Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

09.07.2007, 11:05

void, threads joined

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (10.07.2007, 23:58)


32

09.07.2007, 11:08

Tschuldigung. Hatte nur nach "Erwärmung" gesucht. Werde mir den Thread nachher mal reinziehen ...

33

09.07.2007, 11:10

es geht ja nicht nur um CO2, sondern auch um FCKW, Chlor (--> Ozonloch), Lachgas etc. (und das ist nun mal bewiesen)

34

09.07.2007, 11:15

nachdem ich jetzt die Wikipedia-Artikel (dt. + en.) gelesen hab und vor allem http://www.greatglobalwarmingswindle.co.uk gesehen hab, bin ich der Meinung das Ganze is schlicht nur 'ne Verarsche eines Satiremagazins o.ä. :rolleyes:

35

09.07.2007, 11:17

Hatte gestern ne interessante Diskussion zu dem Thema.

Fakt ist imo, dass innerhalb Europas bislang sehr einseitig über dieses Thema berichtet wurde - obwohl es (ausserhalb Europas) keinen wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, wie weit das menschlich verursachte CO2 Einflüsse auf das Klima hat.

36

09.07.2007, 11:24

void, threads joined

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (10.07.2007, 23:58)


37

09.07.2007, 12:01

Zitat

Original von plexiq
Hatte gestern ne interessante Diskussion zu dem Thema.

Fakt ist imo, dass innerhalb Europas bislang sehr einseitig über dieses Thema berichtet wurde - obwohl es (ausserhalb Europas) keinen wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, wie weit das menschlich verursachte CO2 Einflüsse auf das Klima hat.

Also in dem Vortrag von Al Gore kam das Thema auch zur Sprache. Der meinte in Fachpublikationen gibt es an sich Konsens. In den öffentlichen Medien und Populär-Wissenschaftlichen Magazinen hält es sich 50:50 die Waage.

Ich denke mal es wird versucht, die Masse nicht zu beunruhigen bzw zu täuschen. Es gab ja auch genug Lobbyarbeit gegen das Rauchverbot. Ach was haben die Typen Wissenschaftler eingekauft um zu widerlegen, dass Rauchen schädlich sei. Ich denke beim Klimawandel wirds das selbe sein.

38

09.07.2007, 12:06

void, threads joined

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (10.07.2007, 23:58)


39

09.07.2007, 12:11

Es ist aber schwierig als Nicht-Wissenschaftler einzuschätzen, wer nun Recht hat.

Neulich kam eine Reportage, die zwar nicht gesagt hat, der Klima-Wandel aufgrund CO2 sei ein PR-Gag aber die Faktoren, Kreisläufe usw., die das Klima beeinflussen, seien viel zu komplex, dass man sie alle erforschen und in Modellrechnungen einbeziehen könnte.

Wenn man die Atmosphäre und große Mengen CO2 alleine betrachtet, trifft die Aussage wahrscheinlich zu, dass ein Klimawandel bewirkt wird (wie zügig auch immer), aber das ist im Grunde zu simpel.

Es gibt auch Forscher die davor warnen, jetzt plötzlich gegenzusteuern, weil man die Folgen genauso wenig absehen könne.

Ich weiß nicht, was ich von alldem halten soll und wo die Wahrheit liegt. Der Vortrag von Al Gore war mir zu populistisch, hab nach 30 Minuten abgeschaltet.

40

09.07.2007, 12:22

Zitat

Es ist aber schwierig als Nicht-Wissenschaftler einzuschätzen, wer nun Recht hat.




ich antworte nachher mal wenn ich zeit habe, gerade bissl zu tun

41

09.07.2007, 12:25

Alles klar! Darauf warte ich natürlich gern! :D :rolleyes:

42

09.07.2007, 12:29

fakt ist:

durch den menschen hat sich die co2 konzentration in der luft in den letzten 200 jahren dramatisch erhöht. dass diese höhere co2 konzentration durch den menschen kommt, sollte unbestritten sein.

ob der klimawandel jetzt dadurch kommt, ist natürlich nicht sicher. dennoch sollte es doch in unserem interesse liegen, die co2 konzentration nicht noch weiter zu erhöhen bzw. möglichst wieder runter zu drücken, in den originalzustand zu bringen.

