Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

05.05.2004, 20:59

lol^^ seit gestern abend nicht reingeschaut und inzwischen habt ihr meinen thread vergewaltigt :P

aber

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Diese beiden FLugzeuge werden Aufrgund ihrer ernormen Wendigkeit (Computergesteuert) der MiG 29 weit überlegen sein.

das is schön und gut wenn die EF op sind - zumindest in nem microsoft flightsimulator meinetwegen. aber ich versteh nicht, warum ÖSTERREICH(!!) diese sündhaft teuren spielzeuge braucht... wenn schon welche, warum dann die teuersten? ;(

und wozu brauchen ausgerechnet wir ösis eine flugraumüberwachung? wie sind das ruhigste, gemütlichste und zivilisierteste volk der welt :D wir sind seit 310443 tausend jahren neutral und werden es jetzt dank unserem neuen bundespräsi heinzi fischer (hei-fi) auch für die next 384134 tausend jahre bleiben. wir gehören nicht der NATO an, stellen uns auf keine seite in kriegsfällen, leisten dafür massig humanitäre hilfe. wir sind ja für länder wie irak oder afghanistan schon fast verbündete. oder why sollten UNS die russen angreifen?

bei jedem anderen land verstünde ichs ja - aber wir ösis? ne...außer zum jährlichen grand prix in spielberg wo unsere draken immer in einer flugschau aufgetreten sind, brauchten wir NIE diese gurkenbomber - so wird es auch in zukunft sein. (btw: unseren grand prix gibbet es seit heuer nimmer --> OWNED^^)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

92

05.05.2004, 22:23

@ Ragna:

Deine Aussagen kann ich bestätigen.

Erklärung in russischem Lexikon über Bayern (Ö. sehen sie sicher genauso): kleines, uriges Bergvolk

Also sie sehen euch als unbedeutend und als lustig/urig - also als friedlich und harmlos an. ;)

Was mit Ö. passiert ist schon hart. Aber eigentlich ist es für alle Beteiligten an dem Projekt hart. Einzig Frankreich, der andere grosse Besitzer von EADS (F. und D. haben jeweils 30 %), einer Gesellschaft niederländischen Rechts, war clever und ist ausgestiegen.

Ich dachte fälschlicherweise zuerst, dass EADS mehrheitlich französisch ist und der EF eher dort gebaut wird. Aber die Dasa baut ja in Bayern.

Achso, bei den Befürwortern genannte mögliche Exportnationen für den EF:

Griechenland, Schweiz und Singapur! wow!

Den Schweizern könnte man diese Gemeinheit fast auch noch gönnen! :P *duck und weg*
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (05.05.2004, 22:29)


93

05.05.2004, 22:25

@Watah : Das mag alles stimmen, aber die F22 ist von 80 Millionen pro stück auf jetzt 160 mio dollar gestiegen, und es stand sogar in den sternen ob er überhaupt gebaut wird...

es geht nicht nur uns so, dieses Schlechtreden macht Deutschland kaputt.

Früher, nach dem Krieg , da hat man nicht geschwafelt sondern angepackt. Heute wird mehr geredet und taktiert als gehandelt. Das gilt für alle Bereiche.

Ich möchte dir das recht etwas zu kritisieren, was Kritikwürdig ist, auf keinen Fall abstreiten, aber seh es mal nicht so eng und sei mal stolz, dass wir in GER einen tollen Abfängjäger haben, eine tolle Magnetschwebebahn und hoffe dass es mal wieder bergauf geht :)

Lieber das geld in der Hightech industrie verscherbeln als woanders...

Ist zumindest meine Meinung

94

05.05.2004, 23:01

Zitat

Original von SiA_MaxPower
@Watah : Das mag alles stimmen, aber die F22 ist von 80 Millionen pro stück auf jetzt 160 mio dollar gestiegen, und es stand sogar in den sternen ob er überhaupt gebaut wird...



nein, der Preis beim EF ist ja noch openend! Das ist ja der Geck! Nach meiner Rechnung, die auch wohl schon wieder überholt, sind es 21 Mrd € : 180 Stück = 116 Mio./Stück. Und was wurde alles rausgerechnet oder muss noch nachgerüstet werden? Deshalb meinte ich ja Bananenrepublik D. Ausserdem rechnest du $ gegen €

Wenn wir Europäer den F22 ordern würden für einen bestimmten Preis mit Konditionalstrafen bei Verstössen und dafür weniger Stückzahlen, ist doch egal, dann könnten wir die zu kleine DASA zum Beispiel zumachen, bzw. umstrukturieren, dass sie profitabel wird.

