Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

18.09.2012, 20:35

Browser SRWare Iron

Iron ist ein Browser auf Basis der Chromium Engine, die auch der Browser Chrome von Google benutzt. Allerdings verzichtet er aufs Datensammeln:

http://de.wikipedia.org/wiki/SRWare_Iron

Falls jemand Interesse hat:

http://www.srware.net/software_srware_iron_download.php

Hab bis jetzt nur einen flüchtigen Blick darauf geworfen, sieht aber soweit sympathisch aus...

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

2

18.09.2012, 21:34

Altbekannter Hut ;).

Ich benutze ihn auch.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3

18.09.2012, 23:04

Nachdem ich das gelesen habe

http://wiki.ubuntuusers.de/Chromium#Date…d-Privatsphaere

überzeugt mich das ganze nicht wirklich. Bestimmte Features von meinem Chromium schalte ich beim Erstbetrieb einfach aus und ich sehe für diese Features (wie Phishingfilter) für die Mehrzahl der Benutzer auch nicht als grundsätzlich böse an. Dazu brauch ich nicht einen vom Upstream entkoppelten Browser benutzen, welches von weniger Augen kontrolliert wird (und wahrscheinlich später bei tatsächlichen Sicherheitslücken gepatcht wird).

Unter Windows benutze ich weiterhin Firefox wegen Autoscrolling, weil es afaik keinen offiziellen Chromium-Build dafür gibt und weil er nicht so langsam wirkt wie sein Linux-Pendant.

Edit: http://neugierig.org/software/chromium/n…09/12/iron.html

Zitat

<mgreenblatt> Iron.. why not propose a patch based on preprocessor
defines that disables the sections you dislike without
forking the code?
<mgreenblatt> (assuming such a thing doesn't already exist)
<Iron> because a fork will bring a lot of publicity to my person and
my homepage
<Iron> that means: a lot of money too ;)

4

18.09.2012, 23:12

ok... bin nen noob was sowas angeht...

kann mir jemand schokis "=)(§"%(/"§$)(/"§($/-kommentar" ( so wirkts für mich laien^^) mal für normale idioten wie mich aufbereiten?
Hab den browser mal fix installiert, getestet und für extrem fix befunden ( von chrome bisher ferngehalten ).
Was sollte ich ausschalten, meiden, etc ?

5

18.09.2012, 23:57

Okay, nochmal für die Allgemeinheit und falls die Quelle oben stimmt:

Chrome basiert auf Chromium, ein öffentlich einsehbares Softwareprojekt. Im Gegensatz zu Chromium hat Chrome ein hübsches Logo, einen integrierten PDF-Betrachter und das Flash-Plug-in schon inklusive (man muss es also nicht selbst runterladen) und noch so offiziellen Schnickschnack.

Chrome und Chromium haben einige Features, die es erforderlich machen Google-Server anzusprechen. Wenn du eine Website aufrufst, wird die Adresse zu einem Google Server gesendet und geschaut, ob diese gefährlich ist (Phishing oder Schadsoftware). Das macht auch der Internet Explorer mit den Microsoft-Servern und Opera auch mit einem anderen Dienst. Lässt sich bei allen Browsern ausschalten.

Oder wenn du was in die Adressleiste eintippst, zum Beispiel "B", dann versucht das Chrome zu vervollständigen, z.b. "Bettina Wulff". Dazu muss Chrome mit Google-Servern sprechen, um die Liste der möglichen Suchbegriffe downzuloaden. Lässt sich natürlich auch ausschalten.

Usw, usw.

Etwas, was mit Chrome wirklich nicht auszuschalten ist, ist die Sendung eines Zeichens an Google bei der Installation. Es dient Google dazu, die Anzahl der Installationen zu zählen.

Was sich der Autor von Iron gedacht hat: Hey, in Deutschland stehen wir ja voll auf Privatssphäre und Google traut ja keiner. Also nimmt er sich Chromium (also hauptsächlich von Google entwickeltes Zeug) und löscht da Sachen raus, die er doof findet und verpackt es schön und stellt es auf seine Website. Womit er neben Fame auch Geld verdient, ironischerweise durch Googles Anzeigenschaltung. Also Dinge, die man ausschalten kann, löscht er ganz raus, was die Daseinsberechtigung von Iron ist.

Und falls Chrome mal gepatcht werden muss (z.B. wegen Sicherheitslücken), musst du eben ein paar Tage warten, bis der Autor sich eine neue Version holt und da schön alles rauslöscht.

@Pigov Ob du jetzt noch was ausschalten musst: Nein. Aber vielleicht verstehst du jetzt die Motivation hinter Iron und kannst selbst beurteilen, ob der Autor vertrauenswürdig ist, ethisch handelt und ob du wirklich einen Sicherheitsgewinn/mehr Datenschutz hast.

6

19.09.2012, 00:16

naja... dass der "autor" kein wohltäter ist, ist mir schon klar. Ist aber wohl keiner der großen browseranbieter^^ solang mit seinem pathetischen "anti-google-überwachungs" änderungen meine bedürfnisse befriedigt bin ich zufrieden.

und ja... mehr sicherheit... zumindest nicht weniger als mit anderen browsern, oder seh ich das falsch?

Deine intention schön und gut, aber ich weiß nicht was moral und ethik bei der verwendung von 0815 browsern zu suchen haben :stupid:

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

7

19.09.2012, 15:08

Iron updatet sich afaik nicht selber und sagt auch nicht Bescheid, wenn es Updates gibt. Imo eine dicke Schwäche, die heutzutage eigentlich kein Browser mehr haben darf.

Gibt es eigentlich fertige Windows-Builds von Chromium?

8

19.09.2012, 17:08

Habe Iron ca. drei Jahre lang als Hauptbrowser genutzt, bin wegen des nervigen manuellen Updatens jetzt aber auf Chrome umgestiegen.
AFAIK kann man Chrome problemlos manuell auf das Datenschutzniveau von Iron bringen.

9

19.09.2012, 18:16

Gibt es eigentlich fertige Windows-Builds von Chromium?
http://getchromium.org/


Keine Autoupdates in Chromium btw.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

10

19.09.2012, 18:31

kk gg Chromium hail Chrome

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

19.09.2012, 19:23

Habe Iron ca. drei Jahre lang als Hauptbrowser genutzt, bin wegen des nervigen manuellen Updatens jetzt aber auf Chrome umgestiegen.
AFAIK kann man Chrome problemlos manuell auf das Datenschutzniveau von Iron bringen.


qft

Silent Browserupdates sind imho eh das beste feature. Genauso wie bereits integriertes Flash.

Ständige Updates beim Firefox und bei Flash waren zum kotzen nervig.
Vor allem weil im FF früher die teils mit Aufwand zusammengesuchten Addons nicht mehr funzten.