Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.12.2008, 10:58

Suchen Datenbankprogramm

Ich brauche fürs Geschäft ein Datenbankprogramm. Bis jetzt wird hier noch mit Access gearbeitet ?(

Wir brauchen es für zwei Sachen:
Einmal um Adressen, etc zu speichern und zweitens haben wir eine eigene Terminology (d.h. eine eigene Sammlung übersetzter Wörter)

Anforderungen:

Gute Kompatibiliät mit Excel
relativ einfach zu bedienen
Netzwerktauglich, d.h. mehere Leute können gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen


Hat da jemand Erfahrung, gibt es u.U. gute OpenSource Projekte? (kein muss. Darf auch was Kosten)

Danke schonmal für die Hilfe

Zitat

Original von [GER]Reno
Im Roulette bin ich ja eigentlich ziemlich gut...

2

16.12.2008, 13:21

Von Access weg zu gehen ist auf jedenfall schon mal eine sehr gute Entscheidung. Wenn das unter Windows laufen soll von Windows Nutzern benutzt werden soll und mit Windowsprogrammen funktionieren soll würde sich mir das entsprechende Microsoft Produkt als erstes aufdrängen.
Ich bin allerdings schon zul ange raus um einschätzen zu können wie die Qualitätsunterschiede und Funktionsumfang der verschiedenen Anbieter sind.

3

16.12.2008, 14:02

Du kannst dann entweder SQL Server von MS benutzen oder auch den Mysql, der wäre opensource und günstiger

4

16.12.2008, 14:04

Zitat

Original von Methadon
den Mysql, der wäre opensource und günstiger

5

16.12.2008, 15:50

von nix kommt nix...
kostenlose Software = mehr Installations- & Anpassungsaufwand.
Daher bei SQL-Servern günstiger und nicht kostenlos...
Von Microsoft der SQL Express Server ist auch kostenlos (einfach mal Microsoft Seite nach absuchen, welche Einschränkungen da sind. Ich glaube, dass man nur eine Instanz laufen lassen kann(mehr wird wohl nicht benötigt) und 4GB Volumenbeschränkung wie beim Exchange(weiss ich nicht genau))

Falls MS SBS Server im Einsatz sind ist eine Standard-Version vom SQL Server dabei. Die kann glaube ich 3 Instanzen, aber dort gibt es eine Übersicht auf der Microsoft Seite

Edit: gerade kurz geguckt - Übersicht ist hier -
http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/default.mspx

Falls die Datenbank nicht über 4GB und der Server oder PC mehr als 1 physikalischen CPU (also Dual Core, Quad Core geht auch als 1 CPU durch) verwendet wird. Es sind aber auch nur 1 GB Ram möglich. Musst du also gucken, ob das reicht, wenn es kostenlos sein soll.

Val

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Valheru« (16.12.2008, 15:52)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

16.12.2008, 15:55

Ja, sich bloß kein Wissen aneigenen und auf uneingerschränkt verfügbare, frei veränderbare OpenSource-Software setzen, sondern besser limitierte, dafür von nem Affen benutzbare, proprietäre Lösungen des sympathischen Weltmarktführers der Herzen aus dem sonnigen Redmond in Betracht ziehen.
Tschuldigung, aber der "Argumentation" ist nur schwer was abzugewinnen...

7

16.12.2008, 16:39

Der Argumentation das alles schlecht ist nur weil Microsoft draufsteht ist auch nur schwer was abzugewinnen.

8

16.12.2008, 16:50

als deutscher ist es oberste pflicht immer anti irgendwas zu sein....

Pro MS :D

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

16.12.2008, 16:54

Zitat

Original von ZwerGOrca
Der Argumentation das alles schlecht ist nur weil Microsoft draufsteht ist auch nur schwer was abzugewinnen.

Lesen bildet - die Argumentation beruht nicht auf Anti-Microsoft, sondern auf den Vorzügen von freier Software.

10

16.12.2008, 17:21

Also wenn schon, dann PostgreSQL. Hat mehr Features als MySQL und ist auch nicht mehr so lahm wie man das frueher kannt.

