Zitat
oberbayern. ein neuer Urlaubstgast ist in dem verlassenen Dorfg angekommen, und die kinder des Dorfes laufen Johlend hinter ihm her.
schimpft eine alte Bauersfrau: "Kinder, lasst ihn in ruhe! was kann der arme mann dafür, dass er keinen Kropf hat
Zitat
Original von myabba|abra
schon gesehn, wusste auch sofort was ein kropf is
trotzdem entweder nicht lustig oder immernoch nicht kapiert o.O
Zitat
Ein Antiwitz ist ein Witz, der selbst mit einem bekannten Witzmuster spielt, die benötigte Logik jedoch auf überraschende (und damit eine Distanzierung vom ernsthaften Erzählmuster gestattende) Weise missachtet.
Die Optionen dieses Witzes sind vielfältig: Möglich ist die Verweigerung der Pointe, möglich ein logischer Bruch innerhalb des Witzes (gehen zwei ... sagt der dritte), möglich ist nicht minder eine Aussage über die Außenwelt, die sich nicht machen lässt und die hier an einer Stelle erscheint, wo man auf eine ganz andere Pointe noch wartet. Eine Option ist schließlich das Abdriften ins Alberne: Die Erzählung, bei der alle schließlich im Genuss der gemeinsamen Situation weiterlachen, ohne dass größere Pointen das noch zu erfordern.
Zitat
Original von TID_geRIPpe
Jodbedarf und Kröpfe
Unter diesem Gesichtspunkt betrachten Sie nun bitte den Jodbedarf des Menschen, seine Anfälligkeit für Kröpfe und die Forderung nach jodiertem Speisesalz! Hier geistert durch die Literatur, dass Kröpfe ein Zeichen von Jodmangel seien. Prof. Haubold aus München hat aber schon 1955 zweifelsfrei nachgewiesen, dass dies nicht zutrifft! Darüber hinaus ist seit langem bekannt, dass reichliche Jodzufuhr zu Kröpfen führen kann. Dies belegen Untersuchungen aus einer ganzen Reihe von Ländern, wogegen die abenteuerliche These von der Auswaschung der oberbayerischen Böden durch die Eiszeit schon aus geologischer Sicht mehr als zweifelhaft erscheint. Außerdem gibt es extrem jodarme Gegenden, in denen der Kropf unbekannt ist. Und schließlich werden wir schon seit geraumer Zeit von Flensburg bis Bad Reichenhall mit Produkten von allen nur denkbaren Böden gleichmäßig beliefert.