Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.11.2004, 10:23

Bankgeheimnis adé

[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,328199,00.html]Spiegel-Artikel[/URL]

Mit großen Schritten auf zum totalen Überwachungsstaat. In naher Zukunft wirst Du wahrscheinlich nicht mehr ungesehen in der Nase bohren können...

2

19.11.2004, 10:34

ich kotz gleich :(

3

19.11.2004, 10:39


4

19.11.2004, 10:54

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (27.11.2009, 12:50)


5

19.11.2004, 11:05

der gute alte sparstrumpf kommt wieder in mode :D

also von rot-grün hätt ich mir das nicht erwartet.

anscheinend versteht man unter rot und grün in D was anderes als in Ö. sowas wär bei uns in Ö a typische schwarz-blau aktion.

was würden den die konservativen bei euch in D anrichten? *schauder*

6

19.11.2004, 11:24

Ja und? Wozu sollte es ein Bankgeheimnis geben? Habt ihr was zu verbergen? *g*
Geheimnisse braucht nur derjenige zu haben, der was Ungesetzliches tut...

Seid doch froh, wenn sich der Staat für euch interessiert, der will doch nur euer Bestes. ;-)

7

19.11.2004, 11:54

ihr benutzt aber elektronische Zahlungsmittel, oder?

8

19.11.2004, 12:46

Wenn mich der Staat oder die Mafia sucht, nicht mehr :D Worauf willst Du hinaus? ?(

9

19.11.2004, 13:02

FU vater staat :baaa:

10

19.11.2004, 13:05

Was war eigentlich die beknackteste Aktion von Rot-Grün seit ihrem Regierungsantritt? Wüßte jetzt spontan gar keinen Favoriten aus der ewigen Liste der schröderschen Idiotien, da gibt's so viel. Vielleicht die Praxisgebühr? Was meint Ihr?

11

19.11.2004, 13:10

Hmm... auch wenn ich nichts zu verbergen habe, das geht mir dann doch zu weit, finde ich sehr bedenklich.

12

19.11.2004, 13:12

die praxisgebühr wächst auf christlich-demokratischem boden..., aber spd "musste" es umsetzen


diese überwachung finde ich allerdings grauenhaft und ist imo auch verfassungswidrig, man wird schlichtweg in seinen grundrechten eingeschränkt.
zumal wäre das ganze eher von schwarz-gelb zu erwarten gewesen, aber daran sieht man, daß sie diese beiden "seiten" kaum noch unterscheidne.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (19.11.2004, 13:13)


13

19.11.2004, 13:32

Zitat

Ab April 2005 erhalten die Finanzämter Zugriff auf die Kontodaten aller Bürger. Bei der Frankfurter Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) können sie dann jederzeit abfragen, wer wo Geld liegen hat. Der Abruf offenbart, welche Konten, Wertpapierdepots, Ander- oder Treuhandkonten sowie Verfügungsberechtigungen ein Steuerzahler unterhält. Im Fachjargon wird diese Kontenübersicht als Stammdatensatz bezeichnet.


die gucken nicht wieviel drauf ist, sondern WO überhaupt "ETWAS" ist. bei ca 50 Mrd Euro(=20% Staatshaushalt=120% des Haushaltsloches) an Steuern die hier Jahr für Jahr hinterzogen werden ist das allemal legitim. Ich würde Bargeld ganz abschaffen, damit auch "schwarze Köfferchen" unmöglich werden. Dass CDU/FDP anhänger das nicht gerne sehen leuchtet mir sofort ein... :rolleyes:

14

19.11.2004, 13:55

Wenn ein Verdacht auf Steuerhinterziehung da ist, dann koenen sie es mirwegen pruefen.
Aber ohne Verdacht, ohne dass der Buerger oder die Bank das weis.


Jedes mal wenn sowas kommt, immer das Argument anzubringen, "wer nichts gemacht hat , hat nichts zu befuerchten".
Schon allein das Wort fuerchten.
Wo sind wir den hier?
Ich bitte dich das ist Stasilike und keinenfalls legitim.

