Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

15.07.2010, 22:56

Musste mich da beim Aldi auch erst daran gewöhnen, dass ich bei größeren Einkäufen keine Chance habe so schnell einzutüten wie die Mädels an der Kasse scannen. Also erstmal alles in den Wagen und dann nach dem Zahlen hinter der Kasse gemütlich in die Tüten packen.
Habe ich allerdings relativ wenige Sachen habe ich mirs zum Sport gemacht da mitzuhalten. Tüte direkt aufhalten und alles was kommt blitzschnell verstauen. Ab einem gewissen Punkt kommst nimmer mit, aber das macht bei wenigen Sachen nix, denn wenn sie fertig ist bekommt sie direkt die EC-Karte welche ich schon parat gelegt habe und während sie die durchzieht pack ich dann locker den Rest wech. Alles eine Sache der Technik.. :P

32

15.07.2010, 23:36

ich bin da auch immer sehr gestresst und trau mich schon garnicht mehr kleingeld abzuzählen oder das rückgeld ordentlich zu verstauen, weil die bei uns solange pause machen und einen angucken, bis man weg ist :D

33

15.07.2010, 23:45

also edeka hat bei uns genau die gleichen teile
nur, dass es da nicht durch den preis gerechtfertigt ist...

34

15.07.2010, 23:50

kb den ganzen thread zu lesen, aber wo ist denn das problem?

gehts wenigstens mal voran an der kasse

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

15.07.2010, 23:56

bei unserem REWE gibts zwar noch Trennschieber, aber die "hintere" Hälfte wird als Ablage für Zeitschrift etc. missbraucht :(

ich finds aber klasse, dass sie so fix sind.
den wagen stellt man dann dahinter quer ran und dann wird um die wette gepackt ^^

36

16.07.2010, 00:07

Zitat

den wagen stellt man dann dahinter quer ran und dann wird um die wette gepackt ^^


this :) naja oder längs, je nachdem wie man's sieht ^^

37

16.07.2010, 00:14

Zitat

Original von MMC|ShiNi
Tja, scheint ja ziemliche Probleme zu haben.

Hier im letzten Kuhkaff aufm Land mit einem Aldi, Rewe und Edeka sind die Läden:

A) Meist leer
B) Haben jeden Tag(auch Samstag) bis 22 Uhr auf.
C) Es gibt nach wie vor Trennschieber
D) Bei Rewe + Edeka sind die Einkaufswagen ohne Kette+Geld, bei Aldi geht auch 50Cent und 2€

C und D sind bei uns auch so, A nicht unbedingt, B schon gar nicht.
Habe aber gerade aus dem Bus gesehen, es gibt hier einen Rewe City, der hat Mo-Sa von 7-24 Uhr auf. yeah

Zitat

Original von Hummi
den wagen stellt man dann dahinter quer ran und dann wird um die wette gepackt ^^

So mach ich es auch, und ich bin meist schneller als die Kassiererin beim Edeka, wo ich standardmäßig einkaufen gehe.

38

16.07.2010, 01:36

Lustig wie hier im Masters aus Rommels Trollpost ne ernsthafte Diskussion werden kann :respekt:

Bei uns gibts (auf dem Land) Trennschieber, Aldis mit schnellen Verkäuferinnen, Edekas mit langsamen Verkäuferinnen und ein Kaufland, das bis 22 Uhr offen hat (manchmal bis 24h, dann gibts aber nen offenen Brief vom Pfarrer, der sich beschwert). ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xastor« (16.07.2010, 01:36)


39

16.07.2010, 01:51

Was auch gut klappt: Obst immer ans Ende der Schlange, nicht abwiegen, wenn man weiß, dass das in der Kasse integriert ist. Immer mit EC-Karte bezahlen, aber nie unterschreiben, immer mit PIN. Wenn sie/er noch zu schnell ist, nach Müllsäcken fragen.
Und nie aber wirklich nie einkaufen gehen, wenn man es eilig hat, genau dann steht garantiert jemand vor einem, der ganz offensichtlich den dritten Weltkrieg erwartet, noch eben was reklamieren will, seine Pfandflaschen an der Kasse abgeben will oder wahlweise den Pfandbon in sämtlichen Taschen sucht, Cents abzählt und die Kassiererin privat kennt und noch kurz schnackt, was die Kinder/Hunde/Katzen/div. Körperteile so machen.

