Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

12.07.2010, 13:42

Nach dem Finale ...

frage ich mich ob nicht doch mehr drin gewesen wäre, hätte die deutsche Elf eine aggressivere Taktik gewählt.

Die Härte der Holländer war mit Sicherheit übertrieben und mehrfach nahe dem Platzverweis, doch sie haben es nach 15 Minuten erreicht die Spanier entscheidend zu stören.

Ich galube bisher hat sich noch niemand getraut Löw zu fragen ob es nicht auch taktisch falsch war sich nur hinten rein zu stellen !

Irgendwie habe ich den Eindruck das Löw selbst zu tiefst enttäuscht ist von dem Halbfinale !

Naja 3.Platz ist auch ok :respekt:

2

12.07.2010, 13:46

Hm tja wäre eventuell besser gelaufen, wenn man sich nicht hintenrein gestellt hätte. Hätte als Bundestrainer wohl ähnlich spielen lassen, nur mit anderem offensiven Mittelfeld.

3

12.07.2010, 13:53

Die Holländer haben kriminell gespielt, absolute Vollidioten, logisch ist dann Spanien für einen Moment verunsichert. Und auf die Frage, ob man anders hätte spielen sollen: Fast jeder Experte sagt, dass man bei einer offensiveren Taktik sehr schlechte Karten hat gegen Spanien. Denke schlussendlich ist es egal, welche Taktik man gegen Spanien spielt, man verliert halt so oder so in 9/10 Spielen^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoE-mySalsa-« (12.07.2010, 13:53)


4

12.07.2010, 14:10

naja ich seh es so: hätte kroos den topf in der 2. HZ gemacht, hätte deutschland sehr gute chancen zu gewinnen gehabt. genau gleich wie gestern robben.
dasselbe sah man ja schon bei schweiz-spanien.
und deutschland/holland können besser verteidigen als die schweiz/gefährlicher kontern.

die tatsache, dass spanien nominell stärker als holland und auch deutschland ist, die muss hier glaub kaum diskutiert werden.

aber nochmal zum ausgangspunkt zurück: hätte kroos getroffen und deutschland gewonnen, wäre die taktische leistung von löw gelobt worden. "gegen spielstarke spanier war nicht viel zu machen ausser konsequent zu verteidigen und vorne unsere chancen zu machen". ich hör es ja schon richtig raus...
dass man gegen spanien ein tor machen kann/könnte hat man während der WM gesehen.
also wieso nicht so versuchen? erst im nachhinein ist man gescheiter und dafür, dass ein spieler vor dem tor den ball reinmacht oder nicht kann der trainer nichts.

nur so als erinnerung: die mannschaften, die versucht haben, mit barca offensiv mitzuspielen, haben in den letzten jahren gewaltig aufs dach bekommen. das kann man schon einigermassen mit der nationalmannschaft von spanien vergleichen. da wäre wohl das gleiche passiert.

dass einzige was man deutschland ankreiden könnte, wäre die fehlende laufbereitschaft und aggressivität. die holländer haben es zwar ein bisschen übertrieben, aber so ein mittelding wär wahrscheinlich am besten.

5

12.07.2010, 14:19

sehe es wie Master, und hätte Müller gespielt, wären wir einfach nochmal torgefährlicher gewesen und hätten so bessere chancen gehabt

6

12.07.2010, 14:21

stimmt schon . master hat recht .
Und auch wenns n armutszeugnis für uns deutsche is , dass uns so ein jungspund nach ner handvoll spielen schon so fehlt , aber troche konnte einfach mal garnix kompensieren , von dem was ein müller gebracht hätte . Kaum zug zum tor , schlechtes spiel ohne ball , kein mumm im zweikampf usw.

7

12.07.2010, 14:26

und spanien hatte auch das nötige glück... tor für para nicht gegeben, tätlichkeit von villa nicht geahndet etc...

dazu das unvermögen der gegner, auch mal in führung zu gehen... paraguay, deutschland und holland hatten auf jeden fall die möglichkeit. bei portugal weiss ich gerade nicht mehr.

8 tore in 7 spielen, alle ko spiele 1:0, erinnert mich irgendwie an italien, nur das es bei spanien nen bisschen besser aussieht.

8

12.07.2010, 15:46

Die Masterfrage bleibt würde Löw noch einmal die gleiche Taktik wählen ??
Ein absolut offener Schlagabtausch mit Spanien ist in der Tat Selbstmord, nur so wie es das DFB Team praktiziert hat, ebenfalls! Wer nur hinten rein steht kiegt in 9 von 10 Fällen auf's Maul gegen Spanien.

Die stärkste Waffe der Deutschen war die Offensive und nicht das stupide verteidigen. Intervalartiges Pressing wäre imho ein probartes Mittel gegen Spanien und entspricht eher dem deutschen Offensivgeist.

Der Interstyle ist nix für Teutonen :D , bin mal gespannt auf die erste selbstkritische Analyse von Löw !

