Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.05.2003, 06:54

Wirtschaftswachstum - 9 Monate später

In diesem Thread noch heftig angezweifelt...

...heute von Experten bestätigt. Wer die Medien verfolgt und sich die deprimierenden Kommentare reinzieht, dem dürfte aufgefallen sein, dass es immer wieder heißt, wir haben ja alles Wichtige und investieren in dieser unsicheren Zeit nur noch in das Nötigste. Leider ist es so.
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

2

16.05.2003, 07:46

Gennau Mann 100%. Die Deutsche Wirtschaft lebt vom Export. Eine Wirtschaft kann aber nicht immer wacksen. Neue Märkte sind rar. Alte Märkte sind gesättigt.Die Konkurenz wird immer größer. Jedes Land produziert jetzt Autos, Motoren, Elektronik und all das andere Zeug wo Deutschland spitze war und das viel billiger und sogar qualitativ gut. Die ehemaligen Komministen kommen jetzt auch. Wie China, Russland, Polen usw. Die Deutschen kaufen nicht mehr.Ausserdem sitzt der Staat in der Schuldenfalle. Weniger Wackstum weniger Steuereinnahmen, erfordert mehr schulden machen. Steuern erhöhen mag ja niemand. Soll ja schlecht sein für Wirtschaft. Dies ist aber ein Teufelskreiss. Um Schulden zu tilgen werden neue Schulden gemacht. Zinsenzinse wacksen und wacksen. Die Demokratie wird daran scheitern, weil nicht erkannt wird ,das das System krank ist sogar totkrank. Ein Unternehmen oder nur eine Familie, würde sie wie der Staat handeln, währe längst schon Geschichte. Weimarar Umstände ist nahe als mann denk. Dies könnte zur Diktatur und Kriegen führen. Ausländer packt eure Koffer, denn am ende wird mann es euch in die Schuhe schieben, wie früher den Juden. Das Geld-Syndrom----- Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung

3

16.05.2003, 08:23

Wie viele sagen: Wir leben über unseren Verhältnissen.

Ich habe letztens mal eine Studie gelesen, daß 2050 die Bevölkerung in Deutschland auf unter 50 Millionen sinken wird. Ist ja auch klar - niemand kriegt mehr Kinder! Frag mich, wie es dann weitergeht.

Eine Wirtschaft kann immer wachsen: Unsere Wirtschaft ist bis heute immer gewachsen. Grund dafür ist der Unternehmergeist und der technologische Fortschritt!

4

16.05.2003, 08:28

@Homer: Du schreibst wieder mal nur Müll! Im Link Geldsyndrom wird auch nur Mist geschrieben. Da steht zum Beispiel: Wie wird Geld produziert: Durch Drucken! Ich lach mich krank, selten so ein Schwachfug gehört...

5

16.05.2003, 09:17

RE: Wirtschaftswachstum - 9 Monate später

Zitat

Original von CID_Al_Malone
In diesem Thread noch heftig angezweifelt...

...heute von Experten bestätigt. Wer die Medien verfolgt und sich die deprimierenden Kommentare reinzieht, dem dürfte aufgefallen sein, dass es immer wieder heißt, wir haben ja alles Wichtige und investieren in dieser unsicheren Zeit nur noch in das Nötigste. Leider ist es so.


Im Moment schon. Wenn man den Modellen und Theorien glaubt so befinden wir uns am Ende eines Kondraieff-Zyklusses und schauen etwas in die Röhre.

Viel schlimmer noch: Experten vermuten Gesundheitsleistungen werden aufgrund der Demografie in den westlichen Ländern hauptstütze des nächsten Zyklusses werden, doch bei uns ist das Gesundheitswesen Lohnabhängig organisiert und eine Kostensteigerung (=Wachstum!) in diesem Bereich führt zu Konjunkturhemmenden Effekten in allen anderen Branchen. Dabei ist das Gesundheitswesen schon jetzt der Hauptarbeitgeber in Deutschland - 4,3 Millionen Beschäftigte - wollten wir nicht mal die Arbeitslosigkeit besiegen?