MySQL hat halt den Vorteil, von jedem Scheiss unterstuetzt zu werden und man hat mit ne Moeglichkeit, z.B. XAMPP draufzumachen und dann alles aufeinmal zu haben um dann mit phpMyAdmin zu arbeiten, welches Daten im CSV exportieren kann und die kann man dann in MS Excel importieren.

11

16.12.2008, 18:31

Problem ist bei Open Source halt, wenn Probleme auftreten, dann geht das Internetgesuche rum. Bei Microsoft hast du eine Hotline die du anrufen kannst (abgesehen von der Qualität) und auch Systemhäuser, die sich mit der Thematik auseinander setzen.

Wenn du privat auf Open Source zugreifst, dann macht es natürlich Sinn, aber als Unternehmen denkt man wohl eher anders über die Thematik nach... Wieso bezahlen Unternehmen wohl Unsummen für Support etc...

Ist ja jedem selbst überlassen, aber wenn der Chef es lieber sieht, dass die Mitarbeiter Stunden in EDV Probleme stecken, weil es keinen professionellen Support gibt, dann bitte sehr.

Klar wird es irgendwo Support für Xampp oder wat weiss ich geben, aber es wird wohl kaum in jeder Gegend ein Systemhaus oder wat weiss ich geben, die das unterstützen und zur Not mal wieder gerade ziehen.

12

16.12.2008, 18:41

naja, PostgreSQL und MySQL sind beide im professionellen Einsatz in der Wirtschaft. Das funktioniert sehr zuverlaessig.

Und der Support bei vielen Firmen ist auch nicht wirklich hilfreich, wenn ein Inder erst mal versucht dich abzublocken mit einem zum davonlaufendem Englisch dann weiss man woran man ist.

Guter Support rechnet sich erst im grossen Massstab.


Hab noch nie gesehen, dass jmd. Probleme hat, weil da Bugs sind die man nicht geloest bekommt. Und die beiden Ssysteme sind ausgezeichnet dokumentiert.

13

16.12.2008, 19:41

ja, aber du findest halt schnell mal ein Systemhaus, dass dir helfen kann bei den Microsoft Produkten, weil man kaum drumherum kommt.
Bei der anderen Software kann es natürlich auch sein, aber Hilfe ist bei Problemen wohl eher auf Internetrecherche beschränkt. Bei größeren Unternehmen kann man sich einen in die Thematik reinarbeiten lassen, aber kleine Buden ohne IT-Heinis sollten wohl eher auf Software bei der geholfen werden kann zugreifen.

14

16.12.2008, 20:06

Mein Tip wäre jetzt auch Postgres gewesen.

15

16.12.2008, 20:18

Valheru, was du sagst, koennte auch in einem Lehrbuch oder auf Wikipedia stehen. Es wirkt recht unreflektiert.

Irgendwie unterstelle ich dir daher ziemliche Unerfahrenheit in diesem Bereich (was ja nicht schlimm ist).

Du musst das Ganze etwas differenzierter sehen, im Bereich Server (Apache, lighttp, Tomcat) und Datenbankserver (PostgreSQL, MySQL, sqlite3) ist Open Source auf jeden Fall eine Alternative.

Ich mag z.B. Oracle wegen den vielen tollen Sachen und die XE Version oder wie die heisst ist auch super.
Allerdings ist Oracle im kommerziellen Einsatz zu teuer für kleine Unternehmen oder Unternehmen die das nur so nebenbei brauchen.

Mit MS SQL hab ich leider keine praktische Erfahrung...

16

16.12.2008, 20:42

in diesem fall von access wegzugehen, ist nur richtig ja

welche db:
kommt eben drauf an, wie groß/umfangreich die datenbestände sind
und auch inwieweit du sachen optimieren willst, indizierung...

wenn es wirklich sehr große datenmengen sind, würde ich eine richtige datenbank vorziehen (oracle z.b.), da hier MySql probleme bereiten kann
Denke aber nicht, dass das bei dir der fall ist, und daher schlage ich der einfachheit halber MySql vor.

@max: inwiefern findest du oracle XE zu teuer? aufwandsmäßig nun?