Eigentlich ist es schade, dass bei der WM so viel Noob Teams dabei sind :D !
Das Niveau in den Vorrunden ist meistens unterirdisch :evil:

9

12.07.2010, 15:53

Zitat

Original von FunBeatle
Die Masterfrage bleibt würde Löw noch einmal die gleiche Taktik wählen ??
Ein absolut offener Schlagabtausch mit Spanien ist in der Tat Selbstmord, nur so wie es das DFB Team praktiziert hat, ebenfalls! Wer nur hinten rein steht kiegt in 9 von 10 Fällen auf's Maul gegen Spanien.

quatsch, Deutschland hatte ebenfalls gute Shancen und wäre davon eine reingegangen, hätte Deutschland das Spiel wohl gewonnen.

Zitat


Die stärkste Waffe der Deutschen war die Offensive und nicht das stupide verteidigen. Intervalartiges Pressing wäre imho ein probartes Mittel gegen Spanien und entspricht eher dem deutschen Offensivgeist.

Ich würde eher sagen die stärkste Waffe waren bisher die Konter.

10

12.07.2010, 16:03

Zitat

Original von ZwerG_Serge

Ich würde eher sagen die stärkste Waffe waren bisher die Konter.


Sehe ich auch so, nur im Spiel gegen Spanien konnte die deutsche Mannschaft in dem Sinne nicht kontern, weil sie vom spanischen Offensiv-Netz eingeschnürrt waren.
Selbst bei einem Ballverlust der Spanier ging es keine 5 Sekunden und der Ball wurde wieder verloren, weil der Raum zum kontern gar nicht da war.

Gegen Argentinien hat das nur geklappt weil das Gaucho Team immer ein Loch zwischen Abwehr und Angriffskette hatte !

11

12.07.2010, 16:05

Ich meine es war eher die taktische und moralische Einstellung (uuuh gefährliche Spanier) der gesamten Mannschaft, als das Fehlen eines Spielers. Müller war zwar wirklich gut, hätte aber an der völlig falschen Grundhaltung nichts ändern können. M.E. hat Löw das verbockt.

Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten gestürmt und mehr Konter riskiert, als den Spaniern das Feld zu überlassen, bis es dann irgendwann doch im eigenen Netz klingelt. Gegen Spanien gewinnt man nur mit Druck und Mut zum Risiko. Das hat weitaus(!) mehr gefehlt als Müller.

12

12.07.2010, 16:13

Genau Disaster, ich kann mich immer noch nicht mit dieser unterwürfigen Defensehaltung abfinden.
Man würde mich dass als Spieler ankacken ein Spiel so quasi abzuschenken!

Wir alle wissen nur zu gut ein gut gespielter Rush schlägt jede Defensive ;)

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

12.07.2010, 16:13

Defensiv stehen mit absoluter Laufbereitschaft und totaler Aggressivität wäre wohl der goldene Weg gewesen.

Inter hat es gegen Barca auch so gemacht, mit dem Unterschied, dass die total heiß waren und bissig/wllig in die Zweikämpfe gegangen sind und sich auch mal die gelbe Karte abgeholt haben.


Gestern hat man gesehen, wie man gegen Spanien bestehen kann, mit aggressivem Pressing und schnellem Umschalten, aber nicht mit Angsthasenfußball ohne Einer in der Hose

14

12.07.2010, 16:15

man muss aber auch sagen, dass normalerweise die niederländer nach wenigen minuten zu 9. hätten spielen müssen... ganz so agressiv gehts nämlich eigentlich nicht.

15

12.07.2010, 16:16

Zitat

Original von T1000
man muss aber auch sagen, dass normalerweise die niederländer nach wenigen minuten zu 9. hätten spielen müssen... ganz so agressiv gehts nämlich eigentlich nicht.


genau!

16

12.07.2010, 16:27

Zitat

Original von kOa_Master
naja ich seh es so: hätte kroos den topf in der 2. HZ gemacht, hätte deutschland sehr gute chancen zu gewinnen gehabt. genau gleich wie gestern robben.

Zitat

Original von fast_boozo
8 tore in 7 spielen, alle ko spiele 1:0, erinnert mich irgendwie an italien, nur das es bei spanien nen bisschen besser aussieht.


Klingt immer so als ob Spanien in jedem Spiel nur die eine Torchance hatte.
Sie hätten in jedem Spiel zig andere Tore machen können.
Wenn sie die mal machen würden und nicht immer den einen Hacken zu viel redet keiner mehr von wenn und aber...

17

12.07.2010, 16:29

Zitat

Wenn sie die mal machen würden und nicht immer den einen Hacken zu viel redet keiner mehr von wenn und aber...


:D Nur mal das wichtigste deiner Aussage hervorgehoben.

18

12.07.2010, 16:50

Fussball ist nunmal ein Laufsport. Die Spanier sind am meisten gelaufen. Immer mit 2-3 Mann zum Ballführenden Gegner. Das haben sie 90 min durchgezogen.
Wenn sie selber im Ballbesitz waren, konnten sie sich im Kurzpassspiel etwas regenerieren.

