Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

30.01.2008, 10:55

NRW? Da würd ich freiwillig nicht wohnen wollen....

32

30.01.2008, 10:57

wir wurden auch interniert :D

33

30.01.2008, 10:58

Dass die Leute keinen Bock haben, wird an zwei Dingen liegen: sie bekommen mit Job kaum mehr Geld als ohne, wenn überhaupt, und sie sind, wenn sie Arbeit haben, immer üblerem Stress ausgesetzt. Das ist die Zukunftsperspektive für diese Leute: entweder arm ohne Stress oder arm mit Stress.

Ich glaube kaum, dass sich die Mentalität seit den 60gern oder 70gern, wo es dieses Völkchen der Dauerwohlfahrtsempfänger noch nicht gab, sehr geändert hat. Damals gab es das nicht, weil einerseits genügend Anreize bestanden haben, sich einen Job zu suchen, und es andererseits auch genügend Jobs gab.

Dass es heute weniger Jobs gibt, ist vor allem der Automatisierung zu verdanken, die es möglich macht, mit immer weniger Personal immer mehr zu produzieren, vor allem in den "harten" Branchen, die wirklich wichtige Güter herstellen.

Lösungsansätze sehe ich darin, die Konkurrenz von Wohlfahrt zu Arbeitseinkommen aufzuheben und so, und eventuell durch zusätzliche Maßnahmen, zu einer gleicheren Verteilung der vorhandenen Arbeit und Einkommen zu gelangen.

34

30.01.2008, 11:00

Zwangsmaßnahmen, Absenkung der Wohlfahrt usw. werden in erster Linie zur Folge haben, dass die Nettolöhne ebenfalls weiter sinken, womit wir wieder in der Ausgangslage wären.

35

30.01.2008, 11:04

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Wahrscheinlich haben B-W und Bayern (23 von 82 Mio Einwohner) auch nur so wenig Arbeitslose weil die CDU/CSU hier alles schönt oder??

Die haben deswegen so wenig AL, weil sie bis ende der 70er Jahre FETT aus dem Länderfinanzausgleich abgeschöpft haben. Man hat sich damit eine Hightech Industrie aufgebaut. Das ganze geschah während einer Zeit wo es an sich nur Bergauf ging.
Ja es wurde dort vernünftige Politik gemacht. Das kann keiner abstreiten. Aber jetzt mit Häme auf Länder wir NRW "hinab" zu blicken, weil die dortige Industrie völlig überholt ist und sogar noch obendrein das Ende das Ausgleichsmodells zu fordern find ich schon arg frech. Die haben jahrzehnte lang den Aufstieg Süddeutschlands finanziert! Das weiß sogar jeder Ossi. ;)

Die Lage in Ostdeutschland ist nochmal etwas ganz besonderes.

Hier in Magdeburg bspw. wurden sofort nach der Wende 3 große Arbeitgeber zu gemacht. SKL, SKET und noch ein großer Schwermaschinenbauer. Das waren mal locker ~50.000 Arbeiter & Angestellte. Sowas kannst du wohl schwer der Politik vorwerfen. Weder CDU noch SPD konnten daran seit 16 Jahren irgendwas ändern. Hier gibts einfach nix. Der Kahlschlag nach der Wende war schon sehr markant. Das lag auch nciht daran dass die Arbeiter zu faul waren. Es war einfach nicht kompatibel zur Marktwirtschaft und es wurde da sicher auch ne Menge krummes Zeug gedreht wovon meist keine Einheimischen Profitierten.
Sorry wenn ich dir das so direkt sage, aber du hast von den spezifischen Problemen des Ostens offensichtlich keine Ahnung. Also halt bitte dazu die Klappe!