43

09.07.2007, 12:48

Was ist der Orginalzustand? Was ist das normale Klima?

Das in Öl/Gas und Kohle gebundene CO2 war schonmal in der Atmosphäre und wurde von Lebewesen aufgenommen und nicht wieder frei gegeben, bis jetzt.

44

09.07.2007, 12:59

sehr richtig vielleicht sollte uns sogar eher dran liegen immer ein bischen auszuscheiden, schließlich entfernen wir uns von der Sonne und die Kraft der Sonne nimmt auch immer mehr ab!

45

09.07.2007, 13:13

Zitat

Original von kOa_Borgg
Also in dem Vortrag von Al Gore kam das Thema auch zur Sprache. Der meinte in Fachpublikationen gibt es an sich Konsens. In den öffentlichen Medien und Populär-Wissenschaftlichen Magazinen hält es sich 50:50 die Waage.

Ich denke mal es wird versucht, die Masse nicht zu beunruhigen bzw zu täuschen. Es gab ja auch genug Lobbyarbeit gegen das Rauchverbot. Ach was haben die Typen Wissenschaftler eingekauft um zu widerlegen, dass Rauchen schädlich sei. Ich denke beim Klimawandel wirds das selbe sein.


Hab Gore's Film nicht selbst gesehn, leider. Soweit ich über den Film gelesen hab, verstehe ich ihn aber definitiv nicht als objektive Informations-Quelle. Wohl eher als ein Mittel, um das Thema wieder stärker in die Median zu rücken - vor allem in den USA. Was ja, so oder so, positiv zu sehn ist imo.

Nachdem ich den Film nicht kenne, weiss ich nicht worauf er den Konsens bezieht.

Konsens darüber, dass der derzeitige CO2 Anstieg hauptsächlich durch den Menschen verursacht wird? Sicher.

Konsens darüber, dass ein Ansteigen des CO2 Auswirkungen auf die Themparatur hat? Vielleicht.

Konsens darüber, welche Folgen eine weitere Verdopplung des menschlich Verursachten CO2s hätte? Definitiv nicht.

Gerade der letzte Punkt ist aber der wirklich relevante, wenn es darum geht drastische Maßnahmen zu beschließen - die ggf. auch mit massiven Opfern an Menschenleben verbunden wären.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (09.07.2007, 13:24)


46

09.07.2007, 14:57

Zitat

Original von L_Clan_Hackl
sehr richtig vielleicht sollte uns sogar eher dran liegen immer ein bischen auszuscheiden, schließlich entfernen wir uns von der Sonne und die Kraft der Sonne nimmt auch immer mehr ab!


Aber das Verhältnis davon wird in den letzten Jahren schon sehr stark aus dem Gleichgewicht gebracht ?(

Vorallem sollte man bedenken dass die Auswirkungen ja wie allgemein bekannt um 10-15 Jahre verzögert sind, eben so lange wie das Gas aufsteigt.

Und nochmal kurz zu den oben genannten Gasen:

Man muss unterscheiden grundsätzlich mal 2 Gruppen unterscheiden:

1) CO2 und CH4 (methan)

Die blockieren "blos" die langwellige Strahlung die von der Sonne kommt und machen sie zu einer kurzwelligen, so dass sie nicht mehr austreten kann => Temperaturerhöhung

2) CO, FCKW

Diese Gase steigen in die Ozon-Schicht auf. Das nicht fertig oxidierte CO bindet dann ein O vom dort vorhandenen O3 und vernichtet damit das Ozon.
Noch schlimmer sieht es mit den FCKW aus, ein einziges freies Fluor-Radikal kann zehntausende O3 spalten, die dann zu O2 werden.

