10 Jahre in Bayreuth gelebt und dabei auch noch studiert...(ist zwar schon etwas her, aber was soll's):
Zur Uni:
Typische Campus-Uni, alles an einem Platz (außer du studierst Lehramt oder Theaterwisschenschaften, da sind noch in der Stadt ein paar Gebäude, so viel ich weiß). Hervorragende BiB und (zumindest zu meiner Zeit) noch Profs, die ab und an auch Zeit für dich haben. BWL/VWL/Jura/Gesundheitsökonomie guter Ruf (u.a. Oberender sei Dank...), darüber hinaus auch führend in Sportökonomie.
Zur Stadt:
Typische "verschlafene" Beamtenstadt. Stadtzentrum ist in 15-20 Minuten durchwandert (Maximilianstraße). Dafür sehr nette Kneipen (Fledermaus z.B. - wenn's die noch gibt) und Biergärten (Herzogkeller, Glenk). Die Studentenpartys an der Uni waren zu meiner Zeit weit vorne - dürfte sich aber auch nicht verschlechtert haben. Ansonsten natürlich auch kulturell ganz in Ordnung (grüner Hügel etc.).
Zur Umgebung:
Franken, das Land der Biere, wenn du einen Zug durch die nähere und weitere Umgebung Bayreuths machst, dann wirst du feststellen, dass es sehr viele kleine und kleinste Brauereien gibt. Es lohnt sich also, immer einen freiwilligen Fahrer dabei zu haben. Meine Empfehlung: Bratwurstbrätbrot mit einem leckeren Breitenlesauer Bier in Breitenlesau

Dann gibt's noch die Therme Obernsees in Obernsees (hinter Eckersdorf), sehr schönes Thermalbad. Kann man ab und zu mal hingehen. Wenn du sportlich interessiert bist, dann ist in Bayreuth und Umgebung Handball zu empfehlen. Gibt sehr viele Vereine da (mein alter ist der HC Creußen

). Entweder selber spielen oder in der Oberfrankenhalle der Haspo zuschauen. Auch Basketball dürfte wieder etwas attraktiver geworden sein.
Mir hat's da die 10 Jahre von 90' bis 00' ganz gut gefallen. Bin letztlich aber auch überhaupt nicht traurig darüber, jetzt in München zu wohnen...