Wir hemmen uns selbst. Andere werden die Krisen überwinden, Deutschland wird es hier sehr schwer haben. Ich glaube nicht mehr daran, dass sich hier was ändert.

Daher werde ich auch auswandern und die Situation damit verschlimmern. Vielleicht entsteht ja etwas mehr Reformdruck.

6

16.05.2003, 09:42

RE: Wirtschaftswachstum - 9 Monate später

Zitat

Original von uNiQuE
Daher werde ich auch auswandern und die Situation damit verschlimmern. Vielleicht entsteht ja etwas mehr Reformdruck.


Oh vielen Dank!
Da hast Du dem Land wirklich geholfen!

Freut mich, dass Dir die kostenlose Ausbildung soweit gefallen hat, Du aber die Steuern künftig woanders zahlst!

Immer nur jammern, nichts tun und dann irgendwo hingehen wo es besser ist :respekt:
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UAP_disaster« (16.05.2003, 09:43)


7

16.05.2003, 09:59

RE: Wirtschaftswachstum - 9 Monate später

Hammer!


Soll keine hetze gegen ausländer sein!!!!!!!!!!!!!

Aber warum?
wir ham doch genug ausgaben im sozial-resort des Bundes.

8

16.05.2003, 12:57

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
@Homer: Du schreibst wieder mal nur Müll! Im Link Geldsyndrom wird auch nur Mist geschrieben. Da steht zum Beispiel: Wie wird Geld produziert: Durch Drucken! Ich lach mich krank, selten so ein Schwachfug gehört...
Ja was hast du denn gedacht? Glaubs du, das es herbeigezaubert wird. Die Bundesbank druckt Geld und setzt es durch die Geschäftsbanken in umlauf. In wirklichkeit ist ein 500 Euro- Schein nur 25 Cent wert. Diese Aufgabe hat jetzt teilweise die EZB übernommen.

9

16.05.2003, 14:01

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
@Homer: Du schreibst wieder mal nur Müll! Im Link Geldsyndrom wird auch nur Mist geschrieben. Da steht zum Beispiel: Wie wird Geld produziert: Durch Drucken! Ich lach mich krank, selten so ein Schwachfug gehört...


Deswegen ist er bei mir auch auf der Irgnore Liste. ;)

Ich glaube sein IQ ist niedriger als der vom echten Homer!  8)

10

16.05.2003, 14:17

Homer Du bist echt ne Intelligenzbestie ^^ ich dachte ein 500 Euro Schein wäre 500 Euro wert, steht doch drauf !

:D :D :D

Naja auf Ignore steht der gute Homer bei mir noch nicht, denn ich kann mich so köstlich über dessen Dämlichkeit amüsieren.

11

16.05.2003, 15:02

Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was ihr von ihm wollt, aber ich ahbe mir auch den Link nicht durchgelesen, erklärt mal bitte :)

12

16.05.2003, 16:33

Bin doch ne Intelligenzbestie Leute. Also könnt ihr mich nicht meinen :D. Eine Frage noch an Bismarck. Aus welchem Loch hat mann dich rausgepopelt?

13

16.05.2003, 16:40

Freut mich dich zu amüsieren premi. Aber in punkto Dämlichkeit kann dir wohl niemand das Wasser reichen. Du bist leider viel zu dumm um was zu verstehen. Deswegen versuche gar nicht zu verstehn :D

14

16.05.2003, 16:54

Zitat

Daher werde ich auch auswandern und die Situation damit verschlimmern. Vielleicht entsteht ja etwas mehr Reformdruck.


In die skandinavischen Länder, englisch-sprachige wie die USA, Kanada, Australien, Nueseeland oder Ost-Europa oder eher asiatische Länder? Ich bin momentan am überlegen wo es mir wohl am besten gefallen könnte nach dem Studium :)

DS_duRdeN__

Fortgeschrittener

Beiträge: 347

Wohnort: CologNe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

16.05.2003, 17:48

Wenn man bedenkt, dass sicherlich mindestens 80% der deutschen Bevölkerung aus ebensolchen Menschen wie "Homer" besteht, beantwortet sich die Frage nach dem Weg Deutschlands doch selbst...