Das Problem wäre zumindest vorerst erledigt.

Es sei denn es würde sich rausstellen, dass die Amis es auch nicht schaffen die Leistúng zum versprochenen Preis zu bringen und der zu hoch wird. Aber dann müsste eben wieder Stückzahl der Bestellung runter usw.

Oder in dem einen Artikel steht ja auch, dass die Briten versuchen würden den EF auch alleine zu bauen. Dann guckt man was die machen und wenn es nicht klappt steigt man aus. Es gehen in D. keine Arbeitsplätze kaputt, die nicht eh irgendwann kaputtgegangen wären. Und die Zahl von der die Rede ist, ist sowieso nicht so riesig. Die Lobbyisten von DASA sprechen von 18000. Das ist also die Höchstzahl. Im Vergleich dazu: es gibt derzeit noch 45500 Steinkohlearbeiter. Es würde halt die Laptop/Lederhosen-Bayern treffen. Kein Wunder, deshalb jault der Stoiber ja auch so rum.

Vor ein paar Jahren war die DASA schon mal fast pleite. Und Daimler Chrylser wollte MTU, den Triebwerkslieferanten an eine US-Firma verkaufen. Wer sich quergestellt hat, brauche ich wohl nicht zu wiederholen.

Das ist wirklich wie bei der Steinkohle. Mit dem EF subventionieren wir eine Industrie hier in D. die nicht in der Lage ist alleine zu überleben, weil sie nicht konkurrenzfähig ist. Und dann haben wir da das Autarkie-Argument. D. müsste diese Industrie bewahren, weil sie für unsere Unabhängigkeit wichtig ist.

Beim EF weiss auch keiner, ob er wirklich so fliegt wie er soll oder sich lohnt. Immerhin geht das Theater schon seit den 70ern so. Und das Ding ist immer noch nicht aus der Testphase für den unbeschränkten Einsatz freigegeben.

In USA dagegen wurden zwischenzeitlich wieviele neue Jagdfliegerversionen eingeführt und genützt?

Ich glaub einfach, dass der F22 viel eher fliegen wird als der EF. Aber ich lass mich da belehren.

Insgesamt ist das, was da abläuft, aber einfach übel. Das ist kein Beweis für gutes dt. Management, sondern es ist ein Beweis für Schlechtes. So leid es mir tut.

edit:

das habe ich gar nicht so richtig wahrgenommen vor lauter EF.

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Früher, nach dem Krieg , da hat man nicht geschwafelt sondern angepackt. Heute wird mehr geredet und taktiert als gehandelt. Das gilt für alle Bereiche.

Ich möchte dir das recht etwas zu kritisieren, was Kritikwürdig ist, auf keinen Fall abstreiten, aber seh es mal nicht so eng und sei mal stolz, dass wir in GER einen tollen Abfängjäger haben, eine tolle Magnetschwebebahn und hoffe dass es mal wieder bergauf geht :)

Lieber das geld in der Hightech industrie verscherbeln als woanders...

Ist zumindest meine Meinung


Also die Situation heute ist doch ganz anders als damals. Damals war alles total zerstört. Da war es absolut egal, was du gemacht hast, es hat alles geholfen, weil es an Allem fehlte. Das ist heute komplett anders. Man muss genau überleben, was man macht sonst verrennt man sich und hat das Nachsehen gegen scharfe internationale Konkurrenz wegen der Globalisierung.

Und da sind solche Hightech-Milliardengräber, die wegen irgendwelchen ehrgeizigen Politikern oder grössenwahnsinnigen Managern entstehen, einfach schwere Rückschläge.

Wie die Zukunft wird kann ich dir natürlich nicht sagen, denn es gibt immer Überraschungen. Aber seit ich lebe, habe ich ausser der Jahrhunderboom, welcher ein Fremdereignis war, hier in Deutschland immer von schlechten Zeiten gehört. Es lief nie richtig wie es sollte und so wird es aller Vorsicht nach auch bleiben, weil wir in D. nicht in der Lage sind wirklich zu reformieren. Ich rechne mit langfristiger Stagnation und will es natürlich doch irgendwie nicht wahrhaben, denn was die Mehrheit trifft, würde dann wohl auch mich treffen. Zum Glück stagnieren wir auf einem hohen Niveau.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (05.05.2004, 23:30)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

06.05.2004, 00:54

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak
Und da sind solche Hightech-Milliardengräber, die wegen irgendwelchen ehrgeizigen Politikern oder grössenwahnsinnigen Managern entstehen, einfach schwere Rückschläge.

