Zitat
Original von SenF_Britta
auch so Dezember
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CF_Nakedei« (10.02.2007, 06:28)
Zitat
Original von CF_sTeaL_dOg5
Srbija Srbija![]()
Zitat
Original von Maltman
Während ich meine Bilder eben nochmal anschaut wanderte meine Hand automatisch in meine Hose..
Zitat
Original von CF_sTeaL_dOg5
[img]http://www.mastersforum.de/attachment.php?attachmentid=9109&thumbnail=1[/img]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (10.02.2007, 19:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (10.02.2007, 19:56)
Zitat
Kühnengruß
Der Kühnengruß ist eine Abwandlung des verbotenen Hitlergrußes. Der rechte Arm wird beim Kühnengruß gestreckt und der Daumen, der Zeigefinger und der Mittelfinger werden abgespreizt. Die anderen Finger bleiben angewinkelt. Es entsteht ein „W“ für „Widerstand“. Oft wird jedoch auch nur der Daumen abgespreizt.
Geschichte
Der Kühnengruß trat im Zusammenhang mit der neonazistischen Bewegung erstmals in den 1970ern unter der Bezeichnung „Widerstandsgruß“ auf. Vermutlich wurde er 1970 von der „Aktion Widerstand“ erfunden. Die Abwandlung sollte das Hitlergruß-Verbot umgehen. 1992 wurde der Widerstandsgruß nach dem ehemaligen Neonazi-Führer (ab 1977) Michael Kühnen umbenannt.[1]
Rechtliches
Der Kühnengruß wird von den deutschen Strafgerichten als dem Hitlergruß zum Verwechseln ähnlich im Sinne von § 86a Absatz 2 Satz 2 des StGB angesehen. Es handelt sich dabei um ein nach dem deutschen Strafgesetzbuch strafbares Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. In der Schweiz und in Österreich ist er nicht strafbar, da er nicht als Symbol des Nationalsozialismus angesehen wird.
Dieselbe Geste wie beim Kühnengruß wird beim serbisch-nationalistischen Dreifinger-Gruß (serbisch: tri prsta) verwendet (siehe auch: englische Wikipedia). Der Kühnengruß darf auch nicht verwechselt werden mit jenem Siegesgruß, bei dem mit Mittel- und Zeigefinger ein V für „victory“ (Sieg) gebildet wird.
Zitat
Original von Partizan_ch
Ihr seid ja komplett paranoiddie 3 gestreckten finger sind in serbien völlig normal, wie hier das siegeszeichen mit den zwei gestreckten fingern --> V ---> victory
die ursprünge: in serbien gibts die serbisch-orthodoxe religion und wenn man auf der brust das kreuz macht (keine ahnung wie man dem genau sagt, ich bin atheist), drückt man daumen mittelfinger und zeigefinger zusammen und führt sie zu sich... ausserdem macht man das genau drei mal. das hat sich dann so eingebürgert... drei finger --> ich bin serbe, quasi auch das siegeszeichen, hat aber heute eher beschränkt religiöse bedeutung....
das ist jetzt alles ein wenig lapidar erklärt, aber sollte reichen![]()
Zitat
Original von Tsu_Toasti
Zitat
Original von Partizan_ch
Ihr seid ja komplett paranoiddie 3 gestreckten finger sind in serbien völlig normal, wie hier das siegeszeichen mit den zwei gestreckten fingern --> V ---> victory
die ursprünge: in serbien gibts die serbisch-orthodoxe religion und wenn man auf der brust das kreuz macht (keine ahnung wie man dem genau sagt, ich bin atheist), drückt man daumen mittelfinger und zeigefinger zusammen und führt sie zu sich... ausserdem macht man das genau drei mal. das hat sich dann so eingebürgert... drei finger --> ich bin serbe, quasi auch das siegeszeichen, hat aber heute eher beschränkt religiöse bedeutung....
das ist jetzt alles ein wenig lapidar erklärt, aber sollte reichen![]()
is das nich der gruß der cetniks?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (11.02.2007, 11:59)