Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

04.01.2007, 15:01

Geldfrage

Hiho, mir ging gestern abend was durch denk Kopf und ich wollte mal fachliche Meinung einholen:

Angenommen ich hätte ein anonymes Nummern-Konto in der Schweiz (könnte auch sonstewo sein, Caymaninseln, Bahamas oder sowas in der Art). Irgendjemand überweist mir darauf Geld. Herkunft offiziell unbekannt. Es ist einfach da. Sagen wir, ich bin ein "Dienstleister" für irgendeinen Geheimdienst oder so und erhalte auf diesem Wege Geld.

Jetzt will ich das Geld natürlich in Deutschland haben. Kann ich mir das

a) einfach nach D auf ein Konto überweisen?

b) einfach Bar über die Grenze tragen?

zu b)
Ich würde dann an der Grenze ganz legal sagen zum Zoll:
"Huhu ich hab da (was weiß ich) 1 Mio Euro in bar, wie siehts aus jungs...".

Was passiert dann? Zahl ich dann darauf irgendwelche Steuern und gut ist? Oder muss man in solchen Fällen einen Nachweis erbringen wo die Kohle her kommt? (Stichwort Geldwäsche...)

zu a)
Ähnliche Frage. Einfach als Einkommen deklarieren und brav Steuern zahlen? Oder einfach so tun als sei nix gewesen?

tzszs ....worüber man so beim Einschlafen grübelt... ?(

2

04.01.2007, 15:42

was hast du vor?
und warum schlafst du um 15:00 ein?

3

04.01.2007, 15:45

ich denke kaum, dass man das Geld einfach bar über die Grenze tragen kann. Wäre irgendwie zu einfach für unsere Zeit ;)

4

04.01.2007, 15:51

bis 06 durfte man maximal 10k über die grenze mitnehmen, sonst musst du dem zoll und dann dem finanzamt erklären wo es her kommt...

ZXK_Nimo

Fortgeschrittener

Beiträge: 422

Wohnort: Klagenfurt

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

5

04.01.2007, 15:52

Ich glaube du kannst es dir in dem Fall recht einfach auf dein "richtiges" Konto überweisen, solltest jedoch darauf achten pro Überweisung die Meldepflicht-Grenze (glaube ~5000 €) nicht zu überschreiten. Ab der Grenze müssen die Banken das nämlich melden. Wenn du natürlich dann plötzlich 20 mal ne Überweisung mit 4999 € hast, wird jede Bank mal etwas skeptisch werden (Stichwort Geldwäsche)

So glaub ich das zumindest mal gelesen zu haben. Eventuell auch kompletter Humbug ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Nimo« (04.01.2007, 15:54)


6

04.01.2007, 16:05

einfach alles bar in nen großen aktenkoffer und über die grenze.

welcher zöllner schaut denn bei einer unverdächtig aussehenden person in die taschen etc.

7

04.01.2007, 16:10

Zitat

Original von Gib_one
einfach alles bar in nen großen aktenkoffer und über die grenze.

welcher zöllner schaut denn bei einer unverdächtig aussehenden person in die taschen etc.

ja nur blöd wenn das dann einer von 100 machen würde...

8

04.01.2007, 16:35

Zitat

Original von ZXK_Nimo
Ich glaube du kannst es dir in dem Fall recht einfach auf dein "richtiges" Konto überweisen, solltest jedoch darauf achten pro Überweisung die Meldepflicht-Grenze (glaube ~5000 €) nicht zu überschreiten. Ab der Grenze müssen die Banken das nämlich melden. Wenn du natürlich dann plötzlich 20 mal ne Überweisung mit 4999 € hast, wird jede Bank mal etwas skeptisch werden (Stichwort Geldwäsche)

So glaub ich das zumindest mal gelesen zu haben. Eventuell auch kompletter Humbug ;)

ahja sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.

@gib_one: dass man das illegal transportieren kann ist klar. Ich wollte nur wissen, was legal möglich ist. Ich glaub das wäre mir zu anstrengend, wenn ich aus dunklen Kanälen irgendwie Millionen Beträge nach Lichtenstein oder so überwiesen bekäme. Bis man das wieder "flott" hat das Geld ... das ist doch nervig

9

04.01.2007, 16:40

offshore konto, visa.... ganz einfach

10

04.01.2007, 16:49

Mit anderen Worten: Visa Karte holen und das komische Konto als Abbuchungskonto angeben? Wenn das so einfach geht... ok.

11

04.01.2007, 17:17

alles was du an vermögen bei deiner steuerangabe dem fiskus verschweigst, bzw vorsätzlich falsche angaben über vermögenswerte tätigst, ist strafbar! inwiefern du dann vesuchst, das geld zu verwenden ist eine andere sache! ich würde btw. nicht so blauäugig sein, einfach nur ein konto in der karibik eröffnen und dieses mit amex oder oder einem am besten nicht unbedingt europäischen kreditistitut zu melken kann schwer nach hinten losgehen, die idee hatten schon viele vor dir und sind nur dank selbstanzeige einer höheren strafe entgangen! es gibt zum beispiel leute die sich gedanken machen, weshalb dein eigenes konto, das beispielsweise für gehalt, miete, krk und lebensversicherungen dient, nicht entsprechende abhebungen, wie sie für den lebensunterhalt zwingend wären, aufweist....nur so als tip! ;)
kann aber muss nicht passieren! ansonsten gilt, einmal alle eier einpacken und mit nem dicken geldgürtel ab nach lichtenstein und hoffen, das du vor der grenze nicht vom deutschen zoll angehalten wirst und auf dem rückweg auch nicht! und anfängerfehler vermeiden, die unterlagen für kontoeröffnung nicht mit sich führen, per kurier an einen freund schicken, der von nix n plan hat! :D
zudem keine benachrichtigungen per post an die eigene adresse schicken lassen und am allerbesten, bei entsprechenden summen eine briefkasten firma gründen, die beispielsweise honorare für dienstleistungen an dich auszahlen kann! ;)