16

16.05.2003, 18:23

Hm, Australien wäre ganz gut, die Leute sind da eigentlich ganz nett und Wasser ist da auch genug für mich als schwimmer ^^

Oder Kanada, ein tolles Land, nicht so warm, aber das kann ja auch positiv sein.

Norwegen wäre was für die, die es kühler mögen, aber ich glaube, da haben wir deutschen mit unserer Bildung keine Chance...


Muss nur noch mein Englisch nen bisschen aufbessern, aber das lernt man ja auch automatisch, macht man halt ein Jahr irgendwo nen kleinen Job/Praktikum, dann ist man fit in der Sprache.


Naja, Deutschland taugt wirklich nichts und kalt isses auch ^^

17

16.05.2003, 18:54

Zitat

Eine Wirtschaft kann immer wachsen: Unsere Wirtschaft ist bis heute immer gewachsen. Grund dafür ist der Unternehmergeist und der technologische Fortschritt!


Das ist imho nicht so ganz korrekt. Die Wirtschaft ist bisher immer gewachsen, weil bei einer sehr hohen Ausbaustufe ein Krieg kam der alles zerstört hat und danach wieder bei 0 angefangen werden musste.

18

16.05.2003, 20:16

@Homer:
Im Unterschied zu Dir und vielen Besserwissern hier studiere ich Wirtschaft und weiß, wie Geld entsteht. Jedenfalls nicht durch Drucken, denn, was Du da als Geldschein in der Hand hast, ist eine Banknote, die eine Forderung gegenüber der Bank verbrieft! Sie hat immer einen Gegenwert in Form von Gold. Würde man Noten ohne Gegenwert drucken, würde es zur HyperInflation kommen!

Ich erklär Dir das jetzt mal vereinfacht, wie Geld entsteht (damit Du das auch rafft). Du hast ein Konto bei der Bank, wo Dein Geld als Sichteinlage gebunkert ist. Die Bank hat also Geld von dir bekommen. Und mit dem Geld arbeitet jetzt die Bank, indem sie die Sichteinlage "weiterverkauft" als Kredit an eine nächste Bank, während ein kleinerer Teil der Sichteinlage als Reserve gehalten wird, falls Du auf Idee kommst Geld abzuheben. Die zweite Bank hat jetzt Geld von der ersten Bank bekommen und verkauft wieder einen Teil des Geldes weiter an nächste Bank. Somit werden die Sichteinlagen immer größer (insgesamt, allerdings begrenzt wegen Reservehaltung)) und die Geldmenge steigt! Kapiert? Und vielleicht hast du auch mal was von Bankrun gehört: Würden nämlich alle Leute zur Bank rennen und ihre Einlagen auflösen, würde das Bankensystem zusammenbrechen bzw. würdest Du nichts bekommen, weil ja nur eine Reserve gehalten wird und dann gilt: "first come first serve"

Du solltest mal Dich in Zukunft besser informieren, bevor Du irgendwelchen Quellen aus dem Netz Glauben schenkst...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (16.05.2003, 20:22)


19

16.05.2003, 20:35

Gegenwert in Gold?

das war vor 50 Jahren so, jetzt gibt es andere wertanlagen die als gegenwert dienen.

Für einen wirtschaftsstudenten redest du ziemlichen stumpfsinn :P

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

20

16.05.2003, 21:24

ne michi, cranberry hat doch recht.

21

16.05.2003, 21:34

nein nicht nur in gold!

22

16.05.2003, 22:02

nein gar kein Gegenwert! Die Bundesbank regelt die Geldmenge und der Gegenwert ist die Kaufkraft/BIP der Volkswirtschaft (extra nochmal nachgeschaut).

@Marinero: Das hast Du Recht! Was Du ansprichst, ist so eine Konjunkturtheorie! Insgesamt im Zeitablauf sind wir aber trotzdem ständig gewachsen. Das BIP vorm zweiten Weltkrieg wurde irgendwann nach dem zweiten Weltkrieg ja auch übertroffen!

