Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hummi

Erleuchteter

  • »Hummi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

26.03.2010, 20:49

sportliches Leistungsvermögen am "Morgen"

Wieder so ein Thema, bei dem ich einfach nicht gut genug Google bedienen kann.
Ich bin Fussballer auf unterem Landes-Niveau circa.
Und seit ewigen Jahren hab ich ein schwerwiegendes Problem.
Zum Spiel am Wochenende kann ich gefühlt nur 80% der körperlichen Leistung abrufen, die ich unter der Woche beim Training bringe. Und das Problem scheint die Tageszeit zu sein.

Die Fussballspiele samstags finden immer zwischen 12:30 und 15 uhr statt.
Unsere Trainingszeiten sind mit 20-22 Uhr relativ spät.
Bei den Spielen setzt mir die Erwärmung schon stark zu. Im Spiel bin ich die erste Halbzeit nur am hecheln, sobald ich das erste Mal gesprintet bin (spiele meist auf der Außenbahn. bin also viel unterwegs). Im Training ist dem nicht so. Dort muss schon einiges kommen, um mich aus der Puste zu bringen. In der 2. Halbzeit im Spiel wirds dann irgendwann besser. Es löst sich eine Art Beengung in der Lungengegend und ich fühl mich nahe dem Trainingsniveau.

Wieso ist der Unterschied so extrem?
Wie kann ich mich schon zum Anpfiff auf 100% Leistung bringen?


Ich habs schon mit Überdosis Kaffee, ordentlichem Frühstück/Mittagessen und sehr frühem Aufstehen (8 Uhr aufstehen bei 15uhr Anpfiff) probiert. Ich esse 2 Stunden vor dem Anpfiff nichts mehr. Trinke ausreichend Wasser vor dem Spiel. Zwischen 0 und 5 Bier am Vorabend ändert auch nichts :( Rauchen tu ich zurzeit auch nicht.

Was auch noch komisch ist, dass ich einige wenige Male am Vorabend richtig feiern war und nur 3-4h schlaf hatte und restpromille. Aber ich hab mich dann meist fitter und ohne Beengung gefühlt, als wenn ich ausgeschlafen und nüchtern war.

Irgendwie wacht mein Körper erst 8 Stunden nachdem Aufstehen auf

HEEELP :P

€dit: morgen 12:30 ist Anpfiff. Schnelle Tipps sind willkommen :D
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (26.03.2010, 20:50)


2

26.03.2010, 20:51

wenn du punktspiele am abend hast, hast das problem dann auch nich oder doch wieder

3

26.03.2010, 20:55

Wann stehst du an Trainingstagen auf und wie ist da ein normaler Tagesablauf?

4

26.03.2010, 20:57

einfach 8 stunden früher aufstehn

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

26.03.2010, 21:03

ich habe auch die besten Spiele Abends gemacht , allerdings lag das primär an den guten Gegnern , wie ich im Nachhinein meine:



vllt ist 8 Uhr schon wieder etwas zu früh .. wenn um 15 Uhr Anstoß ist , dann ist ja so gegen 12:30 Treffpunkt denke ich , oder 13 Uhr..

probiers mal mit 10 Uhr aufstehen , bisschen Frühstück , und kurz davor wirklich viele Kohlenhydrate reinhauen. Das dürfte in sofern kein Problem werden , da man sich ja erst umziehen muss und meistens die 2. noch vorn dran spielt , somit das Warmmachen sicherlich erst ne 60-90 Minuten nach der Mahlzeit stattfindet.

Außerdem solltest du bevor zum Spiel fährst bewusst viel Trinken. Du sagst du trinkst viel , was heißt das für dich?

Es könnte auch daran liegen, dass das Aufwärmprogramm falls gestrickt , sodass der Körper das Spiel erst als Warmmachen empfindet.

6

26.03.2010, 21:04

Zitat

Original von GWC|lazy
einfach 8 stunden früher aufstehn


Achso. Steht er unter der Woche also auch erst um 12 Uhr auf?



@Hummi
An welchen Wochentagen hast du Training? Wie viel Schlaf unter der Woche?

7

26.03.2010, 21:04

Vielleicht morgens nach dem Frühstück mit etwas zeitlichem Abstand schonmal lockere (!) Bewegung einholen, zB 10-20 Minuten locker joggen. Bei mir ist es zB so, dass ich mich auch schwierig damit tue, morgens Leistung zu bringen, irgendwie pennt da der Körper noch. Aber wenn man erstmal bisschen was gemacht, wacht er sozusagen auf.