Diese Reaktionen kann man nicht rückgängig machen, und da FCKW viel Verwendung zB in Kühlschränken oder Spraydosen gefunden hat in den 90er Jahren sind davon immer noch große Mengen Richtung Ozonschicht unterwegs.

Ich denke diese beiden "Fakten" kann niemand abstreiten, und dass sich dass aufs Klima auswirken MUSS ergibt sich eigentlich zwangsläufig daraus finde ich.

47

09.07.2007, 15:23

Es geht vor allem um Effizienzsteigerung, die auch Gore in seinem Film für die amerikanische Wirtschaft besonders gefordert hat. In Amerika ist die Situation halt etwas anders, da sind viele, die nicht so wirklich Klimaschutz wollen, weil sie um ihre Wirtschaft bangen.
Nur man sieht es ja sehr schön: Toyota verkaufte/verkauft massenhaft Autos in Amerika, während die amerikansichen Hersteller mit ihren großen ungünstigen Schleudern meist ziemlich zurückgefallen sind beim Verkauf.

Dieser Film "Der Klimaschwindel" ist einfach Blödsinn. Die Menschen lassen sich gerne sagen, dass sie nicht schuld sind und nichts ändern müssen, denn dann können sie einfach unbeschwert weiter machen, wie sie wollen, und müssen sich am ende nichts vorwerfen lassen.
Außerdem die Leute die ständig vom natürlichen Klimawandel reden, es handelt sich hier auch um einen verbalen Fehlgriff, wenn man vom Klimawandel in dem Zusammenhang spricht. Es geht um die globale Erwärmung, nicht um den natürlichen Klimawandel, den es immer schon gegeben hat, der ständig stattfindet, fand und finden wird. (siehe auch Wikipedia Artikel "golbale erwärmung" zweiter Absatz)

Es gibt die globale Erwärmung und es muss auch was getan werden, aber nicht falsch verstehen. Ich bin gegen diese ganzen Hippie allüren und vor allem gegen das, was hier in Deutschland abläuft. Man hat hier allein kohlekraftwerke subventioniert und Atomkraftwerke will man abschalten. Wie viel Co2 hier allein durch uneffiziente veraltete Kohle- oder ähnliche Kraftwerke in die Luft geblasen wird, sagt einem ja keiner (warum wohl?).
Alles politische Werbung, ebenso das Gefasel von wegen man könne Atomkraft und alle "unsauberen" Energien einfach abschalten und mit umweltlösungen ersetzen wie Luft- oder Wasserenergie.

--> Fakt ist doch:
Die Menschheit ist mittlerweile riesig, der Energiebedarf ist unvorstellbar hoch und kann mit den heutigen Mitteln unmöglich über diese ganzen "grünen" Energiegewinnungen gedeckt werden (selbst wenn man jeden flecken erde in Deu mit raps für biokraftstoff oder mit solarzellen zupflastert; was sich nebenbei gegenseitig ausschließt und auch so unmöglich ist bzw. ganz schlimmere folgen für alles andere leben hätte).
Man muss eine Möglichkeit finden das Energieproblem zu lösen, das ist die Lösung für das Klimaproblem.
Dies geht nur über neue Energiegewinnungsformen, Effizienzsteigerungen und Reduzierung des Bedarfs auf nötige und nicht die ganzen unnötigen Dinge (hier ist eben der große Aufruf gefragt von diesen Leuten, die aber selbst mit ihren Konzerten sau viel energie verschwendet und CO2 oder was auch immer in die Luft geblasen haben, de facto ich halte davon nicht viel).