36

30.01.2008, 11:11

Zitat

Original von E_Mielke
öööhm und übrigens,,,selbst wenn ich mich auf deinen LKW-job ohne LKW führerschein und ohne praxis bewerben würde,was glaubst wo diese landen würde ?... das passiert ja selbst bei jobs wovon ich plan habe !!!...ich bin nicht der einzige ..komisch oder?...und das selbst ,obwohl ich mich unter wert anbiete...irgendwo hat jeder seine grenze !


auch sehe ich nicht ein..das bei steigenden diäten und steigenden managergehältern ich meine verdienstgrenze gen null schrauben soll...damit solche wie kohl immer fetter werden und das obwohl sie den staat noch zusätzlich richtig bescheissen !
solange keine gerechte umverteilung stattfindet,können die mir einen bl*****

wenn man diese gayzeitfirmen endlich abschaffen würde,gebe es auch wieder zig arbeitsplätze mit mehr lohn...flexibel sind die veträge heut eh !!!

edith:da hat borg sogar recht...viele länder wurden von nrw unterstützt !!! ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (30.01.2008, 11:20)


37

30.01.2008, 11:15

Zitat

Original von kOa_Borgg
Die haben deswegen so wenig AL, weil sie bis ende der 70er Jahre FETT aus dem Länderfinanzausgleich abgeschöpft haben. Man hat sich damit eine Hightech Industrie aufgebaut. Das ganze geschah während einer Zeit wo es an sich nur Bergauf ging.
Ja es wurde dort vernünftige Politik gemacht. Das kann keiner abstreiten. Aber jetzt mit Häme auf Länder wir NRW "hinab" zu blicken, weil die dortige Industrie völlig überholt ist und sogar noch obendrein das Ende das Ausgleichsmodells zu fordern find ich schon arg frech. Die haben jahrzehnte lang den Aufstieg Süddeutschlands finanziert! Das weiß sogar jeder Ossi. ;)


Das du von nichts ne Ahnung hast weiß ich ja schon lange aber das hier ist mal RICHTIG geil.

Baden Württemberg und Hessen haben NOCH NIE !!!!!!!!!!!!!!!!!
Geld bekommen sondern IMMER gezahlt. Einen Link kannst du dir selber raussuchen. Beide sind die Topzahler und erst mit weitem Abstand kommt bayern und dann NRW.
bayern hat bis ca 92 bekommen aber nicht annährend so wie SH, Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz.
Seit 95 sind sie kräftig am zahlen.
NRW hat auch von Beginn der 80er bis Mitte der 90er nichts gezahlt also laber nicht so einen Quatsch. Von NRW hat ja auch keiner gesprochen sondern von so Fässern ohne Boden wie Berlin, Bremen oder eben dem rot-roten Osten.
Mit Löcher stopfen bekommt man keine Wirtschaft ans laufen aber das kapierst du eh nicht.
NRW war nie der Faktor aber das glaubst du ja eh nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (30.01.2008, 11:29)


38

30.01.2008, 11:36

hier ^^

gib mal deinen link mit den 2 mio arbeitsplätzen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (30.01.2008, 11:36)


39

30.01.2008, 11:42

Zitat

Original von E_Mielke
hier ^^

gib mal deinen link mit den 2 mio arbeitsplätzen ^^


Ich würde den Link vom Bundesministerium für Finanzen nehmen da gibt es Daten von 50 aufwärts und NRW kommt auch besser weg ^^

Dazu gibt es keinen Link. Stell ich genau so in den Raum wie du deine 5 Mio ++ Arbeitlose ! :D

40

30.01.2008, 12:08

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Baden Württemberg und Hessen haben NOCH NIE !!!!!!!!!!!!!!!!!

Hatte das eher auf Bayern bezogen. Von Hessen war ohnehin nicht die Rede.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
so Fässern ohne Boden wie Berlin, Bremen oder eben dem rot-roten Osten.