Wie die Zukunft wird kann ich dir natürlich nicht sagen, denn es gibt immer Überraschungen. Aber seit ich lebe, habe ich ausser der Jahrhunderboom, welcher ein Fremdereignis war, hier in Deutschland immer von schlechten Zeiten gehört. Es lief nie richtig wie es sollte und so wird es aller Vorsicht nach auch bleiben, weil wir in D. nicht in der Lage sind wirklich zu reformieren. Ich rechne mit langfristiger Stagnation und will es natürlich doch irgendwie nicht wahrhaben, denn was die Mehrheit trifft, würde dann wohl auch mich treffen. Zum Glück stagnieren wir auf einem hohen Niveau.

So ganz versteh ich Deine Einstellung nicht. Da entwickeln wir Deutsche ein absolutes Highlight der Technik, den Transrapid, mit dem wir immernoch weltweit konkurrenzlos sind und der garantiert seine Berechtigung in vielen Gebieten hat, sind gegenüber Japan noch ein paar Jahre in Führung und zerquatschen selbst seine Zukunftschancen. Nein, wir gehen auch noch soweit, daß wir ihn nach China exportieren müssen, um seine Tauglichkeit zu beweisen.
Wäre die, in meinen Augen nicht nachvollziehbare, Ablehnung in Deutschland nicht so groß, hätten wir hier einen friedlichen Exportschlager erster Güte schaffen können. Dann hätten sich auch die Kosten (Wieso um Himmelswillen denken die Meisten eigentlich immer zuerst an die Kosten anstatt an die Chancen, die sich bieten? :() schnell armotisiert. Es ist doch genau diese Einstellung, die wir Deutschen wohl am besten zelebrieren, die uns gegenüber den anderen Ländern benachteiligt. Sowas muß man durchziehen oder einfach lassen. Dann darf man sich aber nicht wundern, wenn das Hochtechnologieland Deutschland langsam aber sicher zu einem Konsumentenstaat degradiert wird.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

96

06.05.2004, 01:53

also jetzt noch über bayern herziehen ist net die feine englische, und dann noch aus nem buch eines volkes das die technologische innovationskraft einer murmel besitzt.

97

06.05.2004, 02:07

Schnellschuss von mir:

1. er ist gar nicht soviel schneller, effizienter als Schiene ICE3 oder 4, was gerade das Modernste ist.

2. müsste man von Schiene auf Magnetschwebebahn umstellen

Deshalb bauen ja die Chinesen jetzt lieber normale Schienenstrecken, bevor sie sich auf dt. Ingeneurskunst verlassen von der ungewiss ist, wann und ob überhaupt sie das erreicht, was versprochen war.

Lies einfach mal warum der Transrapid geknickt wurde, sowohl in D. wie auch in China.

So eine Transrapidstrecke ist nix Kurzfristiges. Wenn die Passagierauslastung, die für den Erfolg der Strecke nötig ist nie erreicht wird, dann geht es einfach nicht.

Ich denke "Lassen" ist das Stichwort. Wenn man mal Resourcen reingesteckt hat, gibt man ungern wieder auf.

98

06.05.2004, 02:24

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
also jetzt noch über bayern herziehen ist net die feine englische, und dann noch aus nem buch eines volkes das die technologische innovationskraft einer murmel besitzt.


hm? axo! na aber sei doch froh das die wüsten Russen Bayern nicht kennen! :D

Ausserdem haben die Russen schon so einiges gebastelt - auch wenn es meistens nur gross und irgendwie militärisch war.

ah mir fällt grad was ein, womit ich euch eine Freude machen könnte:

Der Grösste der Welt

Ratet mal: Wer könnte einen Hundehaufen gelb anmalen, sein Logo daraufdrucken und ihn dann für viel Geld verkaufen?

müsst euch leidr momentan nur mit dem schnöden Infoblatt begnügen, weil der Spiegelartikel dazu scon wieder kostet... aber vielliecht hat noch jemand ein paar schöne Bilder dazu
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (06.05.2004, 02:27)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

99

06.05.2004, 09:04

Zitat

Original von Watah "Nam" Sobchak
Schnellschuss von mir:

1. er ist gar nicht soviel schneller, effizienter als Schiene ICE3 oder 4, was gerade das Modernste ist.