Die sollen mal schauen das sie ihren scheiss Haushalt geregelt bekommen, und nicht so eine Murks wie beim Mautsystem ( und etlichen anderen Dingen ) ( hoert man auch nix ehr von) bauen.

15

19.11.2004, 13:59

Zitat

"wer nichts gemacht hat , hat nichts zu befuerchten".


ich hasse diesen Satz auch, denn es heisst ja auch 'Wer suchet, der findet' irgendwie stehen die beiden Sprüche doch im widerspruch...

als nächsten dürfen die in meinem Zimmer webcams aufbauen, weil wenn ich nix tue hab ich ja auch nix zu verbergen.

16

19.11.2004, 14:09

Zitat

Original von [AA]Hawk
Wenn mich der Staat oder die Mafia sucht, nicht mehr :D Worauf willst Du hinaus? ?(


das ich den Zwergenaufstand wegen des Bankengeheimnisses absolut lächerlich finde. ich denke dass das noch realtiv viel Sinn macht, wenn das ganze "veröffentlicht" wird.

Kopfschmerzen bereiten mir da eher Cookies, Kameras auf öffentlichen Plätzen, Kundenkarten bei Grossverteilern und die ganzen Daten die beim elektronischen Zahlungsverkehr anfallen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Doktor Oleg Recznski« (19.11.2004, 14:10)


17

19.11.2004, 14:09

das problem ist die definition des "anfangsverdachts". ich denke da können sich noch zu viele schuldige mit guten anwälten raus winden. glaubst du die haben lange weile und schauen nach wer wie wo geld hat weil sie nix besseres zu tun haben? aber hallo. das man im nachhinein nicht erfährt, daß man überprüft worden ist, ist in der tat eine diskussionswürdige sache. aber daß man stichproben halber prüfen darf, ob angaben in bezug auf einnahmen und vermögen korrekt sind... wie willste das sonst denn machen he? erklär mir das mal bitte! da kannste genausogut die meldepflicht abschaffen. werden schon die richtigen zur wahl kommen. was daraus wird siehst ja in amiland und afghanistan. :rolleyes: wenn das bescheißen bei steuerangaben zum volkssport wird, dann muss man da halt gegen steuern. so einfach ist das. die idee kommt ja nicht von irgendwoher.

18

19.11.2004, 14:12

pfff wo soll ich denn jez mein Geld waschen ?(

19

19.11.2004, 14:18

Zitat

Original von GWC_Coyote
Jedes mal wenn sowas kommt, immer das Argument anzubringen, "wer nichts gemacht hat , hat nichts zu befuerchten".
Schon allein das Wort fuerchten.
Wo sind wir den hier?
Ich bitte dich das ist Stasilike und keinenfalls legitim.


Natürlich ist das "Stasilike", mir fällt keine Organisation ein, die die eigene Bevölkerung effizienter überwacht hat... ;-)
Und ein wenig mehr Kontrolle würde vielen in diesem Staat gar nicht schlecht bekommen.

20

19.11.2004, 14:22

lol mari. Gegen das, was hier im Staate (sowohl von Privaten Firmen die Profile für die Wirtschaft erstellen, als auch vom Staat/Verfassungsschutz) an Daten gesammelt wird war die Staasi imho ein Kindergarten ;-) (schon aus technischer Beschränktheit)

21

19.11.2004, 14:28

Das ist doch mal echt wieder ein neues Highlight. Man konnte sich ja denken das sie in ihren Verzweifelten Versuchen den Haushalt irgendwie in den Griff zu bekommen, oder besser die ganzen Schulden ein wenig zu verschönern, noch einiges an Ideen aufbrächten, aber hierbei weiss man echt nicht ob man lachen oder weinen soll.

:baaa:

22

19.11.2004, 14:32

Zitat

Original von El_Marinero

Zitat

Original von GWC_Coyote
Jedes mal wenn sowas kommt, immer das Argument anzubringen, "wer nichts gemacht hat , hat nichts zu befuerchten".
Schon allein das Wort fuerchten.
Wo sind wir den hier?
Ich bitte dich das ist Stasilike und keinenfalls legitim.