Aha, deswegen sind Thüringen und Sachsen auch so fett im "Plus", weil da die CDU am Ruder ist richtig? Und Berlin War auch lange genug Schwarz. Und? Wo wir grad beim Thema sind, ist ja nicht so, das die Schwarze Klüngelgemeinde um Diepgen die Berliner Finanzkriese erheblich verschärft hätten mit ihrem Immobilien-Coup da. Also erzähl nichts von wegen CDU/CSU macht alles richtig. Das ist Quatsch mit Soße. Es gibt imho ne Menge Faktoren, die unabhängig von der Politik sind, die diese lustigen Lokalbarone garnicht beeinflussen können. Es ist unmöglich, dass hier in D ein flächendeckender Hightechpark entsteht. Es wird immer Ballungszonen geben.

Mag sein, dass mehrere Ranghohe Wirtschaftler in der CDU sind. Natürlich gehen die dann eher dahin wo ihre Partei am Ruder ist. Da kann man dann schön sachen "drehen" (was ich jetzt garnicht beanstanden will). Das ist überall auf der Welt so. Nur tu nicht so, als ob das irgendwie Partei-programmatisch begründbar wäre. Man könnte anstatt der Parteien genauso gut "Vereine" mit Chinesischen Schriftsymbolen zur Unterscheidung einführen. Völlig ohne Programm. Der Effekt wäre der selbe...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (30.01.2008, 12:09)


41

30.01.2008, 12:29

Zitat

Original von kOa_Borgg
Hatte das eher auf Bayern bezogen. Von Hessen war ohnehin nicht die Rede.


Die haben jahrzehnte lang den Aufstieg Süddeutschlands finanziert! Das weiß sogar jeder Ossi.

Ich hab nicht von NRW angefangen und Süddeutschland ist NICHT nur Bayern.



Zitat

Original von kOa_Borgg
Aha, deswegen sind Thüringen und Sachsen auch so fett im "Plus", weil da die CDU am Ruder ist richtig?


Nachhaltigkeit wäre angebracht. In Bayern ging das auch nicht von heute auf Morgen und Sachsen oder Thüringen haben/hatten viel mehr Rückstand als Bayern damals!

Zitat

Original von kOa_Borgg
Und Berlin War auch lange genug Schwarz.


Berlin ist ein Fass ohne Boden völlig unabhängig wer da regiert.


Zitat

Original von kOa_Borgg
Also erzähl nichts von wegen CDU/CSU macht alles richtig. Das ist Quatsch mit Soße.


Schreib ich nicht aber hier hat das wohl gut funktioniert. Ich denke einfach, dass es funktioniert wenn man eine starke Partei hat die ihre Politik ne weile durchziehen kann und nicht alle 4-8 Jahre ne neue sch.. die sich gegenseitig kaputt macht wie im Osten.
Niedersachsen bekommt ja auch null auf die Reihe also wird hier unten schon was richtig laufen.

Zitat

Original von kOa_Borgg Es ist unmöglich, dass hier in D ein flächendeckender Hightechpark entsteht. Es wird immer Ballungszonen geben.


aha.. in HH, Hessen, Bayern, B-w und NRW funktionieren bestimmte Dinge und die anderen haben eben Pech?
Ich denke eher, dass es mit der Anzahl der Menschen zu tun hat. HH mit dem Freihafen und eben die einwohnerstarken Bundesländer haben ganz andere Hebel und umsetzungsmöglichkeiten.
Bremen zu Niedersachsen, SH und HH zusammen und die Ostdeutschen Bundesländer in 2 zusammenfassen. Dadurch hat man weniger Kosten und man arbeitet nicht mehr gegeneinander sondern flächendeckend miteinander.
Grade Bremen mit 660k Einwohnern ist ja ein Witz. Wie soll da eine Verwaltung finanziert werden?

Zitat

Original von kOa_Borgg
Mag sein, dass mehrere Ranghohe Wirtschaftler in der CDU sind. Natürlich gehen die dann eher dahin wo ihre Partei am Ruder ist.


Das spielt sicher eine Rolle aber ausschlagebend ist eher die Nachhaltigkeit und die Planungssicherheit.
Wieso sollte ich zB in Sachsen eine Fabrik bauen wenn ich evtl in ein paar Jahren rot rot haben könnte und der STandort wieder schlechter wird?
Von wegen böse böse Unternehmer.

