Okay, nochmal für die Allgemeinheit und falls die Quelle oben stimmt:
Chrome basiert auf Chromium, ein öffentlich einsehbares Softwareprojekt. Im Gegensatz zu Chromium hat Chrome ein hübsches Logo, einen integrierten PDF-Betrachter und das Flash-Plug-in schon inklusive (man muss es also nicht selbst runterladen) und noch so offiziellen Schnickschnack.
Chrome und Chromium haben einige Features, die es erforderlich machen Google-Server anzusprechen. Wenn du eine Website aufrufst, wird die Adresse zu einem Google Server gesendet und geschaut, ob diese gefährlich ist (Phishing oder Schadsoftware). Das macht auch der Internet Explorer mit den Microsoft-Servern und Opera auch mit einem anderen Dienst. Lässt sich bei allen Browsern ausschalten.
Oder wenn du was in die Adressleiste eintippst, zum Beispiel "B", dann versucht das Chrome zu vervollständigen, z.b. "Bettina Wulff". Dazu muss Chrome mit Google-Servern sprechen, um die Liste der möglichen Suchbegriffe downzuloaden. Lässt sich natürlich auch ausschalten.
Usw, usw.
Etwas, was mit Chrome wirklich nicht auszuschalten ist, ist die Sendung eines Zeichens an Google bei der Installation. Es dient Google dazu, die Anzahl der Installationen zu zählen.
Was sich der Autor von Iron gedacht hat: Hey, in Deutschland stehen wir ja voll auf Privatssphäre und Google traut ja keiner. Also nimmt er sich Chromium (also hauptsächlich von Google entwickeltes Zeug) und löscht da Sachen raus, die er doof findet und verpackt es schön und stellt es auf seine Website. Womit er neben Fame auch Geld verdient, ironischerweise durch Googles Anzeigenschaltung. Also Dinge, die man ausschalten kann, löscht er ganz raus, was die Daseinsberechtigung von Iron ist.
Und falls Chrome mal gepatcht werden muss (z.B. wegen Sicherheitslücken), musst du eben ein paar Tage warten, bis der Autor sich eine neue Version holt und da schön alles rauslöscht.
@Pigov Ob du jetzt noch was ausschalten musst: Nein. Aber vielleicht verstehst du jetzt die Motivation hinter Iron und kannst selbst beurteilen, ob der Autor vertrauenswürdig ist, ethisch handelt und ob du wirklich einen Sicherheitsgewinn/mehr Datenschutz hast.