Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

181

05.03.2009, 22:30

Zitat

Original von CF_Ragnarok
argh dumm? tennis läuft auch ganz normal durch, wenns zu ner strittigen szene kommt, kommt halt videobeweis zum einsatz.


Tennis ist auf dem absteigenden Ast und besteht nur noch aus Aufschlag bzw Aufschlag und Return. Ist fast schon auf der Stufe mit Eislaufen und das sage ich obwohl ich selber jahrelang Tennis gespielt habe.
Mal ganz davon abgesehen, dass die reine Spielzeit beim Tennis so oder so minimal ist.
Wenn die von 14-17 Uhr spielen ist die effektive Spielzeit nicht mal eine Stunde.

Zitat

Original von CF_Ragnarok
pack mal ne stoppuhr raus und achte mal im nächsten spiel drauf: schwalbe im strafraum. spieler protestieren, schiri gibt 11er. spieler protestieren noch ewig weiter, rudelbildung, womöglich karten...irgendwann beruhigt sich das ganze und der spieler geht zum punkt. da vergehen jedes mal _mind._ 2 minuten.


Ja und nu?
Ab wo führst du das ein? Hier geht es um einen Sport bzw ein Spiel und nicht um die Perfektionierung von Abläufen. Fussball ist ein emotionaler Sport bzw für mich der emotionalste Sport der Welt und genau das macht ihn so populär.
Auch ein 4-Schiri kann nicht in 2 Sekunden entscheiden ob es Elfer war oder nicht und genau das ist auch eins der Probleme.
Was passiert wenn der Schiri unten weiterlaufen lässt und ca 5-10 Sekunden später bekommt er das Elfmetersignal weil der vierte Schiri jetzt alle Blickwinkel gesehen hat. wtf ? was soll das denn?
Oder er pfeift und der andere muss auch noch ne weile schauen und überstimmt ihn. Sorry aber dann sieht der Schiri unten noch mehr wie ein Kasperle aus.


Zitat

Original von CF_Ragnarok
mit videobeweis bekommt der schiri über voicecommunication (verwendet man das außerhalb frankreichs auch sonst noch wo?) die benachrichtigung vom vierten mann (oder wer auch immer videobeweis führt), obs jetzt wirklich elfer war oder nicht. dauert sicher keine 2 minuten. die frage dabei is nur: würden sich die spieler dann überhaupt noch hinschmeißen im strafraum wenn sie wissen, dass schwalben eh nix mehr bringen? eher nicht --> konsequenz: spiel läuft flüssiger


Wie gesagt glaube ich nicht, dass ein Schiri am TV viel einfacher sehen kann ob es Elfer war oder nicht. Er braucht sicher auch oft mehrere BLickwinkel und die müssen dann erst begutachtet werden. Ob das Spiel dadurch flüssiger wird wage ich zu bezweifeln.

182

05.03.2009, 22:50

muss eisbär hier in allen punkten zustimmen

abgesehen davon, was ich auch noch loswerden wollte.. es gibt im fussball strittige situationen die auch am TV nicht eindeutig aufgelöst werden können

im bereits schon angesprochenen cottbus - bayern vegleich würden auch mit videobeweis 50/50 situationen oft zu gunsten des grossen vereins getroffen werden

183

05.03.2009, 22:56

Zitat

Original von Antares
Warum wird die Video Beweis Disse jetzt hier weiter geführt?
Naja, auch egal. Video Beweis ist schrott. Es ist einfach nicht durch zu führen beim Fußball.

Nur noch ein zwei Beispiele: Klose läuft allein auf den Keeper zu, wird von ihm umgehaun, aber richtig, verletzt sich, klare Rote Karte. Aber Moment, er war im Abseits, ganz knapp, aber im Abseits. Und nun?

Oder, Keeper klärt zur Ecke, Ecke führt zum Tor, aber Moment, Klose war im Abseits. Und nun?

Oder es gibt Einwurf, aber es ist nicht klar für wen, Schiri entscheidet falsch, Ball wird in den 16er geworfen, Tor. Was nun? Ist doch auch ungerecht. Genau so wie jeder unberechtigte Freistoß, der zum Tor führt.