42

30.01.2008, 12:35

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer


Dazu gibt es keinen Link. Stell ich genau so in den Raum wie du deine 5 Mio ++ Arbeitlose ! :D


so antwortet deine cdu und spd auch immer ^^

43

30.01.2008, 12:37

Zitat

Original von Methadon
NRW? Da würd ich freiwillig nicht wohnen wollen....



Ich nicht im Polizei- und Gottesstaat Bayern mit Raucherdiskriminierung und extra Raucherlobbies für Politiker in Bierzelten. Ich werde mir sogar jede unnötige Reise dahin verkneifen :)

44

30.01.2008, 13:00

Und wieder hilft ein Blick über den Tellerrand!
Das Niveau auf dem hier gejammert wird ist mal wieder beachtlich!
Wenn das ein chinesischer Arbeiter durchlesen würde.
Oder schau dir die ganzen Nachtwächterstaaten an! In den USA muss ein Rentner noch Zeitungen austragen oder beim Artzt heißts erst mal blechen.

45

30.01.2008, 13:04

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ich hab nicht von NRW angefangen und Süddeutschland ist NICHT nur Bayern.

Richtig. Aber Hessen ist sicher nicht Süddeutschland :P Ich hatte jedenfalls primär Bayern gemeint und BaWü da mit in den Topf geworfen. Sorry...

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Nachhaltigkeit wäre angebracht. In Bayern ging das auch nicht von heute auf Morgen und Sachsen oder Thüringen haben/hatten viel mehr Rückstand als Bayern damals!

Das kann ich nicht beurteilen. Maybe, maybe not. Was sie jedenfalls korrekt gemacht haben sind nicht so viel Schulden zu machen und sofort konsequent den Staatsapperat zu entschlacken. Vor allem Sachsen hat immens wenig Schulden. Ändert aber nix an der AL Quote. Da sind sie nur minimal vordem Ostdurchschnitt.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Berlin ist ein Fass ohne Boden völlig unabhängig wer da regiert.

Richtig. Das liegt aber an historisch gegebenen Besonderheiten für die weder die Berliner noch die Süddeutschen was können. (Ein Ösi würde mir da als Schuldiger aber einfallen :D )

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
aha.. in HH, Hessen, Bayern, B-w und NRW funktionieren bestimmte Dinge und die anderen haben eben Pech?

Denke schon dass Zufall ne Rolle spielt. Irgend ne große Firma setzt sich nach X. Dann kommen Zulieferer. Und weil die dann schonmal da sind kommt die große Firma Y eben auch noch. Firma X kann letztendlich nicht überall sein. Und irgendein Standort wird (warum auch immer) der attraktivste gewesen sein. Vielleicht 0.5 % Steuern weniger... was weiß ich. Und wenn es dieser Standort nicht gewesen wäre dann eben ein anderer. Hast erstmal ne kritische Masse, wird es zu einer Boomregion. Mir richtiger und falscher Politik hat das imho wenig zu tun.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ich denke eher, dass es mit der Anzahl der Menschen zu tun hat. HH mit dem Freihafen und eben die einwohnerstarken Bundesländer haben ganz andere Hebel und umsetzungsmöglichkeiten.

Meinst du ein großes Bundesland "Ostdeutschland" stünde besser da? Ich glaube nicht.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Bremen zu Niedersachsen, SH und HH zusammen und die Ostdeutschen Bundesländer in 2 zusammenfassen. Dadurch hat man weniger Kosten und man arbeitet nicht mehr gegeneinander sondern flächendeckend miteinander.
Grade Bremen mit 660k Einwohnern ist ja ein Witz. Wie soll da eine Verwaltung finanziert werden?

Das ist natürlich vernünftig. Und ich bin dafür. Nur löst du damit _keines_ der grundsätzlichen wirtsch. Probleme. Du spaarst nur etwas Geld in der Verwaltung.