8

26.03.2010, 21:07

Zitat

Original von plizzz
Vielleicht morgens nach dem Frühstück mit etwas zeitlichem Abstand schonmal lockere (!) Bewegung einholen, zB 10-20 Minuten locker joggen. Bei mir ist es zB so, dass ich mich auch schwierig damit tue, morgens Leistung zu bringen, irgendwie pennt da der Körper noch. Aber wenn man erstmal bisschen was gemacht, wacht er sozusagen auf.


Ist nur die Frage ob er dazu bereit ist um 7 Uhr Morgen früh 20-30 Minuten locker zu laufen aber das ist meiner Ansicht nach der beste Ansatz.

Unter der Woche bist du auch am tag einiges unterwegs.

Kaffee usw nutzt da nichts weil dir das eher noch Wasser entzieht.

9

26.03.2010, 21:23

Das ist natürlich die Frage, aber selbst wenn er sich nicht für die Hardcore-Variante entscheidet, kann er sich vielleicht überlegen, irgendetwas in die Richtung zu tun. Also schon vorher am Tag irgendetwas machen, um diesen "von 0 auf 100 Effekt" abzudämpfen (und dabei natürlich nicht übertreiben, man will ja nicht platt sein beim Spiel).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plizzz« (26.03.2010, 21:25)


Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

26.03.2010, 21:26

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von plizzz
Vielleicht morgens nach dem Frühstück mit etwas zeitlichem Abstand schonmal lockere (!) Bewegung einholen, zB 10-20 Minuten locker joggen. Bei mir ist es zB so, dass ich mich auch schwierig damit tue, morgens Leistung zu bringen, irgendwie pennt da der Körper noch. Aber wenn man erstmal bisschen was gemacht, wacht er sozusagen auf.


Ist nur die Frage ob er dazu bereit ist um 7 Uhr Morgen früh 20-30 Minuten locker zu laufen aber das ist meiner Ansicht nach der beste Ansatz.

Unter der Woche bist du auch am tag einiges unterwegs.

Kaffee usw nutzt da nichts weil dir das eher noch Wasser entzieht.


ich halte 7 Uhr für zu früh

9-10 Uhr aufstehen , dann mal paar mal die Treppen rauf und runter rennen oder GANZ locker joggen gehen oder sich aufs Rad setzen und paar Km durch die Gegend fahren.

Früher aufstehen wird dir imo nicht viel helfen, 5-7h nachm Aufstehen muss es möglich sein , sich wettkampfmäßig bewegen zu können

11

26.03.2010, 21:29

Wenn um 12:30 Uhr Anpfiff ist muss er sicher spätestens um 11 Uhr los.

Wenn er also um 10 Uhr aufsteht muss er etwas essen und noch laufen usw.
Ein bisschen wenig Zeit oder?

1-2 Stunden vor der sportlichen betätigung aufstehen ist zu kurzfristig!

Morgen um 8 Uhr aufstehen. Frühstücken dabei bisschen zeitung lesen dann 30 Minuten Bewegung und dann ist 10 Uhr. Da machst am besten noch ein paar Liegestütze. Dann kann er noch locker sein Zeug packen und locker zum Spiel gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (26.03.2010, 21:34)


Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

26.03.2010, 21:40

schonmal trainer gefragt?

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

26.03.2010, 21:41

Meine Fußballerkarriere liegt mittlerweile schon 5 Jahre zurück, aber ich kann mich erinnern das gleiche Problem gehabt zu haben. Ich denke auch, dass es der beste Ansatz wäre deinen Körper schon "vorzuwärmen". Was mir relativ gut geholfen hat: beim Aufwärmen vor dem Spiel habe ich 2 - 3 kurze Sprints gemacht, ca 5 Meter immer. Danach schnaufst du erstmal ein bissl, aber normal solltest du das problemlos wegstecken können (wenn sogar ICH das packe... ^^).
Joggen würde ich jetzt als nicht ganz so geeignet einschätzen, im Spiel joggst du dann auch nicht gemütlich durch die Landschaft, es sei denn du bist Stürmer :D.

14

26.03.2010, 21:45

tuut war mal teh fussballgott? :D

15

26.03.2010, 21:46

Sorry TuuT aber wenn er auf einigermaßen Niveau spielt wie er schreibt sollte das so oder so schon Standard beim Aufwärmen sein und das macht er ja so oder so.
Sowas wird bei uns schon bei Kreisligamannschaften zur Erwärmung gemacht.

