Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

1

13.06.2004, 14:55

was ist ein potemkinsches dorf?

bei google kommt zwar raus, dass es sich dabei um "heruntergekommenes", "verwarlostes" handelt, aber die zusammenhänge erkenne ich nicht. hat es was mit dem film "panzerkreuzer potemkin" zu tun?
Erst wenn alle Lanpartys verboten, alle Spiele abgeschafft und das I-net indiziert wurde, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss!

Beiträge: 2 152

Wohnort: nähe Stuttgart

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

13.06.2004, 14:57

was willst du?

Partizan_ch

Erleuchteter

  • »Partizan_ch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

3

13.06.2004, 14:59

will wissen, warum man für "heruntergekommenes" "potemkinsches dorf" verwendet.

4

13.06.2004, 15:08

da ist filmgeschichte.

eisenstein war quasi ein vorläufer und wegbereiter des dokumentarfilms.

stichwort: >>Panzerkreuzer Potemkin<<

gib mal "Eisenstein" und "Panzerkreuzer Potemkin" als suchbegriff ein, da findet sich bestimmt was.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

13.06.2004, 15:08

Po'tem|kin|sche 'Dör|fer, po'tem|kin|sche 'Dör|fer, <auch> Po'tem|kin'sche 'Dör|fer <russ. [pa'tjTm-] Pl.> Vorspiegelungen, Blendwerk [nach dem russischen Feldherrn u. Staatsmann Grigorij Alexandrowitsch Potemkin, Fürst Tawritscheski, 1739-1791, der in Südrussland zum Schein Dörfer errichten u. bevölkern ließ, um Katharina II. Wohlstand des Landes vorzutäuschen]


[edit]
Kennt jemand das Buch / Film "Die Nadel"
Dort ging es darum den D-Day so vorzubereiten das die Deutschen nicht merken wo die Landung erfolgt.
Die Britten hatten komplette Millitärbasen aus Pappe und Holz gebaut um Deutschen Beobchtungsfliegern zu verarschen. Potemkinsche Dörfer halt.


Divus
Halt doch einfach mal den Rand

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (13.06.2004, 15:12)


Beiträge: 2 152

Wohnort: nähe Stuttgart

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

13.06.2004, 15:11

Zitat

Original von Yen Si
Divus
Halt doch einfach mal den Rand


ja sry wenn ichs net verstehe =\

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

7

13.06.2004, 15:13

Zitat

Als potemkinsches Dorf wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.


von wikipedia

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ROM_Rey_Erizo« (13.06.2004, 15:13)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

13.06.2004, 15:13

Zitat

Original von Divus

Zitat

Original von Yen Si
Divus
Halt doch einfach mal den Rand


ja sry wenn ichs net verstehe =\


Dann versuch doch mal so zu fragen, dass es sich nicht so arrogant anhört.

9

13.06.2004, 15:14

yen si und rey_erizo warn schneller :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (13.06.2004, 15:16)


10

13.06.2004, 15:14

Zitat

Divus
Halt doch einfach mal den Rand


endlich mal einer, ders versteht mit der jugend hier umzugehen! :respekt:

11

13.06.2004, 15:18

Zitat

Original von ROM_Rey_Erizo

Zitat

Als potemkinsches Dorf wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den eigentlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindruckend, es fehlt ihm aber an Substanz.


von wikipedia
´
jetzt weiß ichs wieder: Die "Potemkin" war ein russisches Schiff das zur Zeit der Oktoberrevolution im Einsatz war. Das passt eigentlich ganz gut zu der Wikipediaschen erklärung^^

und mir is auch schon aufgefallen, dass divus gern bockmist redet ?( will anscheinend mehr aufmerksamkeit...

