Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.08.2004, 11:46

Rückkehr zur klassischen Rechtschreibung

[URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,311777,00.html]SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG's Rückkehr[/URL]

Welche Meinung habt ihr dazu?

Ich persönlich finde das einen guten Schritt zurück,da die neue Rechtschreibung nur Verwirrung gestiftet hat,weil nicht einfacher. Z.B. Stängel statt Stengel find ich einfach nur lachhaft. Oder kein Komma vor Infinitiv mit zu macht die Leserlichkeit dieser Sätze um einiges problematische.

Mir graut es schon jetzt davor, meine Diplomarbeit nächstes Jahr in neuer deutscher Rechtschreibung verfassen zu müssen...

Mir graut es schon jetzt davor meine Diplomarbeit nächstes Jahr in neuer deutscher Rechtschreibung verfassen zu müssen...

Welcher Satz ist besser lesbar?

Wie sehen das aber die jüngeren unter uns,die die deutsche Rechtschreibung bereits in der Schule gelernt haben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (06.08.2004, 11:50)


2

06.08.2004, 11:53

Ich habe bis zur 6. Klasse die alte und ab der 7. die neue gelernt und während der gesamten schulzeit waren beide gültig

seitdem hatte ich sehr wenig rechtschreibfehler, weil entweder war es nach der neuen richtig oder nach der alten :D

3

06.08.2004, 12:36

Hmm, ich habe auch noch beides gelernt und darf beides anwenden...

Allerdings sehe ich ein Problem darin, dass sehr viele Sculen und Bildungsinstitute schon Lehrmaterial in neuer dt. Rechtschreibung erworben haben ...

Das wäre auf jeden Fall ein Millionenverlust :/

4

06.08.2004, 12:39

BILD's Sommerblabla. Sind die Brüste von Promi XY nicht gross genug um darüber zu lamentieren?
Dass allerdings der SPIEGEL auf den Zug mit aufspringt wundert mich.

:stupid:

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

06.08.2004, 12:41

ich hab bis zur 3. klasse die alte gelernt und mache inzwischen (11. klasse) eigentlich alles nach gefühl...
die einzeigen änderungen der neuen rechtschr., die ich kenne, sind die mit ss-ß, welche ich ganz sinnvoll finde und die sinnlose delphin-delfin regelung

6

06.08.2004, 12:57

Das müsste noch viel weiter gehen:

  • kleinschreibung
  • ß - abschaffen
  • Umlaute abschaffen
  • das mit ss (dass) abschaffen


... mehr fällt mir grad nicht ein.  8)

7

06.08.2004, 13:03

isch schraibä wi ess mia gehfellt :D

8

06.08.2004, 13:10

was wurde denn damals alles geändert außer dass/daß ?

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

06.08.2004, 13:57

zum Beispiel wurde das der dreifache Konsonant eingeführt und sachen wie "Delphin/Delfin oder Photo/Foto Tipp/Tip werden jetzt einfacher geschrieben, dann noch so sachen mit der Kommasetzung, z.B. beim erweiterten infinitiv mit "zu" und Vereinfachungen bei der Getrennt-und Zusammenschreibung.

Imho is das aber hauptsächlich ein PR-Gag, einen richtigen Grung kann ich mir für so eine Aktion von Springer nicht vorstellen... Grade jetzt im Sommerloch

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

06.08.2004, 14:25

Das Ziel der neuen Rechtschreibreform, also die Vereinfachung der Rechtschreibung, ist ja total verfehlt worden.

Deswegen hat es sich auch nicht wirklich in den Köpfen der Menschen durchgesetzt.

Ichschreib ohnehin immer in alter, es gibt einige Worte ( vor allem die mit griechischem Ursprung) sind in der neuen ja derart verunstaltet worden das es auch nicht mehr schön ist.

Für mich war die Umstellung mehr als unnötig. Aber war wohl ein Politikum und ne Arbeitsbeschaffungsmassnahme für Beamte...

