Moin Leute,
lange angekündigt ist es nun soweit(

):
ich stelle 3 Bands, darunter meine derzeitige Lieblingsband, vor!
Diese drei Bands sind völlig unterschiedlichen Musikrichtungen zuzuordnen, falls man das überhaupt richtig kann, da es sich bei allen Dreien nicht um "Einheitsbrei" in ihrem jeweiligen Genre handelt! Ich muss zwei Dinge dazu sagen:
Erstens kenne ich diese drei Bands noch nicht lange, will mir daher kein allzu großes kritisches Urteil erlauben, oder ihr müsst euch zumindestens mehr selbst ein Urteil bilden, falls ihr euch überhaupt mal auf eine Hörprobe, welche ich euch aber sehr empfehlen würde, einlasst!
Und zweitens soll gesagt sein, dass alle, die sich nicht für Musik interessieren, mich bitte nicht flamen sollten, weil ich mir soviel Gedanken darüber mache, bzw. mich soviel damit beschäftige! Interessen und Geschmäcker sind subjektiv und ich hoffe auf ausreichende Toleranz - immerhin gibt es ja noch den rettenden "Zurück"-Button!
Kommen wir nun zu den Bands, ich werde erstmal deren Namen nennen, grobe Informationen geben und versuchen die Musik zu kategorisieren, Anspieltipps geben und vielleicht auch etwas zu einem oder mehreren Alben sagen. Ich werde aber versuchen mich bei den ersten beiden eher kurz zu fassen, ihr werdet noch lesen warum^^
Ok, also die erste Band namens "
Vangelis" kenne ich schon seit mehreren Jahren, habe sie aber sehr selten gehört, da es eher mein Vater ist der diese Musik hört! Sie ist "elektronischer Art", meistens instrumental und sehr gut zum Träumen und Geniessen geeignet! Der Grieche Evangelos Papathanassiou "lebt" dabei seine Fantasien auf der Synthesizer-Tastatur aus und schafft in meinen Augen nahezu orchestrale Klangverhältnisse, indem er auch andere Instrumente öfters mit einfließen lässt. Auch zu Filmsoundtracks wurde Vangelis schon oft "eingesetzt", meinen derzeitigen Informationen nach sind u.a. die Soundtracks von "Blade Runner" und "Alexander" von Vangelis! Ich höre die Band erst seit kurzem länger und will mich daher gar nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen mit meiner Meinung! Sie ähnelt bekannten Bands wie "Tangerine Dream" oder "Klaus Schulze" und existiert schon sehr lange, soweit ich weiß auch schon zu BRD/DDR-Zeiten! Das Jahr kann ich leider gar nicht genau sagen! Auch weiß ich nicht, wie viele Alben von Vangelis bisher erschienen sind, aber ich kann nur sagen: an alle Elektronikfreunde - Reinhören kann nicht schaden! Ich weiß, dass es eigentlich nicht meine Richtung ist, aber diese Melodieläufe und "Tiefe" würde ich schon fast sagen hat mich einfach nur überwältigt! Mein persönlicher Anspieltipp ist "Pulstar" auf dem Album bzw. der Schallplatte "Greatest Hits - Vangelis" die Nummer 1!

Die zweite Band für heute kommt aus Texas, hat bisher 4 Alben veröffentlicht, exisitert seit 1998 und heißt
"... And You Will Know Us By The Trail Of Dead", kurz "
Trail of Dead"! Der Name kam folgendermaßen zustande:
Zeitgleich widmen sie der Maya-Forschung einen Großteil ihrer Zeit. Sie untersuchen alte Schriften von unterschiedlichen Völkern, studieren Handlungsweisen und Rituale. Ihr Ziel: Die verschiedenen Kulturen durch ein gemeinsames Thema zu verbinden, somit also für die Menschheitsgeschichte das zu finden, was in der Physik die Einheitlichkeitstheorie darstellt. Dabei stoßen sie auf den Satz "...And You Will Know Us By The Trail Of Dead", der in Schriften verschiedener Kulturen wiederholt auftritt. Diese Glyphe gibt den Ausschlag für die vier, ein Experiment zu starten: Sie wollen auf musikalischem Wege darstellen, was die Theorie der Einheitlichkeit der Kulturen aussagt; verschiedene musikalische Mittel sollen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Der Name des Projekts: ... And You Will Know Us By The Trail Of Dead.