23

16.05.2003, 22:19

Ich weiss gar net was Ihr habt?

Die Abwasserindustrie boomt permanent!

Die Sche1sse die unsere Politiker labern, muss doch entsorgt werden :D

24

17.05.2003, 00:16

Ich weis gar net was ihr habt Homer hat recht Geld wird gedruckt Basta und net irgendwelches Gold etc. ist der Gegenwert und dann entsteht Geld ja nee is klar 8)


Aber ich glaube das der Gegenwert nicht mehr stimmen kann soviel Schulden wie Deutschland hat geht das nicht anderst weil ich mir nicht vorstellen das die Goldreserven da einen Gegenwert stellen sonst hätte man die doch einfach verkaufen können und Deutschland ging es gut (flamet net mit inflation) denn ein Gross Teil des DeutschenHaushaltes wird doch zum Schulden tilgen verwendet --> wenn Schulden Getilgt wären würde D keine Verluste mehr machen und könnte wieder Neues Gold anschaffen als gegenwert

@Unique erst genug Geld verdiennen Insel kaufen ich zieh zu dir und wir könnten uns Jahrelang über D unterhalten :D

25

17.05.2003, 02:43

Ja genau wir sind an der Grenze des Wirtschaftswachstums angelangt :stupid: :baaa: :stupid: :baaa: :stupid:

Schon erstaunlich, dass das jetzt SPD Anhänger nach 6 Jahren schwachsinn festgestellt haben, dass es so nicht weiter geht sie aber null Ahnung von irgendwas haben und nun diese Ausrede gefunden haben ^^
Achtet mal auf den Eichel der wiederspricht eigentlich jedem Wirtschaftsexperten und behauptet das das so nicht stimmt was er da sagt.
Jetzt zeigt sich was man mit dem erreicht wurde was Eichel sparen nennt. 2/3 der Ausgaben des Staates gehen in die Lohnkosten der Verwaltung aber da wird nichts gemacht.
Es gibt 3 einfach Punkte die Wirtschaft zu stärken ohne großen Aufwand und zusätzliche Kosten. zZ sind die Prüfer vom Staat wirklich überall unterwegs und wir können uns garnicht mehr retten vor lauter Prüfungen weil der Staat Geld braucht ^^

Meine 3 Punkte:

1. Erhöhung der Umsatzsteuer von 16 auf 18 % ( EU Angleichung) Das belastet die Wirtschaft nicht max als Endverbraucher.

2. Autobahnmaut (Vignette) kaum bis keine Verwaltung und genug einnahmen. ca 100€ im Jahr tuen Vielfahrern sicher nicht so weh und die ganzen anderen LKWs usw werden auch mal zur Kasse gebeten. btw ist so eine Maut in der Steuererklärung absetzbar und für deutsche Fahrer somit nur halb so teuer ^^

3. Zusammenlegung der Bundesländer und verkleinerung der Landtage und des Bundestags

Ich hab noch mehr aber das ist nicht das Thema ;)

Zu dem was Marinero da geschrieben hat sag ich nur, dass der Osten noch lange nicht auf einen richtigen Level ist also kann von einem Wachstumsende keine Rede sein.
btw erzählt doch Homer selber was von der Exportabhängigkeit der Deutschen und im gleichen Atemzug verzapft er was von Russland, China usw als neue Gegner vergisst aber, dass das auch neue Märkte sind und sich Daimler, BMW, Porsche und auch VW/Audi noch überall durchgesetzt haben und das sogar in einem Land wie den USA !!
China, Russland usw haben doch nicht ansatzweise Automarken die den deutschen gefährlich werden können also erzähl hier doch nichts vom Pferd.
Die einzigen Automarken die noch Gegner darstellen sind die amerikanischen und danach kommt schon nichts mehr !!
Genau deshalb finde ich es ja so geil das man diesen Industriezweig in D weiter sabotiert.

Im Großen und Ganzen kann ich Cranberry nur zustimmen und muss mich echt fragen was einige andere eigentlich in der SChule usw gelernt haben !?!?