Zitat

Original von _MIB_EisbaerJahren rot rot haben könnte und der STandort wieder schlechter wird?

Nenn mir mal bitte ein Beispiel, was eine von mir aus rein kommunistische Regierung in Dresden anstellen könnte, was bspw. AMD in Dresden schadet?! NIX aber auch garnix. Die dafür relevante Politik wird in Berlin gemacht udn nicht auf Länderebene.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (30.01.2008, 13:05)


46

30.01.2008, 13:29

Zitat

Original von kOa_Borgg
Das kann ich nicht beurteilen. Maybe, maybe not. Was sie jedenfalls korrekt gemacht haben sind nicht so viel Schulden zu machen und sofort konsequent den Staatsapperat zu entschlacken. Vor allem Sachsen hat immens wenig Schulden. Ändert aber nix an der AL Quote. Da sind sie nur minimal vordem Ostdurchschnitt.


Eben. Nur durch Löcher stopfen und darauf hoffen, dass mal jemand nach Sachsen kommt ist ein bisschen wenig oder?

Zitat

Original von kOa_Borgg
Richtig. Das liegt aber an historisch gegebenen Besonderheiten für die weder die Berliner noch die Süddeutschen was können. (Ein Ösi würde mir da als Schuldiger aber einfallen :D )


Warum? Wird man momentan irgendwie genötigt in Berling Geld zu verbrennen??

Zitat

Original von kOa_Borgg
Denke schon dass Zufall ne Rolle spielt. Irgend ne große Firma setzt sich nach X. .... Mir richtiger und falscher Politik hat das imho wenig zu tun.


Warum sind die dann nach Bayern?
Weil Bayern ihnen die Infrastruktur hingestellt hat oder wars ein Münzwurf?


Zitat

Original von kOa_Borgg
Meinst du ein großes Bundesland "Ostdeutschland" stünde besser da? Ich glaube nicht.


Muss ja nicht eins sein aber auf zwei minimieren fänd ich schon ok.

Zitat

Original von kOa_Borgg
Das ist natürlich vernünftig. Und ich bin dafür. Nur löst du damit _keines_ der grundsätzlichen wirtsch. Probleme. Du spaarst nur etwas Geld in der Verwaltung.


Eben doch. Dann kannst du als Regierung groß planen. Momentan stehen Magdeburg und Thüringen doch in Konkurrenz anstatt zusammen ein einheitliches Projekt zu starten wurschtelt jeder für sich und sabotiert so mit Sicherheit das ein oder andere Projekt 50km weiter.
Nur etwas Geld? was glaubst du verdient ein Landtagsabgeordneter? 2k ?


Zitat

Original von kOa_Borgg
Nenn mir mal bitte ein Beispiel, was eine von mir aus rein kommunistische Regierung in Dresden anstellen könnte, was bspw. AMD in Dresden schadet?! NIX aber auch garnix. Die dafür relevante Politik wird in Berlin gemacht udn nicht auf Länderebene.


hm.. ganz einfach. Regierung X sichert Millionen für die Infrastrukur zu und will Gebiet A fördern. Jetzt kommt aber Regierung Y an die Macht und fängt genau da an zu streichen. Reicht das als Beispiel?

47

30.01.2008, 13:29

Zitat

Original von CF_Widowmaker
Und wieder hilft ein Blick über den Tellerrand!
Das Niveau auf dem hier gejammert wird ist mal wieder beachtlich!
Wenn das ein chinesischer Arbeiter durchlesen würde.
Oder schau dir die ganzen Nachtwächterstaaten an! In den USA muss ein Rentner noch Zeitungen austragen oder beim Artzt heißts erst mal blechen.


Juhu. Alle paar Threadseiten wieder. :bounce:


Genau, mir haben in Düsseldorf zwei Jugendliche das Nasenbein gebrochen.* Aber was beklage ich mich? Den Rentner in München hat es viel schlimmer erwischt!

