Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

1

18.08.2007, 17:52

Physik Themen

Ich bin gerade auf der suche nach nem netten Physik Vortragsthema.
Und bis jetzt ist irgenwie alles nicht so der bringer.

Würde mich freuen wenn ihr mir mal bissel beim Brainstorming helft.

DAnke

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

18.08.2007, 17:55

schule? studium ?
paar infos ham noch niemanden umgebracht ._.

3

18.08.2007, 17:56

quantenphysik^^

ne wahrscheinlich bist noch in der schule:)

thermodynamik fand ich ganz nett

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

4

18.08.2007, 18:04

Zitat

Original von Imp_eleven
quantenphysik^^

ne wahrscheinlich bist noch in der schule:)

thermodynamik fand ich ganz nett


richtig geraten: 13 Klasse, hab viel zeit das vorzubereitn. Bin Mathe interessiert und mag Physik, hatte gerade Induktion zuletzt.

Danke

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

18.08.2007, 18:14

soll das ne unterrichts stunde werden oder ein tiefer führendes thema zum stoff?

wir ham soooo viel gemacht in 12 und 13, da fällt einem doch selber was ein

Milikan Versuch is ganz nett fürn Referat find ich (musst halt paar Sachen vereinfachen)
Franck-Hertz Versuch
Atomkraftwerk
TV und Elektronenkanone

oder mal was aktuelles:
Induktionsherde und Wirbelstromfelder (letzteres ham wir am Gym nicht gemacht, aber ist auch nicht sooo schwer zu erklären. Am Gym gibts eh überall nur Halbwissen ;) )

edit: Franck mit c :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (18.08.2007, 18:15)


6

18.08.2007, 18:21

Zitat

Original von myabba|abra
Am Gym gibts eh überall nur Halbwissen ;) )

Nicht nur da... ;)

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

7

18.08.2007, 19:04

ich weiß gar nicht obs in den anderen Bundesländern auch so ist: Ich muss (5 Prüfungskomponente) nen Vortrag halten der "nur " 15 min geht. Dannach werden mir dann fragen gestellt. So und das geht als Note dirket ins Abi ein und muss nen Fächerübergreifenden Aspekt haben.

Also Induktion fand ich auch sehr interessant.

Na ja selber einfallen, is nicht so dass ich mir gar keine gedanken übers Thema machen, aber wenn man schon die möglichketien des WWW hat , dann kann man sie auch mal für ws anders außer Prons saugn nutzen :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

18.08.2007, 19:09

fächerübergreifend heißt ... ?

9

18.08.2007, 19:11

Zeitdilatation ist interessant und nicht so kompliziert. Der Wikip-Artikel ist ziemlich akademisch formuliert, aber das Beispiel mit der Reise zu den entfernten Sternen ist relativ einfach zu verstehen. :)

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

10

18.08.2007, 21:17

Zitat

Original von myabba|abra
fächerübergreifend heißt ... ?


hm also zb. ich kann das ding in Bio abziehen und erklären wie enzyme funktionieren, dann bring ich kurz(oder ausgepärgter) ne strukturformel und hab Chemie mit drin.

In Physik halt recht einfach da es doch sehr Praxisnah stellenweise ist. wie sheep halt das Thema Zeitdilatation eingebracht hat.

Jetz erkläre ich das halt(Phänomen der Relativitätstheorie) und bringe nach der erklären halt ein Beispiel (mit dem Flug zu den Sternen) dann könnte man diese Beispiel als Teil von PW abstempeln.

Bei Atombombe wäre es dann halt ihre Geschichte.
Bei Induktion wäre es halt der Herd (PW?) oder man nimmt die Bremsen der Straßenbahn, erklärst du kurz die Geschichte der Straßenbahn dann ist dass dein Übergreifender Aspekt.

11

18.08.2007, 21:56

kannst doch bei physik eigentlich immer sagen dass das fächerübergreifend zu mathe ist.

12

20.08.2007, 18:37

ich persönlich würde heute für einen solchen Vortrag immer das Bethe-Weizäcker alias Tröpfchenmodell nehmen.

Die Formel beschreibt die Bindungsenergie von Kernen in Abhängigkeit von A und Z und erlaubt es, sehr viele sehr interessante Dinge zu beschreiben.

Bspw warum man H2 zu He fusionieren kann.. oder Uran spalten. Warum die Spaltung eine Verteilung annimmt wie sie ist. Und noch vieles weitere mehr.

13

20.08.2007, 20:52

Oli, dich sieht man auch nicht mehr online...

14

20.08.2007, 22:10

ich hab an der matur einen vortrag über die maxwell-boltzmannverteilung gehalten. anschliessend musste ich dazu fragen beantworten.
fand ich richtig unteressant und konnte zum ersten mal meinen formellöser/grafiktaschenrechner wirklich gescheit einsetzen)

15

20.08.2007, 22:16

Zitat

Original von AtroX_Worf
Oli, dich sieht man auch nicht mehr online...


das liegt daran, das ich quasi kein ICQ mehr nutze außer in seltenen Ausnahmen. Bin mittlerweile eher bei MSN zu Hause

16

20.08.2007, 22:44

Zitat

Original von SRS_Speci

Zitat

Original von AtroX_Worf
Oli, dich sieht man auch nicht mehr online...

das liegt daran, das ich quasi kein ICQ mehr nutze außer in seltenen Ausnahmen. Bin mittlerweile eher bei MSN zu Hause

Das erklärt einiges ^^

17

21.08.2007, 07:04

Zitat

Original von kOa_Master
unteressant


Wird die Menschheit jetzt jemals erfahren, ob du deinen Vortrag mochtest, oder nicht mochtest? :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

21.08.2007, 10:03

Bei uns hieß das Colloquium und man bekam das Thema 45min vorher vorgegeben und musste das Improvisieren, Stoffgebiet war auf ein Semester festgelegt.
War überzeugt, dass der Milikan versuch kommt, aber dann musst ich nur bissl was mit Spulen und Kondensatoren rechnen o.O
Das würd ich jetzt gern nochmal machen :)

19

21.08.2007, 20:44

spulen und kondensatoren sind max schwul (n)