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_R4GN4R0K_at« (13.06.2004, 15:19)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

12

13.06.2004, 15:36

hör zu Potemkin war ein Marschall oder sonst was. steht ja oben. er hat angeblich (!) dörfer errichten lassen, die zwar schön aussahen, in denen aber kein mensch wohnen konnte... nach ihm wurde dann ein panzerschiff benannt, nachdem wiederum ein film benannt wurde

13

13.06.2004, 15:38

Zitat

Original von CF_R4GN4R0K_at

von wikipedia
jetzt weiß ichs wieder: Die "Potemkin" war ein russisches Schiff das zur Zeit der Oktoberrevolution im Einsatz war. Das passt eigentlich ganz gut zu der Wikipediaschen erklärung^^

und mir is auch schon aufgefallen, dass divus gern bockmist redet ?( will anscheinend mehr aufmerksamkeit...


Arrgh! Nun glaubt doch einfach mal Yen Si. Der Panzerkreuzer Potemkin hat mit potemkinschen Dörfern überhaupt nichts zu tun, ausser dass der Fürst der Namensgeber war. Das Schiff war nicht zur Zeit der Oktoberrevolution im Einsatz, sondern 1905, bei der ersten russischen Revolution. Aber sonst stimmt alles, vor allem der Divus-part. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SC_Yamashiro« (13.06.2004, 15:39)


14

13.06.2004, 15:54

ja, das ist wahr - manchmal sollte man einfach zu ende lesen, bevor man antwortet ;)

also die frage zielte in eine andere richtung ab.

dennoch steht auch einiges in dem film für das, was mit den potemkinschen dörfern bezeichnet wird. aber eine erklärung des begriffes ist es natürlich nicht.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

13.06.2004, 15:56

Um genau zu sein, hat die Potemkin die Oktoberrevolution (die im November übrigens war) mit einem Kanonenschuss auf das Winterpalais des Zaren in St. Petersburg eingeleitet.


quatsch....sorry stimmt nicht
Das war die Aurora.
Auf der Potemkin waren ja die hungernden Matrosen die gemeutert hatten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (13.06.2004, 16:00)


16

13.06.2004, 16:01

wenn du den film gesehen hast, dann sollte dir klar sein, dass es dabei nicht allein um die darstellung eines geschichtlichen ereignis ging.

aber gut, steht jetzt nun wirklich nicht in ganz engem zusammenhang mit dem posting ;)

17

13.06.2004, 16:27

Zitat

Original von Yen Si
Um genau zu sein, hat die Potemkin die Oktoberrevolution (die im November übrigens war) mit einem Kanonenschuss auf das Winterpalais des Zaren in St. Petersburg eingeleitet.


quatsch....sorry stimmt nicht
Das war die Aurora.
Auf der Potemkin waren ja die hungernden Matrosen die gemeutert hatten.


LOL, ich wollt grade sagen - jetzt fängt Meister Yen Si auch noch an! :D

18

13.06.2004, 16:32

super film btw

19

13.06.2004, 16:33

naja, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht - potemkinsche dörfer halt ;)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

13.06.2004, 17:17

Zitat

Original von SC_Yamashiro

Zitat

Original von Yen Si
Um genau zu sein, hat die Potemkin die Oktoberrevolution (die im November übrigens war) mit einem Kanonenschuss auf das Winterpalais des Zaren in St. Petersburg eingeleitet.


quatsch....sorry stimmt nicht
Das war die Aurora.
Auf der Potemkin waren ja die hungernden Matrosen die gemeutert hatten.


LOL, ich wollt grade sagen - jetzt fängt Meister Yen Si auch noch an! :D



Naja man wird nicht jünger - da vergißt man schon einiges.
Das ganze war glaube ich Unterrichtsstoff 5. Klasse.
Den Film haben wir interessanterweise nie in der Schule gesehen dafür war eine Geschichte in Literatur Pflichtprogramm in der ein Wehrmachtsoffizier den Film im Kino sieht und am Schluss des Filmes ebenfalls hofft, dass die P. nicht beschossen wird.
Sozialistischer Schulschnick-Schnack eben...

21

13.06.2004, 17:25

Dafür ham wir uns in der Schule "Die Brücke" angeguckt von B. Wickie. :)