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

26.03.2010, 21:49

Zitat

Original von Zecher_Falcon__
tuut war mal teh fussballgott? :D


Ich war so imba, nur durch mich selbst zu stoppen, was ich auch immer fleissig gemacht hab :evil:

@Eisi: ka, ich habs nie in die Kreisliga geschafft, aber unser Trainer hat das damals auch ganz stolz eingeführt^^. Wie gesagt, mir hat das recht gut geholfen auf Dampf zu kommen, wenn das nicht reicht scheide ich eben aus dem Rat der Weisen wieder aus :P

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

26.03.2010, 21:58

er sprach von einem Anpfiff zwischen 12 und 15 Uhr...

ich ging jetzt einfach mal von 15 Uhr aus , da es hier so is

dann ist 9 Uhr eine adäquate Zeit um aufzustehen , bis 11 Uhr frühstücken und den Körper auf Trab halten.

wenn du losfährst solltest du mindestens 2 Liter getrunken haben übrigens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (26.03.2010, 21:58)


18

27.03.2010, 00:42

Hast mal einen allergietest gemacht?
Vielleicht hast ja eine pollenallergie oder so, jetz im fruehjahr ist die staerkste pollenbelastung gegen mittag, frueher nachmittag und das wuerde das gefuehl in der lunge erklaeren.
Kann natuerlich auch viele andere gruende haben, aber das waer medizinisch gesehen das einfachste ^^

Hummi

Erleuchteter

  • »Hummi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

27.03.2010, 00:48

danke erstmal für die rege Beteiligung am Thema
ich beantworte erstmal die "@"s

@Rommel: Punktspiele am Abend sind seeeehr selten. Aber Testspiele am Abend gibt es häufig. Dort hab ich diese Probleme nicht. Sprich ich bin genauso fit, "wie als wenn" training wäre. Deshalb hab ich psychologie ausgeschlossen ;)

@Eisi: Trainingstage sind Uni-Tage. Entweder 8 uhr bzw. 10 Uhr aufstehen. Keinerlei sportliche Betätigung (fahre mittlerweile mit Auto zur Uni :P ). Habe dienstags und donnerstags training und manchmal noch montags. schlaf unter der woche ist quasi immer ~7-8 Stunden.

@alex_de: also eine richtige "Radfahrer-Mahlzeit" hab ich noch nicht ausprobiert. Also Kohlenhydrate en mass. Aber die nehme ich ja auch nicht an Trainingstagen zu mir?!
Zwecks Trinken: Vor der Abfahrt zum Fussballplatz trinke ich mindestens 0,5l-1l Mineralwasser und dazu noch Milch/Milchkaffee. Je nach Frühstück eben. Vor dem Umziehen (auf der Fahrt / Zugucken zweite Mannschaft) geht aufjedenfall nochmal 1l rein. Hängt davon ab, wann ich nun aufgestanden bin. Wenn das Umziehen beginnt hab ich ebenfalls eine Flasche ohne Kohlensäure am Mann für zwischendurch "nuckeln". Ich denke teilweise, dass das sogar zuviel Flüssigkeit sein könnte.

@TuuT: Antritte gehören zur Erwärmung. Die finden definitiv statt ;)

@akho: wie gesagt. das problem besteht seit Jahren. Seit ich 17 1/2 Jahre war ungefähr. In jeder Jahreszeit. Ich hab vllt eine Laktoseintoleranz (nicht bewiesen), aber Allergie .. hm. Kann ja mal fragen, wenn ich das nächste mal krank bin.

Ich werd morgen mal etwas früher aufstehen und mal eine Runde Fahrrad durchs Wohngebiet fahren. Vielleicht hilft das ja.

Aber zum Kaffee sagt man ja nicht umsonst, dass es das "legale Doping" ist. Ohne würd ich mich kaum noch auf den Platz wagen. Aber vllt sollt ich mal die Milch weglassen. Who knows?!

20

27.03.2010, 03:41

is das adrenalin vor nem spiel net genug? also das pusht mich immer mega...

21

27.03.2010, 04:05

hab 2 ideen
1.schwarzer oder grüner tee mal versucht?
2. vorm den tag vorm spiel oft paar mal extrem tief ein und ausatmen, weil um die normalerweise ungenutzten bronchen zu stimulieren, würde auch erklären warum abends fitter bist, weil nachts fährt die atmung runterund tagsüber bist belasteter und deswegen aktivern die sich nach und nach immer mehr, erklärt auch warum nach wenig schlaf fitter bist

22

27.03.2010, 11:04

Also Milch und Kaffee ist eigentlich beides schlecht vor einem Spiel ...^^

23

27.03.2010, 11:04

wenns in der zweiten halbzeit geht, spiel einfach vor der ersten halbzeit noch ne halbzeit...oder so...