Antares, der ewig so weiter "labern" kann


Man kann doch Regelungen einführen für solche speziellen Fälle, wo ist das Problem?
Im Fall 1 zB. sollte der Keeper natürlich die Rote Karte bekommen weil er in hohem Maße unsportlich gehandelt hat.

Außerdem kann man den Videobeweis auf kritische Situationen beschränken, aus einem Freistoß bzw. Einwurf geht ja nicht zwangsweise ein Tor hervor.

184

05.03.2009, 23:07

aus freistössen und einwürfen etc können aber gute torchancen entstehen, klar man weiss es nie, wie die entstehen aber das ist ja genau das schöne am fussball

ausserdem kann man kritische situationen nicht in einen topf werfen.. für manche teams sind einwürfe wichtiger als ecken

und dass zusätzlich zum videobeweis mehrere neue regeln eingeführt werden müssten zeigt ja, wie sinnfrei das ganze eigentlich ist

185

05.03.2009, 23:19

also nochmal:

ich will in keinster weise, dass über die komplette spielzeit ständig jemand auf den monitor guckt und eingreift.

NUR die trainer haben die möglichkeit 1- 2 mal pro halbzeit einen videobeweis zu fordern...

der wird sein recht garantiert nicht mit nem falschen einwurf verplempern...

schon komisch, dass auf dsf inzwischen sowas wie eine hitliste der fehlentscheidungen der schiris pro spieltag geführt wird... da kann doch was nicht stimmen

passives abseits findet wohl jeder scheisse...darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren, oder?

186

05.03.2009, 23:25

ich find passives abseits in ordnung.
diese regel hat in den letzten jahren zu keinen grösseren problemen geführt und ist sehr relativ eindeutig in der umsetzung.

edit: könnte aber damit leben es abzuschaffen. ich glaube nur nicht, dass man sich damit etwas viel einfacher macht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (05.03.2009, 23:26)


187

06.03.2009, 07:48

lalala

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (06.03.2009, 07:50)


188

06.03.2009, 07:50

Zitat

Original von Edda
[URL=http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-Videobeweis-Markus-Merk-Bundesliga;art133,2489413]Vollhonk wo ni Fusball selbr geschpilt hat is fr Vidiopeweis! das Fänkurve isst entsätzt[/URL]

189

06.03.2009, 07:55

Zitat

Original von kOa_Master
diese regel hat in den letzten jahren zu keinen grösseren problemen geführt und ist sehr relativ eindeutig in der umsetzung.

alles klar :D

190

06.03.2009, 07:57

Zitat

Original von fast_boozo
also nochmal:

ich will in keinster weise, dass über die komplette spielzeit ständig jemand auf den monitor guckt und eingreift.


Ja und genau da fängt das Problem ja schon an. Nehmen wir zB ein "Foul" am 16er und darauß resultiert ein Tor. Darf man dann noch das Foul begutachten oder ist das schon vorbei?
Oder bei einem Einwurf oder einer Eckenentscheidung war der Pfiff des Schiris falsch aber durch diese Standards entsteht ein Tor mit 2-3 Pässen oder einem Dribbling?
Wie lange willst du das prüfen lassen?

Zitat

Original von fast_boozo
NUR die trainer haben die möglichkeit 1- 2 mal pro halbzeit einen videobeweis zu fordern...


s.o.

Zitat

Original von fast_boozo
der wird sein recht garantiert nicht mit nem falschen einwurf verplempern...


s.o.
Ist dann der Einwurf noch entscheidend oder eben die Fehler der abwehrenden Mannschaft die danach gepennt hat? hm..
Wo willst du die Linie ziehen? Das ist doch kein Football.

Zitat

Original von fast_boozo
schon komisch, dass auf dsf inzwischen sowas wie eine hitliste der fehlentscheidungen der schiris pro spieltag geführt wird... da kann doch was nicht stimmen


Ja komisch, dass es das früher im Zeitalter der Supermedien noch nicht gab. Hat sicher nichts mit den 40 Kameras im Stadion zu tun. Als in den 80ern und davor vielleicht mal 3 Kameras im Stadion waren wäre das sicher auch möglich gewesen.
Hallo??

