Zitat
Original von plexiq
Hatte gestern ne interessante Diskussion zu dem Thema.
Fakt ist imo, dass innerhalb Europas bislang sehr einseitig über dieses Thema berichtet wurde - obwohl es (ausserhalb Europas) keinen wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, wie weit das menschlich verursachte CO2 Einflüsse auf das Klima hat.
Zitat
Original von kOa_Borgg
Also in dem Vortrag von Al Gore kam das Thema auch zur Sprache. Der meinte in Fachpublikationen gibt es an sich Konsens. In den öffentlichen Medien und Populär-Wissenschaftlichen Magazinen hält es sich 50:50 die Waage.
Ich denke mal es wird versucht, die Masse nicht zu beunruhigen bzw zu täuschen. Es gab ja auch genug Lobbyarbeit gegen das Rauchverbot. Ach was haben die Typen Wissenschaftler eingekauft um zu widerlegen, dass Rauchen schädlich sei. Ich denke beim Klimawandel wirds das selbe sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (09.07.2007, 13:24)
Zitat
Original von L_Clan_Hackl
sehr richtig vielleicht sollte uns sogar eher dran liegen immer ein bischen auszuscheiden, schließlich entfernen wir uns von der Sonne und die Kraft der Sonne nimmt auch immer mehr ab!
Zitat
Es geht vor allem um Effizienzsteigerung, die auch Gore in seinem Film für die amerikanische Wirtschaft besonders gefordert hat. In Amerika ist die Situation halt etwas anders, da sind viele, die nicht so wirklich Klimaschutz wollen, weil sie um ihre Wirtschaft bangen.
Nur man sieht es ja sehr schön: Toyota verkaufte/verkauft massenhaft Autos in Amerika, während die amerikansichen Hersteller mit ihren großen ungünstigen Schleudern meist ziemlich zurückgefallen sind beim Verkauf.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tantus« (09.07.2007, 16:07)
Zitat
Original von plexiq
Angenommen die USA stellen wirklich von heut auf morgen auf 3l-PKWs um. Meinst du deswegen werden die Öl-fördernden Nationen auf ihrem Öl sitzen bleiben? Ich denk der unmittelbare Effekt wäre nur, dass der Öl-Preis sinkt, und dann Länder wie China/Indien/etc ihren Öl-Konsum weiter ausbauen können. Für das geförderte Öl findet sich schon irgendwo ein Abnehmer - so oder so.
Zitat
Original von plexiq
Angenommen die USA stellen wirklich von heut auf morgen auf 3l-PKWs um. Meinst du deswegen werden die Öl-fördernden Nationen auf ihrem Öl sitzen bleiben? Ich denk der unmittelbare Effekt wäre nur, dass der Öl-Preis sinkt, und dann Länder wie China/Indien/etc ihren Öl-Konsum weiter ausbauen können. Für das geförderte Öl findet sich schon irgendwo ein Abnehmer - so oder so.
Zitat
Original von L_Clan_Hackl
du hast vergessen, dass das Ozon in der niederen Athmossphäre in rauhen Mengen produziert wird und sich die Ozonkonzentration im ihrem oberen Teil wieder regeneriert.
Zitat
Original von L_Clan_Hackl
Durch die quasi nicht mehr vorhande Verwendung von FCKW in Kühlschränken, das durch wesentliche bessere Gase in den Kältepumpen ersetzt wurde, ist das Ozon wohl nicht mehr so ein gravierender Faktor.
Zitat
die tageszeitung (taz)
23.10.2006
Ozonloch so groß wie Russland und USA
Extreme Kälte am Südpol lässt den UV-Schutzschild auf Rekordgröße wachsen. Klimawandel verstärkt Ozonmangel.
Zitat
Frankfurter Rundschau 21.10.2006
Rekord-Ozonloch über dem Südpol
Niedrige Temperaturen und hohe Chlor-Konzentration beschleunigen Abbau / Auch Treibhausgase verstärken Effekt
Das Ozonloch über der Antarktis ist so groß wie nie zuvor. Das teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag mit.
Zitat
Original von L_Clan_Hackl
Und in wie weit sich andere Parameter auf das Klima auswirken ist nicht mal bekannt und vermutlich auch ziemlich schwer vorherzusagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nC_$kittle_« (09.07.2007, 21:44)
Zitat
Original von jens
fakt ist:
durch den menschen hat sich die co2 konzentration in der luft in den letzten 200 jahren dramatisch erhöht. dass diese höhere co2 konzentration durch den menschen kommt, sollte unbestritten sein.
Zitat
Original von KoH_Skittle_
Fakt ist blos dass das eis im moment immer schneller abschmilzt, und wenn es so weiter geht ist die Antarktis ungefähr 2050 erstmals seit ewigkeiten nicht mehr mit eis bedeckt im sommer. Das führt logischerweise zu einem Anstieg des Meeresspiegels, hab mal irgendwo so ne lustige Rechnung gesehn: Sollte alles Wasser dass im Moment auf der Welt in Eis gebunden ist zu flüssigem Wasser werden bekommt Nürnberg nen Strand am Meer