Achilles

unregistriert

24

27.03.2010, 11:35

hey.
hatte früher ähnliche probleme.
wenn morgens spiel oder wettkampf war, habe ich mich nie wirklich fit gefühlt...

versuch mal morgens schon genug wasser zu trinken.
also ich meine echt reines wasser, keine schorlen oder ähnliches.
sieh mal zu, dass du vorm spiel mindestens einen liter wasser intus hast ( über den morgen verteilt).
vorm spiel nimmst du dann ein bisschen salz zu dir (salz hat eine vitalisierende wirkung).
ich selbst war überrascht wie krass sich ein ausgeglichener wasser/salz- haushalt positiv auf meine leistungfähigkeit ausgewirkt hat.
probiers einfach mal aus.

btw. kälte hat auch eine echt starke vitalisierende wirkung. eiskalt duschen kurz vor der sportlichen belastung bringt wirklich einiges.
nicht ohne grund setzen sich einige sportler, gerade in amerika, vor dem spiel in eine badewanne mit eiskaltem wasser/eiswürfeln. =)

25

27.03.2010, 11:39

Eisenmangel kann glaub ich dazu führen, dass der Kreislauf schlecht in Schwung kommt. Müsste dann allerdings Abends auch zutreffen :S... nur um es mal gesagt zu haben. Was meint Dr Ako dazu?

26

27.03.2010, 12:03

Um wieviel Uhr hast du gegessen, wenn du Training hattest?

Denke 2 std vor dem Spiel zu essen ist schon arg knapp, lieber 3-4 std.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

27

27.03.2010, 16:54

Ich bin frühe am tag auch immer weniger fit, da ich noch nicht soviel bewegung hatte. Bei mir hilft längeres aufwärmen, also würds mal probieren mit laufen gehn vorher oder sowas.. evtl. ist das kurze aufwärmen vor dem spiel für dich zu wenig um den körper in schwung zu kriegen :P

Hummi

Erleuchteter

  • »Hummi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

27.03.2010, 20:25

also hab ne kleine Runde mitm Fahrrad gedreht und vorm Umziehen hab ich eiskalt geduscht

dazu hab ich den ganzen vormittag Rommel's Atemübung gemacht :P

ging gefühlt schon ein wenig besser. war nicht direkt tot nachdem ersten sprint
allerdings will ich das jetzt nicht überbewerten, weil es kein allzu schönes spiel war. nicht allzu viel Tempo

aber aufjedenfall werd ichs nächste mal wieder machen

@waldläufer: 3-4h vorher geht das denk ich?!

@angel: wir trainieren von 20-22 und ich bin meist erst 23 uhr zu haus, deshalb will ich unbedingt vorm training essen. und da will ich es aufjedenfall 18 uhr drin haben. alles was später ist, merkt man definitiv. vorm spiel ess ich 2 1/2 bis 3h vorm spiel und nicht fettig etc.

@goten: also unsere erwärmung ist schon relativ ausgedehnt, aber grundsätzlich geb ich dir recht. ich tippe seit eh und jeh auf kreislaufproblem. nicht umsonst bin ich mal 7 stunden vor Anpfiff aufgestanden :D

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

27.03.2010, 23:30

ich kannte das Problem auch , aber es hielt sich bei immer in Grenzen .Mit Trinken und etwas Bewegung vor dem Aufwärmen ging es relativ passabel.

Alternativ zu Bewegung bevor du zum Spiel fährst könntest du dein Aufwärmprogramm etwas individueller gestalten..


also bei mir war der ganze Körper etwas träge , nich unbedingt Lungenprobleme/Atemprobleme. Das heißt wenn ihr Intervallläufe oder Steigerungsläufe beim Aufwärmen macht , dann hängst du einfach noch 1-2 dran oder machst noch selbst noch paar Kurze Sprints , bis du merkst , dass deine Muskulutar wirklich auf Touren ist



Eigentlich kann ich nur über deine Probleme schmunzeln , im Tennis spielen die Herren Sonntag morgens um 9 Uhr , das ist eine ganz andere Problematik. Bis ich ma wach bin ist meistens schon der 1. Satz weg @@

30

27.03.2010, 23:32

Bumsen macht die Beine schlapp...