P.S. wenn der Staat für das gedruckte Geld keinen Gegenwert bildet bzw geschaffen hat passiert was ?? Na ihr superschlaubis ?

EDIT:

Ich hätte gerne mal von Malone ein paar Belegstellen für die angeblichen Experten die meinen das Wachstum wäre am Ende.
Das die Leute nicht viel ausgeben und schon einiges haben liegt an vielen Faktoren und ist schon seit ein paar Jahren so und nicht erst seit gestern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (17.05.2003, 02:49)


26

17.05.2003, 07:43

Naja und nochmal: ich habe nicht behauptet, dass das Wirtschaftswachstum am Ende ist. Sondern nur, dass auf diese Größe kein Verlass ist, und man sich damit abfinden sollte, dass der Anstieg des Wirtschaftswachstums immer geringer wird. Meiner Ansicht nach hängt es vor allem vom Nutzwert der auf dem Markt befindlichen Güter ab. Für diesen ist Voraussetzung technologische Innovation. Welches Produkt seit dem Handy bringt denn noch eine deutliche Steigerung der Lebensqualität? Herzlichen Dank nochmal an Kohl für die Verstümmelung des Bildungsetats, und Dank an alle die das Bildungswesen immer laxer haben werden lassen.

Die Expertenmeinungen bezüglich der Kaufhemmung aufgrund von Sättigung kamen vor allem im Fernsehen, Zeitungen usw. Ich kenne aber auch einen Link, den ich aber gesondert poste, weil er nicht nur zu diesem Thema interessant und relevant ist.

Erhöhung der Mehrwertsteuer wird wohl leider kommen, obwohl sie das größte Gift für die Wirtschaft ist und der Gipfel der Ungerechtigkeit. Die Preise werden ja stärker erhöht als nur die zwei Prozentpunkte. Das belastet den Umsatz enorm, und trifft vor allem die am Meisten, die auf Konsum angewiesen sind und ohnehin eine niedrige Sparquote haben. Was die Preiserhöhungen der jüngeren Zeit vor allem durch den Euro angerichtet haben, sieht man ja.

Kann das mit dem Geld mal jemand detailliert und verständlich erklären? Was genau ist die Voraussetzung, dass die Bundesbank 500 Euro druckt, wo kommt der Gegenwert her, wer bestimmt die Notwendigkeit für den Druck und wer kriegt das Geld dann eigentlich? Das Kauderwelsch im Studium hab ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden, und die Aussagen hier sind eine Wiederholung desselben...

In der Schule lernt man sowas ja leider nicht, zumindest nicht an einem humanistischen Gymnasium, wenn man nicht als Kür einen Wirtschaftskurs belegt hat. Man kann sich beinahe auf Latein unterhalten, aber die Grundlagen der Ökonomie waren gegenstandslos, lol....
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CID_Al_Malone« (17.05.2003, 07:46)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

17.05.2003, 08:53

Ist das so genannte Geldmengenziel, daß jedes Jahr wieder neu definiert wird. Nach diesen Ziel wird eben eine bestimmte Menge Geld unters Volk gebracht. Bin zu faul und gerade erst aufgestanden, einfach mal googlen.  8)

Zitat

P.S. wenn der Staat für das gedruckte Geld keinen Gegenwert bildet bzw geschaffen hat passiert was ?? Na ihr superschlaubis ?

Tja, Eisi. Die ganze Theorie nützt Dir aber nicht viel, wenn Du mal zu den USA schaust. Das einzige was die an Gegenwert bilden, ist der Dollar und Aktien, keine Güter oder sonstwas. Die exportieren ihren Dollar, deshalb können die sich ihren Lebensstandard leisten. Zählt also nicht überall.