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

06.08.2004, 14:35

Für mich als alten Sack, war die Rechtschreibreform total für'n Ar... .
Ich habe mich versucht dagegen zu wehren und die alten Schreibweisen bei zu behalten, aber durch vieles lesen, hatte ich bald eine eigene Mischform entwickelt. ;)

Und wenn ich wirklich wichtiges schreiben muß, dann dauert das jetzt doppelt so lange. Ich komme mir da vor wie ein Drittklässler.

Also schnell weg mit dieser blöden Reform.
Gruß Scout
+++ Last.fm +++

12

06.08.2004, 14:38

nix da, die spinnen doch.

das sind genau solche leute die denken 'hach, heut will ich ma meine DM zurück!'. und wer immer noch glaubt es wäre besser wenn die Deutsche Mark wieder eingeführt wird, hat echt null verstand. -_-

13

06.08.2004, 14:49

Bsp.:

alt - neu:

kleinschneiden - klein schneiden

klein schreiben - kleinschreiben

Wo ist der Sinn?

Ausserdem finde ich diese Regel, dass man 3 gleiche Konsonanten aneinanderreihen kann, total idiotisch. Das braucht nach meiner Kenntnis keine andere Sprache der Welt, nur wir Deutsche?

Schifffahrt, Schlussstrich ---> blabla OHNE MICH! Das Einzige was sie mit dieser sogenannten Reform erreicht haben ist die teilweise Anarchie in derRechtschreibung und natürlich eine irrsinnige Geldverschwendung.

was kostet die "Reform"? SCHEINBAR INSGESAMT WEIT MEHR ALS UNS DIE MISSRATENE LKW-MAUT KOSTEN WIRD!

Die Reform kostet ca. 25 Mrd. € ehr viel mehr. Wenn man eine Reform macht, müsste es ja ein Einsparpotenzial nach der Reform geben. Kann mir mal einer sagen, wo das bei der sogenannten Rechtschreibreform gegeben sein soll?

Mal auf die Schnelle gegoogelt (d.h. Link ist mit Vorsicht zu Lesen):

http://www.vrs-ev.de/index.php

http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?t=433

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

06.08.2004, 14:50

Zitat

Original von LOH_Juke
  • das mit ss (dass) abschaffen


Bloß nicht ... Ohne die Konjunktion kannste manche Sätze nicht verstehen.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

15

06.08.2004, 15:03

Zitat

Original von MotE_Falcon
nix da, die spinnen doch.

das sind genau solche leute die denken 'hach, heut will ich ma meine DM zurück!'. und wer immer noch glaubt es wäre besser wenn die Deutsche Mark wieder eingeführt wird, hat echt null verstand. -_-


das ist ja mal ganz was anderes. da kann man ja eher äpfel mit birnen vergleichen .

16

06.08.2004, 15:04

ich schreib so wie ich es gelernt habe.......die neue rechtschreibung geht mir am a**** vorbei :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

06.08.2004, 15:09

müssen sich schweizer und österreicher eigentlich unseren reformen anschließen?

18

06.08.2004, 15:09

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (27.11.2009, 11:54)


19

06.08.2004, 15:26

Zitat

Original von abraXas
müssen sich schweizer und österreicher eigentlich unseren reformen anschließen?


Ja, das ist eine länderübergreifende Reform, die für alle deutschsprachigen Gebiete gilt.

20

06.08.2004, 15:26

neue Rechtschreibung suX....ich werd immer in alter weise schreiben !

21

06.08.2004, 15:34

Ich finde die neue Rechtschreibung teils stark inkonsequent, aber jetzt zur alten zurückzukehren ist mMn Unsinn.
Das stiftet nur noch viel mehr Verwirrung und wäre teilweise auch mit erheblichen Kosten verbunden.

Weder die alte noch die neue Rechtschreibung ist wirklich logisch, also wieso jetzt schon wieder wechseln?

