Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

01.06.2010, 00:26

Besser Steineschmeißer als Hinterlader.

32

01.06.2010, 02:38

wowi ->bundespräsident?

33

01.06.2010, 08:02

Man hat von Horst Köhler wenig bis gar nichts mitbekommen.

Er hätte viel mehr Reden müssen und Möglichkeiten aufzeigen. Gelegenheiten gab es genug.

Der Rücktritt war trotzdem unnötig, wer sich einer Diskussion nicht stellen kann, ist des Amtes nicht würdig.


Aber die Namen, die jetz als potenzielle Nachfolger genannt werden, sind ja noch schlimmer: vin der Leyen, Stoiber. Da wird mir schlecht!

34

01.06.2010, 09:06

Zitat

Original von MaxPower
Aber die Namen, die jetz als potenzielle Nachfolger genannt werden, sind ja noch schlimmer: vin der Leyen, Stoiber. Da wird mir schlecht!

#2

35

01.06.2010, 10:08

Roland Koch wurde auch genannt ;(

36

01.06.2010, 12:07

Zwei verlassen das sinkende Schiff.... :P

37

01.06.2010, 12:10

hundsmiserabel. ich möchte gerne meinen hund als neuen präsidenten vorschlagen, der hat sicherlich mehr rückgat

38

01.06.2010, 18:17

Ein richtig guter Kommentar zum Thema: [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,698076,00.html]Spiegel-Online: Pragmatisch wie Niki Lauda, Henryk M. Broder[/URL]

Hier ist dann noch eine [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697986,00.html]Kandidatenliste:[/URL]

Wolfgang Schäuble
Norbert Lammert
Jürgen Rüttgers
Christian Wulff
Ursula von der Leyen
Annette Schavan
Klaus Töpfer
Edmund Stoiber
Rudolf Seiters
Gesine Schwan
Margot Käßmann
Petra Roth
Richard Schröder
Peer Steinbrück
Joachim Gauck
Joschka Fischer
Wolfgang Huber

Lammert und Töpfer waren auch meine ersten Gedanken gewesen. Will sich Merkel Konkurrenz entledigen, dann von der Leyen oder Wulff. Da muss sie aber aufpassen, dass sie die CDU nicht zu sehr schwächt.

Schavan wäre eine Überlegung, weil sie eine Frau ist und man dann gleichzeitig das Kabinett umbauen könnte.
Käßmann hoffe ich nicht, Huber auch nicht. Die sind zu nah an ihren Kirchen dran. Außerdem hat Käßmann eine zu eigenwillige Meinung zum Krieg.

Die unteren Namen der Liste sind unwahrscheinlich, da schwarz-gelb über eine eigene Mehrheit in der Bundesversammlung verfügen werden und folglich einen Kandidaten aus ihren Reihen, aller voraussicht nach, nominieren werden.

39

01.06.2010, 18:31

schwan zum dritten mal? wie sieht das denn aus? gegen mimimi köhler 2 mal verloren und jetzt schon wieder aufstellen?

oder noch besser, frau "trinktmalallenixdasmachichschon" käßmann...

petra roth? ist doch keine gameshow der posten

joschka fischer? der hat doch seine pipeline noch nicht durch...

au man ich reg mich schon wieder auf...

die liste liest sich, wie das who is who der leute, die auf keinen fall den staat repräsentieren könnten/sollten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (01.06.2010, 18:32)


40

01.06.2010, 19:49

richard schröder ??oder meintet ihr gerhard schröder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_Gladbach« (01.06.2010, 20:16)


42

02.06.2010, 01:04

Wenn sie schon so einen Politiker nehmen wollen dann wäre von den Top-Kandidaten Norbert Lammert mein Favorit.

43

02.06.2010, 01:33

An Lammert dachte ich auch zuerst, allerdings muss er als Bundestagspräsident die wahl vorbereiten. Da jetzt alles etwas knapp ist, sehe ich ihn nicht mehr als Favorit.

von der Leyen will ich nicht, aber sie kann zu einer Konkurrentin von Merkel heranwachsen... und wir alle Wissen, was Merkel mit Konkurrenten macht.

Schäuble fände ich nciht so schlecht,a llerdings ist da auch wieder das Gesundheitsthema. Dann würde wahrscheinlich de Maizere neuer Finanzminister werden...

Aber erstmal glaube ich noch nicht an jemanden aus dem Kabinett.

