Mein eigenes Chemie-Studium ist schon ne Weile her und meine Bücher hab ich nicht zur Hand und zum weiteren Recherchieren fehlt mir im Moment die Zeit.
Jedenfalls habe ich auf Anhieb nichts verwertbares gefunden.
Kann mir jemand ausrechnen, wieviel Tonnen CO2 bei der Verbrennung einer Tonne Schiffsdiesel (Schweröl, Bunker C) entsteht?
Das Öl besteht aus Alkanen, Alkenen, Cycloalkenen C20-C70 (andere Schadstoffe wie Schwefel können vernachlässigt werden, es geht mir um CO2). Vor dem Verbrennen wird eine Art Schlamm separiert, wenn ich das richtig verstanden habe, allerdings hab ich keine Angaben über die Menge gefunden.
Vom Prinzip her ist mir in etwa klar, wie man das berechnen muß. Allerdings fehlen mir eben ein paar genauere Angaben die ich trotz mehrstündiger Recherche nicht gefunden hab. Und ich hab mittlerweile nen Konzentrationseinbruch und bin genervt, daß sich eine so scheinbar einfache Aufgabe in kurzer Zeit nicht zufriedenstellend lösen läßt.
Kann mir da jemand schneller eine Lösung präsentieren?
Folgender Hintergrund: ich möchte errechnen, wieviel CO2 auf eine Tonne Nutzlast eines Containerschiffes beim Transport von Waren von Südamerika hierher anfällt. Angenommen habe ich eine Nutzlast von 28500 Tonnen, die Reisedauer beträgt wohl 14-15 Tage und der Verbrauch im Schnitt 82 t Bunker pro Tag. Kühlcontainer sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Falls jemand da weitergehende Informationen hat, immer her damit