Natürlich ist das "Stasilike", mir fällt keine Organisation ein, die die eigene Bevölkerung effizienter überwacht hat... ;-)
Und ein wenig mehr Kontrolle würde vielen in diesem Staat gar nicht schlecht bekommen.


Bist du wo angelaufen ? :bounce: ;(

23

19.11.2004, 14:46

Hier wir schon fast alles kontrolliert.
Nur ist es zB mir ueberlassen ob ich ne Paybackkarte ( oder aehnliches nutze), ob ich mit EC bezahle usw.
Genauso das an Stellen wo Videokameras sind, dies ausgeschildert ist ( und afaík auch (noch ?) gemacht werden muss!)

dH wenn ich es wirklich moechte kann ich es in vielen Dingen verhindern.

In einem solchen Falle aber nicht.

@Oleg Cookies sind absolut harmlos, und koennen gar nichts, weder spionieren, noch Daten senden oder sonst was.

24

19.11.2004, 15:12

Zitat

Original von kOa_DrohhyN_
die praxisgebühr wächst auf christlich-demokratischem boden..., aber spd "musste" es umsetzen


ROTFL, ja klar. Die CDU / CSU haben die Praxisgebühr schon 10 Jahre lang geplant, dann noch vier Jahre gewartet, um nicht aufzufallen, und die SPD mußte sie dann umsetzen.

Das tut weh.

25

19.11.2004, 15:21

Zitat

Original von kOa_Borgg
lol mari. Gegen das, was hier im Staate (sowohl von Privaten Firmen die Profile für die Wirtschaft erstellen, als auch vom Staat/Verfassungsschutz) an Daten gesammelt wird war die Staasi imho ein Kindergarten ;-) (schon aus technischer Beschränktheit)


Die technischen Möglichkeiten sind heute andere, als vor 15 Jahren, das ist richtig. Hatte das Ganze mehr aus gesamtlogistischer als aus technischer Sicht gemeint. Heute werden zwar massenhaft Daten gespeichert, aber nichts läuft in einer zentralen Organisation zusammen, da es wie du sagtest verschiedene Interessensgruppen sind, die Daten sammeln...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

19.11.2004, 15:33

Zitat

Original von DS_Tamger

Zitat

Original von kOa_DrohhyN_
die praxisgebühr wächst auf christlich-demokratischem boden..., aber spd "musste" es umsetzen


ROTFL, ja klar. Die CDU / CSU haben die Praxisgebühr schon 10 Jahre lang geplant, dann noch vier Jahre gewartet, um nicht aufzufallen, und die SPD mußte sie dann umsetzen.

Das tut weh.


Mal völlig emotionslos und im Wissen das der Link auf eine SPS Seite verweist in den Raum geworfen und sich gewundert woher der Tamger das alles weiß.

http://www.spd-bensheim.de/praxis.html

28

19.11.2004, 18:49

...damals mitte der 90ger, sagte mein jugendrockkultursoziologieprofessor, er war mit Rudi 68 auf der straße, "die grünen sind nicht besser als die, die 33 das sagen hatten" da lächelte ich noch und dachte naja etwas abgedriftet...

...aber heute vergeht mir immer mehr das lächeln....

29

19.11.2004, 18:56

blablablablablablá?

30

19.11.2004, 19:11

...jajajajajajajajajajajajaja...

...es gibt so super ideen von diesen leuten wie auffanglager in afrika, deutsche musikleitkultur, nebenbei wurde durch "reformen" ein arbeitsdienst eingeführt, wer von diesem dienst betroffen ist, wird als arbeitnehmer 2ter klasse eingestellt, ohne recht auf arbeitnehmerische vertretung, ohne recht auf lohnfortzahlung usw. insgesamt wird gerade der sozialstaat immer mehr richtung kontrolle ausgebaut, es werden stellen geschaffen damit der sanktionskatalog hartz umgesetzt werden kann, die erfolgten "einsparungen" werden für noch mehr staat ausgegeben aber ja die sagen ja weniger staat, also stimmt das schon, alles easy...