Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

1

13.09.2006, 22:41

Shortstack Strategie kaum anwendbar in den niedrigen Limits?

Die meisten von euch sind ja schon in den "anständigen" regionen bei partypoker. ich hab ja erst gerade angefangen und stelle irgendwie fest:

Wendet man bei holdem .05 .10 NL die shortstack strategie konsequent an, hat man kaum chancen, da zu viele leute undurchschaubar spielen und wenn man mal ein topblatt hat und so raisen soll wie auf partystrategy beschrieben, ganz sicher keiner mitzieht. Also springen bei tollen karten am preflop meist nur die SB und BB und 1-2 calls raus.

Macht man wiederum mit A A oder K K slowplaying, bzw. checkt bzw. smoothcallt beim preflop nur, ziehen viele mit und die gefahr ist gross, dass irgendeiner der deppen seine perfekte karte trifft.

wie habt ihr an den unteren limits gespielt? streng nach shortstack oder auch mal nach gefühl?

Ich hab jetz an 2 tagen 1200 Raked Heands gespielt und dabei fast 20$ verloren.
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

[LoG]Little_Wannabe

unregistriert

2

14.09.2006, 00:40

ääähm mehr als 1-2 calls will man doch gar nicht? mehr gegner ----> geringere gewinnchance....und grade auf den niedrigen limits callen die gegner doch auch mit schwachen karten weil sie ein ass + x unter allen bedingungen für starke karten halten.

die großen pötte gewinnt man auf solchen limits mit richtig starken karten
(sets und höher) wenn einer der fische nicht von seinem top pair lassen kann....viel geduld ist gefragt. grade mit den "starken" händen wie aa kk ak o.ä. neigt man als anfänger dazu viel geld zu verlieren

ich fühle mich mit 22 meistens besser als mit qq ...wenn man das set nicht trifft ---> fold..bei qq kann man schwerer loslassen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[LoG]Little_Wannabe« (14.09.2006, 00:43)


3

14.09.2006, 00:55

naja , no limit kenn ich micht nicht so gut aus , ich schau ab und an mal tigga von ps.de über die schulter ,
aber zb zu dem raisen wenn du so spielst wie es gesagt wird sollten ja auch nur die guten hände mitgehen und dann bekommst du auch keine fische die mit 83o ein 2pair gegen deine AA weglucken und du sehr viel geld verlierst .
ich denke die blinds sind besser als viel geld verlust , so mußt du das auch mal sehen.

4

14.09.2006, 01:37

shortstackstrategie ist aber leider nicht die optimale spielweise..... :| sowas könnte auch eigentlich jeder affe den man vor nen pc setzt...... nur mal so btw.. lernt pokern und lasst schon scheiße.....

5

14.09.2006, 02:48

tja das is halt stochastik. mein bruder hat genau so gespielt und in 3 wochen 300$ verloren. im prinzip ist und bleibt pokern glück, egal wie du spielst. ^^

6

14.09.2006, 03:34

Ok, ich verstehe von Pokern nicht viel, mir fehlt leider die Zeit mich dazu einzuarbeiten. ?(

Allerdings verstehe ich was von Stochastik. Pokern hat recht wenig mit Glück zu tun, wenn man es auf sehr lange Sicht sieht. Du hast ja ein asymmetrisches Risikoprofil, weil deine Gegner ja auch nur mitgehen, wenn sie entsprechend gute Karten haben. Würde man nach reiner Stochastik Spielen, würde man gegen Spieler, welche ein zufälliges Element (blöffen) in ihre Spielstrategie integrieren verlieren (einfachste Spieltheorie, strategische Ungewißheit). Komplex macht Pokern eigentlich erst, daß das Maß dieser Zufallskomponente nicht unabhängig konstant ist sondern mindestens vom eigenen Platz (Informationsmenge) und von der Vermögensverteilung abhängig ist.

Ich habe selber noch nicht aus spieltheoretischer Sicht darüber nachgedacht, wie eine in gerade beschriebener Hinsicht optimale Strategie eine suboptimale Schlagen würde - in der unendlichen Erwartung sicher, aber bei endlichem Einsatz, und wie das Risikoprofil aussieht (Stichwort "Spielertod"). Aber da ich nicht wirklich etwas von Pokern verstehe, denke ich lieber über Sachverhalte nach, wo ich nen guten Teil mehr verstehe.

