Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

20.02.2009, 19:50

an die Chemiker und Reedereimitarbeiter hier

Mein eigenes Chemie-Studium ist schon ne Weile her und meine Bücher hab ich nicht zur Hand und zum weiteren Recherchieren fehlt mir im Moment die Zeit.
Jedenfalls habe ich auf Anhieb nichts verwertbares gefunden.

Kann mir jemand ausrechnen, wieviel Tonnen CO2 bei der Verbrennung einer Tonne Schiffsdiesel (Schweröl, Bunker C) entsteht?
Das Öl besteht aus Alkanen, Alkenen, Cycloalkenen C20-C70 (andere Schadstoffe wie Schwefel können vernachlässigt werden, es geht mir um CO2). Vor dem Verbrennen wird eine Art Schlamm separiert, wenn ich das richtig verstanden habe, allerdings hab ich keine Angaben über die Menge gefunden.

Vom Prinzip her ist mir in etwa klar, wie man das berechnen muß. Allerdings fehlen mir eben ein paar genauere Angaben die ich trotz mehrstündiger Recherche nicht gefunden hab. Und ich hab mittlerweile nen Konzentrationseinbruch und bin genervt, daß sich eine so scheinbar einfache Aufgabe in kurzer Zeit nicht zufriedenstellend lösen läßt.

Kann mir da jemand schneller eine Lösung präsentieren?

Folgender Hintergrund: ich möchte errechnen, wieviel CO2 auf eine Tonne Nutzlast eines Containerschiffes beim Transport von Waren von Südamerika hierher anfällt. Angenommen habe ich eine Nutzlast von 28500 Tonnen, die Reisedauer beträgt wohl 14-15 Tage und der Verbrauch im Schnitt 82 t Bunker pro Tag. Kühlcontainer sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Falls jemand da weitergehende Informationen hat, immer her damit :)
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

2

20.02.2009, 22:24

3,42 Tonnen, gerechnet mit einer gemittelten Molmasse von 380 g/mol

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yellow_crush« (20.02.2009, 22:25)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

21.02.2009, 02:29

thnx, ich kauf dir das mal so ab :)

4

21.02.2009, 03:00

uhm was? 1t öl produziert 4t abfall?

5

21.02.2009, 09:16

ja, da man aus einer substanz, die hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht eine macht, die zum großen Teil aus einem anderen Element, Sauerstoff, besteht. Denn wie der Name CO2 schon sagt, ist da 2 mal Sauerstoff drin ... und dessen Masse muss natürlich berücksichtigt werden.

@Hexe: Bin einfach mal von C45H92 ausgegangen, also dem Alkan. Da es keine näheren Infos über die Zusammensetzung gab, muss das reichen. Ferner gilt:

n=m/M, M=380g/mol, m=1t

Außerderm werden aus einem Mol C45H92 45mol CO2, und naja, den Rest hab ich übers molare Volumen von 22,4l und die Dichte von 1,29 g/l gemacht, geht aber auch über M(CO2) und sollte zum selbern Ergebnis gelangen.

Das war meiner Meinung nach aber zweites Semester, das sollte man auch beim Mixen immer noch können :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »yellow_crush« (21.02.2009, 09:22)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

21.02.2009, 12:50

Das sind nur Näherungen, da über die genaue Zusammensetzung des Bunker keine Angaben vorliegen. Ich hab ja nicht mal so was wie den prozentualen Kohlenstoffgehalt gefunden, die Angabe würde ja schon reichen.
Dann ist da noch der von der Menge unbekannte Anteil Schlamm, der vor der Verbrennung abgetrennt wird und auch noch Kohlenstoff enthält. Und die Frage, ob die Verbrennung vollständig ist.

Natürlich kann ich sowas in der Näherung noch ausrechnen, ist ja nicht wirklich schwer. Ich dachte nur es geht vielleicht bissel genauer, weil jemand vielleicht z.B. Infos über den Kohlenstoffgehalt oder die genauere Zusammensetzung hat oder so. Dann nimmst einfach pro Tonne enthaltenem (reinem) Kohlenstoff 3,67 t CO2 an.

Aber ich denke mal, die Ungenauigkeiten vernachlässigen wir notgedrungen und ich arbeite mal mit Deiner Zahl weiter. Thnx yellow :)

7

22.02.2009, 00:24

schreib doch ne mail an TOTAL oder so

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

8

22.02.2009, 01:07

also jetzt bin ich echt neugierig Hexchen...
warum musst du das denn so genau wissen? :)

:bounce: bin ganz aufgeregt, erzähl mal! :)