Gepaart mit göttlicher Ballsicherheit was den Spaniern wohl mit in die Wiege gelegt wurde, ein paar begnadeten sechsäugigen Mittelfeldspielern und dem Kopfballmoster Pujol :D sehen andere Teams echt alt aus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_Ritter« (12.07.2010, 16:51)


19

12.07.2010, 16:53

Ach wäre der Fussball langweilig wenn die Brasilaner ihre Ballfertigkeit mit Effiziens und Teamgeist kombinieren könnten !

Man darf gespannt sein wie die Brasilaner auf das WM Disaster reagieren,
back to the roots :bounce: , ich glaube das klappt heute auch nicht mehr !
Wir werden es spätestens 2014 sehen :bounce: !

20

12.07.2010, 17:11

Zitat

Original von SiA_Ritter
(...) mit in die Wiege gelegt wurde (...)


FC Barcelona = World-Class Player Factory :)

21

12.07.2010, 17:12

.. hier der neuste Taktikentwurf von Joggi
»FunBeatle« hat folgende Datei angehängt:
  • DFB Taktik.jpg (35,94 kB - 549 mal heruntergeladen - zuletzt: 08.12.2023, 04:12)

23

12.07.2010, 17:49

Krass wie van bommel ganz schnell wegschaut um so zu tun als wäre alles normal , weiter zum ball :D
" müssn dn geschner gabuttspieln "

24

12.07.2010, 18:44

Das hab ich schon vor Argentinien gesagt. Aber was erwartet ihr von so einem jungen Team?

Wenn man so spielen will wie Van Bommel braucht man auch viel Erfahrung, um zu wissen, wann man zu weit geht. Und er geht ja trotzdem viel zu weit manchmal, was verdienterweise mit einer Roten endet. Junge Spieler sind auch meistens nicht so robust wie ein 30jähriger.

Diesmal haben die Holländer voll ausgenützt, dass ein englsicher Schiri gepfiffen hat, der sich sehr sichtbar vorgenommen hat, dass Finale nicht durch ein Elfer oder rote Karte zu entscheiden. Ich fand Howard Web wie immer ziemlich gut.

Gegen Barcelona hatten bisher tatsächlich Treterteams eine Chance, Holland eben oder Chelsea. Aber es ging auch anders. Atletico hat sie mehrfach besiegt, mit Forlan und den ganzen anderen Stars. Atletico spielt auch immer volle Offensive mit 3 Stürmern. Oder UD Almaria war auch gut gegen Barca, wurden völlig unterschätzt und man konnte nicht glauben, aber UD Almaria hat das Spiel gemacht im Mittelfeld, nur die STürmer waren zu grottig. Getafe war wieder die Tretervariante, Espaniol auch. KA wie dieses Team aus Russland in der CL gegen Barca zu dem Sieg kam...

Fazit: wie immer gibt es mehrere Möglichkeiten. Wer weiss, vielelicht kann die DFB-Elf Spanien irgendwann mit einem 4:3 schlagen im Stil von Atletico. So ein Tretersieg ist doch eher peinlich. Danach sagt jeder zu Recht, einmal Glück gehabt. Scheisse gespielt und scheisse gewonnen wie Uruguay gegen Ghana. :bounce:

25

12.07.2010, 18:48

Zitat

Original von fast_boozo

8 tore in 7 spielen, alle ko spiele 1:0, erinnert mich irgendwie an italien, nur das es bei spanien nen bisschen besser aussieht.


2006 hat italien übrigens 12 tore geschossen und 2 bekommen (ET und Elfmeter), nur um das gängige klischee zu widerlegen...

26

12.07.2010, 18:53

Das sie defensiv stehen istn klischee : bestätigt
Das sie offensiv hässlich sind ist auchn klischee , das widerlegst du damit nich wirklich . ^^

27

12.07.2010, 18:58

sein post implizierte allerdings, dass sie auch wenig tore schießen und das war 2006 zumindest nicht der fall, insofern hab ich das hiermit sehr wohl widerlegt...aber darfst gerne weiter sticheln ;)

28

12.07.2010, 19:08

Da merkt man gleich, dass du Italiener bist. 12 Tore sind einfach nicht viel.

29

12.07.2010, 19:13

Naja Durchschnitt sind 12 Tore m.M.n. ...

Deutschland hatte dieses Turnier 16 Tore 3x4 1x3 1x1 2x0
Viel mehr geht nicht ..

12 Tore in 7 Spielen ist nen guter Schnitt, auch wenn die Italiener ihre tore auf meist unschöne Weise schießen ;)

30

12.07.2010, 19:43

Zitat

Original von nC_Luzi

Zitat

Original von fast_boozo

8 tore in 7 spielen, alle ko spiele 1:0, erinnert mich irgendwie an italien, nur das es bei spanien nen bisschen besser aussieht.


2006 hat italien übrigens 12 tore geschossen und 2 bekommen (ET und Elfmeter), nur um das gängige klischee zu widerlegen...

gängiges klischee :rolleyes:
an so einer statistik sieht man nur, dass tordifferenzen einen scheiß mit taktischer ausrichtung zu tun haben. nur weil die itaker 12 tore geschossen haben, bleiben es trotzdem mauerschweine und es werden keine offensivfußballler und kombinationskünstler aus ihnen, wie z.b. die spanier welche sind. jm2c.
MfG