Ich fahre damit hervorragend, allerdings meide ich auch Discounter wie der Teufel das Weihwasser (außer für's Ehrenamt/Dienst, da muss man sich ja aber auch für jeden bei edeka/famila ausgegebenen Cent vor der Buchhaltung rechtfertigen) und dank eigenen "Geiz ist geil"-Marken sind die auch nicht zwangsläufig teurer, wenn man jeden Euro umdrehen muss.

40

16.07.2010, 06:31

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
vor und während meiner Studentenzeit hab ich insgesamt 7 Jahre bei Kaufland als Kassierer gearbeitet. Das wichtigste neben sicheren Scannen ist die Geschwindigkeit, sonst gibts Ärger. Je schneller, desto weniger benötigte Kassierer, desto mehr Umsatz je Stunde. Alles aus rein wirtschaftlicher Überlegung. Und wenn es da keine Ablage gibt, dann hat der Kunde auch keine Zeit, dass in seine Beutel zu schieben, sondern muss erstmal alles zurück in den Wagen. Wenn der da noch munter einpackt, wenn er viel Platz hätte, dann könnte der Kassierer schlecht weiterscannen...

Bei Kaufland fragen die Kassierer ja immer, ob man zufrieden war mit dem Einkauf. Im Wesentlichen interessiert das den Kassierer nen Dreck, ist ne reine Höflichkeitsfloskel, die Zwang ist. Ich musste mir immer das Grinsen verkneifen, wenn die Oma mir ausführlich erzählt, was denn so alles fehlte. Letztlich bin ich am Ende genau deswegen geflogen, weil ich kein Bock mehr hatte zu fragen und dann hatte ich einen Testeinkauf...


7 Jahre bei dem Laden? Jetzt mal ohne Scheiss mein aufrichtiges Beileid, ich bekomme einiges von diesem Laden mit und kann nur sagen das man dort einfach nicht kaufen sollte.

41

16.07.2010, 06:33

Zitat

Habe aber gerade aus dem Bus gesehen, es gibt hier einen Rewe City, der hat Mo-Sa von 7-24 Uhr auf. yeah
Klein Worf entdeckt die Welt.... :respekt:

42

16.07.2010, 07:18

Wie ich es hasse, wenn ein Laden nur einen Flaschenautomaten hat (oder der zweite ist defekt) und dann steht da dieses Gesindel mit drei Müllsäcken voller Flaschen und Dosen, die sie weiß-der-Teufel wo her haben. Wie unglaublich lange es dauert, bis die Maschine alles gefressen hat, muss ich nicht näher ausführen. Zumal diese Legastheniker nicht in der Lage sind, die Flaschen so einzulegen, dass die Maschine das Label lesen kann.
Kurz bevor Du denkst, Du bist endlich dran (inzwischen hat allerlei Ungetier den Wirt gewechselt, wenn man zu dicht dran steht), fängt der geschissene Automat an zu blinken und ist voll.
Natürlich kommt niemand von allein, um diesen zu leeren, sondern irgendwer muss erst irgendwem irgendwo bescheid sagen, der gerade in Alaska beim Lachsfischen ist (keine Ahnung wie die Hiwis sich das leisten können) und eine Ewigkeit braucht, um anzutraben. In der Zwischenzeit haben Deine Klamotte längst den Mundgeruch des Flaschenautomaten angenommen und die Flöhe des Gesindels brüten bereits in der zweiten Generation Nachwuchs auf Deiner Haut aus....

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

43

16.07.2010, 08:44

Ist Rommel im Urlaub @Disa?

Tschuldigt die doofe Frage aber was ist ein Trennschieber?

44

16.07.2010, 09:24

Zitat

[...] dieses Gesindel [...]


Zeigt erneut einmal, welch Geistes Kind du bist. Aber wenn du dich von diesem Gesindel so abhebst und dir deine Zeit so wertvoll ist, warum schmeißt du deine Flaschen nicht einfach weg oder schenkst sie ihnen einfach?

Sollte dich für dich nicht weiter ins Gewicht fallen, oder?!?

45

16.07.2010, 09:31

Zitat

Original von Yen Si
Ist Rommel im Urlaub @Disa?

Tschuldigt die doofe Frage aber was ist ein Trennschieber?

Am Ende von der Kasse hast Du ja so einen Bereich in dem Deine Waren nach dem Scannen reinkommen. Der Trennschieber unterteilt den Bereich einfach in 2 kleinere Bereiche. Weil Du den verschieben kannst halt "Trennschieber".

