Zitat
Original von Heribert Prantl
Daten sind keine Sache.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (02.02.2010, 10:11)
Zitat
Original von Yen Si
Zitat
Original von Heribert Prantl
Daten sind keine Sache.
Diesen sehr zutreffenden Umstand würde ich gerne mal in einer Raubkopiererdebatte hören - dort sind Filme und mp3s sehr wohl "Sachen" die man stehlen kann und die es zu schützen gilt.
Troztzdem; sehr richtiger und sehr passender Kommentar.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (02.02.2010, 10:48)
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von Yen Si
Zitat
Original von Heribert Prantl
Daten sind keine Sache.
Diesen sehr zutreffenden Umstand würde ich gerne mal in einer Raubkopiererdebatte hören - dort sind Filme und mp3s sehr wohl "Sachen" die man stehlen kann und die es zu schützen gilt.
Troztzdem; sehr richtiger und sehr passender Kommentar.
quatsch... es geht da um urheberrechtsverletzungen, nicht um diebstahlsdelikte
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Ich bin kein Jurist, aber der Kommentar klingt ziemlich gut.
Zitat
SZ: Keine verbotenen Früchte, sondern Beweismittel
Man kann das Geld, das der Staat für die Bankdaten bezahlt, als eine Belohnung betrachten. Belohnungen "für sachdienliche Hinweise", juristisch handelt es sich um eine "Auslobung", sind seit jeher ein anerkanntes Mittel der Aufklärung von Straftaten.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Zitat
Original von AtroX_Worf
So ein Denken halte ich für falsch.
Darfst du ja auch. Ich halte den Ankauf dennoch für richtig. Das darf ich ja auch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2010, 11:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (02.02.2010, 11:30)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Klar, nur solltest du dann auch die Argumente sagen, welche für dich dafür sprechen. Insbesondere, wieso du die Einschränkung staatlicher Macht gegenüber der Strafverfolgung nicht als so entscheident ansiehst.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Und was das mit einer Ermutigung zu weiteren Straftaten zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Oder denkst du, dass jetzt alle IT-Spezialisten sämtliche Kundendatenbanken kopieren und mal schauen, was da rauszuholen ist?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_RoadRunner« (02.02.2010, 11:54)
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Zur Verwertung. Interessant welche Meinung mancher hat, für den ein Umtausch der nicht gegen Geld stattfindet kein Umtausch ist.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Wenn es da schon daran haperts, sollte man eine Spur kleiner fahren.
Verboten sei ihre Verwendung nur, wenn...
* der Bürger durch den Staat instrumentalisiert wurde, zum Beispiel dazu aufgefordert wurde, eine Straftat zu begehen;
* es sich um Informationen aus dem Kernbereich privater Lebensgestaltung handelt;
* die Menschenwürde verletzt wurde, beispielsweise wenn ein Geständnis durch Folter erlangt wurde.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Hier geht es um den Ankauf von Informationen, die bei der Aufklärung von Straftaten helfen kann. Dafür will der Informant, eine Gegenleistung. Die Informationen sind voraussichtlich durch einen Mitarbeiter der Firma XYZ entwendet/gestohlen worden. Und nun tritt was in Kraft? Richtig, Güter/Rechtsabwägung. Und welches Vergehen (Informationsentwendung - Steuerhinterziehung) trägt schwerer? Nun eine recht einfache Entscheidung wie ich meine.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Worf
Wie stehst du dann zur Kronzeugenregelung bzw zur Tatsache, dass Spitzel usw Straferlaß usw bekommen wenn sie die großen Jungs verpfeifen?
Ist das besser oder was grundlegend anderes?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2010, 14:06)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem ist die für mich entscheidende Frage noch einmal leicht anders: Begeht der Staat schon eine Straftat (Hehlerei etc.), wenn er diese Daten kauft?
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem ist die für mich entscheidende Frage noch einmal leicht anders: Begeht der Staat schon eine Straftat (Hehlerei etc.), wenn er diese Daten kauft?
Nein, tut er nicht. Die Daten sind Sachen und fallen damit nicht unter den Straftatbestand der Hehlerei. Stand aber schon weiter oben.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Selbstverständlich darf der Staat Mittel (hier Geld) bei der Strafverfolgung einsetzen. Die Geldhöhe hier oder die Wahl der Mittel regelt der erste juristische Hauptsatz: "Es kommt drauf an."
Da hier mit Steuernachzahlungen zu rechnen sind, ist die Höhe der Zahlung selbstverständlich höher. Angebot und Nachfrage ist doch ein Konzept das Dir bekannt sein sollte.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Davon einmal unabhängig gibt es genügend Fälle bei denen der Staat, die Polizei auch in die Tasche greift wenn keine Geldrückzahlung zu erwarten ist. Ein kleiner Drogendealer will aussteigen und die "Grossen" verpfeiffen. Was will er? Straffreiheit, da er mit seinen Aussagen auch unmittelbar sich selbst belastet. Wenn der "Deal" groß genug ist, dann erhält er auch Geld bzw. neue Identität, neuer Job und eine Starthilfe.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Der Staat führt auch Dinge durch, die moralisch verwerflich sind. Er erlaubt Tötungen ("finaler Rettungsschuss") und beraubt Personen ihrer persönlichen Freiheit (Gefängniss). Die berühmte Güterabwägung. Obige Beispiele sind entsprechend geregelt.
