Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

05.05.2009, 17:07

Schlauchfiguren

Hi,

bin am Wochenende beim Mediziner-Test und habe noch etwas Probleme bei der Vorgangsweise zur Deutung von Schlauchfiguren.
Wer nicht weiß was das ist:
"Jede Aufgabe besteht aus zwei Abbildungen eiines Würfels, in dem sich ein oder mehrere Kabel befinden. Die linke Abbildung zeigt immer die Vorderansicht. Die zweite (rechte) Abbildung zeigt den selben Würfel noch einmal; Sie sollen herausfinden, ob von rechts (r), links (l), unten (u), oben (o) oder hinten (h)."
-->Hier ein kurzer Test.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps die man sinnvoll anwenden kann?

2

05.05.2009, 17:33

naja ich würde mal überlegen ob es von hinten siehst (also genau spiegelverkehrt).
wenn nicht kannst das mal ausschließen.
dann schaust ob es oben und unten ähnlich begrenzt ist auf beiden seiten, dann wird es auf eine seite gedreht sein. und wenn nicht dann muss es von oben oder unten fotografiert sein.
und halt paar markante punkte merken wie enden vom schlauch usw

3

05.05.2009, 17:58

sagmal die testbilder sind irgendwie buggy oder?
also die computergenerierten :S
ich hab da in der randzone total unlogische spiegelungen.

prinzipiell würd ich dir raten dich immer erstmal am ende zu orientieren und das dann soweit verfolgen bis es an einer stelle den kasten berührt.... und die stelle ausgehend vom gleichen ende suchst du dann auf dem 2. bild.

die auswertung hat bei mir auch nichts gebracht als ich vorzeitig beendet hatte (wegen der komischen generierten bilder)

außerdem hat mir noch eine bedingung gefehlt.... können die kästen, wenn man sie zb. von hinten sieht dann auch noch gedreht sein?

ich mein, ich kann den würfel ja horizontal oder vertikal nach hinten drehen... da kommt ja jeweils was anderes raus ^^

4

05.05.2009, 21:55

Zitat

außerdem hat mir noch eine bedingung gefehlt.... können die kästen, wenn man sie zb. von hinten sieht dann auch noch gedreht sein?

ich mein, ich kann den würfel ja horizontal oder vertikal nach hinten drehen... da kommt ja jeweils was anderes raus ^^

So wie ich das verstanden habe nicht. Ansonsten gäbe es ja zuviele Möglichkeiten und es steht ja dort auch nicht die Frage wie der Würfel gedreht wurde sondern von welcher Position man ihne betrachtet dh. ob man fasst den Würfel nicht an und geht praktisch um ihn rum^^.

@ Akho

Da ich mitbekommen habe, dass du Medizin (in Österreich?) studierst - Musstest du den EMS machen? In Deutschland wurde der TMS (im Prinzip das Gleiche wieder der EMS) wieder eingeführt und er gilt an 8 Unis.
Gibt es evtl. noch weitere Tipps evtl. auch für die anderen Aufgabenteile?