PS:Beides zuzulassen würde die Sache auch sehr undurchsichtig machen (eine gewisse Übergangszeit hats mMn doch gegeben. Das reicht eigentlich). Würde man eine Mischverwendung gestatten? Was ist mit den Leuten die deutsch als Fremdsprache lernen? Lernen die beides?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (06.08.2004, 15:38)


22

06.08.2004, 15:43

Und was ist mit den Schülern, die jetzt die neue Rechtschreibung lernen, obwohl dann vielleicht in ein paar Jahren eine wieder andere Regel eingeführt wird? Können wir dann 13 Jahre Deutschuntericht in die Tonne kloppen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_olof« (06.08.2004, 15:44)


klosterfreak

Fortgeschrittener

Beiträge: 306

Wohnort: Freising

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

06.08.2004, 15:50

also, ich glaub die typen der "neuen" rechtschreibeung denken sich doch was wenn sie eine neue reform einführen!! aber ich will nciht wissen was sie denken^^

und ich schreib die sätze ehh wie ich denke das sie richtig sind!! ich hab null plan wo der unterschied ist zwischen neuer und alter :/ mir wurscht was kommt, ich schreib weiter so wie ich denke :D

24

06.08.2004, 16:01

Zitat

Original von Pawnee

Zitat

Original von abraXas
müssen sich schweizer und österreicher eigentlich unseren reformen anschließen?

Ja, das ist eine länderübergreifende Reform, die für alle deutschsprachigen Gebiete gilt.
<<< muuuuuaaaahhh ;)

btw. sita us vilate inis et a bernet

25

06.08.2004, 16:15

wenn ich nur daran denke, dass ich nächstes Jahr mein Abitur in Deutsch mit der neuen Rechtschreibung hinter mich bringen soll X( bisher ist es ja egal ob man die alte oder neue Rechtschreibung benutzt, aber Januar nicht mehr, na das wird sicher ein schönes Abi, da ich und viele andere auch absolut keinen Plan von der neuen Reform haben und uns das auch nie wirklich beigebracht wurde, eigentlich garnicht. Habe nur mal in der 6ten Klasse ein Buch bekommen wo einiges drinsteht, guckt man da rein bekommt man die Krise..ich schreibe nach Gefühl, wird hoffentlich reichen :rolleyes:

26

06.08.2004, 16:50

ich kenne die neue rechtschreibung nur vom hoeren sagen....ich hätte stengel garantiert so geschrieben wie früher...und denke mal das interessiert eh nur ein paar lehrer ^^

27

06.08.2004, 17:05

GEC_buccaneer: hab ich mir auch gedacht :D:D


naja, ich schreib einige sachen schöner weiter nach der alten rechtschreibung, obwohl ich die neue noch in der schule gelernt hab (war aber die letzte abiturklasse, die noch die alte verwenden durfte - sagte man uns zumindest). mir gefällt das "ß" einfach und an einigen stellen muß es ja immernoch wendet werden (soviel zum thema inkonsequenz), delfin oder fotograf sieht einfach kacke aus, mal ganz zu schweigen von fusssalbe etc.
und die ganzen kommas setze ich sowieso nach gefüht oder eben gar nicht ;)

28

06.08.2004, 17:17

delfin und fotograf, ROFL das is ja mal goil :D

29

06.08.2004, 20:22

Irgendwie hat mich die Rechtschreibreform noch nie interessiert - daran hat sich auch jetzt noch nichts geändert ;) Und ob der Spiegel nach neuer oder alter Rechtschreibung gedruckt wird ist mir aber sowas von schnuppe ...

Mich wundert nur welche wichigen Probleme in unserem Land welchen Raum einnehmen. Erst die Suche nach einem neuen Bundestrainer, dann die Rechtschreibung. Gut das es keine anderen Probleme zu lösen gibt ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Corum« (06.08.2004, 20:22)


30

06.08.2004, 20:27

Wenn die Politik nicht im Stande ist die wichtigen Probleme anzupacken, werden halt andere Dinge gesucht um die Massen zu unterhalten.