Nachtrag:
Jetzt wo ich drüber Nachdenke, sollte ich mich vielleicht doch mal mit Pokern beschäftigen. Immerhin sind die Finanzmärkte mein Ding, ist ja in gewißer Weise auch Pokern.
Ich glaube eines der Hauptprobeleme besteht in der Aussage der Prospect-Theory von Tversky/Kanneman 1979. Ich mag sie zwar aus wissenschaftstheoretischer Sicht überhaupt nicht, aber es gibt gewisse Evidenz für sie.
Zumindest haben die beiden Phychologen viele verschiedene Tests mit Menschen gemacht und dabei festgestellt, daß Menschen einen bestimmten Verlust viel höher negativ bewerten als einen entsprechend großen Gewinn. Zudem werden oftmals kleine Eintrittswahrscheinlichkeiten übergewichtet. Letzteres lässt sicher mit wachsender Pokererfahrung nach, aber ersteres bleibt ein Problem. Es ist viel schwerer von einer Hand loszulassen als sie zu spielen.
Ist in etwa das selbe wie, wenn man ein Gemädle für 20.000€ kauft, durch Wertsteigerungen ist es jetzt 40.000€ wert. Würde man das Gemälde jetzt wiederum kaufen, wenn es einem nicht schon gehören würde? Viele Menschen würden dies nicht tun. Es gibt jedoch keinen rationalen Grund ein Gemälde zu behalten, wenn man es zum aktuellen Marktpreis nicht kaufen würde. Man sagt glaube nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften, daß dann einer "mit seiner Position verheiratet ist". Eine Sequenz von Thesen wird von der ersten Idee dominiert, man nennt dies Pfadabhängigkeit (der Überzeugungen). Dadurch können wir nur schwer objektiv handeln (zudem werden "objektive Wahrscheinlichkeiten" verzerrt, da die einzelnen Zufallsvariablen, meist die Inkremente des stochastischen Prozesses, nicht mehr iid sind, also besonders nicht mehr independent).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.09.2006, 04:02)


7

14.09.2006, 07:57

Klar ist Pokern auch viel Glück und du kannst noch so viel Wahrscheinlichkeiten ausrechnen wenn dein Gegenüber grade einen Lauf hat.

Am Sonntagmorgen gabs auf der Lan noch ein kleines Pokerspielchen bei dem ich das, mal wieder, an eigenem Leib erfahren musste.
3-4 Leute am Tisch und immer den selbern Gegenspieler da die anderen gefoldet haben. Zu Beginn hatte er 2-3 mal geblöfft und dann hatte er als Stathände.
KK, 22, QQ und als ich gegen ihn gespielt habe mit AK noch mal KK dh 3 Hände nach dem er das schon mal hatte. Sorry aber da bekommst nen Anfall.
bei den QQs bin ich mir nich so sicher aber irgend ein Paar wars auf alle Fälle. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit für sowas? Gottseidank hatte ich mehr Chips als er. Als im Flop der König + Schrott auftauchte bin ich eben All- in gegangen da er ja nicht mehr so viel hatte und ich hatte wie gesagt AK gegen einen Spieler der vor 3 Runden schon KK hatte.

Du brauchst a. ne gute Hand und b. der Gegner auch eine einigermaßen gute Hand sonst wirft er nichts rein. Immer nur die Blinds abgreifen bringt dich nicht auf einen grünen Zweig.

8

14.09.2006, 07:58

Glauben brauche ich ein neues Pokerunterforum ;)

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

9

14.09.2006, 08:03

Hatte gerade

A pik K pik

raise aufs 5 BB am preflop, einer geht mit

am flop:

8 pik 3 pik 3 pik

Ich geh all in

Hab ja Flush mit A kicker

Der andere geht auch all in, hat mich schon gewundert

Es kommt raus: er hatte 8 karo 3 karo

Er schlägt mich mit Fullhouse 88333....

unglaublich sowas, da schmilzt das guthaben schnell dahin.

10

14.09.2006, 08:14

Mit einem pair aufm Board sollte man sich schon überlegen, ob man all in geht

entweder hat er ein Pocketpair oder Ak/AK vielleicht noch AJ

und mit jedem Pocketpair kann er ein Fullhouse machen


Das is der Vorteil von FL: da gibs halt ein Limit, die Bad beats kosten im extremfall glaub 12 BB, mehr nicht...