€dit: Gerüchte über von der Leyen hatte ich heute auch aus der FDP gehört. Na, ich hoffe mal nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.06.2010, 01:36)


44

02.06.2010, 11:07

von der leyen und schäuble, na klasse...
wenn man nach einer dreisten lüge vor dem deutschen bundestag und allgemein nach einer so starken verstrickung in einen spendenskandal noch bundespräsident werden kann, dann steht es wirklich nicht gut um unser land :(

45

02.06.2010, 11:29

wtf von der leyen ? ? ? ? ? ? ? ? ?
die dümmste person in der spitzenpolitik? das kann doch nicht wahr sein, warum wird die eigentlich ständig nach oben befördert anstatt abgesetzt zu werden....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (02.06.2010, 11:29)


46

02.06.2010, 12:44

das kann doch nicht wahr sein! Wenn die BRD-Präsident wird stimmt das Peter-Prinzip wohl doch ;(

Taiga_Luke

Schüler

Beiträge: 81

Wohnort: Neustadt/W

Beruf: GER

  • Nachricht senden

47

02.06.2010, 14:04

Heise/Telepolis: Politisches Leyen-Spiel

Horst Köhler ist zurückgetreten, weil er sein Amt durch freche Schmähkritik der Medien verletzt sah. Eine Präsidentin von der Leyen wäre freche Schmähkritik für das Amt des Präsidenten. Kann man eigentlich auch als Staatsbürger zurücktreten, wenn man sich verschaukelt fühlt?

Gute Frage ?(


Zitat

Ursula von der Leyen, die sich stets als opportunistische Karrieristin hervorgetan hat, ist kein geistiger Leuchtturm für die Republik, sondern bestenfalls ein Teelicht.


Vollste Zustimmung :up:

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

48

02.06.2010, 14:08

Ich hoffe mal auf die FDP.
Als selbsternannte Bürgerrechtspartei wird sie ja wohl vdL strikt ablehnen.


















:D

49

02.06.2010, 14:08

Ich hoffe echt, Merkel hat genug politisches Gespür, nicht jemanden aus dem direkten Regierungsumfeld zum Präsidenten zu machen. Ich bezweifle es aber.

50

02.06.2010, 14:14

Wenn die CDU in der Regierung ist, was sie ja gerade ist, dann ist das Präsidentenamt ein CDU-Amt, höchstens noch mit einem kleinen gelben Pissfleck. War doch schon immer so? :bounce:

51

02.06.2010, 16:04

Nein. Aber niemand erwartet von dir dass du Theodor Heuss kennst.

52

02.06.2010, 16:20

die zusammensetzung der bundesversammlung hängt von der sitzverteilung in bundestag UND bundesrat ab
die regierungskoalition hat dort also nicht zwingend eine mehrheit

53

02.06.2010, 16:21

Zitat

Original von GEC|Napo
Nein. Aber niemand erwartet von dir dass du Theodor Heuss kennst.


Ich hätte jetzt er gedacht, du bist ein Lübke-Fan:

"Verehrte Damen und Herren, liebe Neger...."

Sowas hat dir doch schon immer gefallen? :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (02.06.2010, 16:23)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

02.06.2010, 16:24

kam gerade über Twitter: Pauli will kandidieren :D

55

02.06.2010, 16:29

Zitat

Original von toblu
die zusammensetzung der bundesversammlung hängt von der sitzverteilung in bundestag UND bundesrat ab
die regierungskoalition hat dort also nicht zwingend eine mehrheit

Die Wahlleute für den Bundestag werden aber nach der Fraktionsstärke in den Länderparlamenten, also nach dem Verhätlniswahlrecht, ermittelt und nicht nach der Regierungskoalition, also nach dem Mehrheitswahlrecht.
Die Anzahl der Wahlmänner pro Bundesland wird nach den Bevölkerungszahlen des statistischen Bundesamtes bestimmt, da kann sich also noch die ein oder andere Stimme ändern. Allerdings wird dies qualitativ an der schwarz-gelben Mehrheit nichts mehr ändern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.06.2010, 16:29)


56

02.06.2010, 21:21

verstehe dein posting nicht
ich habe doch fast das gleiche geschrieben und auf jeden fall auch nichts anderes behaupten wollen
geht einfach nur darum, dass aus der cdu/fdp-mehrheit im BT (die ja als koalition die regierung gewählt hat), nicht auf eine mehrheit in der bundesversammlung schließen kann...

57

02.06.2010, 21:31

Zitat

Original von toblu
die zusammensetzung der bundesversammlung hängt von der sitzverteilung in bundestag UND bundesrat ab
die regierungskoalition hat dort also nicht zwingend eine mehrheit


Das stimmt nicht. Die Bundesversammlung hängt nicht von dem Bundesrat, sondern von den Länderparlamenten ab. Somit hat z.B. auch die NPD Mitglieder der Bundesversammlung, obwohl sie nirgendwo in der Landesregierung ist.

58

02.06.2010, 22:46


60

03.06.2010, 00:27

Zitat

Original von toblu
verstehe dein posting nicht
ich habe doch fast das gleiche geschrieben und auf jeden fall auch nichts anderes behaupten wollen
geht einfach nur darum, dass aus der cdu/fdp-mehrheit im BT (die ja als koalition die regierung gewählt hat), nicht auf eine mehrheit in der bundesversammlung schließen kann...

Wenn du es allgemein verstehst, dann ist es trivial. Ich dachte es war auf die aktuelle Situation bezogen, weil man ja denken könnte, dass sie die Bundesversammlung aus Bundestag und Bundesrat zusammensetzt, wie du es formuliert hattest. Im Bundesrat sitzen aber nur Vertreter der Landesregierung und nicht aller im Landesparlament vertretenen Fraktionen, deswegen ist diese Formulierung irreführend. Dies wollte ich aufzeigen.