2. müsste man von Schiene auf Magnetschwebebahn umstellen

Deshalb bauen ja die Chinesen jetzt lieber normale Schienenstrecken, bevor sie sich auf dt. Ingeneurskunst verlassen von der ungewiss ist, wann und ob überhaupt sie das erreicht, was versprochen war.

Lies einfach mal warum der Transrapid geknickt wurde, sowohl in D. wie auch in China.

Man muß ja nicht direkt das gesamte Schienennetz umkrempeln, sondern nur dort wo er Sinn macht und z.B. die Flugpassagiere wieder zurück auf die Erde holt.
Außerdem ist es noch garnicht endgültig, daß China nicht noch einen Transrapid haben möchte. Sie sind halt nur harte Verhandlungspartner.
Und die Geschichte vom Transrapid ist ja nur ein Bsp. für die Fortschrittfeindlichkeit und die Unflexibilität der Deutschen. Wir vermasseln es wirklich selbst, weil wir zu 'satt' sind ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (06.05.2004, 09:05)


100

06.05.2004, 09:38

Wir gehören immerhin noch zu den 7 Stärksten Wirtschaftsnationen der Welt (4. Platz wenn ich mich nicht iree).

Watah, ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen (ja wirklich :P ), nur sehe ich am Ende des Tunnels ein anderes Ergebnis wie du.

Diese Hightechentwicklungen treiben ja nicht nur diese Firmen sondern eine ganze Sparte nach vorne. DIe deutschen müssen mehr Lust an Hightech entwickeln, so dass mehr Leute mal was mathematisches studieren (vor allem Physik hat nachholbedarf).

Wenn man sieht dass die deutschen Was können (auch wenns die Politik versaut), dann könnte doch hoffentlich mal sowas wie ein Hightech boom eintreten. Ein Hightecharbeitsplatz wird so schnell nicht ins Ausland verlagert.
Wir müssen nun mal diesen schweren Weg gehen. Mag sein dass der EF, die Magnetschwebebahn usw im Endeffekt mehr kosten als sie uns bringen (ok ist beim EF definitiv so), aber daraus kann man lernen, die Erkenntnisse die man gewonnen hat sind ja nicht verloren.

Ich hoffe dass wir aus solchen Sachen für die Zukunft gewinnen.

Da bin ich gnadenlos Optimist.


Hoffe du kannst nachvollziehen was ich meine , musst ja nicht meiner Meinung sein :)

101

06.05.2004, 10:14

...es geht eher darum das keine kosten gescheut werden, für dinge die der mensch nicht braucht....

102

06.05.2004, 10:23

Schön Dude dass du alles verstanden hast :rolleyes:

Die Aussage von die zugt nicht gerade von Weitsicht...

103

06.05.2004, 10:27

....wofür bitteschön brauchen wir equipment um andere völker in die steinzeit bomben zu können? sowas will ich garnicht verstehen....

104

06.05.2004, 11:05

Wusste gar nicht dass man mit dem Transrapid andere Völker in die Steinzeit Bomben kann...

105

06.05.2004, 12:10

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...es geht eher darum das keine kosten gescheut werden, für dinge die der mensch nicht braucht....


ne! Der Dude hat es voll erfasst. Kurz und bündig.

Ich habe ja nix dagegen, dass man Hightech macht. Ich mag tolle Hightech. Aber sie sollte uns halt auch was bringen, wenn wir sie in unserer Gesellschaft verwenden wollen. Alles Hightech zu machen, nur weil es Hightech ist, ist doch bescheuert.

hier auch noch was zum Thema, diesmal Automobilindustrie:

[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,298098,00.html]Pseudoinnovationen[/URL]

Das Beispeil deckt isch jetzt aber nicht ganz mit dem Anderen, denn hier kann man ja noch mit Marketing die Kunden beeinflussen. Das hat bei Grossprojekten seine Grenzen. Rüstungsprojekte wie EF sind z.B. nicht für den Massenmarkt. Das macht ja auch das Waffengeschäft so schwer.

und hab noch eins - analog vs digital

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,295985,00.html

http://www.wired.com/wired/archive/11.03/start.html?pg=8
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (06.05.2004, 12:40)


106

06.05.2004, 13:10

Findest du . dass man anhand dieser "Patzer" die gesamte Technologieentwicklung in Frage stellen sollte ?