48

09.07.2007, 15:42

Zitat

Es geht vor allem um Effizienzsteigerung, die auch Gore in seinem Film für die amerikanische Wirtschaft besonders gefordert hat. In Amerika ist die Situation halt etwas anders, da sind viele, die nicht so wirklich Klimaschutz wollen, weil sie um ihre Wirtschaft bangen.
Nur man sieht es ja sehr schön: Toyota verkaufte/verkauft massenhaft Autos in Amerika, während die amerikansichen Hersteller mit ihren großen ungünstigen Schleudern meist ziemlich zurückgefallen sind beim Verkauf.


Ich glaub allerdings, dass es mit einer reinen Effizienzsteigerung nicht getan wäre.

Angenommen die USA stellen wirklich von heut auf morgen auf 3l-PKWs um. Meinst du deswegen werden die Öl-fördernden Nationen auf ihrem Öl sitzen bleiben? Ich denk der unmittelbare Effekt wäre nur, dass der Öl-Preis sinkt, und dann Länder wie China/Indien/etc ihren Öl-Konsum weiter ausbauen können. Für das geförderte Öl findet sich schon irgendwo ein Abnehmer - so oder so.

49

09.07.2007, 16:03

Nein, ist es auch nicht, es ist nur eine logische Konsequenz, da keiner aufhören wird Energie zu verbrauchen und der Energiebedarf immer weiter steigt. Es ist also nur ein Faktor, um die Energie wenigstens sinnvoll d.h. effizient zu verwerten und nicht auch noch sinnlos zu vergeuden.

€: Nebenbei ist es ja genau das, was ich meine, solange man nämlich wirtschaftlich nicht den entscheidend Anreiz (und das sind keine dummen Subventionen sondern einfach höhere Wirtschaftlichkeit[nur ist die technik noch nicht so weit, wer weiß ob es je möglich ist]) hat für die Industrie z.B. Wasserstoff Autos zu bauen und zu produzieren, wird das auch keiner wirklich tun.
Wenn jetzt Wasserstoff günstiger und besser zu haben wäre als Öl (was aber nur schwer machbar ist, weil man wasserstoff eben mit energie herstellen muss, wofür noch keine wirtschaftliche Lösung gefunden wurde), erst dann würde die Industrie umsatteln und auch die Menschen zwangsläufig.

Es stimmt nämlich voll und ganz, was du hier sagst: solange es günstigere Alternativen wie Öl geben wird, kaufen Menschen es immer. Das sieht man auch an den billig Einfuhrartikeln (einerseits maulen die Menschen die Wirtschaft hier geht kaput, d.h. sie würden ihre arbiet verlieren, und anderseits kaufen gerade diese Leute dann das Billigzeug und unterstützen die eigene Entlassung--> teufelskreislauf).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tantus« (09.07.2007, 16:07)


50

09.07.2007, 16:43

Zitat

Original von plexiq
Angenommen die USA stellen wirklich von heut auf morgen auf 3l-PKWs um. Meinst du deswegen werden die Öl-fördernden Nationen auf ihrem Öl sitzen bleiben? Ich denk der unmittelbare Effekt wäre nur, dass der Öl-Preis sinkt, und dann Länder wie China/Indien/etc ihren Öl-Konsum weiter ausbauen können. Für das geförderte Öl findet sich schon irgendwo ein Abnehmer - so oder so.


Sollte der Preis sinken wegen geringerer Nachfrage würden die Öl-Multis aber wahrscheinlich sofort ihr Angebot reduzieren um den Preis oben zu halten. Denke nicht dass die ihr Öl dann "verschenken".
Das größere Problem ist wohl die irrsinnig wachsende Industrie vorallem in China. Und dort ist man beim nächsten Problem, denn Chinesen schreiben Umweltschutz nicht gerade groß. Ein Großteil der Firmen im Landesinneren bestechen die Kontrolleure und setzen nichteinmal Filter ein beim Abwasser, geschweige denn gibt es eine Wiederaufbereitung. Die lassen regelrecht Gift in die Flüsse fliessen, in manchen Regionen ist das Grundwasser ja schon verseucht. Sind ja jetzt schon Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, und des werden immer mehr.

