Alles Quatsch. Das Holz ist vollkommen OK, die alten Stiga-Hölzer gelten als die besten, die es jemals gab, viele Top-Spieler schwören heute noch darauf. Schreib' mal, was genau in dem Glasauge vom Griff steht. Es gab nämlich viele Serien von dem Holz. Ein Allroundholz ist auch in Ordnung, wenn du nicht Timo Boll heißt.
Kauf dir als Beläge die Klassiker Stiga "Mendo" oder "Mendo Energy", denn die gelten als mit Abstand am haltbarsten. Viele neue Hightech-Beläge gehen schnell kaputt - schade um die 30-40 Euro pro Seite!
Ob "Mendo" oder "Mendo Energy": Beide haben das gleiche Gummi, nur der Schwamm vom "Energy" ist weicher. Weicher Schwamm ist besser für spinnige Topspins, harter Schwamm ist besser für Schuß.
Bevor du die Beläge drauf kleben läßt, laß dein Holz unbedingt versiegeln! Ansonsten kann es passieren, daß du sie nicht mehr abbekommst.
Wenn's denn unbedingt ein neues Holz sein soll, empfehle ich dir irgend ein mittelschnelles Allroundholz oder Of-. Wichtig ist, daß das Holz schön leicht ist (max 85g), damit du auch am Tisch schnell regieren kannst.
Wegen der Schwammdicke: Je dicker der Schwamm, desto mehr Power und desto weniger Kontrolle hast du in den Schlägen. Ab 2,0 mm kannst du einen richtigen Powertopspin spielen, wenn du den Ball optimal triffst. Ich würde dir aber zu 1,5 mm raten, da kannst du erstens nichts falsch machen und 2. wird der Schläger nicht so schwer.
Wenn du hier im größten dt. Tischtennis-Forum fragst, bekommst du sicher alle Hilfe, die du brauchst. Mußt aber auch ein Bißchen was zu deiner Spielweise schreiben, sonnst kein dir keiner einen individuellen Rat geben!
http://www.tt-forum.de/