Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.03.2006, 20:28

Der rosarote Panther (mit Steve Martin und Jean Reno)

Ich war gestern in besagtem Film. Gleich eine der ersten Szenen zeigte die Humorrichtung: Steve Martin parkt mit seinem Smart in eine riesengroße Parklücke, nicht ohne die Nachbarautos mehrfach (!) zu demolieren. Hier hätte einmal vorn und hinten anditschen auch gereicht (besonders, da dieser "Gag" schon 100 Mal in anderen Filmen vorkam). In Der rosarote Panther wird also nicht gekleckert, sondern geklotzt - leider selten zu Gunsten des Lacherfolges. Zwei witzige Stellen gab es dann doch noch (für die, die den Film auch gesehen haben): Die Szene mit den Vasen, und jene, wo Steve Martin Englisch lernt.

Insgesamt gesehen handelt es sich um einen Film im Stile von von Die nackte Kanone, allerdings ohne dessen Witzigkeit auch nur annähernd zu erreichen. Steve Martin ist in die Jahre gekommen (wobei er für ein unlustiges Drehbuch nichts kann), und Jean Reno ist in Action-Streifen besser aufgehoben.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

19.03.2006, 20:45

Hamburger ftw :D

3

19.03.2006, 21:14

Das war mir nach einem 5-minütigen Preview klar, daß das ein Mistfilm ist.

4

19.03.2006, 21:39

So mistig fand ich den Film auch wieder nicht. Wer mich kennt, der weiß auch, daß ich nicht über jeden Scheiß lachen kann. Und Beispielsweise im Vergleich mit Ottos 7 Zwerge war das ein echt geiler Film.

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

19.03.2006, 23:21

Zitat

Original von DS_Tamger
So mistig fand ich den Film auch wieder nicht. Wer mich kennt, der weiß auch, daß ich nicht über jeden Scheiß lachen kann. Und Beispielsweise im Vergleich mit Ottos 7 Zwerge war das ein echt geiler Film.


... mortz leistung :respekt: :D

6

19.03.2006, 23:47

fand den film auch schrecklich, musste mir einiges anhören von meinen Kumpels die ich mit rein geschleppt habe ;(

ikaRuGa

Fortgeschrittener

Beiträge: 205

Wohnort: Luxemburg

Beruf: L

  • Nachricht senden

7

20.03.2006, 00:12

Peter Sellers > Steve Martin

8

20.03.2006, 00:40

Den Film darf man sich nicht in Deutsch anschauen. Alle Panther Filme leben vom Akzent des Clouseau. Habe mir eben schnell den Trailer
angeschaut, da sieht man warum das so ist.

Wenn ich mir vorstelle, dass ursprünglich Peter Ustinov die als Nebenrolle angedachte Rolle des Inspektor Clouseau (eigentlich sollte es eine Serie mit Davis Nivens Charakter werden) spielen sollte und was draus geworden ist.... Respekt, Mr Sellers :D

ach nee so... :respekt:

(dem Paulchen Panther natürlich auch)

9

20.03.2006, 12:02

Zitat

Original von Pawnee
Den Film darf man sich nicht in Deutsch anschauen. Alle Panther Filme leben vom Akzent des Clouseau.


Das kann ich so unterzeichnen. Ich war vor 2 Wochen in England im Kino und habe mich köstlich amüsiert. Am Mittwoch war ich dann hier mit ein paar Freunden im Kino und wäre am liebsten aus dem Saal gerannt, furchtbar.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass die "Damburger"-Szene auch im Deutschen lustig war. :D

10

20.03.2006, 13:45

Ich konnte dem Film irgendwie gar nichts lustiges oder gutes abgewinnen und war froh als ich wieder draussen war...

11

20.03.2006, 14:00

Tja, dann oute ich mich mal als total anspruchsloser, geschmackloser und dummer Fan des Films. Mir hat er super gefallen und ich habe mich bepisst vor lachen. Der Humor geht wie beschrieben in Richtung nackte Kanone, ohne diesen zu erreichen. Allerdings kommt er meines Erachtens in die Nähe.
Meinen geringen Ansprüchen und Niveau hat er jedenfalls genügt. :P


... und das, obwohl ich ihn sogar auf deutsch (welch Katastrophe) geguckt habe. Tja....

12

20.03.2006, 16:14

war drinne, ging so, aber irgendwie hab ich mich so gefragt, ob ich weiter über diese dummheit lachen soll, war dann teilweise übertrieben

13

20.03.2006, 20:52

Also dieser Film war mir einfach zu doof, kam leider in der Sneak bei uns... Völlig abgeschaltet habe ich als der Radfahrergag zum 2000. Mal kam und ein Getränkestand plötzlich explodiert. ?(
Dieser Fettnäpfchenhumor kann auf Dauer ganz schön nerven, die Smartszene ist auch ein gutes Beispiel.
Aber grundsätzlich sind viele Steve Martin Filme der jüngeren Vergangenheit so bescheiden... (Cheaper by the dozen 2, omg...)

14

20.03.2006, 22:52

Der erste Steve Martin Film war der beste.

Und wenn ich die Szene mit dem Hamburger nochmal Revue passieren lasse, muß ich zugeben, daß sich der Film alleine deswegen schon gelohnt hat.