51

09.07.2007, 16:46

Joa, hat man hier früher auch so gemacht am besten mit einem Fluss der an der Grenze stand und rausgeflossen ist.^^

52

09.07.2007, 16:48

macht man in Italien immer noch so :D

53

09.07.2007, 18:15

du hast vergessen, dass das Ozon in der niederen Athmossphäre in rauhen Mengen produziert wird und sich die Ozonkonzentration im ihrem oberen Teil wieder regeneriert. Durch die quasi nicht mehr vorhande Verwendung von FCKW in Kühlschränken, das durch wesentliche bessere Gase in den Kältepumpen ersetzt wurde, ist das Ozon wohl nicht mehr so ein gravierender Faktor.
Und in wie weit sich andere Parameter auf das Klima auswirken ist nicht mal bekannt und vermutlich auch ziemlich schwer vorherzusagen.

54

09.07.2007, 18:26

naja immerhin nennt er sich nicht Schlumpf

55

09.07.2007, 19:33

Zitat

Original von plexiq
Angenommen die USA stellen wirklich von heut auf morgen auf 3l-PKWs um. Meinst du deswegen werden die Öl-fördernden Nationen auf ihrem Öl sitzen bleiben? Ich denk der unmittelbare Effekt wäre nur, dass der Öl-Preis sinkt, und dann Länder wie China/Indien/etc ihren Öl-Konsum weiter ausbauen können. Für das geförderte Öl findet sich schon irgendwo ein Abnehmer - so oder so.

Die USA sind klimatechnisch momentan ohnehin ein Totalausfall, davon konnte ich mich die letzten 2 Wochen überzeugen. Es ist schön das wir in Deutschland so eifrig sparen, aber in den USA wird das genaue Gegenteil betrieben. Da wird jetzt nur am Autoverbrauch gespart weil das über die Benzinpreise die Geldbeutel direkt trifft.

Aber wenn Städte wie San Antonio oder Dallas (1 mio. Einwohner in der Stadtregion, Metropolitan ausgeklammert) nicht mal ein öffentliches Verkehrssystem haben, geschweige denn ein Langstreckenzugnetz (wie in Deutschland oder Frankreich ICE/TGV), dann wird es in den USA noch seine Weile dauern.

56

09.07.2007, 21:42

Zitat

Original von L_Clan_Hackl
du hast vergessen, dass das Ozon in der niederen Athmossphäre in rauhen Mengen produziert wird und sich die Ozonkonzentration im ihrem oberen Teil wieder regeneriert.


In welcher Quelle steht dass Ozon in den oberen Schichten sich schnell regeneriert ? das dauert Jahre bis das wieder regeneriert ist was im moment an einem tag zerstört wird. Das Ozon am Boden ist sogar ein Problem, es steigt ja nicht in die höheren Schichten der Atmosphäre auf sondern bleibt in Bodennähe und führt dort zur gefährlichen Fixierung von Abgasen, die dann nur noch schwer entweichen können. Sieht man ja oft in Großstädten was die für Abgasglocken haben.

Zitat

Original von L_Clan_Hackl
Durch die quasi nicht mehr vorhande Verwendung von FCKW in Kühlschränken, das durch wesentliche bessere Gase in den Kältepumpen ersetzt wurde, ist das Ozon wohl nicht mehr so ein gravierender Faktor.

Das selbe hab ich doch auch geschrieben? oder siehst du die Bezeichnung "90er" für heute an ? :S
Wie gesagt das ganze geschieht mit ca. 15 Jahren Verzögerung...
Und dass das Ozonloch kein wichtiges Thema ist soll ja wohl n Witz sein.

zum Thema Ozonloch hier mal Infos der NASA von 2006:

Ozonloch; Südpol; Klimawandel

Zitat

die tageszeitung (taz)
23.10.2006

Ozonloch so groß wie Russland und USA

Extreme Kälte am Südpol lässt den UV-Schutzschild auf Rekordgröße wachsen. Klimawandel verstärkt Ozonmangel.


