Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

1

13.05.2008, 11:52

"Einfache" Physikaufgabe

In welcher Zeit fliesst 1kWh Energie durch 1m^2 Fensterglas von 0.5cm Dicke?
Annahme: Innentemperatur 18°C, Aussentemperatur 10°C

Weiss das jemand? Wäre nett :D

Dankäääääää
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

2

13.05.2008, 12:12

Ohne den Wärmedurchlasswiederstand des Glases zu haben kann man das nicht berechnen.
Zumindest ist in meiner Tabelle kein fester wert für Glas angegeben da bei Fensterscheiben der Wärmedurchlasswiederstand vom Hersteller angegeben wird.

3

13.05.2008, 13:14

also die formel wär ja Q' = lambda/d*A * (T1-T2)

lambda musst du herausfinden (wärmeleitungskoeffizient von glas). ich hätte jetzt mal gesagt, dass der rund 1 ist (wenn er schon nicht gegeben ist, könnte ja sein).

d ist die dicke (0.005m)
a = 1m^2
T1-T2 = 8°C
Q' = etwas in watt

gegeben hast du 1kWh...

einsetzen und hf^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.05.2008, 13:59)


4

13.05.2008, 14:06

glas hab ich jetzt einfach mal den wert von wikipedia (0.76W/(m*K)) genommen
komme auf 2960.5s, ~50min

5

13.05.2008, 14:19

Sach isch ja .. war zu faul zum suchen :D