You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, July 16th 2003, 2:50pm

Computer startet nicht

Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ein Computer der gestern abend noch startete, startet jetzt nicht mehr. Beim Druck auf den Ein/Aus-Schalter passiert einfach gar nix.
Strom ist an. Das Mainbard bekommt auch Strom, denn eine kleine grüne LED leuchtet auf dem Board und die Netzwerkkarte wird auch im Netzwerk erkannt.
Ich habe dann mit meinem Vater mal den Ein/Aus Schalter ausgebaut und auseinander gebaut. Dort gingen nur zwei Kabel rein, also haben wir die Kabel einfach unter Umgehung des Schalters zusammengehalten, aber es passierte trotzdem nix :(

Hat zufällig jemand ne Idee woran es liegen könnte? Netzteil? Mainboard?
Und kann man was dagegen tun, oder müssen wir das Manboard (oder etwas anderes) austauschen?

Vielen Dank schon mal! :)

mfg
Isch

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Wednesday, July 16th 2003, 3:25pm

Also am Schalter liegts nicht
Der gibt ja nur ein Inpuls und wenn dann schon was leuchtet, muss alles leuchten

Es könnte durchaus ein Hardwaredefekt vorliegen, aber zuerst probier mal as BIOS aka CMOS zu resetten/clearen. Dazu siehe Handbuch deines Mainboards.

Hardware die in Frage kommt:

-Speicher
-Mainboard
-CPU

so ziemlich alles, aber wir gehen mal langsam ran ^^

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, July 16th 2003, 3:43pm

Quoted

Original von TID_Hummi
Der gibt ja nur ein Inpuls und wenn dann schon was leuchtet, muss alles leuchten


Die LED leuchtet wenn der Computer aus ist, daraus hab ich nur geschlossen dass das Netzteil funktioniert.
Beim Einschalten passiert ganz einfach gar nix, das LED leuchtet zwar glücklich weiter, aber das is ja nicht der Sinn der Sache


Quoted


Es könnte durchaus ein Hardwaredefekt vorliegen, aber zuerst probier mal as BIOS aka CMOS zu resetten/clearen. Dazu siehe Handbuch deines Mainboards.

Hardware die in Frage kommt:

-Speicher
-CPU


Meinst du echt? Es bewegt sich ja nicht mal ein Lüfter oder sonstwas.

Quoted


-Mainboard

Könnte man da dann noch irgendwas machen?

mfg
Isch

4

Wednesday, July 16th 2003, 3:52pm

Quoted

Original von OoK_Isch


Quoted


-Mainboard

Könnte man da dann noch irgendwas machen?



Scheint mir auch das Mainboard zu sein, wenn da was defekt ist kannste es wohl wegschmeißen. Außer du hast noch Garantie drauf, dann kannste es einschicken

This post has been edited 1 times, last edit by "[RIP]Motoro" (Jul 16th 2003, 3:52pm)


5

Wednesday, July 16th 2003, 3:57pm

prüf mal ob die verbindung vom startknopf zum motherboard nicht nen wackler hat oder nicht richtig sitzt

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, July 16th 2003, 4:11pm

Hört sich nach zickendem Netzteil an...

einfach mal ein anderes probieren, wenn die Kiste damit hochfährt kann das alte eigentlich weiterverwendet verden.

Solche Macken machen z.B. Enermax Netzteile...

Fehlerbeschreibung: liegt einfach zuviel Saft auf dem Anschaltrelais vom Netzteil an, wodurch das "Startsignal" vom Mainboard verschluckt wird. ;)


Nu ratet mal woher ich meine Enermax NT´s her habe :D

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, July 16th 2003, 4:25pm

Quoted

prüf mal ob die verbindung vom startknopf zum motherboard nicht nen wackler hat oder nicht richtig sitzt

Sitzt relativ fest.


Quoted

Fehlerbeschreibung: liegt einfach zuviel Saft auf dem Anschaltrelais vom Netzteil an, wodurch das "Startsignal" vom Mainboard verschluckt wird.


Bis gestern abend gings doch aber noch ;(
btw, das Netzteil ist von CWT mit 300W

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

8

Wednesday, July 16th 2003, 4:31pm

Ja und?

Das ist legidlich eine Art Wackelkontakt auf elektronischer Basis (Fehlspannung, oder aktuell ausdrückt --> Leckströme)... durch einen kleinen Hieb aufs NT ists wieder weg.

PS: Bis gestern war die Welt immer toll und schön :D

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

9

Wednesday, July 16th 2003, 4:34pm

Quoted

Original von SenF_Ratbo
durch einen kleinen Hieb aufs NT ists wieder weg.


Da hab ich aber schon drauf gehämmmert ;)

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

10

Wednesday, July 16th 2003, 4:37pm

Hast denn schon probeweise anderes Netzteil drangeklemmt?

Weil bisher kenne ich tote Mainboards, die sich zwar anschalten lassen, aber danach keinen Mucks oder nur noch den Todespiep losliessen ;)

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, July 16th 2003, 4:57pm

Nö, hab hier grade nicht so viele Netzteile. Nur das in diesem Compi und das möcht ich grad nicht ausbauen.

Naja, aber danke für eure Hilfe! :)

mfg
Isch

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, July 21st 2003, 12:40pm

Am Netzteil lag es nicht :(

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, July 21st 2003, 8:59pm

Hat keiner der Technik-Freaks hier noch ne Idee? ;(

14

Monday, July 21st 2003, 9:02pm

ich sag immernoch das was an den kabeln vom tower zum mainboard nicht stimmt,entweder falsch angeklemmt oder ein wackler/kurzer im kabel/power button. mal das board an einen funktionierenden tower klemmen

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

15

Monday, July 21st 2003, 9:17pm

Na an die Kabeltheorie glaub ich net so ganz.

