Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuSTLeR« (13.12.2006, 14:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.12.2006, 15:09)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuSTLeR« (13.12.2006, 15:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (13.12.2006, 15:33)
Zitat
Original von jens
kannst du kein gleichungssystem mit 3 unbekannten und 3 gleichungen lösen ?
also viel einfacher gehts wirklich nicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fsc…ationsverfahren
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (14.12.2006, 00:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuSTLeR« (13.12.2006, 16:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (13.12.2006, 16:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (13.12.2006, 16:58)
Zitat
Original von LXIII_universe
wenn man die formal y=ax²+bx+c nimmt, dann hat man 3 gleichungen mit 3 unbekannt und dass lässt sich sehr schnell mit gauss lösen.
Zitat
Original von LXIII_universe
@Kontinuum: Maple gibt mir als Nullstellen 101.4870091 und 46.80288202 müsste eigentlich mit Newtonverfahren gehen. (Soweit ich weiß verwendet maple dieses). Und den Startwert musst du wie plexiq schon gesagt hat raten, oder eher "schätzen".
Zitat
> solve(120 - 0.93 x - 195 exp(-0.02 x))
101.4870091, 46.80288202