doch.
es ist UNMÖGLICH, dass zwei Länder aus einem Verband, ausser Europa, in eine Gruppe kommen. Deshalb kann man die Einteilung in den Müll kloppen.
Gesetzt sind dann also Deutschland, Brasilien, Argentinien, Mexiko und 4 Europäer, welche kann ich im Moment leider nicht sagen. Der 2. Topf besteht dann praktisch nur aus Europäern
Hier die Tabelle, wenn gelost wird nach den selben Regeln wie 2002:
1. Brazylia 64
2. Hiszpania 49*
3. Meksyk 48
4. Niemcy 48
5. Argentyna 47
6. WBochy 47
7. Anglia 46
8. Francja 44 (44.33)
----------------
9. Holandia 44 (43.66)
10. USA 43
Korb 1 (dru|yny rozstawione) - Brazylia (obroDca tytuBu), Niemcy (gospodarz), Hiszpania*, Meksyk, Argentyna, WBochy, Anglia, Francja
Korb 2 (UEFA) - Holandia, Polska, Ukraina, Chorwacja, Portugalia, Schweden, Serbien und Montenegro, Tschechien/Norwegen, Türkei/Schweiz (weil in diesem Korb 9 Mannschaften sind landet eine Mannschaft zusätzlich in der Gruppe von Brasilien, Argentinien oder Mexiko)
Korb 3 (Afrika, Südamerika, Ozeanien) - Togo, Angola, Tunezja, Wybrze|e Ko[ci SBoniowej, Ghana, Ekwador, Paragwaj, Rele-Sieger CONMEBOL/Australia
Korb 4 (Asien, CONCACAF) - Iran, Japonia, Korea PoBudniowa, Arabia Saudyjska, Rele-Sieger Asien/CONCACAF, USA, Kostaryka
* falls Spanien wider Erwarten gegen die Slowaken rausfliegt, wird Holland gesetzt werden, das ändert aber nicht viel. Ausser dass eine "Todesgruppe" unwahrscheinlicher wird
Ach ja ich übersetze mal nicht alle Ländernamen, dürft gerne raten was was ist, so schwer isses meist nicht ^^