Quelle: laut.de
Jo, also sie spielen Alternative gepaart mit allen möglichen Einschlägen, Instrumenten und Soundeffekten! Da hört man Violinen, ein Klavier, Trompeten, Beatles-Anspielungen, Möwen, kleine Kinder, Chorgesänge oder Dschungelgeräusche...Aber das alles in einem Arrangement wie ich es noch nie erlebt habe! Der Sound ist sehr eigenständig und eigenwillig, aber er erinnert mich stellenweise an Bands wie U2, die Beatles oder Oasis, für jemanden der gerne Vergleiche zieht! Alles in allem Musik zum Entspannen, Chillen, mit Freunden talken und im Hintergrund leise laufen lassen, Gute Laune machen oder einfach mal zuhören! Ich empfehle das Album wirklich jedem - jedem, egal was er eigentlich hört! Ich persönlich empfehle das neueste, im Januar erschienene Album "Worlds Apart", die älteren gefallen mir nicht soo sehr! Meine Anspieltipps sind:
- Will you smile again (02)
- Worlds Apart (03)
- And the rest will follow (05)
- Caterwaul (06)
- Classic Art Showcase (07)
- Let it Dive (08)
(sind aber eigentlich alle irgendwie gut^^)
Und nun zu meiner Lieblingsband!
Sie existiert seit 1996 unter dem Namen "
Soilwork" und hat sich im Laufe der letzten Wochen und Monate einfach "in mein Herz gespielt"! ^^
Sie spielen etwas härtere Musik, manche nennen es "Melodic Death Metal", was ich persönlich aber nicht so treffend finde! Andere nennen es "Metalcore", wo ich auch nicht mitgehen möchte, da es nicht ganz so mainstreamlastige Musik ist wie Metalcore derzeit! Weiterhin nennen es einige einfach nur "Melodic Metal"! Damit kann ich ich vielleicht noch am besten anfreunden - obwohl ich es am liebsten als eigenständigen Musikstil hinstellen würde!

Sie spielen auf jeden Fall sehr Gitarrenlastige Musik mit Geshoute, wobei in den Refrains und auch allgemein absolut krasse Melodien im Hintergrund laufen und der Sänger zu einem, meiner Meinung nach, überragenden cleanen Gesang wechselt! Auf den älteren Alben(insgesamt bisher derer Sieben) noch mit sehr vielen Keyboard und Synthesizer-Passagen, die auf den neueren spärlicher geworden sind, aber dennoch immer mit elektronische Spielereien verbunden, wie ich es sonst eigentlich nur von Industrial-Bands gewöhnt bin! Ein beinhartes Drumming und super Soli kommen auch meistens gut zur Geltung - alles in allem einfach ein perfekter "musikalischer Cocktail", wenn man mich fragt! Nicht zu hart und nicht zu weich - so stelle ich mir Musik vor die ich mit jeder Laune hören kann! Wenn ich schlecht gelaunt bin holt sie mich hoch, wenn ich traurig bin kann sie mir helfen Dinge zu verarbeiten, wenn ich wütend bin kann ich einen schnellen Hammertrack einlegen und mich abreagieren und wenn ich gut gelaunt bin kann ich sie sowieso immer hören!

Das einzige was man dafür braucht ist in meinen Augen eine offene Meinung für harte und weichere Musik und ein Ohr für gute Produktion, Arrangements und Melodien! Also eher der anspruchsvollere Hörer^^
Tjo, zu den Alben allgemein muss ich eigentlich nicht viel sagen, ich finde fast alle klasse! Die besten sind in meinen Augen die drei neuesten "Natural Born Chaos"(2002), "Figure Number Five"(2003) und das beste, diesjährig erschienene "Stabbing the Drama"(2005)!