Dem Deutschen sagt man einfach, hey, Du wirst zwar ausgebeutet, aber schau mal nach China, da werden sie noch viel schlimmer ausgebeutet. Dem Chinesen sagt man halt, hey, schau mal nach Kambodscha, da gibt es noch schlimmere Ausbeutung. Dem Kambodschaner werden Verbesserungsambitionen madig gemacht, indem man auf Somalia verweist.

Richten wir unsere Maßstäbe doch gleich auf Somalia aus und sein wir froh, für einen 16-Stunden-Tag eine handvoll Hirse zu bekommen. Erst wenn's die nicht mehr gibt, darf gemeckert werden.

Komm, mit ein klein wenig Nachdenken musst Du doch zugeben, dass sowas ein völliges Nullargument ist.

Abgesehen davon heißt ein Blick über den Tellerrand auch, einen Vergleich mit dem anzustellen, was möglich wäre!

*rein hypothetisch, meiner Nase geht's prima ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Malone« (30.01.2008, 13:30)


48

30.01.2008, 13:38

Zitat

Original von kOa_Borgg
Aha, deswegen sind Thüringen und Sachsen auch so fett im "Plus", weil da die CDU am Ruder ist richtig? Und Berlin War auch lange genug Schwarz.

Also Sachsen stand bis zur Pleite mit der SachsenLB richtig gut da - auch in einem gesamtdeutschen vergleich belegte man da einen der vorderen Plätze bei der wenigsten pro-Kopf-Verschuldung. Man muss jetzt schauen, wie das mit der SachsenLB aufgefangen werden kann. Da wurde quasi übernacht sehr lange und gute Haushaltspolitik zerstört. Dies ist durchaus ein Verdienst der schwarzen Regierung, vor allem unter Biedenkopf und Milbradt. Zudem steht Sachsen im PISA-Test sehr weit oben, letztes mal glaube hinter Bayern auf Platz 2, vor dem 3. BaWü.
Dresden ist durch den verkauf der städtischen Wohnungen komplett Schuldenfrei, welche andere Großstadt kann das von sich behaupten?

Berlin ist eine besondere Situation, durch ds wegbleiben der ganzen Sonderzahlungen etc. Aber da wurden zweifelsohne auch große Fehler gemacht.

Ein großes Problem bei den neuen Bundesländern sit beispielsweise die Verwendung der Mittel aus dem Länderfinanzausgleich. Während Sachsen sie verstärkt in Infrastruktur gesteckt hatte, wie auch vorgesehen, ist es da quasi das einzige Land mit so einer vorbildlichen Mittelverwendung gewesen. Das krasse Gegenbeispiel sit Brandenburg, wo mit einem großen Teil dieser Mittel Personalkosten bezahlt wurden - von Beamten. Man hatte da nicht so wie in anderen Bundesländern geschafft, die DDR-Hinterlassenschaften abzubauen.

Natürlich war Sachsen schon immer wirtschaftlich stärker und auch für seine Tüftler berühmt. Aber ich denke ein Großteil der relativ besseren Stellung geht auch auf vernünftige Infrastruktur-, aktive Wirtschaftspolitik und das bessere Schulsystem zurück. Natürlich hilft die Struktur mit den 3 großen Städten auch.

btw kleine Anekdote am Rande: Der Ort im Elbtal, wo ich geboren und aufgewachsen bin ist jetzt der Ort in Deutschland mit den zweitmeisten Millionären. Es ist da aber auch wirklich idyllisch. :D

49

30.01.2008, 13:43

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Warum? Wird man momentan irgendwie genötigt in Berling Geld zu verbrennen??

Das nicht, aber Berlin wurde Jahrelang von beiden seiten gepeppelt. (Ost und West). Das ist wie ein Kind dem du bis zum 20 Lebensjahr alles in den Arsch bläst und ihm auf einmal sagst, so nu komm alleine klar.