Zitat

Frankfurter Rundschau 21.10.2006

Rekord-Ozonloch über dem Südpol

Niedrige Temperaturen und hohe Chlor-Konzentration beschleunigen Abbau / Auch Treibhausgase verstärken Effekt
Das Ozonloch über der Antarktis ist so groß wie nie zuvor. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag mit.



Zitat

Original von L_Clan_Hackl
Und in wie weit sich andere Parameter auf das Klima auswirken ist nicht mal bekannt und vermutlich auch ziemlich schwer vorherzusagen.


Das sagt einem der gesunde Menschenverstand, wenn das Ozon nicht mehr die UV-Strahlung filtert dann man irgendwann nicht mehr ohne Schutzkleidung vor die Tür gehen.
Und wenn wir unsere Atmosphäre vollpumpen mit CO2 kommt von der eingestrahlten Energie immer weniger wieder nach draussen. Dass dadurch die Temperatur ansteigt ist ein logischer physikalisch einfach nachzuweisender Effekt. Was genau bezweifelst du daran ?
Bist du auch einer von denen die behaupten dass wir im Moment eine natürliche Temperaturschwankung haben wie sie normal ist?
Ich denke dass es eine konstante Temperaturerhöhung geben wird steht ausser frage, die Diskussion ist eher ob das unbedingt nur Nachteile für die Menschheit bringt. Klar kann es uns in Deutschland relativ wurst sein obs jetzt 21° oder 24° hat, aber es führt nun einmal unweigerlich dazu dass die Polkappen abschmelzen (dazu braucht man kein hochrangiger Geologe sein, das weiss jedes Kind dass Eis umso schneller schmilzt umso wärmer es ist.) Diese enormen Mengen an kaltem Süßwasser werden das sensible warmer/kalter Strom-System der Erde mit sicherheit verändern, vielleicht zum guten, vielleicht zum schlechten. An das Szenario aus "Day after tomorrow" glaube ich auch nicht. Fakt ist blos dass das eis im moment immer schneller abschmilzt, und wenn es so weiter geht ist die Antarktis ungefähr 2050 erstmals seit ewigkeiten nicht mehr mit eis bedeckt im sommer. Das führt logischerweise zu einem Anstieg des Meeresspiegels, hab mal irgendwo so ne lustige Rechnung gesehn: Sollte alles Wasser dass im Moment auf der Welt in Eis gebunden ist zu flüssigem Wasser werden bekommt Nürnberg nen Strand am Meer xD
Will damit eigentlich blos andeuten dass es bestimmt kein Hirngespinst ist dass sich das Weltklima im Moment und auch die nächten Jahre extrem verändert. Und dass der Mensch daran schuldlos sein soll ist einfach ne Frechheit zu behaupten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (09.07.2007, 21:44)


57

09.07.2007, 21:49

Zitat

Original von jens
fakt ist:

durch den menschen hat sich die co2 konzentration in der luft in den letzten 200 jahren dramatisch erhöht. dass diese höhere co2 konzentration durch den menschen kommt, sollte unbestritten sein.

ist dir bewusst, was das wort "fakt" bedeutet ? also in einem satz "fakt", "dramatisch" und "sollte unbestritten sein" zu benutzen, ganz schön unwissenschaftlich

58

09.07.2007, 21:59

Fakt ist: durch die exzessive Oxidation von Kohlenwasserstoffketten (zB Benzin, Heizöl, etc) hat der Mensch den CO2-Gehalt der Luft nach oben hin verändert.

