Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

17.01.2005, 22:04

Unterschied surjektiv vs injektiv

Heute während dem U-Bahnfahren habe ich über Folgendens nachgedacht:

Grundsätzlich versuche ich zu erkennen, ob als surjektiv geltende Abbildungen surjektiv oder injektiv sind. Wenn sie surjektiv sind, werde ich an meinen Injektiven festhalten. Wenn sie injektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die bijektiven Abbildungen mit in meine Injektive einfließen lassen.

Ich finde das ist eine sehr wichtige Erkenntnis an der ich euch unbedingt teilhaben lassen wollte. Gibt es irgendwelche indefiniten oder positiv semidefiniten Matrizen?







...

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

3

17.01.2005, 22:18

schreib doch ne pm an joe, der weiss da sicher einen passenden text aus dem net zu kopieren oder dir einen entsprechenden link irgendeiner geld-sekte zu geben :stupid: :stupid: :stupid: :baaa:

4

17.01.2005, 22:19

RE: Unterschied surjektiv vs injektiv

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Heute während dem U-Bahnfahren habe ich über Folgendens nachgedacht:

Grundsätzlich versuche ich zu erkennen, ob als surjektiv geltende Abbildungen surjektiv oder injektiv sind. Wenn sie surjektiv sind, werde ich an meinen Injektiven festhalten. Wenn sie injektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die bijektiven Abbildungen mit in meine Injektive einfließen lassen.

Ich finde das ist eine sehr wichtige Erkenntnis an der ich euch unbedingt teilhaben lassen wollte. Gibt es irgendwelche indefiniten oder positiv semidefiniten Matrizen?







...


Und was heisst das auf deutsch ? :D

5

17.01.2005, 22:23

er studiert bwl im ersten semester :P

6

17.01.2005, 22:24

zur Erklärung eine Abbildung f: A ---> B (A,B Mengen) heisst surjektiv wenn zu jedem b Element B mindestens eins a Element A existiert mit f(a) = b.
Sie heisst injektiv wenn aus f(a) = f(a') folgt dass a = a'.
Bijektiv ist eine Abbildung die surjektiv und injektiv ist.

Nebenbei bemerkt: Ist A eine abzählbare Menge dann existiert eine Surjektion f:N--->A. Ansonsten nennt man A überabzählbar.

7

17.01.2005, 22:29

Ein paar Stunden vorher wäre der Gag noch gut gekommen, aber wenn Du über nen Tag brauchst um so eine Persiflage auf den Thread von Nam hinzubekommen ist das einfach nur langweilig.

8

17.01.2005, 22:31

Ich habs gestern einfach wieder vergessen.
Ich bin eben keine 20 mehr.

9

18.01.2005, 00:26

btw. kamma des ganze auch so zusammenfassen, hab ich mir mal überlegt:
abbildung injektiv: jedes bild hat höchstens ein urbild
abbildung surjektiv: jedes bild hat mindestens ein urbild
abbildung bijektiv: jedes bild hat genau ein urbild
?!

und zorn studiert nich bwl im ersten semester, sondern irgendwas mit maschinenbau oder elektrotechnik oder so ingenieurzeugs im 7ten semester, hab ich leider vergessn ?(

10

18.01.2005, 00:30

Mir hat der Hochstabler erzählt er würde Physik studieren! X(

11

18.01.2005, 12:55

Der Orginalspruch ist von Sir Erich - ich wollte es nur nochmal hinschreiben, falls es einer nicht gemerkt hatte ...

Das habe ich gestern vergessen, denn ich bin ja keine 20 mehr.

12

18.01.2005, 13:01

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Mir hat der Hochstabler erzählt er würde Physik studieren! X(


tut er auch - 9. semester sogar wenn ich mich nicht täusche ;)

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

13

18.01.2005, 13:03

jojo der zorni hat schon physik studiert, da hab ich noch als brave_swiss bei brave gesmurft ;)

14

18.01.2005, 15:23

und jetzt bwl dazugenommen oder wie?^^

15

18.01.2005, 15:57

Wer Physik studiert braucht ganz bestimmt kein bwl dazuzunehmen um mit Mathematik in Kontakt zu kommen.

16

18.01.2005, 16:37

außerdem wäre es unverantwortlich, zorn auf die wirtschaft los zu lassen :rolleyes:

17

18.01.2005, 18:52

wollt nur wissen;dachte du wärst einer der leute,die 2 hauptstudiengänge durchziehen,was ich mir auch überlegt hab
aber danke :D