Aber ich glaub wir könnten echt irgendwo noch ein Pokerforum aufmachen, irgendwo unten bei den "Spielen die wir sonst spielen"

11

14.09.2006, 08:48

ich würde ne mail an pp schreiben. zwei mal pik 3 im spiel...würd ich mir net bieten lassen  8)

12

14.09.2006, 08:53

@Parti

Sowas kenn ich und dann zieh ich nie voll durch dh ich geh nicht all-in.

Manchmal denk ich mir, dass einer alleine so bescheuert nicht sein kann und bescheissen muss. Wer geht mit 8 und 3 off suite schon den 3 fachen BB mit ?

Aber wie zum Teufel kann da ZWEIMAL die Pik 3 liegen ??
Meinst du es lagen erst 3 pik und die dritte 3 kam auf TUrn oder river ?


Ich spiel momentan gerne Turnier für 2 bis 10$ Buy in und nem fetten Gewinn hast ja max buy in verlust.
Bisher war ich aber erst einmal im Geld weil bei den billigen Turnieren 160 Kohle kriegen aber 1600 mit machen ^^.

Spaß machts trotzdem.

Musst immer überlegen was der andere noch haben könnte und dann all in gehen.
Aber genau wie deine beschriebene Hand hab ich jeden Tag eine drin die mich wieder runterzieht. Da ist es echt schwer Gewinn zu machen.
Wer schmeisst schon den Nut-Flush weg wenn da nur so Dreck rumliegt?

EDIT:

@Yzer

LOL

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (14.09.2006, 08:55)


13

14.09.2006, 10:08

es liegt dann wohl eher an der mangelnden kartenkenntnis :D


close plz!

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

14

14.09.2006, 12:16

sry war spät und hab scheisse erzählt, waren natürlich 2 verschiedene 3er und am turn kam nochmals ne unbedeutende pik, die mich zum all in mit flush und a kicker motivierte.

15

14.09.2006, 12:19

Beim FLush gibs keinen Kicker :D

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

16

14.09.2006, 12:24

ah gibts nicht? gewinnen also beide, wenn sie nen flush haben? nein, es gewinnt der, der die höhere höchste karte hat. mit kicker hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, aber ihr wisst was ich meine: flush high card A.

17

14.09.2006, 12:52

Man würde sagen: Flush A high :)

es zählt die höchste karte, dann die 2. usw usw

18

14.09.2006, 12:53

jo, aber es gibt auch beim flush den kicker.
Liegt das Ass auf dem Board und man hat nen König, dann ist es Ace High Flush mit König als Kicker.

19

14.09.2006, 13:05

ja ok, überredet

für mich is Kicker immer irgendwie die "beikarte"

aber hast natürlich vollkommen recht ^^

[LoG]Little_Wannabe

unregistriert

20

14.09.2006, 21:43

hab heute mal wieder an den party poker nl 10/25 tischen bei pp gefischt (bin eigentlich bei fulltilt)....ich rate dringend dazu immer das maximum buy in zu verwenden, hab grade in ca 2h 110$ an grade mal 4 tischen gewonnen, ca 90$ davon durch sets und fullhouses weil die fische wie immer nicht von king pair mit ass kicker oder ihrem straight oder sonstigem lassen konnten.

Davletgil

Meister

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

21

15.09.2006, 00:17

@Parti

wieso probierst du denn nicht Limit?
Ich finde No-Limit zwar auch spannender, aber da spiele ich lieber SnG's oder Freerollturniere.
Beim Limitpoker kann man in meinen Augen viel besser mit der Theorie umgehen. Habe zwar mir die NL -Artikel noch nicht durchgelesen, aber überflogen. Und ich finde diese nicht so gut, im Vergleich zu den Limit.


Ich stehe derzeit auch so ziemlich auf dem Schlauch, spiele seit einem Monat, und meine BR ist jetzt etwas über 200$
Naja hatte 2-3 Downswings erlebt, und manchmal verliere ich auch mal den Glauben an die Wahrscheinlichkeiten. Wobei mir mein Verstand dies widerrum nicht zulässt :P

Naja ich schaue mal, ob ich mich auf 0,5/1 etablieren kann.. :bounce:

EDIT: Lasst uns lieber den offiziellen Masters Poker Thread nutzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Davletgil« (15.09.2006, 00:18)