Zitat

Original von fast_boozo
passives abseits findet wohl jeder scheisse...darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren, oder?


Wie du siehst Maser eben nicht ^^
Aber der sieht darin auch keine Probleme wie über 90% der Fussballwelt.

191

06.03.2009, 08:05

allso ich hole mal zum gegenschlag aus:

Die ganzen Gesockse, die gegen den gerefchten Videobeweis sind, sind alles die ultraharten Hools, die sich versuchen als Fans zu v3rkleiden, aber in wirklcihkeit nur Angst haben, das ihnen der nächste Anlass entgeht zum SCHLÄGERN. :bounce: :D

192

06.03.2009, 08:15

völlig korrekt, man hat natürlich dann nur angst durch videobeweis als feigling beim wegrennen enttarnt zu werden.

193

06.03.2009, 08:35

Zitat

Original von kOa_Master
völlig korrekt, man hat natürlich dann nur angst durch videobeweis als feigling beim wegrennen enttarnt zu werden.


schenau und weil die Hools und ultras in der echten welt shcon lnage mit videobeweis leben müssen, und die doofe Polizei auch nicht lmit sich viel reden lässt, wünschen sie sich wnigsrtens in ihrer fussballtraumwelt nicht ertappt zu werden, wenn sie mal wieder scheisse labern. :bounce: :D

194

06.03.2009, 09:01

also das ist ja nun wirklich nicht schwer...

einwurf wird falsch gegeben,,, trainer überlegt... ja oder nein... einwurf wird ausgeführt...einspruchsfrist zuende

natürlich kann man das nicht noch 30 min später machen, sondern nur genau in der situation...

siehe nochmal football... die schmeissen ihre fahne in dem moment, wo sie den videobeweis fordern... natürlich gibts dafür wieder einen experten, der im namen des trainers entscheidet...

abseitsverdächtig... knopp gedrückt/fahne geworfen ...weitergespielt... ball geht eh daneben...schade... ball geht rein... videobeweis

das einzige problem, was ich da sehe ist, ist die situation, wenn abseits gepfiffen wird, es aber kein abseits war... nur in diesen fall muss man sich was extra überlegen, wofür ich im moment auch noch nicht DIE lösung anbieten kann

edit:

Zitat

Zitat: Original von fast_boozo schon komisch, dass auf dsf inzwischen sowas wie eine hitliste der fehlentscheidungen der schiris pro spieltag geführt wird... da kann doch was nicht stimmen

Zitat

Ja komisch, dass es das früher im Zeitalter der Supermedien noch nicht gab. Hat sicher nichts mit den 40 Kameras im Stadion zu tun. Als in den 80ern und davor vielleicht mal 3 Kameras im Stadion waren wäre das sicher auch möglich gewesen. Hallo??


ich rede nicht von den 80ern als vergleich, sondern von den letzten ca 5 jahren...
oder meinst du nicht, dass die fehlentscheidungen der schiris in der zeit extrem zugenommen haben?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (06.03.2009, 09:08)


195

06.03.2009, 09:03

Zitat

Original von fast_boozo
das einzige problem, was ich da sehe ist, ist die situation, wenn abseits gepfiffen wird, es aber kein abseits war... nur in diesen fall muss man sich was extra überlegen, wofür ich im moment auch noch nicht DIE lösung anbieten kann


aaaaaaha. immerhin gemerkt ;)
(das genau gleiche gilt übrigens für freistoss/foul, hands, etc.)

196

06.03.2009, 09:05

wieso das denn?!?!? da gilt es eben nicht...

197

06.03.2009, 09:08

wieso nicht? angenommen ein spieler läuft auf das tor, der schiedsrichter pfeift ab weil er angeblich den ball mit der hand statt der brust abgenommen hat -> fehlentscheid. was passiert?

198

06.03.2009, 09:09

da wird natürlich durchgespielt

199

06.03.2009, 09:15

Zitat

Original von fast_boozo
da wird natürlich durchgespielt


Dir ist schon klar, dass es dann im Profi und Amateurbereich unterschiedliche REgeln geben wird und du das Spiel dramatisch veränderst oder?