Zitat

Original von _MIB_EisbaerWarum sind die dann nach Bayern?
Weil Bayern ihnen die Infrastruktur hingestellt hat oder wars ein Münzwurf?

Also wenns nur die Infrastruktur wäre... da ist Ostdeutschland doch top. Und trotzdem kommt keiner. Was glaubst du was hier an spottbilligen Gewerbeflächen / Gebieten / Büros frei ist. Und trotzdem.. es kommt keiner ;).

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Eben doch. Dann kannst du als Regierung groß planen. Momentan stehen Magdeburg und Thüringen doch in Konkurrenz anstatt zusammen ein einheitliches Projekt zu starten wurschtelt jeder für sich und sabotiert so mit Sicherheit das ein oder andere Projekt 50km weiter.

Also gerade ST,SN und TH arbeiten untem im Dreieck recht gut zusammen. Da wurde schon ganz gut was aufgebaut um Leipzig rum.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Nur etwas Geld? was glaubst du verdient ein Landtagsabgeordneter? 2k ?

Mir ist klar dass die viel bekommen. Sind am Ende aber immernoch ehr belanglose Dimensionen. Auf auf Länderebene.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
hm.. ganz einfach. Regierung X sichert Millionen für die Infrastrukur zu und will Gebiet A fördern. Jetzt kommt aber Regierung Y an die Macht und fängt genau da an zu streichen. Reicht das als Beispiel?

So blöd sind nichtmal kommunisten... sorry. Abgesehen davon sind Vertäge auch nach Regierungswechsel gültig. Und wie oben gesagt... mehr Infrastruktur als hier geht nicht. Hier ist doch mitterweile jede Straße neu.

Warum am Anfang alles nach Süddeutschland ging spielt für mich im Nachhinein keine Rolle mehr. Vielleicht hatten sie damals die besten Infrastruktur, keine Ahnung. Aber ich glaube heute spielt das keine Rolle mehr. Weil die haben alle. Zur Infrastruktur gehört imho vor allem ein Umfeld von Industrie & Gewerbe. Wo schon was ist, kommt auch noch mehr hin. So einfach ist das. Es ist nur schwer möglich jetzt parallel dazu hier was neues aufzubauen. Das kannst du der lokalen Politik kaum anlasten.

Was auch noch zieht sind niedrige Löhne. Siehe China usw. Haben wir im Vergleich ja auch. Und hilfts? Nö....

50

30.01.2008, 13:48

Zitat

Original von AtroX_Worf
Also Sachsen stand bis zur Pleite mit der SachsenLB richtig gut da - auch in einem gesamtdeutschen vergleich belegte man da einen der vorderen Plätze bei der wenigsten pro-Kopf-Verschuldung. Man muss jetzt schauen, wie das mit der SachsenLB aufgefangen werden kann.


Sind aber bei weitem kein Geberland im Finanzausgleich ( http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder…h#Finanzvolumen ). Und auch ist die AL Quote WEIT hinter westdurchschnitt und nur kaum besser als der Ostdurchschnitt. Dass dort besser gehaushaltet wurde sagte ich ja bereits. Nur ist der Erfolg kaum messbar, wenn ich es mit den anderen Ostländern vergleiche. Abgesehen davon, dass in ST auch die CDU am Ruder war und mitterweile wieder ist. Also ich merke keinen Unterschied. Ganz ehrlich...

51

30.01.2008, 13:57

Natürlich kein Geberland, sie werden sich hüten. :D Solange man es irgendwie vermeiden kann und man einen halbwegs kompetenten Finanzminister hat, wird man als Ost-Land auch in den nächsten 10 Jahren noch ein Empfängerland sein. Das ist halt das problem mit solchen Anreizsystemen.

52

30.01.2008, 14:28

Zitat

Der Ort im Elbtal, wo ich geboren und aufgewachsen bin ist jetzt der Ort in Deutschland mit den zweitmeisten Millionären


hat euer dorf im lotto gewonnen? :D

53

30.01.2008, 14:34

Glaube da gibts um die 250 Millionäre auf 33.000 Einwohner.
Wird wohl eher die Millinärsquote pro 1000 EW sein, Großstäde haben sicher mehr.