17

16.12.2008, 20:44

Bin halt kein Techniker sondern verkloppe den Kram und muss den Leuten tolle Texte über die Themen erzählen...
Open Source ist immer eine Alternative, warum prügelt sich die Welt um Linux und Windows etc? Meine Erfahrung ist halt, dass die meisten neuen Kunden gewonnen werden, wenn denen irgendwelche Bastellösungen abfackeln, dann eine Menge Kohle fürs Reparieren blechen und dann den Kram laufen lassen (hauptsache keine Investitionen tätigen) und dann wieder ankommen.

Entweder Kohle für die Software ausgeben oder Open Source + Entwicklung.
Nach Installation und den ganzen Wartungsaufwänden wird das sich irgendwann eh nicht mehr groß unterscheiden...

Frage ist halt, ob er Leute hat, die sich mit so einem Kram auskennen und genug Zeit haben, dann immer man machen...

18

16.12.2008, 21:18

Zitat

Original von Revolt
@max: inwiefern findest du oracle XE zu teuer? aufwandsmäßig nun?


Nein, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die XE Version ist doch die "kostenlose" aber limitierte Version, oder? Die hat schon viele Features und unterstützt sehr viele tolle Sachen, wie stored procedures, trigger aber auch noch vieles mehr.

Wenns halt doch grösser werden soll aber immer noch kostenlos, dann eher PostgreSQL, weil das mehr Features als MySQL hat (sofern man das benötigt, den meisten reicht ja das was MySQL unterstützt).


@Valheru:

STimmt ja alles, aber wie gesagt, im Server und DB Bereich ist Open Source echt Super, bei anderen Sachen gibs viele viele Sachen zu beachten, was bringt einem ein güstiges tolles ERP, wenn die Macher dahinter nächstes Jahr ihr Diplom in Informatik machen, dann arbeiten gehen und die Produkte nicht weitergepfelgt werden? Ich denke mal so Sachen hast du gemeint, aber Apache, Ubuntu, MySQL und PostgreSQL haben das alles hinter sich und gehören zu State-of-the-art

19

16.12.2008, 21:37

Ja ok du hast Recht ;)
Diskussion führt eh im Kreis :)

20

16.12.2008, 22:22

Zitat

Nein, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die XE Version ist doch die "kostenlose" aber limitierte Version, oder? Die hat schon viele Features und unterstützt sehr viele tolle Sachen, wie stored procedures, trigger aber auch noch vieles mehr. Wenns halt doch grösser werden soll aber immer noch kostenlos, dann eher PostgreSQL, weil das mehr Features als MySQL hat (sofern man das benötigt, den meisten reicht ja das was MySQL unterstützt).


ja, die xe ist völlig kostenlos,mit einschränkungen, aber vollkommen ausreichend für unternehmen, die auch viele datensätze verwalten müssen.

Wie du schon sagt, es kommt eben drauf an, was man braucht.


Eine normale datenverwaltung mit "normal vielen" datensätzen, da bietet sich MySQL an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (16.12.2008, 22:22)


21

17.12.2008, 10:49

Zitat

Original von Revolt
in diesem fall von access wegzugehen, ist nur richtig ja

welche db:
kommt eben drauf an, wie groß/umfangreich die datenbestände sind
und auch inwieweit du sachen optimieren willst, indizierung...

wenn es wirklich sehr große datenmengen sind, würde ich eine richtige datenbank vorziehen (oracle z.b.), da hier MySql probleme bereiten kann
Denke aber nicht, dass das bei dir der fall ist, und daher schlage ich der einfachheit halber MySql vor.


es sind eigentlich sehr geringe datenmengen. (sind ja auch nur ne kleine firma)

im moment so ca. 2000 kontake und halt noch die termbase mit vielleicht 10.000 bis 20.000 einträgen (sind zuviele unterteilungen, weiß es nicht genau). die termbase funktioniert im endeffekt wie ein onlinewörterbuch.

muss wirklich keine high-end lösung sein, darf aber auch was kosten.

hauptsächlich wird immer nur nach den begriffen gesucht, bzw. ein kontakt gesucht.
ab und zu (wie jetzt vor weihnachten) brauchen wir eben die adressen von unseren kontakten, um denen z.b. eine weihnachtskarte zu schicken. deshalb sollte es auch relativ einfach sein, kontake auszuwählen und diese nach excel zu exportieren.

wie gesagt, es handelt sich hier nicht um millionen von daten, sondern eher um eine kleine sammlung...