Klar, die neuen Handys z.B. mit Java usw braucht niemand wirklich, es gibt vieles was man nicht braucht.

Wenn man so denkt können wir ja alle wieder Bauern werden , ein Feld bestellen , Schweine Züchten, ein paar Hühner und ne Kuh, dazu ein Haus und fertig. Mehr brauch ich doch zum Leben nicht :P

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

107

06.05.2004, 13:19

@Max Watah "Nam" Sobchak hat hald eine eigenartige Meinung, die er wohl auch nie ändern wird.

Wenns nach Ihm ginge, wäre Deutschland 50 Jahre zurück geblieben, technologiefeindlich und am besten nur noch ein Agrastaat.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

108

06.05.2004, 13:25

Eben, daß ist es ja. Wir könnten heute noch nicht mal chatten oder telefonieren, hätten sich nicht kluge Leute immer über diese sonderbare Meinungen hinweggesetzt.

Außerdem kann man garnicht genau vorhersehen, was sich durchsetzt und was wirklich brauchbar wird. Dann dürften wir überhaupt keine Forschung mehr betreiben und wären wirklich wieder in der Steinzeit.

Es gab schonmal eine Phase, wo es so eine Entwicklung gab: Nach dem Ende des Römischen Reiches gab es eine fast 1000 Jahre lang anhaltende Stagnation in der Entwicklung. Und ich glaube nicht, daß es den Menschen im Mittelalter besser ging. Können wir denn nicht aus der Geschichte lernen und müssen immerwieder die gleichen Fehler wiederholen, weil Leute aus falschverstandener Philantropie die gegebenen Mittel lieber verteilen wollen, aber nicht merken, daß sie damit die Zukunft aller verspielen.

109

06.05.2004, 13:42

Zitat

Original von der Vigilant
Eben, daß ist es ja. Wir könnten heute noch nicht mal chatten oder telefonieren, hätten sich nicht kluge Leute immer über diese sonderbare Meinungen hinweggesetzt.

Außerdem kann man garnicht genau vorhersehen, was sich durchsetzt und was wirklich brauchbar wird. Dann dürften wir überhaupt keine Forschung mehr betreiben und wären wirklich wieder in der Steinzeit.

Es gab schonmal eine Phase, wo es so eine Entwicklung gab: Nach dem Ende des Römischen Reiches gab es eine fast 1000 Jahre lang anhaltende Stagnation in der Entwicklung. Und ich glaube nicht, daß es den Menschen im Mittelalter besser ging. Können wir denn nicht aus der Geschichte lernen und müssen immerwieder die gleichen Fehler wiederholen, weil Leute aus falschverstandener Philantropie die gegebenen Mittel lieber verteilen wollen, aber nicht merken, daß sie damit die Zukunft aller verspielen.


Zitat

Original von Evil_AoEGoD_NG
@Max Watah "Nam" Sobchak hat hald eine eigenartige Meinung, die er wohl auch nie ändern wird.

Wenns nach Ihm ginge, wäre Deutschland 50 Jahre zurück geblieben, technologiefeindlich und am besten nur noch ein Agrastaat.


Zitat

Original von SiA_MaxPower
Findest du . dass man anhand dieser "Patzer" die gesamte Technologieentwicklung in Frage stellen sollte ?

Klar, die neuen Handys z.B. mit Java usw braucht niemand wirklich, es gibt vieles was man nicht braucht.

Wenn man so denkt können wir ja alle wieder Bauern werden , ein Feld bestellen , Schweine Züchten, ein paar Hühner und ne Kuh, dazu ein Haus und fertig. Mehr brauch ich doch zum Leben nicht :P


Was seid ihr billig!

Ich machs jetzt genauso wie ihr:

Dann kauft euch doch immer den neusten Wagen mit Scheibenwischer für die Bremsen, wie wärs mit einem SUV, das Handy mit Photo, baut den Transrapid, den EF, noch mehr sinnlose ICE-Strecken, die sich nie rentieren, baut noch mehr Autobahnen, noch mehr Atomkraftwerke, dazu noch ein paar Atomwaffen, Flugzeugträger wolltet ihr ja auch, vielleicht noch ein paar Riesenstaudämme und immer alles schön digitalisieren!