200

06.03.2009, 09:19

Zitat

Original von fast_boozo
da wird natürlich durchgespielt


wie jetzt?

201

06.03.2009, 09:20

Zitat

Original von fast_boozo
ich rede nicht von den 80ern als vergleich, sondern von den letzten ca 5 jahren...
oder meinst du nicht, dass die fehlentscheidungen der schiris in der zeit extrem zugenommen haben?


Das wird einfach stärker beleuchtet vor 5-10 Jahren gab es auch noch kein xxx täglichen Fussballsendungen und irgendwie musst die ja füllen!

202

06.03.2009, 09:34

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von fast_boozo
da wird natürlich durchgespielt


wie jetzt?


Ganz einfach. Er will, dass Situationen immer zu ende gespielt werden und danach entschieden wird.
Bsp.:
Stürmer macht Hand (oder eben nicht) und läuft weiter durch und auch der Abwehrspieler darf nicht mehr stehenbleiben und reklamieren.
Nach dem Torabschluss wird dann die Situation bewertet. Sollte zB der Abwehrspieler den Stürmer umhauen kann er ja bei vorherigem Hand nicht belangt werden. Totaler Irrsinn echt.
Das ist eine Veränderung des kompletten Spiels. kA wie man das ernsthaft fordern kann.

203

06.03.2009, 10:03

das kann doch gar nicht funkitonieren, da würde man ja ständig extra "falsch" spielen, nach dem motto "versuchen kann mans ja" ?!

204

06.03.2009, 10:05

Zitat

Original von fast_boozo
ich rede nicht von den 80ern als vergleich, sondern von den letzten ca 5 jahren...
oder meinst du nicht, dass die fehlentscheidungen der schiris in der zeit extrem zugenommen haben?


nein, haben sie nicht. nur wird sich heutzutage viel mehr darüber aufgeregt und jeder pfiff des schiedsrichters genaustens unter die lupe genommen.
und wie eisi schon gesagt hat, gibt es heute einfach viel mehr fußballsendungen. alleine dsf hat soviele, wie es vor 5/10 jahren insgesamt gab.
ich denke eher, dass die schiedsrichter besser sind als vor 20/30 jahren. nur gab es damals, wie gesagt, halt 3 kameras und gut war. völlig sinnlos die diskussion.
und wie du selber schon gesagt hast, gibt es nichtmal eindeutige reglen/ansätze dafür, was passiert, wenn weitergespielt wurde!

205

06.03.2009, 10:35

was spricht denn gegen eine erweiterte Torkamera? Zum einen kann man sehen ob der Ball hinter der Linie war oder nicht (Klose vs HSV) zum andern bei nicht gegebenen Toren nochmal sicher gehen (Klose vs Köln)

Alles andere ist natürlich Unfug, ob jetzt einer hinter der Mittellinie im Abseits steht und ob dann weitergespielt wird oder nicht, dafür wird man keine Regelungen finden....

206

06.03.2009, 10:38

Zitat

Original von CoK_HausschaF_
was spricht denn gegen eine erweiterte Torkamera? Zum einen kann man sehen ob der Ball hinter der Linie war oder nicht (Klose vs HSV) zum andern bei nicht gegebenen Toren nochmal sicher gehen (Klose vs Köln)

Alles andere ist natürlich Unfug, ob jetzt einer hinter der Mittellinie im Abseits steht und ob dann weitergespielt wird oder nicht, dafür wird man keine Regelungen finden....


für diese 5 fälle pro saison definitiv nicht nötig :rolleyes:

edit: angenommen, eine mannschaft schiesst beinahe ein tor - der ball ist möglicherweise hinter der linie gewesen. der schiedsrichter lässt weiterspielen, die andere mannschaft schiesst im konter ein tor. erklär mal an welcher stelle da ein videobeweis eingesetzt werden sollte ohne das spiel künstlich/"unnötig" zu unterbrechen?

