Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.03.2004, 20:31

wieder mal an die mathecracks :)

bräuchte eine ERLÄRUNG wie man dieses Beispiel rechnet :/ ich hätte folgende rechnung mit einer schlussrechnung ausgerechnet, aber in der 2. klasse gymnasium haben sie noch keine schlussrechnung gelernt und müssen es irgendwie mit nem bruch aufschreiben....
folgendes beispiel:

österreich hat 8100000 einwohner, 1600000 leben in wien... wieviel prozent sind das? .....


wie gesagt, ich hätte es mit ner schlussrechnung gelöst... die haben das aber noch nicht in dem gymnasium gelernt, ka wieso :/ kann mir das mal jemand so erklären dass ich das nen 12 jährigen girl auch beibringen kann? evtl wirds mit nem bruch gelöst?
die schulbank ist für mich schon viel zu lange her dass ich jetzt noch wissen könnte ob das mit nem bruch oder irgendwie anders funkt OHNE schlussrechnung :)
vielleicht denke ich auch viel zu kompliziert oder die tochter meiner freundin *g

danke im voraus
Come and taste the way of tracid
welcome to the world of trance and acid



3

02.03.2004, 20:39

hehe jo....aber erklär mal einer 12 jährigen warum.... und mit so ner art schlussrechnung komme ich auch dort hin.... aber die haben noch keine schlussrechnungnen gelernt... sollte was mit brüchen sein

4

02.03.2004, 20:57

Kannst du mal deutsch reden? :D
Was ist denn eine Schlussrechnung??

Und das ist ja wohl ein Bruch, wie man das erklärt?
Durch heisst pro, also, wieviele Einwohner Wien hat PRO Gesamteinwohner, mal hundert, weil es ja proCENT sind, also pro hundert gesamteinwohner.


Das ganze darf man dann auch rethorisch etwas geschickter erklären ;)

5

02.03.2004, 21:03

naja ne schlussrechnung ist eigentlich das was mabuse aufgeschrieben hat... wir habens halt damals umgekehrt gelernt: wurde in etwa so geschrieben:

8,1 mio einwohner 100%
1,6 mio einwohner x%

1,6 x 100 / 8,1 = ergebnis

aber das ist eben ne "schlussrechnung" und die rechnen das leider nicht so.... sondern irgendwie in brüchen oder so...kenn mich ja selber net aus *g sonst würd ich ja hier net fragen :)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

6

02.03.2004, 21:30

ja aber du musst schon sagen wie sie das lernen... ich mein man kann auch 16/81 = x/100 rechnen aber im endeffekt isses eh das selbe und total egal...

also kann man deswegen 100/81 nehmen * 16 = 1600/81 oder auch 19,xx% also richtig... nur wo der unterschied ist kapier ich ned :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ROM_Rey_Erizo« (02.03.2004, 21:34)


7

02.03.2004, 21:35

Ich glaube die Lösung ist 3Satz :).
8,1 Mio Einwohner====>100%
1Mio============>100/8,1%
1,6Mio===========>100/8,1*1,6=~19,75%

 8)

[so musste es noch kurz verbessern] :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (03.03.2004, 21:36)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

8

02.03.2004, 21:37

wo is der unterschied zu meinem? ausser dass du mit dem komma alles noch komplizierter zu machen scheinst :P :D

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

9

02.03.2004, 21:46

najo ich hab das in der Klasse so gelernt mit grundwert prozentwert usw. das zu berechnen also:
österreich = grundwert(G) = 8100000
wien = prozentwert(P) = 1600000
prozentsatz(p) = ?
und 100% sind immer gegeben
im verhältnis ==> G : P = 100 : p
p = P * 100 / G

falls das ne schlussrechnung war tuts mir leid weiß garnimmer was das sein soll :D

10

03.03.2004, 00:30

.... also mich würde es nicht wundern, wenn einige mathebelastete Studenten, die es ja doch im Masters gibt, hier vor Schreck wegen der Schwere der gestellten Aufgabe tod umgefallen sind .... :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (03.03.2004, 00:31)


11

03.03.2004, 02:36

Hmm hier lernt man selbst als angehender Akademiker noch etwas dazu in puncto einfache Aufgaben kompliziert zu machen. :D

12

03.03.2004, 03:11

EDIT:

also erzio hat es ja schon zur genüge erklärt.

Die Version von IMP_GOTEN ist (auch) ein Bruch und ich denke das ist der gesuchte Lösungsweg.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (03.03.2004, 06:47)


13

03.03.2004, 08:15

danke mal allen beteiligten für die versuchten erklärungen :) warum die das so kompliziert in der schule machen ist uns auch ein rätsel....aber leider machen die das so :/ erizo und goten habens ziemlich gut gebracht, denke so in etwa könnten sies machen in der schule :)

danke jedenfalls für die hilfe =)

14

03.03.2004, 08:30

ich häts so wie xaomat erklärt. da kann man wenigstens ne logik erkennen wie man auf die lösung kommt :)

15

03.03.2004, 14:44

Zitat

Original von XaoMat
1,6Mio===========>100/8,1*1,6=~19,75Mio


Ehrlich gesagt wundert mich das Ergebnis :D

Beiträge: 1 165

Wohnort: Heiligenstadt (Thüringen)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

03.03.2004, 15:19

Zitat

Original von Imp_Goten
najo ich hab das in der Klasse so gelernt mit grundwert prozentwert usw. das zu berechnen also:
österreich = grundwert(G) = 8100000
wien = prozentwert(P) = 1600000
prozentsatz(p) = ?
und 100% sind immer gegeben
im verhältnis ==> G : P = 100 : p
p = P * 100 / G

Warum einfach, wenn'S auch kompliziert geht...? ;)

17

03.03.2004, 18:40

Zitat

... also mich würde es nicht wundern, wenn einige mathebelastete Studenten, die es ja doch im Masters gibt, hier vor Schreck wegen der Schwere der gestellten Aufgabe tod umgefallen sind ....


Das kannst laut sagen.. das österreichische Bildungssystem ist echt auf erstaunlich niedrigem Niveau.. erschreckend, dass Erwachsenen derart elementarste Mathematikkenntnisse fehlen.

18

03.03.2004, 19:14

Zitat

Original von Springa
erschreckend, dass Erwachsenen derart elementarste Mathematikkenntnisse fehlen.


Bis zu einem bestimmten Masse ist es Ansichtssache, was für einen Erwachsenen Allgemeinbildung sein sollte - die meisten Technikstudenten liessen sich zum Beispiel bei Literatur oder Geographie genauso auf das Glatteis führen, da würden sich dann wieder andere Leute finden, die so etwas als absolute Allgemeinbildung ansehen und nicht verstehen können, wenn es jemand nicht weiss. :bounce:

19

03.03.2004, 21:37

Zitat

Original von a-L.MSI|plah

Zitat

Original von XaoMat
1,6Mio===========>100/8,1*1,6=~19,75Mio


Ehrlich gesagt wundert mich das Ergebnis :D

ups :rolleyes: :rolleyes:
peinlich...und ich dachte schon ich wäre ein "mathecrack" :D

@Shark: thx für die Blumen :)

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

20

03.03.2004, 21:47

1'600'000/8'100'000

jetzt mit dem ggt kürzen und man hat den bruch :P da dies aber nur das verhältnis ist, und nicht in "pro hundert", noch mit 100 multiplizieren ;)

da bei den zahlen der ggt 100'000 ist, nimmt man 16/81*100

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josip Broz Tito« (03.03.2004, 21:49)