Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.09.2009, 17:36

Ente modifizieren^^

Bald findet bei uns in der Stadt ein so genanntes "Entenrennen" statt, man kauft sich eine Plastikente (jede ist identisch) und am Renntag werden die alle im nahe gelegen Fluss, in ein Rennen geschickt. Ich will natürlich gewinnen^^, man darf seine formen und ändern, wie man will, solange man nichts motorisiertes anbaut o.Ä.. Wie kann ich das Ding, ohne großen Aufwand ein bisschen schneller den Fluß lang gleiten lassen? :)

2

24.09.2009, 17:37

Mit nem Segel?

3

24.09.2009, 17:42

Kleb n Bleigewicht unter sie. Dann liegt sie tiefer im Wasser und sollte nich so leicht irgendwo hängen bleiben.

4

24.09.2009, 17:52

Mal ihr dicke aggressive Augenbraunen an.

5

24.09.2009, 18:00

- Segel stell ich mir schwer vor anzubringen (so, dass es auch wirklich nutzt, wie der Wind wird eh kA)

- Bleigewicht wäre schon mal dahingehend gut, dass die Ente nicht in jedem Ästchen hängenbleibt.

- Augenbraue ^^

Rennen ist hier Kult, hoffe das Masters hat noch ein exklusiven Tipp ;)

6

24.09.2009, 18:07

stück seife hinten dran, ich kenn die chemikalische erklärung zwar nicht aber hat irgendwie was mit der obenflächenspannung zu tun und treibt das vieh evt. bissl schneller an.

edit : ka os auf nem fliessenden gewässer funzt...


Zitat

So funktioniert es!

Der Antrieb für den Seifen-Motor wird durch den Wegfall der Oberflächenspannung des Wassers hervorgerufen. Taucht ein Boot (also unser präpariertes Streichholz) ins Wasser ein, wird es vom Wasser benetzt. Auch diese Moleküle erfahren aufgrund der Oberflächenspannung nur Kräfte, die nach unten gerichtet sind. Gleichzeitig "haften" sie aber auch am Boot und "ziehen" daran. Dies tun jedoch alle Wassermoleküle rund um das Streichholz. Und auch diese Kräfte ergeben insgesamt null, so dass sich ein Streichholz allein noch nicht bewegt. Das kleine Stück Seife bringt dieses Gleichgewicht aber durcheinander. Da sich die Seife nur am Ende der Boote befindet, wird auch zunächst nur dort die Oberflächenspannung reduziert. Dies führt dazu, dass die Wassermoleküle an der Rückseite des Bootes nicht mehr so stark ziehen können: Die vorne liegenden Wassermoleküle gewinnen die Oberhand. Es entsteht eine gerichtete Kraft nach vorne, und die Bötchen schippern voran.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Faithhealer« (24.09.2009, 18:09)


7

24.09.2009, 18:09

Oder nen Stück Magnesium in Seife packen.
Wenn die Seife sich aufgelöst hat bekommste nen Monster schub xD

8

24.09.2009, 18:13

Man kann ja auch in die Richtung überlegen, dass deine Ente als einzige ins Ziel kommt.. :evil:

9

24.09.2009, 18:17

Die chemische Idee hat ich auch.
Guck dir einfach die Alkalimetalle an.
Für ein bisschen Boost nimmste Lithium, für mehr Natrium, für noch mehr Kalium, und wenn du Terrorist spielen willst Cäsium oder Frankium - das würde dann in Raegans Richtung gehen :P

€dit: k, dann kommt keine mehr ins Ziel :>

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ch4nKyy« (24.09.2009, 18:18)


10

24.09.2009, 18:27

So wäre die Ente sicher viel motivierter schnell zu schwimmen! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MfG_Gothmog« (24.09.2009, 18:29)


11

24.09.2009, 18:40

damit ist alles gesagt: simpsons ducks race (habs jetzt gerade nicht ohne musik gefunden...)

12

24.09.2009, 18:54

sowas ähnliches hatten wir früher mal bei den pfadfindern gemacht ^^
nur dass wir alles außer n motor hernehmen durften.

mein ding glaub ich war damals n einfaches brett mit nem stein unten dran und bin damit unter den top 3 gekommen.
also so n gewicht wie oben vorgeschlagen is sicherlich nich so schlecht zum stabilisieren, damit die ente nicht einfach irgendwie rumtreibt, sondern von der strömung mitgerissen wird.

wobei bisher gothmogs vorschlag > rest :D

14

25.09.2009, 00:25

das ist kein tipp, das ist ein wikipedia-link^^

also gut sicher mal eine art kielbombe. ein segel würde ich auf einem FLUSS nicht benützen. das kann eigentlich nur schaden. ganz im gegenteil, ich würde versuchen die ente so zu machen, dass sie möglichst gut von der strömung mitgenommen wird. je nach dem ob du z.b. die strecke kennst und dort eine links/rechtskurve mehrheitlich ist, könntest du ja etwas anbauen was eine ruderwirkung hat um die ente in die schnellsten gewässer zu lenken

15

25.09.2009, 14:44

Trockendock entwickeln!

16

25.09.2009, 16:23

ich würde sagen:

reibung mit dem wasser so gut es geht erhöhen sodass

v(ente) annähernd v(flußströmung) ist.

sowas wie in querkiel evtl?

oder die ente soweit beschweren sodass die schwimmfähigkeit gerade noch erhalten ist (max tiefgang)

/edit: ich seh grad dass meine vorredner das so ähnlich shcon vorgeschlagen haben

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (25.09.2009, 16:24)


17

25.09.2009, 17:57

Zitat

Original von MfG_Gothmog
So wäre die Ente sicher viel motivierter schnell zu schwimmen! :)



:D :D :D :respekt:


Mach hinten nen Stück Kalium dran ;)

18

25.09.2009, 19:36

Diese ganzen chemischen Veränderungen sind doch afaik auch ein Motor. Ob ich jetzt eine Rakete oder ein Stück Seife dranbastel, chemische Energie wird in kinetische umgewandelt.

Ohne Motor muss entweder die Strömung maximal ausgenutzt werden oder es muss zusätzlicher Vortrieb durch externe Energienquellen erzeugt werden.

19

26.09.2009, 09:53

Mit dem Chemiezeug würde ich aufpassen, man hat ja keine Steuerung für die Ente, weiß also nich in welche Richtung der Vortrieb geht. Außerdem könnte bei zb. Spülmittel/Seife die Beschleunigung durch das vorbeiströmende Wasser verschlechtert werden. (Das Zeug soll ja ne reinigende Wirkung haben, afaik wird also die Dipoleigenschaft des Wassers verändert -> weniger Zusammenhalt -> weniger Reibung im Wasser(?)

Würde eine Mischung aus Gewicht und Aufrauung der Oberfläche probieren (aufpassen, dass nich sowas wie beim Hai passiert^^ rau und trotzdem kaum Reibung). Eventuell hilft auch die Verwendung von etwas schwammartigem, z.B. mit Wolle einwickeln.. sollte eigentlich ne große Reibung erzeugen, da das Wasser somit in die Ente "integriert" wird und somit besser dran "ziehen" kann.

Mach halt mal ein paar Testläufe :-D

20

26.09.2009, 10:53

Kauf dir 10 verschiedene Gummienten, binde jeder an den Hals einen Strick. Dann wirfst du sie ins Wasser, entweder bei der offiziellen Strecke oder bei einer ähnlichen Teststrecke. Du machst mehrere Versuche und schaust, welche Ente im Durchschnitt am besten ist.

Vielleicht bekommst du auch raus, wo man die Ente optimalerweise starten lassen sollte.