(diese situation ist natürlich etwas ausgedacht, aber das sind die "man sieht nicht ob der ball im tor war"-situationen auch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (06.03.2009, 10:41)


207

06.03.2009, 11:11

Zitat

Original von kOa_Master

für diese 5 fälle pro saison definitiv nicht nötig :rolleyes:

edit: angenommen, eine mannschaft schiesst beinahe ein tor - der ball ist möglicherweise hinter der linie gewesen. der schiedsrichter lässt weiterspielen, die andere mannschaft schiesst im konter ein tor. erklär mal an welcher stelle da ein videobeweis eingesetzt werden sollte ohne das spiel künstlich/"unnötig" zu unterbrechen?

(diese situation ist natürlich etwas ausgedacht, aber das sind die "man sieht nicht ob der ball im tor war"-situationen auch)


die 5 tatsächlichen fälschlichen entscheidungen wegen Tor doer nicht, willst nicht gelten lassen und spielst es runter, es wären nur 5 pro Jahr und dann kommst konstruierst irgendwleche Superspezialfälle, warum jetzt videobewies nich geht. so kannste nem kleinen kind oder deinen fankumpels kommen, aber doch nicht einem normalen Mensch.

ich verrat dri mal ein gehiemnis von den echten profis. Die wissen es gibt nur 3 schiris auf dem platz. beide seiten und wenn du auf dsa tor zu rennst, is der schiri in der mitte praktisch immer hinter dir. also machst natürich das foul so, dass man es nur von der torauslinie sehen kann, wo halt kein schiri steht, wenn das möglich ist. da gibts nämlich einen toten winkel. die meisten fehlentscheidungen passieren so, auch die frage, ob der b all drin is oder nich.

schon mal dran gedacht, wenn der schiri nix gesehen hat und aber merkt an den Reaktionen der Zuschauer und spieler, etwas ist passiert? da kommst dir doch als schiri megashceisse vor in dem moment. dann musst eine Entscheidung fällen oder halt keine und am Ende bist der Depp. Freuen sich natürlcih wieder die Hools und Ultras, weil dann habein sie einen, dne sie mobbrn können.

208

06.03.2009, 11:58

die haben doch mal an nem Ball rumgebastelt (und glaube auch sogar schonmal getest), der dem Schiri automatisch ein Signal gegeben hat, wenn er (komplett) über der Torlinie, also im Tor, war.

Dann bräuchte man keine Torkamera und das Thema, ob Tor oder nicht wäre durch!

209

06.03.2009, 12:53

Zitat

Original von Edda
ich verrat dri mal ein gehiemnis von den echten profis. Die wissen es gibt nur 3 schiris auf dem platz. beide seiten und wenn du auf dsa tor zu rennst, is der schiri in der mitte praktisch immer hinter dir. also machst natürich das foul so, dass man es nur von der torauslinie sehen kann, wo halt kein schiri steht, wenn das möglich ist. da gibts nämlich einen toten winkel. die meisten fehlentscheidungen passieren so, auch die frage, ob der b all drin is oder nich.

schon mal dran gedacht, wenn der schiri nix gesehen hat und aber merkt an den Reaktionen der Zuschauer und spieler, etwas ist passiert? da kommst dir doch als schiri megashceisse vor in dem moment. dann musst eine Entscheidung fällen oder halt keine und am Ende bist der Depp. Freuen sich natürlcih wieder die Hools und Ultras, weil dann habein sie einen, dne sie mobbrn können.


1. teil: ja wo willst du jetzt die kamera einsetzen? um fouls zu entdecken oder um zu entscheiden ob der ball drin war oder nicht?

2. teil: jaja, bububu, mischen wir ein wenig alles zusammen und lassen den frust über weggefallene argumente aus ;)

210

06.03.2009, 14:31

Zitat

Original von The_Little
die haben doch mal an nem Ball rumgebastelt (und glaube auch sogar schonmal getest), der dem Schiri automatisch ein Signal gegeben hat, wenn er (komplett) über der Torlinie, also im Tor, war.

Dann bräuchte man keine Torkamera und das Thema, ob Tor oder nicht wäre durch!


gute lösung jo
weiss jetzt nicht wie weit die technik ist. aber ich denke mal dass ist noch zu teuer um das einzusetzten. (man müsste ja dann alle bälle mit sensoren ausstatten+die tore dementsprechend ausstatten)