Dawanda, eBay, Amazon.
Alle drei leben vom longtail, also von nischenprodukten. Klar, man wird in jedem dieser marktplätze nicht gleich auf der startseite platziert, aber doch gibt es für jeden kanal möglichkeiten in einer rubrik nach vorne zu kommen. Das ziel liegt dann zB. in einer kategorie wie "handarbeit" bei amazon (ist jetzt frei erfunden) in den top10 zu liegen. Allein da hat man schon so viel traffic, dass genügend produkte an den mann zu verkaufen wären.
Die masse ist kein argument dagegen sondern viel mehr dafür, das über solche marktplätze zu machen.
Einen eigenen shop, website, vertrieb, ressourcenplanung, etc. zu machen ist zu aufwändig. Diese dinge sollte man abgeben und versuchen eben über die großen anbieter abwickeln zu lassen. Anders sehe ich in dem rahmen keine möglichkeiten.