Lässt sich aber ja leicht feststellen.
Ein Jumper oder Schraubenzieher schliesst die 2 Kontakte genauso wie ein Schalter kurz.
Nur kurz überbrücken.

Denk es liegt am Board, ansonsten würde der Netzteillüfter anspringen.

This post has been edited 1 times, last edit by "hl_marsallo" (Jul 21st 2003, 9:19pm)


16

Monday, July 21st 2003, 9:53pm

Ích habe genau das selbe Problem mit dem Mainboard meiner Mutter (ASUS A7V333) wie OoK_Isch. Grüne Led leuchtet, Mainboard aber ansonsten tot. Hatte natürlich als erstes auch auf's Netzteil getippt. Dann habe ich noch das ganze in ein anderes Gehäuse eingebaut. Als letztes noch die Kontakte auf der Rückseite der Platine vom ATX Connector nachgelötet. Alles ohne Erfolg.

Komisch, wie so Boards von einer auf die andere Sekunde verrecken können.

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

17

Monday, July 21st 2003, 11:02pm

Quoted

Lässt sich aber ja leicht feststellen.
Ein Jumper oder Schraubenzieher schliesst die 2 Kontakte genauso wie ein Schalter kurz.
Nur kurz überbrücken.

Hab ich gemacht - Nix.
Hab auch schon das Kabel durchgemessen, ist auch OK. Und die Kontakte mit der Aufschrift "PWR" werden ja wohl auch die richtigen sein, oder? ;)


Quoted

Ích habe genau das selbe Problem mit dem Mainboard meiner Mutter (ASUS A7V333) wie OoK_Isch.

Es ist ebenfalls ein ASUS A7V333! (oder hab ich das schon oben geschrieben?) Sind die irgendwie bekannt dafür, anfällig zu sein?

Quoted

Komisch, wie so Boards von einer auf die andere Sekunde verrecken können.


Jo ;(

18

Tuesday, July 22nd 2003, 12:05am

Dann ist vielleicht irgend ein Bauteil auf dem Board durchgebrannt, das Asus bei diesem Modell minderwertig eingekauft hat. Eigentlich enttäuschend, weil Asus als qualitativ gut gilt.

Ich habe die das Problem mal in alt.comp.periphs.mainboard.asus zur Diskussion gestellt. Mal sehen, ob's noch andere Leidensgenossen gibt ...

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Tamger" (Jul 22nd 2003, 12:13am)


SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

19

Tuesday, July 22nd 2003, 12:05am

@Isch: Dann hörts sich wirklich nach einem gerösteten Spannungswandler auf dem Mainboard an.
Passiert meistens durch ein "minderwertiges" Netzteil, was entweder zuwenig leistung hat oder einen zu beschissenen Wirkungsgrad auf einer der verschiedenen Spannungsbereiche...
Kommt halt wie einen Porsche mit Diesel zu tanken :P

An Mainboards lobe ich mir immer wieder Elitegroup: wenns verreckt, solls doch... 40Euro verqualmt :D

@Tamger: das ist leider durch die sehr niedrigen Spannungen bedingt. Vor ein paar Jahren wurden die CPU´s noch mit 3,52V betrieben... davor wurden noch 5V in die CPU´s gejagt... denen hats nix ausgemacht, wenn da mal 3,6V oder 5,1V angelegen haben...
Heutzutage kommen Spannungen mit 1,5V daher... 1,65V bedeutet den Tod dieser Bauteile...
Kaum ein Netzteil wird heutzutage dermassen abgesichert, das solche kurzen Überspannungen nicht kompensiert werden bzw gar nicht erst ans Mainboard weitergeleitet werden. Denn Sicherheit kostet Geld, Geld hat keiner.

AusSchUsS rulez :P

PS: hatte vorhin einen Rechner mit einem totgequalmten Netzteil (da bekommt man richtige Ekelgefühle allein vom anfassen) zum reparieren... tja Netzteil getauscht, aber dem Mainboard (ein Epox Teil) gebe ich max 4 Wochen. Danach ist es auch tot, getötet vom alten Netzteil :D

  • "OoK_Isch" started this thread

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

20

Tuesday, July 22nd 2003, 2:46pm

@Ratbo: Kann man so einen Spannungswandler noch austauschen oder hat das keinen Sinn?

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

21

Tuesday, July 22nd 2003, 3:43pm

Vergiss es, sorry...

Solch ein Teil kostet bei KonradElektronic minimum 15Euro... falls du den dort überhaupt bekommst, bzw ein vergleichbares IC...

dann kommen noch die Versandkosten dazu.

erst musst dann auch wissen, WELCHER der Spannungswandler den Geist aufgegeben hat, sind ja mehrere drauf und die sind auch noch unterschiedlich. Dazu brauchst aber entsprechendes Meßgerät, mit einem Standard 08/15 Meßteil hast schon beim ersten Meßvorgang das halbe Mainboard zerstört, weil die Meßspannung viel zu hoch ist. Solch ein Teil will auch seine 50Euro+ kosten.

dann musst das Teil noch einbauen (gut geübt mit dem Lötkolben, bzw SMD fähiger Lötkolben samt Lötzinn = wenn nicht vorhanden, kostets ebenfalls nochmal 30Euro aufwärts)

Mein Tipp: nimm nen billiges Elitegroup oder Asrock...
Wenns auf AsusBrett noch Garantie gibt, schicks ein und warte die Wochen ab und vergnüg dich mit einem ReserveMainboard.