Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

18.07.2008, 01:51

Schalldichte Kabine

Hallo, ich will mir morgen in meiner Wohnung eine schalldichte Kabine bauen, mit den Maßen 1,8m x 2m x 3m (L/B/H). 2 Wände stehen schon die anderen will ich mit Trockenbauwänden machen. Meine Frage ist nun was dämmt den Schall am besten (wird sozusagen ein Miniproberaum, wo nur ich mit Gitarre und Equipment drinne stehe). Soll schon was proffessionelles sein also keine Eierpappen usw ;). Also dann mal her mit den Tips:)
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

KoH_Bats_

Fortgeschrittener

Beiträge: 216

Wohnort: Haimelkofen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

18.07.2008, 02:07

sog. Akustik-Platten (Poröses Material) haben den höchsten Absorptionsgrad.

3

18.07.2008, 02:11

wo gibts die und wie installiert man die? kleben/schrauben?

4

18.07.2008, 07:53

Was ist daran so schwer, das Wort "Schalldämmplatten" in Google einzugeben? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht... ?(

5

18.07.2008, 10:22

premium schon zu reich und schön um selber bisserl zu suchen ?

6

18.07.2008, 10:39

Wozu wäre dennd as MAsters da, wenn jeder nur noch alles selbst macht? Es lebt doch auch von dieser Art von Fragen/Kommunikation.

7

18.07.2008, 11:01

der will da drin doch bestimmt seine frau verprügeln ohne dass es wer hört

8

18.07.2008, 11:08

naja wenn sies verdient hat ?(

10

18.07.2008, 11:18

Zitat

Wozu wäre dennd as MAsters da, wenn jeder nur noch alles selbst macht? Es lebt doch auch von dieser Art von Fragen/Kommunikation.


Na dann will ich Dich bis spätestens morgen bei Premse sehen - im Blaumann und beim Einrichten seiner Schallkammer. :D

Oder bist Du etwa unkommunikativ?

11

18.07.2008, 11:38

Such mal nach "schallarmer Raum" bzw. "schalltoter Raum". Optimal sind "Keile". Jed nach Raummaß musst du die dann aber etwas dimensionieren.
Du willst aber eher eine Art Ruheraum, oder? Da kannst du ja dann bestimmte Ref./Abs.-Grade veranachlässigen, besonders weil dir die Keile zusätzlich etwas Wohnfläche nehmen.

12

18.07.2008, 11:52

wie wärs mit ner 20m dicken goldwand

13

18.07.2008, 11:56

1,8m lang & 3m hoch? - schallraum?

14

18.07.2008, 12:03

ja, wieso denn nicht?

15

18.07.2008, 12:03

yo da muss er seinen keller halt ausbauen :)

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

16

18.07.2008, 12:43

wichtig.. zischen schalldämmung und schallabsorbtion unterscheiden

für dämmung gibts spezielle platte, die mit bleikügelchen gefüllt sind, ansonsten verschiede materialien aufeinanderschichten, die möglichst schwer sind, zur absorbtion gibts so schaumschoffmatten oder halt den eierkarton :D

17

18.07.2008, 12:53

Zitat

Original von Menra

Zitat

Wozu wäre dennd as MAsters da, wenn jeder nur noch alles selbst macht? Es lebt doch auch von dieser Art von Fragen/Kommunikation.


zitier gefälligst richtig, also mit Autor.

18

18.07.2008, 13:08

Wirds also nix mit dem Worf im Blaumann? :D

19

18.07.2008, 13:24

Nein, aber wie kommst du überhaupt da drauf? ich kann deinen Gedankensprung nicht so ganz nachvollziehen.

20

18.07.2008, 13:40

Zitat

Original von Menra
Was ist daran so schwer, das Wort "Schalldämmplatten" in Google einzugeben? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht... ?(


Weils vielleicht nicht immer nur ums Finden geht, sondern auch eine unterschwellig implizierte Frage wie "und wie sind eure Erfahrungen damit" einhergeht.

Frag auch lieber erst mal das Masters mit seinem vielseitigen Experten-Pool :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (18.07.2008, 13:40)


21

18.07.2008, 13:55

@Worf: Es geht um die Aussage "wenn jeder alles selbst macht", aber das ist wohl zu subtil für Dich. Vergiß es einfach. ;)

@Asmodean: Ich verstehe das durchaus bei komplexer Technologie oder vielkomponentigen Systemen. Aber mal ehrlich: Wegen Dämmplatten oder Matten?

Das ist ja wohl nur eine Frage des gesunden Menschenverstands, solche Dinger an die Wand zu pappen, dazu braucht man keinen vielköpfigen Beraterstab inkl. Kosten-/Nutzenanalyse und statischer Überprüfung durch einen Bauingenieur.

Aber gut, jedem das Seine. :)

22

18.07.2008, 14:00

Zitat

@Asmodean: Ich verstehe das durchaus bei komplexer Technologie oder vielkomponentigen Systemen. Aber mal ehrlich: Wegen Dämmplatten oder Matten?


Völliger Unsinn! Gerade bei Dämmstoffen (Matten, Keile etc.) gibt es doch etliche Unterschiede und Besonderheiten.

23

18.07.2008, 14:07

Nach denen bisher weder gefragt wurde, noch wurde darauf aufmerksam gemacht. Wer labert hier also Unsinn?

Dann werden hier solche Fragen nicht kompetent beantwortet und somit ist es Blödsinn solche Fragen hier zu stellen, richtig?

24

18.07.2008, 14:10

Ich könnte ja jetzt die Treppe nach unten zum meinem Kollegen in der Baustoffabteilung gehn und ihn fragen was man am günstigsten nimmt...
aber ehrlichgesagt ich bin zu faul jetzt aufzustehn :D

25

18.07.2008, 14:12

es ist ja auch immer noch nicht geklärt, ob der raum schalldicht nach außen sein soll (sodass man außen nix mehr hört) oder ob innen die bestmögliche akustik herrschen soll (wie es bei nem proberaum üblich wäre). das ist ein gravierender unterschied und es werden völlig verschiedene materialien gebraucht.

26

18.07.2008, 15:28

soll nichts nach außen dringen, thats all.


Und masters ist nunmal dafür da um wenn einen etwas durch den kopf geht zu fragen. Zuerst masters dann google, weil startseite ist masters und nicht google.

danke für eure tips bis hierher

KoH_Bats_

Fortgeschrittener

Beiträge: 216

Wohnort: Haimelkofen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

18.07.2008, 15:33

aber ohne Absorber hat er in so nem kleinen Raum mit ner E-Guitarre doch bald nen Gehörschaden?

28

18.07.2008, 15:38

ich finds nicht gut, wenn man das masters als google ersatz sieht. ich persönlich hab null motivation, jemandem zu helfen, der zu faul zum googeln ist, aber das mag jeder sehen wie er will

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

29

18.07.2008, 16:37

RE: Schalldichte Kabine

Zitat

Original von Premium
eine schalldichte Kabine bauen, mit den Maßen 1,8m x 2m x 3m (L/B/H).


O_o
ich würde Beklemmungen kriegen wenn ich mich in so nem Raum länger als 5 min aufhalten müsste...
rechne mal noch bissle was weg von länge und breite (wegen Dämm-Material), dann hast evtl die Maße von nem Esstisch oder so....
willst du das echt so klein haben??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (18.07.2008, 16:38)


30

18.07.2008, 17:41

Willst du da drinnen beim pokern laut fluchen dürfen oder was? :D