Zitat
Original von OLV_sid_meier
es ging nur darum, dass es nicht immer einen gewinner gibt, wenn es einen verlierer gibt.
Zitat
Original von OLV_GURUrabBIT
oh mann erzähl das bloß keinem .. schlag lieber noch einmal nach was Aktienoptionen sind ... LOL - das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört hab.
Warst du nicht der der bei einem Fonds-Manger gearbeitet hat ? Wie kommt es dann das Du nicht mal weißt was eine Aktienoption ist ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (08.09.2003, 21:12)
Zitat
Original von XaoMat
Hallo,
wenn ihr Experten gerade so schön beim Thema seid:
Könnt ihr auch mir mit meinem "Problem" helfen?
Folgendes: Von der Schule aus machen wir so ein "Börsenspiel", jeder bekommt 50.000 Euro Spielgeld am Anfang und kann Aktien kaufen.
Wer nach 6 Monaten das meiste Geld hat, hat gewonnen.
Was für eine Strategie sollte ich verfolgen?
Wäre nett, wenn ihr euch mit solchen Kindereien abgeben würdet...
Wichtig wären auch gute Links wo ich mich über sowas informieren kann.
XaoMat
PS: Das ist das Spiel:
Wie funktioniert das Spiel?
Die Schüler schließen sich zu Spielgruppen mit maximal 8 Teilnehmern zusammen. Für jede Spielgruppe wird ein Wertpapierdepot eingerichtet mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro. Mit diesem Kapital tätigen die Gruppen 10 Wochen lang Käufe und Verkäufe. Auwählen können sie aus einer Liste von 150 Wertpapieren. Für Aktien wird im Planspiel Börse zweimal täglich ein Kursfixing durchgeführt (Vormittagslauf, Kurse von 11 Uhr und Nachmittagslauf, Kurse von 17 Uhr). Für Investmentzertifikate und festverzinsliche Wertpapiere werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise des selben Börsentages ausschließlich für den Nachmittagslauf herangezogen.
http://www.planspiel-boerse.com/