Was das geht nicht zu finanzieren? Ach scheiss drauf, der dt. Michel hats -und wenn nicht schichten wir die Staatsquote einfach um und erhöhen die. Für was brauchen wir einen Sozialstaat? Sollen die Leute, die es sowieso nicht packen, doch verrecken.

Schöne neue Hightech-Welt!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (06.05.2004, 13:45)


110

06.05.2004, 13:48

Watah, ich bitte dich !


Hightech steht nicht im Gegensatz zum Sozialstaat, ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung dass unser Sozialstaat NUR überlebt, wenn wir auf Hightech setzen in Deutschland

111

06.05.2004, 13:59

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Watah, ich bitte dich !


Hightech steht nicht im Gegensatz zum Sozialstaat, ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung dass unser Sozialstaat NUR überlebt, wenn wir auf Hightech setzen in Deutschland


Hast du eigentlich gemerkt, dass es mir nicht um die Alternativen Hightech oder Agrarstaat geht, sondern darum wie man Hightech einsetzt, bzw. man nicht unbegrenzt experiementieren oder bauen kann, ohne dass man mal zu einem sinnvollen Ergebnis kommt?

Mir scheint hier sind einige wieder ein bischen überfordert mit dem Thema. Lassen wir es einfach.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

112

06.05.2004, 14:01

Es gibt genug sinnvolle.

Alleine dass wir hier im Forum diskutieren können, zeugt schon davon (Dein Bildschirm, der PC, die Server, die Leitung usw)

Du machst auf mich immer wieder einen gnadenlosen linken pessimistischen Eindruck ?(

Jeder darf seine Meinung haben, aber Watah, du musst zugeben dass deine Meinung doch sehr abweicht von dem was die meisten anderen denken.

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

113

06.05.2004, 14:03

Eigentlich sollte man Watah "Nam" Sobchak den PC wegnehmen und wieder nen Rechenschieber in die Hand drücken, damit er mal merkt, was er so von sich gibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Evil_AoEGoD_NG« (06.05.2004, 14:03)


114

06.05.2004, 14:13

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Es gibt genug sinnvolle.

Alleine dass wir hier im Forum diskutieren können, zeugt schon davon (Dein Bildschirm, der PC, die Server, die Leitung usw)

Du machst auf mich immer wieder einen gnadenlosen linken pessimistischen Eindruck ?(

Jeder darf seine Meinung haben, aber Watah, du musst zugeben dass deine Meinung doch sehr abweicht von dem was die meisten anderen denken.


guck dir nur mal die Links zum EF genauer an:

gegen EF:

Friedensinitiative und AMI sind gnadenlos links - stimmt, aber sie haben mal die Werbeproschüre beiseite gelegt und versucht selber zu rechercheren. Das Ganze natürlich ein bisl beinflusst von ihrer Weltanschauung, andererseits kann man ihn nicht absprechen, dass ihre Texte etwas objektiver als die der Pro-Leute geraten sind. AMI ist ja jetzt aufgelöst. Bleibt nur noch die Friedensinitiative. Freie Bahn also für den EF und all unsere Waffenfreunde in Zukunft.

dann die Pro EF:

einmal Finanzjournal, einmal Flugsimulator, einmal bmgh, einmal CEO von DASA

also ich weiss ja nicht, aber sich alleine auf das verlassen zu wollen, was die Leute, die dir den EF verkaufen wollen, sagen: ICH WÜRDE ES NICHT!

Gerade Fianzanalysen geraten immer zu positiv. Das weiss eigentlich jeder - aus ihr scheinbar. Wie war das noch auf dem Höhepunkt des Dotcom-Booms? Als der erste Einbruck kam, war es nur eine kleine Delle, die höchstens 6 Monate dauert - und jetzt sind es schon 4 Jahre!

Und dann bin ich zu pessimistisch, wenn ich solche "Analysen" in Frage stelle? :D

Ich habe immer mehr den Eindruck, dass ihr die typischen "Aktionär"-Leser seid oder wie hiess doch das Blatt von der BW, dass immer die neusten tollen Waffen präsentiert?

Übrigens als ich die BW-Seite angeguckt habe, habe ich auch gekotzt! Überall diese schönen Friede-Freude-Eierkuchen-Bildchen, aber null Informationen und Übersicht.

