Original von GWC_Vegeta
Das genannte Buch hab ich hier neben mir liegen ,allerdings nur 2. Auflage.
Deckt zwar den Großteil der Themen ab, ist aber offensichtlich eher für Mathematiker gedacht.
Ja das ist ein Buch für Mathematiker.
Kämpfe dich doch mal durch Wikipedia,
deutsch oder
englisch und Frage, wenn du etwas nicht verstehst.
Ganz grob zur Variationsformulierung: Du suchst ja eine Lösung u aus C², d.h. eine Funktion.
Wäre dein Problem so, dass du das Optimum einer Funktion finden sollst, dann würdest du ableiten. Jetzt suchst du die optimale Funktion eines Funktionals, d.h. du schaust dir die Elemente (Funktionen) aus einem Funktionenraum an. Lösungen u müssen der bei Wikipedia angegebenen Gleichung genügen.
Jetzt approximierst du die Basis des Funktionenraums mit einer endlichen Basis, bspw. Splines, endliche Fourier-Reihe etc. Das ergibt ein System von Gleichungen, welches du lösen kannst.
So jedenfalls mein Verständnis davon beim ersten überfliegen. Soll mal lieber jemand was dazu schreiben, der das schon gehört hat.