Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

1

29.01.2008, 19:47

ich brauch auch mal eure hilfe -> Prüfung!

ich muss bis freitag meine prüfung abgeben und komm nur ziemlich langsam voran.
ich muss mir 3 verlage raussuchen und zu denen jeweils ein buchcover gestalten.

leider hab ich null zeit um rauszufinden, welche typen welcher verlag benutzt und wo ich die dann herkriegen könnte...

würdet ihr mir da helfen?

ich bräuchte infos über die Fonts von:
Diogenes Verlag
rowohlt
Piper
dtv
Suhrkamp

wär toll wenn ihr was rausfinden könntet :)

ach ja: die Buchcover sollen in die rubrik "literatur" passen. Es ist zudem eine "anthologie", d.h. eine Sammlung monothematischer Texte verschiedener Autoren.

Zitat

Original von Antares
Sex ist nicht so schön, wie man es sich beim wixen immer vorstellt.

2

29.01.2008, 19:54

Diogenes Verlag

Wie der Stil heisst weiss ich nicht aber eher so wie bei Gemälden.

Rowohlt ist wohl eher TAschenbuch

Piper Verlag

dtv

suhrkamp


Ich hoffe mal das nutzt dir was.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (29.01.2008, 19:57)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

29.01.2008, 19:58

jo und mal nach suhrkamp suchen, ist auch ziemlich eigen

schade, dass reclam nicht dabei ist. des hät ich auch noch schnell geschafft ;)

4

29.01.2008, 19:59

:D

btw würde ich dtv und suhrkamp nicht nehmen ^^

Die anderen drei sind irgendwie einfacher wenn ich das so als Laie betrachte.

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

5

29.01.2008, 20:03

ihr seid ja lieb, aber die internetseiten hab ich natürlich alle ;)

da steht (jedenfalls auf den ersten blick) nix über die schriftarten, die auf den büchern benutzt werden.

und genau die muss ich rausfinden :(

weil soll ja alles genau passen......

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

29.01.2008, 20:03

...euch ist aber klar, dass sie nach die Schriftarten gefragt hat oder?

7

29.01.2008, 20:04

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (01.12.2009, 09:52)


OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

29.01.2008, 20:06

http://de.wikipedia.org/wiki/Diogenes_Ve…chlaggestaltung (Von Linus)

Zitat

Seit 1990 wird eine einheitliche Schriftart – man entschied sich für Didot - verwendet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (29.01.2008, 20:06)


9

29.01.2008, 20:06

Damn !!! Isch war schneller.

BÖSER ISCH ! :D

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

10

29.01.2008, 20:18

toll!!!
danke, die Didot hilft mir echt schonmal weiter...

von euch hat die nicht zufäll8ig jemand für den PC? ^^
oder weiß wo ich die herkriegen kann?

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

11

29.01.2008, 20:19

Zitat

Original von hiigara
noch nciht daran gedacht beim verlag nachzufragen?


natürlich, aber da ich die aufgabenstellung gestern erst bekommen habe, hat sich auch noch niemand bei mir zurückgemeldet.
und ich kann nicht drauf warten, dass sich donnerstag mal jemand bequemt mir die infos zu schicken, da muss ich schon sogut wie fertig sein ?(

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

29.01.2008, 20:22

http://www.myfonts.com/fonts/letterperfect/didot-lp/ Da vielleicht?

Ansonsten gibts dort noch eine Liste mit Schriftarten-Seiten: http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Software/Fonts/

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

13

29.01.2008, 21:07

fals sich noch jemand langweilt, ich würd mich total freuen, wenn ihr rauskriegen könntet was Suhrkampf Taschenbuch und Piper für Schriftarten benutzen :)

14

29.01.2008, 21:53

Zu den Abmessungen

Man könnte mal nach TeX Templates oder Stylesheets für die verlage schauen, um an weitere Daten zu kommen. Ich kenn sowas nur von Springer.

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

15

29.01.2008, 21:56

Suhrkamp Font <-- brauchbar?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

29.01.2008, 22:01

leider nicht :(


Zitat

(21:13:30)

(21:13:30) (saller) http://www.macuser.de/forum/archive/index.php/t-145074.html
(21:13:31) (saller) :D
(21:17:11) (HILFE_Pruefung) genial danke, ch denke das ist die
(21:19:22) (HILFE_Pruefung) ich lass claudia grade mal die schriften vergleihen
(21:19:31) (HILFE_Pruefung) wenn sie das ok gibt, dann brauch ich nurnoch den font ;)
(21:19:38) (HILFE_Pruefung) kannsogar sein, dass ich den schon habe
(21:20:51) (HILFE_Pruefung) fuck...
(21:20:54) (HILFE_Pruefung) sind verschiedene...



17

29.01.2008, 22:46

Statt dessen gibt es jetzt Buchstabentypen namens „Minion“ und „Meta“.

Quelle

18

29.01.2008, 22:50

Weil wir gerade beim Thema schriftsatz sind: Wie heißt denn der Begriff dafür, daß man (meist in wissenschaftlichen Arbeiten) nach dem Satzende und Punkt 2 anstatt nur 1 Leerzeichen macht?

=TVK_HanF_=

unregistriert

19

30.01.2008, 02:28

Schriftarten

gerade gefunden.Scheint ziemlich durcheinander geraden zu sein..naja vielleicht bringt es dir was . :)

achja in dem forum selber kannst du auch nochmal nachfragen.

mfg

20

30.01.2008, 02:34

fragen, die die welt nicht braucht :P mehr als arial, tnr und verdana brauchst keine sau (ok und old english vllt ab und zu ^^). in den schulbüchern meiner großeltern wurd noch alles in fraktur geschrieben, sieht richtig schön aus (oder wie mein vater dazu immer sagt "in nazischrift geschriben" :D )

21

30.01.2008, 02:43

Und wie stellst du dann die Menge der natürlichen, ganzen oder reellen Zahlen dar? Wie die ganzen mathematischen Symbole? ;)
Zudem braucht man auch noch eine Frakturschriftart und altdeusch - sonst sehen manche Formeln nicht stylisch aus. :D

KoH_Bats_

Fortgeschrittener

Beiträge: 216

Wohnort: Haimelkofen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

30.01.2008, 10:07

Arial is nur eine billige Nachmache von Helvetica.

http://www.ms-studio.com/articlesarialsid.html

Yezariael

Erleuchteter

  • »Yezariael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

23

31.01.2008, 20:20

hat von euch eventuell jemand die Minion oder die Meta für den PC? :O