Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.03.2009, 17:37

Rechtliche Frage bzgl Internetausfall

Hi

ich hab vor längerer Zeit, wegen dem extrem schlechten service von GMX DSL, meinen Anschluss bei diesen gekündigt und aus Frust zur Telekom gewechselt, weil ich irgendwie dachte, dass da wenigstens der Service toll sei....

Hab dann natürlich mein DSL bei gmx gekündigt und gesagt, sie sollen mir eine Rückmeldung schicken zu welchen Datum das Internet gekappt wird. Hab nen Anruf bekommen: "blablabla, bleib doch bei uns". Die Rückmeldung über den Termin is leider nie eingetroffen, aber am 18.2.09 wurde dann einfach unser Internet gekappt.
Ich ruf natürlich direkt bei der Telekom an, die mich sowieso shcon lang gestresst haben, weil sie den Termin auch wollte und erklär denen, dass es am selben Tag gekappt wurde. Sie sagen: "Das wird ca 5-6 Werktage dauern, dann haben sie das"

Heute is der 3.3.09, ich hab shcon zig mal angerufen und gefragt was los sei, dann hieß es immer "Ok, die haben sich grad wieder dran gesetzt, sie habne das spätestens ende der woche"
Heute beim erneuten Anruf meinen sie so, dass es wohl doch erst so am 11.3.09 kommen wird... WTF

Am 10.3.09 muss meine Mutter irgendne EK-Steuer-Erklärung oder so was spätestens ans Finanzamt geschickt haben und ich hätte mich eingentlich auch shcon längst für mein Auslandszivi bewerben sollen, was aber nur über das Internet und sehr aufwendig geht..
Hab jetzt für das allernötigste mein Handy an den PC angeschlossen und als Modem benutzt... kostet viel..

was kann man da machen, Beschwerdefax hab ich heut schon geschickt.

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

03.03.2009, 17:51

Ich fürchte gar nichts. Du kannst ja schließlich nicht die Telekom dazu zwingen einen Vertrag mit dir abzuschließen. Was du da im Internet machen willst, ist nun für den Anbieter völlig irrelevant. Und für Telefongesellschaften sind so 4-6 Wochen zwischen Vertagsunterzeichnung und Zustandekommen des Vertrages (Beginn der Leistung) zur Zeit völlig normal.

Was deine Probleme mit dem Zivildienst und dem Finanzamt betrifft, hilft wohl nur ein Internetcafe (kostet pro Stunde ca. 1€, sollte damit deutlich unter deiner Handy-option sein) oder halt ein Freund/Nachbar.

Ich bin kein Fachmann, aber ich würde es so sehen. Ein Druckmittel hast du nicht, weil auch ein Konkurrenzunternehmen der Telekom den Internetanschluss wohl kaum vorher feischalten können wird.

3

03.03.2009, 18:28

das Finanzamtzeug darf laut gesetz nur von zuhause aus versand werden.

4

03.03.2009, 18:31

geh doch einfach zu freunden/bekannten um die wirklich wichtigen dinge zu erledigen?

5

03.03.2009, 18:50

Zitat

Original von SiMoNKeriO
das Finanzamtzeug darf laut gesetz nur von zuhause aus versand werden.


Anrufen und Frist verlängern. Sollte kein Problem darstellen.

6

03.03.2009, 19:17

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Zitat

Original von SiMoNKeriO
das Finanzamtzeug darf laut gesetz nur von zuhause aus versand werden.


Anrufen und Frist verlängern. Sollte kein Problem darstellen.


zur not halt einfach kurz am finanzamt vorbeifahren und persönlich abgeben?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

03.03.2009, 19:58

Bin vorhin an nem Arcor -Shop vorbei gelaufen. Da gibts irgendwie nen DSL-Tarif zum sofort loslegen (nur Plakat gesehn)