Stimme Darkman und YenSi zu.
Ich sollte gerade für 2 Leute wieder Systeme zusammenstellen u.a. für GWC Outset. Und hab mir die neuen Komponenten auch angeguckt.
Mein Fazit war aber, das die CPU selber zwar nicht so viel teurer ist - die anderen Komponenten wie Mainboard und Arbeitsspeicher aber ne ganze Ecke mehr kosten (Da DDR 3 und X58 Chipsatz notwendig) und die mehrausgaben in diesem Bereich die geringe Mehrleistung nicht einmal ansatzweise ausgleichen.
Für Enthusiasten denen das egal ist ob der Rechner jetzt 1500€ oder 2500€ kostet ist das kein Ding - also wer sich sowieso nen größeres Crossfire System oder nen SLI mit 2x GTX 280 zusammen stellen will, der sollte auch den CoreI7 mitnehmen.
Wer hingegen Preisbewusst einkaufen will und Wert auf Preisleistung legt (was bei allen Rechner bis mindestens 1500€ der Fall sein sollte) - sollte mindestens die nächsten monate noch auf die Q Reihe setzen. Bei 1500€ - 1700€ liegt momentan die Grenze ab der ich die neuen Core I7 verbauen würde.
---------------------------------------
Für alle Preisbewussten Leute und Systeme um 1000€ sollte man demnächst aber auch bei AMD die Augen offen halten, die neue Phenom Generation die es bald zu kaufen gibt hängt zwar dem CoreI7 hinterher, macht laut ersten Tests aber gut Dampf im vergleich zu den jetzigen Phenoms und sollte die bisherige Q Reihe gut abhängen - außerdem will AMD über den Preis gehen und Preismäßig vergleichbar zur alten Q Reihe bleiben.
> In zusammenhang mit den (angeblichen) Übertaktungsfähigkeiten des neuen Phemons - dank 45nm bis über 4 ghz, aircooled - könnte das n neuer Preis Leistungssieger werden.
Abwarten und hoffen für AMD, ich will das die mit Intel wieder mithalten können im CPU Bereich