Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.05.2007, 20:29

Parlament: GB - BRD

hab dieses total bescheuerte thema als fachreferatsthema aufs auge gedrückt bekommen und bin nun dank wikipedia total verwirrt:

Ich soll die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem britischen Parlament darstellen, da springt mir z.B. der Satz ins Auge:

Zitat


In einem Redeparlament (typisch dafür ist das britische Unterhaus) werden alle politischen Fragen in Diskussionen und vorwiegend im Plenum erörtert,...


ja wie jetzt? is das britische Unterhaus nicht das House of Common und somit das gesetzgebende Parlament ( siehe Zweikammersystem ) ich dachte die temporal und spiritual lords aus dem Oberhaus House of Lords sind die für die Forumsdiskussionen Zuständigen etc.

was für unterschiede gibts denn noch so alles? wär cool wenn mal wer was dazu sagen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Parlament

edit: Hab das Zitat mal repariert (Banshee)
[MasterT] never looks tired or happy. He looked like he always looks. Strong!

Sir, we are Surrounded!
Excellent, we can attack in any direction

2

02.05.2007, 20:50

wenn man jetzt noch QUOTE schreiben könnt wär cool...

3

02.05.2007, 20:53

*Falkenschrei*

faszinierend, haben das mal übelst ausführlich in der Oberstufe behandelt aber ich kann mich an nix mehr erinnern.

4

02.05.2007, 21:04

http://en.wikipedia.org/wiki/Parliament
http://en.wikipedia.org/wiki/Parliament_…_United_Kingdom

ist ein bischen ausführlicher als die dt. Seite.

Zudem gibt es wohl zur Zeit die Absicht etwas am Oberhaus zu ändern, k.A. ob es nur eine Absicht oder ein konkretes Ziel ist. Hierzu musst Du mal die Nachrichten der letzten Wochen nacharbeiten.

5

02.05.2007, 21:06

Erstmal was allgemeines was dir vielleicht weiterhilft:
In der Politikwissenschaft wird zwischen parlamentarischen, präsidentiellen und semi-präsidentiellen Regierungssystemen unterschieden. Deutschland und Großbritannien sind jeweils parlamentarische Regierungssysteme, d.h. die Regierung kann vom Parlament abberufen werden.

weitere Merkmale:
* Regierung und Opposition sind klar unterscheidbar
* Politische Verknüpfung von Parlament und Regierung durch das Misstrauensvotum
* Doppelmitgliedschaft in Parlament und Regierung ist möglich
* Reduzierte Stellung des Staatsoberhaupts (Präsident, Monarch)
* Reduzierte Stellung der zweiten Kammer
* und einige mehr
--> Parlament ist in GB und Deutschland eine zentrale Institution

(nach pelinka, anton: grundzüge der politikwissenschaft, wien/ köln/ weimar 2005).

Nur zur Frage:

Die Unterscheidung Redeparlament und Arbeitsparlament geht auf Max Weber (einer der ganz großen der Sozialwissenschaften) zurück.
Redeparlament: eine parlamentarische Vertretungskörperschaft, deren Tätigkeitsschwerpunkt in öffentlichen, auf Medienwirksamkeit angelegten parlamentarischen Debatten liegt.
Arbeitsparlament: eine parlamentarische Vertretungskörperschaft, deren Haupttätigkeit und hervorstechendstes Merkmal die Gesetzgebung und Verwaltungskontrolle ist.
(nach schmidt, manfred g.: würterbuch zur politik, stuttgart 1995.

Daraus folgt:
In Großbritannien versteht die Parlamentsmehrheit des Unterhauses ihren wichtigsten Beitrag darin, die von ihr getragene Regierung im Amt zu halten und sie rhetorisch gegen die Opposition zu verteidigen. Sie verzichtet auf eigene Gesetzesinitiativen und läßt sich weitgehend von der Regierung vorschreiben, was das Unterhaus beschließen soll, in welcher Reihenfolge und mit welcher Debattiertzeit.
(nach hartmann, jürgen: westliche regierungssysteme, 2. aufl wiesbaden 2005)

6

02.05.2007, 23:03

thx euch


thx tari das war mal super hilfreich :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FROST_FireFox« (02.05.2007, 23:05)


7

04.05.2007, 17:25

Debatten im Bundestag sind meistens fast leer, weil die Abgeordneten "arbeiten" und nicht "reden". Im englischen Parlament ist die Verwaltung viel größer, weil die Abgeordneten nur reden.
mal vereinfacht..