Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

20.02.2009, 19:14

wichtige ökonomische analyse

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (05.01.2020, 13:39)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

20.02.2009, 19:20

:D

Welche Drogen warens heute Rommel ?
Naja ich muss zugeben, spätestens beim zweiten Absatz musste ich schmunzeln.

3

20.02.2009, 19:37

saugeil:D

nur leider wird der wald eher nicht nachgepflanz, nachdem man eine Menge x von Bäumen aus dem Regenwald entnommen hat


ausserdem hat der regenwaldboden nur begrenzt "Rohstoffe" wie Mineralien, die nötig sind um Bäume wachsen zu lassen.

4

20.02.2009, 19:44

hoffentlich werden die alten mit kohlenstoff gebundenen möbel am ende ihrer tage nicht auch verbrannt ^^

5

20.02.2009, 22:31

an sich ne gute idee. Das MPI in Jena für Chemische Ökologie beschäftigt sich damit, wie das Alter von Wäldern sich auf den CO2 Haushalt und die Aufnahme auswirkt, evtl dass alte Wälder sogar mehr CO2 ausstoßen als sie aufnehmen. kenne mich damit näher nicht aus (Ökologie finde ich nicht so spannend im Studium), evtl findet man da ja was wenn man es googelt.

Allerdings wächst der Regenwald nicht so einfach wieder nach, wenn er einmal weg ist, das ist das Hauptproblem. Und meist wird die Fläche ja danach für Agrarwirtschaft genutzt und der Wald nicht wieder nachgepflanzt.... Gründe, die deine Theorie ein wenig vage erscheinen lassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yellow_crush« (20.02.2009, 22:33)


Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

20.02.2009, 22:45

großteil der gefällten bäume wird auch gar net genutzt

Besoffen

Fortgeschrittener

Beiträge: 522

Wohnort: Oldenburg

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

7

20.02.2009, 23:47

Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich mir nicht 150 Kisten Bier einer Brauerrei die mit K beginnt kaufe?
Oder lieber 11,50 Euro spende. Denn das hätte den selben effekt um den Regenwald zu schützen.
Es soll nämlich so zwei Pappnasen im Fernsehen geben die für sowas Werbung machen.
Da hätte sich der Quizmaster und die Brauerei und und Tante könnten lieber ein festen Betrag spenden können. Mal abgesehen davon das die beiden wieder nicht an der Armutsgrenze sind und für die Brauerrei ohne hin keine Werbung machten bräuchten sondern einfach dazu auffordern.
Aber so ist die Welt, ich hol mir die 150 Kisten Bier und Spende die 11,50.
Es wächst nichts nach sondern es geht darum den Regenwald zu schützen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Besoffen« (20.02.2009, 23:49)


8

21.02.2009, 14:18

RE: wichtige ökonomische analyse

Zitat

Original von Rommel
das ist aber genau falsch, denn der regenwald kann aufgrund von fläche sowieso nur eine begrenzte menge an co2 aufnehmen

nein! ganz aktuelle meldung von der forschungsfront (erst vor paar tagen in nature publiziert): wälder nehmen mit steigendem CO2 gehalt in der atmosphäre MEHR davon auf, als erwartet! d.h. in gewisser weise eine anpassung an die aktuell gegebenen bedingungen!
[quelle: http://www.nature.com/nature/journal/v45…ature07771.html ]

9

22.02.2009, 01:07

das problem ist dass zumindest in den ländern der 1. und 2. welt eine gewisse möbelsättigung der bevölkerung erreicht ist.

10

22.02.2009, 02:38

[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,551060,00.html] Klimakatastrophe macht gerade 10 Jahre Pause.[/URL] :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lilalaunebär« (22.02.2009, 02:44)