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Klar hat die ganze Geschichte ein Geschmäkle, aber dem Staat grundsätzlich die Möglichleit zu nehmen gestohlene Daten/Informationen NICHT zu verwerten ist ja mal aberwitzig. Und das Stasi-argument kannst Dir auch gleich wieder dahin stecken wo es herausgekommen ist.
Zitat
Original von FunBeatle
Das Urteil gegen Zumwinkel zum Beispiel war doch ein Witz 2 Jahre auf Bewährung und eine Million Geldstrafe
Zitat
Original von FunBeatle
Imho verleitet das Schweizer Bankengeheimis zum Betrug, klar gibt es viele Staaten die dies ebenfalls tun, dies ist jedoch keine moralische Legitimation denen nachzueifern![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2010, 13:59)
Zitat
Original von ToD_RoadRunner
Und das Stasi-argument kannst Dir auch gleich wieder dahin stecken wo es herausgekommen ist.
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Zitat
Original von AtroX_Worf
Deswegen stand da Hehlerei etc., vielleicht begeht er eine andere Straftat.
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Oder welchen anderen konkreten Straftatbestand hast du im Auge?
Zitat
SZ: Der Staat ist hier kein Hehler
Auch die Hehlerei ist nach dem Wortlaut des Gesetzes beschränkt auf Sachen, also auf körperliche Gegenstände. Den Bankdaten fehlt die Körperlichkeit. Der Staat kann also auch kein Hehler sein, wenn er die Daten kauft. In Frage kommt allenfalls eine strafbare "Begünstigung" des Datenausspähers. Es stellt sich freilich die Frage, was schwerer wiegt: die Begünstigung eines Täters, der dafür sorgt, dass illegale Geheimnisse auffliegen? Oder die Begünstigung von Hunderten Steuerkriminellen, wenn der Staat auf die Daten des Informanten nicht zugreift?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2010, 14:10)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem ist die für mich entscheidende Frage noch einmal leicht anders: Begeht der Staat schon eine Straftat (Hehlerei etc.), wenn er diese Daten kauft?
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Du musst dich schon entscheiden, ob du eine juristische oder moralische Diskussion führen willst. Weiter oben war nämlich die Frage des Straftatbestandes die entscheidende aus deiner Sicht.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zudem ist die für mich entscheidende Frage noch einmal leicht anders: Begeht der Staat schon eine Straftat (Hehlerei etc.), wenn er diese Daten kauft?
Abgesehen von juristischen Spitzfindigkeiten bin ich der Meinung, dass allein aus moralischen oder ethischen Gesichtspunkten der Kauf der CD und die Verwendung der Daten in diesem Fall gerechtfertigt ist.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Wohl des Volkes > Wohl eines Einzelnen !
btw hagelts anscheinend jetzt schon Selbstanzeigen weil man dann strafrechtlich nicht belangt wird. Scheint schon was zu nutzen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (02.02.2010, 14:28)
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Abgesehen von juristischen Spitzfindigkeiten bin ich der Meinung, dass allein aus moralischen oder ethischen Gesichtspunkten der Kauf der CD und die Verwendung der Daten in diesem Fall gerechtfertigt ist.
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Wohl des Volkes > Wohl eines Einzelnen !
btw hagelts anscheinend jetzt schon Selbstanzeigen weil man dann strafrechtlich nicht belangt wird. Scheint schon was zu nutzen![]()
Zitat
Original von GWC_Dunkelelf
Zitat
Original von Silverwolf_Tot
Abgesehen von juristischen Spitzfindigkeiten bin ich der Meinung, dass allein aus moralischen oder ethischen Gesichtspunkten der Kauf der CD und die Verwendung der Daten in diesem Fall gerechtfertigt ist.
Aus ethischen Gesichtspunkten ist es also ok, dass jemand Straftäter nur preisgibt, wenn er auch entsprechend dafür entlohnt wird? Auch nicht schlecht, da ergibt sich ja ein ganz neuer Markt steinreicher Schwerstkrimineller, nach dem Motto, gib mir ein paar Millionen und ich verrate dir was ich getan hab...![]()
Zitat
Original von GWC_Dunkelelf
Hierbei jedoch geht es nur um die Bereicherung eines einzelnen.Und vermutlich bekommt er das Geld auchnoch Steuerfrei.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (02.02.2010, 14:49)
Zitat
Original von Yen Si
Zitat
Original von GWC_Dunkelelf
Hierbei jedoch geht es nur um die Bereicherung eines einzelnen.Und vermutlich bekommt er das Geld auchnoch Steuerfrei.![]()
Hab ich aktuell etwas verpasst oder woher weißt du das die Daten aus reiner Bereicherung verkauft werden sollen?
....und wo ich schon frage; woher weißt du, dass es ein einzelner ist oder das dem Mann/Frau/Leuten/Bänker/IT-Fuzzi/Schweizer/Engländer nicht einfach klar ist, dass er/sie nach der Aktion keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt wenn sein/ihr Name herrauskommt...
Steuerfrei? Na, immerhin ein war da ein Smilie hinter....
Zitat
btw hagelts anscheinend jetzt schon Selbstanzeigen weil man dann strafrechtlich nicht belangt wird. Scheint schon was zu nutzen Respekt