LISA: Also schon ein paar Güter, aber würde das Ausland (vorallem Japan) nicht so viel Geld in imaginäre Werte pumpen, wären die USA im wahrsten Sinne des Wortes arm dran.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (17.05.2003, 10:10)


28

17.05.2003, 13:28

@Malone

eigentlich hatte ich echt keinen Bock mehr hier rumzudiskutieren aber bitte ^^

Bildung === Ländersache !! Was hat das also mit Kohl zu tun ? Sorry, das ist nur Hetze gegen Kohl.
Ich will nicht sagen, dass der alles richtig gemacht hat aber ab 90 waren andere Dinge wichtiger wie sich auch noch um die Bildung zu kümmern was ja eigentlich Ländersache ist.

Die Umsatzsteuererhöhung ist nicht unfair und auch nicht schlecht für die Wirtschaft oder wieso hat Schweden 25% und 12% ??
Eine hoe Umsatzsteuer würde einige verkomplizierungen im Steuersystem senken und nicht wie es Eichel grade macht schwerer.

btw heißt eine USt erhöhung nicht gleich Erhöhung der Preise weil nicht alle Unternehmen die Preise auf die Kunden umlegen.
Außerdem ist die Ust ziemlich gerecht weil sie KEINER umgehen kann denn wenn einer ein 250.000 € Auto kauft zahlt er dann mal richtig USt im Gegensatz zu einem der sich ein 20.000€ Auto kauft !
Ach ja die Erhöhungen durch en Euro kamen doch hauptsächlich weil in den Medien Stimmung gemacht wurde und es jeder schlimmer empfand als es eigentlich war.

Beim Handy gebe ich dir Recht obwohl ich sagen muss, dass ich auch schon vor dem Handy gesättigt war ;)
Ich denke aber umwelttechnische Verbesserungen wie zB im Auto oder Haus werden die nächsten großen Neuerungen sein.
btw sind wir ja Exportabhängig und wie oben schon geschrieben sind China, Russland usw noch lange nicht gesättigt.

Zum Geld schreib ich jetzt nicht weil das ja einige angeblich besser wissen ^^ (siehe Homers HP )

@Vigi

Du kannst D nicht mit den Staaten vergleichen weil die durch ihre ganzen Interventionen überall auch ihren Dollar durchsetzen wollen (siehe zuletzt IRak) und somit automatisch ihre Geldmenge erhöhen.
Wir exportieren aber nicht unser Geld (vielleicht jetzt den Euro ^^) sondern Technik, Know How und eben unsere Autos.


Wie aber will man auch erwarten, dass eine Wirtschaft wächst der man die Subventionen gekürzt und die Auflagen und Verwaltungsausgaben erhöht hat ??
Sozial kann man eben nur sein, wenn es der Wirtschaft gut geht und das scheint der Eichel jetzt auch zu merken nur leider hat er schon 6 Jahre genau das Gegenteil gemacht.
Was wurde denn aus Clement der hatte doch ein paar Ansätze aber wurde niedergeknüppelt von der eigenen Partei.
wenn der Sparerhans jetzt noch an die sozialausgaben geht wird es noch viel schlimmer werden als es jetzt schon ist.
Seit 6 Jahren wird erzählt wie man durch sparen die Neuverschuldung usw stoppen will aber was passiert, genau das Gegenteil weil ein Staat eben keine Familie ist wie sie immer so schön vergleichen.
Die Ökosteuer hatte doch schon nicht den effekt den sie haben sollte und jetzt rechnet die mal weg, dann wäre es noch schlimmer !! dh ohne die Grünen würde es uns noch "schlimmer" gehen.

29

17.05.2003, 15:03

Zitat

Bildung === Ländersache !! Was hat das also mit Kohl zu tun ? Sorry, das ist nur Hetze gegen Kohl.
Ich will nicht sagen, dass der alles richtig gemacht hat aber ab 90 waren andere Dinge wichtiger wie sich auch noch um die Bildung zu kümmern was ja eigentlich Ländersache ist.