54

30.01.2008, 14:44

Wie viele Leute haben mich hier eigentlich auf Ignore? Wieso sagt niemand was zu meinen hochkompetenten Beiträgen? Ich schreib bald nix mehr hier X(

55

30.01.2008, 15:11

Finde es schlimm mit deiner Nase, das hätte imho nen eigenen Thread verdient.

56

30.01.2008, 15:13

edit: ist @malone

Ob uns das gefällt oder nicht....

Es ist kein Nullargument den Vergleich mit China zu ziehen. Durch die Globalisierung gleicht sich alles an. Da wir weiiit im Oberen 1/10 liegen heißt das für uns, dass es abwärts geht. Ausser für ein paar Auserlesene des hiesigen Geldadels. Ein paar werden es hin und wieder schaffen durch die "Klassengrenzen" nach oben zu stoßen als Alibi, dass es ja möglich ist.

Ansonsten darfst du dich darauf einstellen, dass unser Lebensstandard stagnieren (oder wenn wir pech haben sogar fallen) wird wärend er woanders steigt. Das mussten sich Chinesen und Inder auch lange genug ansehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (30.01.2008, 15:15)


57

30.01.2008, 15:14

Zitat

Original von AtroX_Worf
Finde es schlimm mit deiner Nase, das hätte imho nen eigenen Thread verdient.


wohl nicht richtig gelesen und Malone auch auf Halb-Ignore ;P

58

30.01.2008, 15:43

Zitat

Original von Malone
Wie viele Leute haben mich hier eigentlich auf Ignore? Wieso sagt niemand was zu meinen hochkompetenten Beiträgen? Ich schreib bald nix mehr hier X(


Hab dich nicht auf ignore aber ich war zu Beginn so erfreut das du auf die Nuss bekommen hast und am Ende zu Tode betrübt.
Deswegen bin ich jetzt beleidigt :D

59

30.01.2008, 18:32

Also es gibt hier keine Ignorefunktion, Deine Beiträge sind halt nicht so wichtig. :D

Zitat

Dass die Leute keinen Bock haben, wird an zwei Dingen liegen: sie bekommen mit Job kaum mehr Geld als ohne, wenn überhaupt, und sie sind, wenn sie Arbeit haben, immer üblerem Stress ausgesetzt. Das ist die Zukunftsperspektive für diese Leute: entweder arm ohne Stress oder arm mit Stress.
Das ist eben nicht mehr so, mit Einführung des 16a SGBII werden Leute in Beschäftigungsverhältnisse gefördert, die einen Tariflohn bieten, somit ist es für Helfer im Sozialbereich möglich, dass sie netto 400 € mehr in der Tasche haben als mit ALGII. Habe jetzt jeden Tag so an die 10 Gespräche mit Kunden geführt, 2-3 Kunden pro Tag hatten sichtlich keinen Bock. Da geplant ist besondere Vermittlungshemmnissen zu berücksichtigen konnten auch ausreden kaum helfen, da wurden einige echt nervös. :D Aber im großen hast Du Recht, es wird einfach zu wenig gezahlt, weil wir, die Gesellschaft, ja auch nichts für die Arbeit anderer Menschen zahlen wollen, Hauptsache immer alles schön billig.

Eise klar gibt es mehr Arbeitslose, jeden den ich ihn eine AGH (1Euro-Job) stecke fliegt aus der Statistik. wenn einer eine AU einreicht, fliegt er für die Zeit die er krank ist raus, usw, usw....

60

31.01.2008, 07:20

Zitat

Momentan stehen Magdeburg und Thüringen doch in Konkurrenz anstatt zusammen ein einheitliches Projekt zu starten


Mein lieber westdeutscher Freund, Magdeburg ist kein Bundesland... :kopfanwandhau_smiley: