vielleicht die hier noch auf die schnelle:
Jürgen Roth "Der Deutschland Clan"
Deutschland im Griff einer korrupten Elite
Würde Silvio Berlusconi Nachhilfe in Sachen mafiöser Strukturen brauchen, müsste er nach Deutschland kommen. Da werden Flugreisen von Politikern wie Johannes Rau oder Wolfgang Clement von der WestLB bezahlt, während man Zeugen der Flüge mundtot machen will; ist das Scheffeln von Millionen durch Förderung der Korruption in Konzernen wie Dresdner Bank oder DaimlerChrysler mittlerweile an der Tagesordnung; werden Anleger eines Versicherungskonzerns um Millionen betrogen, und nicht nur ein ehemaliger Verteidigungsminister ist involviert, sondern auch die Justiz schaut nur zu. Bestsellerautor Jürgen Roth zeigt in seinem neuen Buch, wie ein engmaschiges Netzwerk aus hochrangigen Politikern, führenden Konzernchefs und toleranten Justizbehörden die Deutschland AG mit Methoden beherrscht, die eines Rechtsstaats unwürdig sind. Wer wen erpreßt, wer die Drahtzieher anrüchiger Deals sind und warum die Justiz nicht ermittelt - dieses Buch enthüllt anhand bisher unbekannter Dokumente Gaunerkartelle, Korruptionsaffären und Verstrickungen von Ministern, Top-Managern und Staatsanwälten.
Jürgen Roth enthüllt das Dichte und für die Beteiligten äusserst profitable Geflecht von Abhängigkeiten zwischen hochrangigen Politikern, führenden Managern und Justizbeamten.
Christine Oppermann "Schwarzbuch Banken"
Die Liste der Bank-Geschädigten ist lang: einfache Sparer und Kleinanleger, Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen, multinationale Konzerne und ganze Volkswirtschaften. Die Wirtschaftsjournalistin Christiane Oppermann enthüllt die skrupellosen Machenschaften der mächtigsten Branche der Welt. Wie zocken die Geldhäuser mit überhöhten Zinsen und Gebühren, unseriösen Geldanlagen und dubiosen Immobiliengeschäften ab? Warum spielen sie in der Wirtschaftspolitik eine so fatale Rolle? Weshalb können sie durch dramatische Fehlentscheidungen jährlich Tausende von Arbeitsplätzen vernichten? Wie finden sie immer neue Wege, bei Pleiten ihre Vorteile zu sichern? Und wer kontrolliert die Banken, wenn sie weltweit Geld waschen und Unsummen aus internationalem Terrorismus, erpressten Schutzzahlungen und dem Drogenhandel verwalten? Schwarzbuch Banken lässt keinen Zweifel: Es ist an der Zeit, die allgegenwärtige Macht der Banken zu brechen und ihren Missbrauch zu beenden.