Hmm die Fakultät...
Einordnung: e^n < n! < n^n für grosse n
In der Stochastik taucht sie oft auf, wenn du zum Beispiel nacheinander alle n=32 Karten eines Skat-Kartenspiels ziehst, gibt es n!=32!=ziemlich viele Möglichkeiten, wie du sie ziehen könntest.
Für die Binomial-Koeffizienten im besonderen spielt sie ebenfalls eine Rolle: *nachschauenmuss*
n über k = n! / (k!*(n-k)!)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (10.11.2003, 23:55)