Der Bund hat auch einen Bildungs- und Forschungsetat, und den hat Kohl auf einen Torso zurechtgestutzt. Und selbst wenn es nur Ländersache wäre, ist das keine Entschuldigung für den Notstand. Dann macht man es eben zur Bundesangelegenheit, wenn die Länder nicht fähig sind! Erinnert mich irgendwie an Schily, der die Schuld an der Wiertschaftskrise allen Ernstes den Unternehmen selbst in die Schuhe geschoben, ungeachtet des Kontroll- und Lenkungsauftrages der Regierung :D


Zitat

Die Umsatzsteuererhöhung ist nicht unfair und auch nicht schlecht für die Wirtschaft oder wieso hat Schweden 25% und 12% ??
Eine hoe Umsatzsteuer würde einige verkomplizierungen im Steuersystem senken und nicht wie es Eichel grade macht schwerer.



Das mit den geringeren Komplikationen ist aber auch der einzige Vorteil. Aber selbstverständlich ist eine Erhöhung der Umsatzsteuer schlecht für die Wirtschaft! Das kann sich ein Grundschüler ausrechnen, weiterer Kommentar überflüssig. Offenbar hast Du auch keinen blassen Schimmer, was es heisst am Existenzminimum zu leben, wie auch die Äußerung mit dem Euro zeigt. Leute, die ihr ganzes Geld für die Lebenserhaltung ausgeben müssen, sind von der Steuer und den Preiserhöhungen viel härter betroffen, als solche die nur einen Teil für Konsum aufwenden müssen. Sag mir bitte nochmal was Du studierst, und erlaube mir dann ein ähnlich arrogantes Schmunzeln, wie Du es in dem Thread anderen gegenüber bringst.

Und wen in aller Welt interessiert Schweden? Auch ein großer Irrtum, sich hier und dort etwas abzugucken und zu meinen, hier funktioniert es dann genauso. Daran darbt das Land auch, dass man zuwenig eigene Wege geht!

Natürlich erhöhen nicht alle Unternehmen ihre Preise bei höherer Umsatzsteuer, lass es mal nur 95% sein :D Alles andere ist illusorisch!



Zitat

Zum Geld schreib ich jetzt nicht weil das ja einige angeblich besser wissen


Nette Ausrede! :D Wäre es so schlimm zuzugeben, dass Du es selber nicht genau weißt?
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

30

17.05.2003, 15:56

@Malone

Erstens ist das keine Ausrede und zweitens wie man an deiner Antwort auf mein Post sieht meinst du ja so oder so alles besser zu wissen also wieso soll ich dir das erklären ?

Wenn das alles also ein Grundschüler ausrechnen kann frag ich mich wieso die SPD solche Probs hat und das jetzt in Ewägung zieht ?
Wer hat denn 6 Jahre den Glaube in die wirtschaft zerstört ?
Ich weiß nicht wie viel du mit Unternehmern zu tun hast aber bei uns ist vielleicht EINER von 10 der Meinung, dass eine Umsatzsteuererhöhung schlimmer wäre als der Mist der in den letzten 6 Jahren gemacht wurde.
Ich bin mir sicher, dass du auch nicht weißt wie stark die Verwaltung in den letzten 4 Jahren gestiegen ist anstatt sie zu senken wie dauernd gelabert wird hat man sie extrem erhöht.
Eine Umsatzsteuererhöhung ist für Unternehmen sicher nicht positiv aber sie ist nicht so blöd wie tausend kleine Änderungen oder Anweisungen an alle Behörden alle Unternehmen xxx mal zu prüfen. Es kann doch nicht sein, dass man die Unternehmen dazu zwingt eine Verwaltung aufzubauen wie sie der Staat hat. Unsere Kanzlei kann das zB nicht auf die Unternehmen umlegen obwohl das nach der gesetzlichen gebührenverordnung gemacht werden müsste aber du kannst doch die Kosten für den StB/Wp nicht verdoppeln !!

wenn du das nicht kapierst dann kann ich dir auch nicht helfen. Das ist die sauberste Lösung und bietet keine Schlupflöcher die man dann wieder durch xxxx neue Änderungen versucht zu stopfen.
Eine 12,5 % Erhöhung der Ust würde genug Geld einspielen und wäre EINE Erhöhung und nach 6 Monaten vergessen zZ wird ständig an etwas neuem rumgedoktert und die negativen Schlagzeilen reissen nicht ab und so ensteht diese Stimmung.