Daran lässt sich mal nix rütteln, eher daran ob CO2 wirklich entscheidend zur Erwärmung beiträgt. CH4 (methangas) hat die 26fache Wirkung. Blöd nur dass CH4 vorallem von Kühen produziert wird, und die immer weiter steigende menschliche Massentierhaltung trägt nicht gerade förderlich zur Reduzierung des CH4 Gehalts in der Luft bei :D

59

09.07.2007, 22:14

Ja genau der Mensch ist für ALLES verantwortlich.

Die ganzen Eiszeiten vor xx-Jahren sind durch die Lagerfeuer der Steinzeit entstanden.
Das sich die Erdplatten verschoben haben ist auch die Schuld der Menschen.

Die Temperatur bzw die Atmosphäre der Welt hat sich früher auch nicht verändert und erst als der Mensch Co2 produziert hat gibts dort Veränderungen.

Das Aussterben von XXXXXXXXXXXXXXXXX-Tierarten ist auch auf den Mensch zurückzuführen. Damals haben nämlich die Pre-Dinomenschen mit Lasern alle Dinos abgeschlachtet und mit Kajaks die Meere leer gefischt.

Sorry aber das ist doch alles dummes Zeug. Das einzige Verbrechen der Menschen ist, dass sie sich vermehren wie die Karnickel und mehr nicht.
Dazu kommt noch, dass wir die komplette Erde ableuchten und auch mitbekommen wenn ein Löwe in Afrika pupst.

Mit Sicherheit machen die Menschen nicht alles richtig aber so lange wir noch Schrottautos nach Afrikaverchecken anstatt sie richtig zu entsorgen, die Meere leerfischen weil wir ja was zu beissen brauchen, Kühe in massen halten die Gase noch und nöcher produzieren werden wir auch durch eine ausgeschaltete Glühbirne nichts erreichen.
Diese Liste kann ich ENDLOS weiterführen. Das alles kann man aber nur abstellen wenn man sich weiterentickelt weil wir sicher nicht 1-2 Mrd. Menschen weniger werden oder sieht das irgendwer anders??

btw muss nur der hier ausbrechen und unser Leben ist so oder so Geschichte.
Das ist nicht der einzige weil diese hier auch noch da sind.


Klar ist das alles ziemlich extrem was ich hier schreibe aber es gibt nur ZWEI Möglichkeiten das Klima drastich zu ändern.
1. Wir entwickeln uns weiter und verbessern unsere Technik usw oder
2. wir gehen auf Steinzeitlevel zurück und machen einen auf Öko.
Einen Mix gibt es nicht und genau deshalb ist alles andere blinder Aktionismus.
Ein Mensch der was zu fressen braucht und keine Zukunft hat der scheisst auf die Umwelt sondern denkt nur an sein eigenes Leben.
Um Menschen massenweise zum Umdenken zu bringen muss man ihnen das schmackhaft machen damit sie einen Vorteil haben. Alles andere ist blauäugig weil die Menschen eben Egoisten sind.

60

09.07.2007, 22:24

Zitat

Original von KoH_Skittle_
Fakt ist blos dass das eis im moment immer schneller abschmilzt, und wenn es so weiter geht ist die Antarktis ungefähr 2050 erstmals seit ewigkeiten nicht mehr mit eis bedeckt im sommer. Das führt logischerweise zu einem Anstieg des Meeresspiegels, hab mal irgendwo so ne lustige Rechnung gesehn: Sollte alles Wasser dass im Moment auf der Welt in Eis gebunden ist zu flüssigem Wasser werden bekommt Nürnberg nen Strand am Meer


So wie ich das in dem Film verstanden habe, wird es in der Antarktis eben nicht kälter, deshalb schmilzt da auch nix. Dort sind auch 90% des Eises gebunden. Schmelzen tut das Eis momentan nur in der Grönland-Gegend, und das ist vielleicht ein ganz normaler Vorgang der Geschichte der Erde. Es gab auch mal 'ne Zeit, wo Grönland grün war (deswegen Greenland), und da war der Mensch nicht dran Schuld.