Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Feanor
Zitat
Original von [pG]Sunzi
Zitat
Original von Feanor
hmm was suchste denn wenn ich in der Uni mal was sehe
irgendwo türkenstraße, hohenzollernplatz, münchner freiheit in der gegend
als grenze hatte ich mir mal 800€ gesetzt, wenn du n guten tipp hast, wär nice! wenn nicht, bin ich die ersten beiden august wochen eh in muc am suchen
das ist ja bei mir, wenn ich was sehe sage ich bescheid.#
#
Habe vorhin in klinikum nen zettel gesehen, für ne 37 qm Wohnung Sendlinger Tor / Glockenbach
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (16.07.2010, 12:31)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Mit durchgängigen Öffnungszeiten könnten die kleineren Supermärkte an der Ecke den großen vor der Stadtgrenze vielleicht wieder Marktanteile abnehmen, weil dann vielleicht die Motivation für große Einkäufe auf Vorrat etwas sinkt.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Die Verkäuferinnen werden doch nach Stunden bezahlt, der Supermarkt hat also höhere Personalkosten, welche er durch einen höheren Umsatz und damit Gewinn durch den höheren Marktanteil versuchen muss zu decken.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Im Ausland funktioniert es doch auch herrlich und die Familien zerfallen deswegen nicht mehr, wieso schaffen wir dies nicht auch in Deutschland?
Zitat
Original von FunBeatle
Ganz einfache Antwort, weil es sich volkswirtschaftlich nicht rechnet !
Typischer FDP Ansatz, Hauptsache es rechnet sich für das Unternehmen !
Aber selbst dass bezweifle ich, nehmen wir einmal das von Dir erwähnte Familienunternehmen.
Zitat
Original von r3.s1n
Zitat
Original von AtroX_Worf
Mit durchgängigen Öffnungszeiten könnten die kleineren Supermärkte an der Ecke den großen vor der Stadtgrenze vielleicht wieder Marktanteile abnehmen, weil dann vielleicht die Motivation für große Einkäufe auf Vorrat etwas sinkt.
zum Glück hast du noch ein vielleicht geschrieben, so wäre der Satz ja noch lächerlicher...
Zitat
Original von r3.s1n
Zitat
Original von AtroX_Worf
Die Verkäuferinnen werden doch nach Stunden bezahlt, der Supermarkt hat also höhere Personalkosten, welche er durch einen höheren Umsatz und damit Gewinn durch den höheren Marktanteil versuchen muss zu decken.
oder er deckt sie, indem der Stundelohn nach unten angepasst wird, dafür haben die VerkäuferInnen die einmalige Chance, etwas länger zu arbeiten.
Zitat
Original von r3.s1n
Zitat
Original von AtroX_Worf
Im Ausland funktioniert es doch auch herrlich und die Familien zerfallen deswegen nicht mehr, wieso schaffen wir dies nicht auch in Deutschland?
Wo denn?
Also in den USA funktionierts absolut herrlich...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (16.07.2010, 14:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CoK_Gladbach« (16.07.2010, 15:36)
Zitat
Original von r3.s1n
Zitat
Original von Kevinho
man kommt einfach oft auch nicht vor 20.00 uhr zum einkaufen
eigentlich schon. ist alles eine frage der planung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (16.07.2010, 15:42)
Zitat
Original von MaxPower
Aus meiner Sicht als Leistungsträger der Gesellschaft finde ich das aber gut, ich arbeite von morgens 8 oder 9 Uhr bis Abends mindestens 18 Uhr, auch öfters mal länger. Ich will danach erst mal was Essen und dann ohne Hetze in Ruhe Einkaufen und ein vollständiges Produktsortiment vorfinden. Der Toom bietet mir das (der Aldi hat zwar auch bis 22 Uhr auf aber ab etwa 18 Uhr ist vieles von den frischen Sachen aus).
Der Getränkemarkt hat nur bis 20 Uhr auf, ist aber konkurrenzlos, den getränkeeinkauf kann man auch auf Samstag verschieben oder auf einen tag wo man nicht so lange arbeitet.
Mich kotzt es sowieso an, dass immer erwartet wird, dass man den ganzen Tag zuhause oder verfügbar ist, wenn man was erledigen will. Die Telekomiker sagen: ja wir kommen zwischen 8 und 16 Uhr, DHL ist auch sehr variabel in den Lieferzeiten, die Ämter haben auch nur zu sehr unfreundlichen zeiten auf, wobei da jetzt doch viele zumindest Donnerstag bis 18 Uhr aufhaben.
Als Leistungsträger ist man hier in der Zwickmühle: der Arbeitgeber möchte nicht, dass man Abwesend ist und die Dienstleister erwarten, dass man zwischen 9 und 16 Uhr kommt bzw. da ist, damit die ihre 35h Woche machen können.
Zitat
Original von Kevinho
man hat nach der schule / arbeit / studium erst 16.00 schluss und will schnellstmöglich zum see (der ist nicht immer gleich um die ecke!), dort will man das fantastische wetter vernünftig ausnutzen (so schnell wie möglich da sein und so lang wie möglich bleiben) und bleibt bis 20.30, jetzt möchte man sich noch einen schönen restabend machen und braucht dafür irgendwas