__Blind_Eye__

Fortgeschrittener

Beiträge: 202

Wohnort: Bayern

Beruf: Italien

  • Nachricht senden

12

04.01.2007, 17:27

Ich würd nach Monaco auswandern.
Alternativ kannst du mir das Geld überweisen und du bist deine Sorgen los... ;)

13

04.01.2007, 18:09

Soll in Österreich ganz gute Banken&Konten dafür geben...

Ansonsten hat es Bastrup schon gesagt, verschweigst du dem Fiskus was, machst du dich schon strafbar.

Aber das Geld nur auf nem Konto rumliegen zu lassen, um Steuern zu sparen ist jetzt auch nicht die beste Idee. So viele Zinsen gibt es da für Otto Normalanleger nciht drauf, da musst du schon bei ner Privatbank oder Private Wealth Management ner großen Bank sein. Die bauen dir dann auch optimale Finanzkonstrukte, mit denen du deine gesamte Steuerschuld minimierst. Ich hatte da mal ein sehr interessantes Gespräch... leider macht es erst ab größeren Vermögen Sinn und zudem legt die Bank das jetzt nciht mehr auf... ihnen wurde aus dem Ministerium unmissverständlich gesagt, wenn sie das in nem größeren Stil weiter so betreiben (war ausnutzen eienr Gesetzeslücke, ziemlich genial!), dann müssen sie nen Gesetz dagegen erlassen. Also laufen da noch bestimmte Steuersparfonds, aber die laufen halt nur noch aus, es werden keine neuen mehr aufgelegt.

Sowas halte ich für die bessere Alternative, ist meist auch noch gerade so legal. :P

14

04.01.2007, 18:17

ähm dass hier keine missverständnisse aufkommen. ich hab sowas nicht vor. hab mich nur gefragt, was ein berufskiller mit geld macht, dass er irgendwohin auf ein schweizer konto bekommt. (bsp film: der schakal). ich meine mit der knete auf dem schweizer konto kann man ja sonst nix anfangen.

15

04.01.2007, 18:22

nen Berufskiller hat ja auch vor, irgendwann seinen Lebensabend, also ab 40, auf ner Südseeinsel zu verbringen. Da ist ihm der deutsche Fiskus relativ egal...

16

04.01.2007, 18:25

ja gut das schon. sind die übrigen EU länder eigentlich genauso hinterher? oder ist das was deutschlandspezifisches? bzw was macht die schweiz? da stapeln sich ja schwarzgelden in massen? und durch das bankgeheimnis... wie treiben die eigentlich ihre steuern ein?

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

17

04.01.2007, 18:34

die schweiz ist wegen dem recht strikten bankgeheimnis (welches sogar in der verfassung verankert ist) der EU schon lange ein dorn im auge ;)

18

04.01.2007, 18:35

liest du gerade Grisham? ;)

19

04.01.2007, 19:16

gehen in der schweiz nich 35% der zinserträge anonym an den staat?dachte ich hätte da mal was gelesen.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

20

04.01.2007, 20:51

Zitat

Original von Tsu_Toasti
gehen in der schweiz nich 35% der zinserträge anonym an den staat?dachte ich hätte da mal was gelesen.


ja schon...

21

04.01.2007, 22:50

wird es auch in allen anderen Staaten geben.... AU, Luxemburg usw...

22

05.01.2007, 16:14

Zitat

Original von ZXK_Nimo
Ich glaube du kannst es dir in dem Fall recht einfach auf dein "richtiges" Konto überweisen, solltest jedoch darauf achten pro Überweisung die Meldepflicht-Grenze (glaube ~5000 €) nicht zu überschreiten. Ab der Grenze müssen die Banken das nämlich melden. Wenn du natürlich dann plötzlich 20 mal ne Überweisung mit 4999 € hast, wird jede Bank mal etwas skeptisch werden (Stichwort Geldwäsche)

So glaub ich das zumindest mal gelesen zu haben. Eventuell auch kompletter Humbug ;)


haben die da was geändert in letzter Zeit?
Als ich vor 2-3 Jahren für die Finanzen unserer Partys verantwortlich war in den Umsatz einzahlen wollte hat der von der Bank gemeint, dass es unter 17000€ liegen müsse, jede Einzahlung darüber würde gemeldet.
Als ich dann meinte, dass dann ja jeder x-mal 16999€ überweisen könne, antwortete er mit "ja, das kann man machen und dann sind wir nicht verplfichtet etwas zu melden" ..kann natürlich auch heißen, dass sie es freiwillig machen ^^

23

05.01.2007, 16:17

wenn du das unbedingt auf ein dt konto ueberweisen wolltest, einfach dort briefkastenfirma gruenden lassen (notar). dir von der einen beratervertrag verpassen lassen und das "gehalt" dann ueberweisen. steuern bezahlen,fertig.

Kellox_AnTe_

unregistriert

24

06.01.2007, 14:34

Es gibt auch türkische Banken die dir gerne Geld waschen.