46

16.07.2010, 09:33

Zitat

Original von yellow_crush
...oder schenkst sie ihnen einfach?


na gut, dass muss man ja nicht wirklich machen, man wird ja schon nach dem letzten schluck teilweise angehauen ob man die flasche hergeben könnte...

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

47

16.07.2010, 09:36

@yen si hinter den kassen gibts manchmal so eine verbreiterung als ablagefläche für bereits bezahlte ware, die ware wird dann per band richtung ablagefläche transportiert. diese ablagefläche ist dann in zwei fächer getrennt und von einem verschiebbaren holz kann die ware erst ins linke geschoben werden und dann ins rechte... quasi ein trennschieber...

ist wie eine weiche, erst ist die tür zu und das band läuft gerade aus in das erst fach, dann wird der schieber quer rüber geschoben und die ware läuft gegen das brett in die zweit ablagefläche...

48

16.07.2010, 09:41

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von yellow_crush
...oder schenkst sie ihnen einfach?


na gut, dass muss man ja nicht wirklich machen, man wird ja schon nach dem letzten schluck teilweise angehauen ob man die flasche hergeben könnte...


Er meinte am Automat!

Bevor ich da 10-15 Minuten warte drück ich dem lieber meine 3-4 Flaschen in die Hand. Aber disa scheint die 1,25 € wohl nötig zu haben ^^
Diesen Leuten tut das gut und einem selber normal nicht weh sonst müsste er nicht so blöd daherlabern.

49

16.07.2010, 09:46

ich weiss schon, aber ich würd die flaschen schon gar nicht selber extra in den laden schleppen, wenn man sie mir schon vorher abnimmt ;)

50

16.07.2010, 09:48

Zitat

Original von AtroX_Worf
Viel schlimmer finde ich, dass in Bonn die meisten Supermärkte schon 20 Uhr, und Samstags 18 Uhr, schließen.


wirklich?! auf der anderen rheinseite haben die läden bis 22 uhr geöffnet :)

Zitat

Original von AtroX_Worf
Was ist so schwer daran, sich einfach immer einen Wagen oder Korb zu nehmen?


bei einem korb kommt ja das gleiche problem wieder auf, da man den korb schon vorher wegstellen muss

51

16.07.2010, 09:50

ausser am bhf (bis 20:00-22:00) schliessen bei uns die läden meistens um 18:30... (kaufhäuser, supermärkte, alles)

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

52

16.07.2010, 09:54

18:30 ist aber mittlerweile doch schon überholt...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

53

16.07.2010, 09:56

@Gottesschaf
@Cola

Ah danke :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (16.07.2010, 09:57)


54

16.07.2010, 10:18

Zitat

Original von disaster
Wie ich es hasse, wenn ein Laden nur einen Flaschenautomaten hat (oder der zweite ist defekt) und dann steht da dieses Gesindel mit drei Müllsäcken voller Flaschen und Dosen, die sie weiß-der-Teufel wo her haben. Wie unglaublich lange es dauert, bis die Maschine alles gefressen hat, muss ich nicht näher ausführen. Zumal diese Legastheniker nicht in der Lage sind, die Flaschen so einzulegen, dass die Maschine das Label lesen kann.
Kurz bevor Du denkst, Du bist endlich dran (inzwischen hat allerlei Ungetier den Wirt gewechselt, wenn man zu dicht dran steht), fängt der geschissene Automat an zu blinken und ist voll.
Natürlich kommt niemand von allein, um diesen zu leeren, sondern irgendwer muss erst irgendwem irgendwo bescheid sagen, der gerade in Alaska beim Lachsfischen ist (keine Ahnung wie die Hiwis sich das leisten können) und eine Ewigkeit braucht, um anzutraben. In der Zwischenzeit haben Deine Klamotte längst den Mundgeruch des Flaschenautomaten angenommen und die Flöhe des Gesindels brüten bereits in der zweiten Generation Nachwuchs auf Deiner Haut aus....


Die mit den Mülltüten voller Flaschen und Dosen sind doch meistens Müllsammler. Und ich finde es gut das jemand weggeworfenen Müll aufhebt und wegbringt.
Die Automaten meide ich wie die Pest. Ich fahr immer zum TrinkGut da steht einer Bongt alles von Hand und räumt es mir noch aus den Wagen.