22

17.12.2008, 11:20

also bei der popligen Datenanzahl frage ich mich, warum ihr ueberhaupt von Access weggehen wollt ?? So schlecht ist dass Programm nun auch wieder nicht

23

17.12.2008, 12:10

Zitat

Original von SIM_BamBam_GP
also bei der popligen Datenanzahl frage ich mich, warum ihr ueberhaupt von Access weggehen wollt ?? So schlecht ist dass Programm nun auch wieder nicht

Wie sagt man so schön: WORD oder fyp ?

Antares, der schon eine Anwendung mit 100k Datensätze mit Access betreut hat :D

24

17.12.2008, 13:04

Zitat

Original von SIM_BamBam_GP
also bei der popligen Datenanzahl frage ich mich, warum ihr ueberhaupt von Access weggehen wollt ?? So schlecht ist dass Programm nun auch wieder nicht


sicher, so schlecht ist das programm nicht, aber es ist nun mal keine datenbank.
access rate ich jemandem, der für sich eine datenverwaltung braucht, am ehesten lokal am eigenen rechner, paar berichte/abfragen erstelllen will und sich in Office halbwegs wohl fühlt.

für alles andere, bringen MySQL,... viel zu viele Vorteile mit sich.
firmenlösungen in access würd ich vermeiden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revolt« (17.12.2008, 13:05)


25

17.12.2008, 13:06

Zitat

Original von Antares
Wie sagt man so schön: WORD oder fyp ?


Was ist damit gemeint?

26

17.12.2008, 15:06

Für son kleinscheiss würd ich auch keine 33.000 Euro für MS SQL investieren....

27

17.12.2008, 19:15

Überlegt euch echt, ob ihr von Access weg wollt (ich bin bei Leibe kein MS Freund), insbesondere wenn die Kompatibilität mit Excel so wichtig ist. Excel kann zwar mit verschiedenen Datenbanken über ODBC kommunizieren, hat aber so seine Tücken. Am besten lief es bei den "Programmen", die ich bisher in den Fingern hatte leider wirklich mit Access oder MS SQL.
Irgendwer schrieb oben, dass Access kein DBMS ist, dem stimme ich zu ;) Mehrbenutzerzugriff ist z.B. grauenhaft realisiert.

Wenn ihr eine sinnvolle Alternative haben wollt, dann rate ich auch zu postgres (mySQL ist zwar bekannter, muss aber noch aufholen). Und das Problem mit dem Support: du hast die Möglichkeit kostenlosen Support zu bekommen, Stichwort Community (Mailing-Listen sind da wundervoll). Und dieses nette Argument, dass "guter" Support bei OpenSource-Produkten nicht vorhanden wäre, ist absoluter Blödfug: gerade damit verdienen viele Unternehmen ihr Geld: Auf einen Link auf http://www.postgresql.org geklickt und da steht dann folgendes: "PostgreSQL has a wide variety of community and commercial support options available for users." Bei mySQL sieht das wegen der Dual-Lizenz afaik etwas anders aus, möglich ist das aber auch (auf der Webseite braucht man auch mehr Klicks, aber ich find die sowieso unübersichtlich).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_DrohhyN_« (17.12.2008, 19:17)


28

17.12.2008, 21:44

Von SoftMaker kommt jetzt bald der neue DataMaker. Denke für Leute die programmiertechnisch nicht so versiert sind ist das eine sehr gute Wahl.

-> http://www.softmaker.de/dm.htm

29

18.12.2008, 09:18

Zitat

Original von fast_tam
Von SoftMaker kommt jetzt bald der neue DataMaker. Denke für Leute die programmiertechnisch nicht so versiert sind ist das eine sehr gute Wahl.

-> http://www.softmaker.de/dm.htm


danke tam. mal im auge halten und testen, wenn es veröffentlicht wird