Meine Anspieltipps auf diesen drei - Must have Alben - sind:
Natural Born Chaos:
- As we speak(02)
- Natural born chaos(04)
- Mindfields(05) --> der Song ist an sich nicht soo gut, aber das Solo bzw. die Melodieläufe...OMG
- The Bringer(06)
- Mercury Shadow(08)
- No more Angels(09)
- Soilworker's Song of the Damned(10)
Figure Number Five:
- Rejection role(01)
- Overload(02)
- Figure Number Five(03)
- Light the Torch(05)
- Cranking the Sirens(07)
- The Mindmaker(09)
- Distortion Sleep(10)
- Downfall 24(11)
Stabbing the Drama:
das ganze Album ist eigentlich super, ich will nicht einzelne Songs hervorheben^^ einzig und allein "One with the flies(02)" ist nicht ganz so mein fall, aber auch ohne Probleme hörbar
Wie gesagt, in meinen Augen sind alle drei einfach nur Top-Alben, aber am besten hat mir diese Rezension bei Amazon.de dazu gefallen! Sie bezog sich auf "Figure Number Five" und trägt den Titel "sympatisches Geknüppel":
Ich habe ja schon viele CDs gehört, aber was ich bei "figure number five" geboten bekomme, hat mich schon beim ersten hören total vom Hocker gehauen. Wer bei dem Begriff Death Metal an dunkle Keller denkt, an monotones Schlagzeuggewitter und an Typen, die nur die Stimmlage "Wildschwein-Tief" draufhaben, der sollte sich mit dieser Scheibe eines besseren belehren lassen. Auch hier wird geschrieen (leider nicht mehr gegrunzt) und geknüppelt, aber da hörts dann nicht auf. Geile Riffs, Synthie-Einlagen und richtig gut klingende Gesangsparts machen dieses Album wesentlich alltagstauglicher als vergleichbare CDs, die man sonst dem Death Metal zuschiebt.
Nicht falsch verstehen, ich hör mir auch Graveworm an, aber was Soilwork hier abgeliefert haben, ist die perfekte Symbiose aus melodischem Bombast, fettem Geschrammel und Eingängigkeit - eine CD für die Insel.
Ich freu mich schon auf das kommende Album.
(PS: Auch das Vorgängeralbum "natural born chaos" ist saugeil und steht "figure number five" eigentlich kaum nach!)
Ok, also wenn ihr aber nicht so viel Zeit habt und einfach nur mal reinhören wollt, empfehle ich euch die folgenden Fünf in der vorliegenden Reihenfolge zu hören, es sind meine 5 Lieblingstracks für den normalen Hörer, also nicht für meine besten Trash-Kollegen oder so^^ :
1. Wherever thorns may grow
2. Stabbing the Drama
3. Nerve
4. Cranking the Sirens
5. Distortion Sleep
Bitte - wenn ihr euch auch nur ein kleines bisschen für die Band interessiert - hört euch diese 5 Songs mal mit Verstand an! Ich denke nicht, dass sie euch enttäuschen werden^^
Wer es noch härter mag hört sich übrigens am besten mal die Tracks "Figure Number Five", "Stalemate" und "
Blind Eye Halo" an!
So, ich denke mal ich habe genug geschrieben, ich könnte zwar wie ihr bestimmt gemerkt habt noch ewig so weiter machen, aber ihr habt garantiert auch schon die Schnauze voll^^ (falls ihr das überhaupt alles gelesen habt)
Also final:
Wenn ihr die Anspieltipps oder Alben nirgends im Laden findet oder ziehen könnt, sprecht mich einfach im ICQ mal drauf an - meine Freundin ist ab morgen im Urlaub und daher werd ich denke ich wieder öfter zu sprechen sein^^ (252701557)
Ich hoffe mein kleiner Einblick in meine derzeitige Musik hat euch ein wenig gefallen und ihr könnt euch vielleicht auch was draus nehmen zum Träumen, Geniessen oder Abrocken^^
MfG
Euer Seraph