55

16.07.2010, 10:24

Zitat

Original von Feanor
hmm was suchste denn wenn ich in der Uni mal was sehe


irgendwo türkenstraße, hohenzollernplatz, münchner freiheit in der gegend

als grenze hatte ich mir mal 800€ gesetzt, wenn du n guten tipp hast, wär nice! wenn nicht, bin ich die ersten beiden august wochen eh in muc am suchen

56

16.07.2010, 10:35

Die Ursache ist ja klar: Aldi will Zeit sparen, und der Kunde muss dabei mithelfen. Ich habe früher immer bei Aldi +x eingekauft, d.h. Aldi + Globus oder Aldi + Real oder Aldi + Edeka.

Seit ich in Frankfurt wohne, gehe ich nur noch in den Toom (gehört zu Rewe). Das Ja Sortiment ist genau so günstig wie das Aldi-zeugs (das garantieren die). Dafür ist aber der Toom sogut wie komplett im Sortiment und hat wesentlich mehr Obst und Gemüse und ist Abends nicht ausverkauft. Ausserdem kaufe ich auch mehr frische Sachen und mehr Markenartikel als noch zur Studentenzeit. Die ersten Wochen war ich noch im Aldi, und obwohl der Aldi nur 500m vom Toom entfernt ist, nervt es mich, in 2 Läden zu gehen. Da der Aldi kein komplettes Sortiment hat, angenervte Mitarbeiter hat und wie gesagt Abends, wenn die Leistungsträger der Gesellschaft einkaufen gehen, nicht mehr alles da hat, hat der Aldi bei mir verloren. Ab und an will meine Freundin irgendein Sonderangebot kaufe, aber so Zeug ist ja Montag morgen schon von den ganzen Nicht-leistungsträgern der Gesellschaft aufgekauft und bei Ebay platziert.

In der Studentenzeit war ich froh bei Aldi einkaufen zu können, fast alles kam von dort. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, Aldi nervt mich. Aber ich kanns mir auch leisten. Ausserdem hab ich das Gefühl bei Toom nur unwesentlich mehr zu bezahlen (wenn man nur JA!-produkte kauft, dann wärs sogar genau so günstig.

Ausserdem hat der Toom eine Wursttheke, eine sehr günstige Bäckerei drinnen und eine normale Bäckerei draussen und einen Türken draussen, auch nicht schlecht...

57

16.07.2010, 11:03

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Feanor
hmm was suchste denn wenn ich in der Uni mal was sehe


irgendwo türkenstraße, hohenzollernplatz, münchner freiheit in der gegend

als grenze hatte ich mir mal 800€ gesetzt, wenn du n guten tipp hast, wär nice! wenn nicht, bin ich die ersten beiden august wochen eh in muc am suchen


das ist ja bei mir, wenn ich was sehe sage ich bescheid.#
#

Habe vorhin in klinikum nen zettel gesehen, für ne 37 qm Wohnung Sendlinger Tor / Glockenbach

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

58

16.07.2010, 11:33

wenn wir schon von einkaufen reden, muss man sagen, dass nicht nur aldi diese kassen hat, viele andere ketten auch. selbst rewe, kaufland etc. haben die kassen extrem verkürzt...

ich bin ein freund von großeinkäufen, wenn ich einkaufe, dann richtig! alle paar wochen gehe ich dann mit meiner frau los um alles zu kaufen, was nicht schnell gammelig wird. bei diesen einkäufen passiert es mir regelmäßig, dass mein einkaufswagen noch nicht leer ist, aber das kassenband voll, völliger scheiß... ;(

ich kaufe jetzt meist wieder aldi/rewe, aldi/edeka ein, als ich noch in einem anderen stadtteil gewohnt habe, haben wir immer kaufland only gekauft. nach ein wenig zeit und mit diesen "billig"-produkten war der kaufland-einkauf auch immer sau-günstig. bei aldi kommt mir die produktqualität meist ein wenig höher als bei ja, top oder gut und günstig vor.

kann aber auch mit dem persönlichen geschmack zusammen hängen...

59

16.07.2010, 11:34

Zitat

Original von kOa_Master
ausser am bhf (bis 20:00-22:00) schliessen bei uns die läden meistens um 18:30... (kaufhäuser, supermärkte, alles)


ja extrem beschissen. die sollen gefälligst mal bis 22:00 geöffnet haben!

60

16.07.2010, 12:12

Ich finde es totalen Schwachsinn für die ganzen Alkis, die Läden bis 22.00 zu öffnen.
Alles eine Sache der Bequemlichkeit, bisher konnte auch jeder Nahrungsmittel einkaufen !

Speziell für die Jugend ist das imho eine grosse Gefahr, das verführt nur zum Fressen und Saufen.