Das ist doch Blenderei!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Watah "Nam" Sobchak« (06.05.2004, 14:21)


115

06.05.2004, 14:17

Zitat

Original von Evil_AoEGoD_NG
Eigentlich sollte man Watah "Nam" Sobchak den PC wegnehmen und wieder nen Rechenschieber in die Hand drücken, damit er mal merkt, was er so von sich gibt.


lol ja, und diesmal mache ich halt kein Nazivergleich zu deinem dummen Gesabbel.

Bau doch deinen eigen Flugzeugträger! :P
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

116

06.05.2004, 14:21

1. Die Bundeswehrseite ist in der Tat eine Verblendung der Tatsachen.

2. Zum EF : Europa hatte die Idee, alleine und ohne Hilfe der USA einen High-tech-Flieger zu bauen, zu einem vernünftigen Preis.

Als gebildeter Bürger weisst du aber, dass in Europ zusammenarbeit sehr schwierig ist, der eine will dass der andere dass. Ich bin überzeugt wenn man den deutschen das geld gegeben hätte, und diese alles alleine durchgezogen hätten, der EF bereits im EInsatz wäre.

Durch das politische Tauziehen hat sich aber alles verschoben, und dadurch dass verschieden Firmen an der Entwicklung beteiligt sind in verschiedenen Ländenr mit unterschiedlicher Erfahrung wurde es schwer das Projekt technisch sauber zu realisieren.

Die Schwierigkeiten liegen nicht darin dass die es net können sondern dass die Politik darin zu viel rumgefummelt hat.

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

117

06.05.2004, 14:26

Ich glaube wir müssen gegen Watah "Nam" Sobchak kapitulieren, mit seiner radikal linken Einstellung und dem Ignorieren und kaputt reden von anderen Meinungen ist er uns halt voraus.
Nach dazu scheint er arbeitslos zu sein, da er praktisch als "Berufs Spammer" auf diesem Board berüchtigt ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Evil_AoEGoD_NG« (06.05.2004, 14:28)


118

06.05.2004, 14:32

Zitat

Original von SiA_MaxPower
1. Die Bundeswehrseite ist in der Tat eine Verblendung der Tatsachen.

2. Zum EF : Europa hatte die Idee, alleine und ohne Hilfe der USA einen High-tech-Flieger zu bauen, zu einem vernünftigen Preis.

Als gebildeter Bürger weisst du aber, dass in Europ zusammenarbeit sehr schwierig ist, der eine will dass der andere dass. Ich bin überzeugt wenn man den deutschen das geld gegeben hätte, und diese alles alleine durchgezogen hätten, der EF bereits im EInsatz wäre.

Durch das politische Tauziehen hat sich aber alles verschoben, und dadurch dass verschieden Firmen an der Entwicklung beteiligt sind in verschiedenen Ländenr mit unterschiedlicher Erfahrung wurde es schwer das Projekt technisch sauber zu realisieren.

Die Schwierigkeiten liegen nicht darin dass die es net können sondern dass die Politik darin zu viel rumgefummelt hat.


Das stimmt doch schon wieder nicht so ganz.

Wer kam denn auf die glorreiche Idee den Jäger 90 billig zu rechnen. Die Engländer oder die Italiener?

Nein, es war ein dt. Politiker - der Rühe von unser angeblichen Fortschrittspartei CDU!

Das mit der Zusammenarbeit und den verschiedenen nationalen Interessen ist leider wirklich das Problem.

Vielleicht würde es funktionieren mit dem eigenen Überflieger zu guten Preisen, wenn wirklich alle Rüstungsunternehmen in Europa fusionieren, aber so ist die eh schon riesige EADS wohl zu klein.
Auch eine gemeinsame Aussenpolitik würde da helfen.

Das Eine kommt halt erst vor dem Anderen. Erst muss die Organisation stimmen und dann kann man losbauen und nicht umgekehrt.

119

06.05.2004, 14:39

Der EF ist ein Militärflugzeug und ihr glaubt, dass das Militär schön detailierte technische Berichte veröffendlicht, damit sich jeder davon überzeugen kann, was für ein tollen Kampfflugzeug es doch ist. lol

Achja und was für ein Hightechstandort Deutschland heute ist, sieht man ja immer bei den Nobelpreisen in Bereich Naturwissenschaften.

In meinen Chemievorlesungen kann ich mir schon immer die englischen Fachbegriffe anhören, weil die aktuellen Publikationen fast ausschließlich aus den angelsächsischen Raum kommen.

120

06.05.2004, 14:47

Und dass müssen wir ändern !

Also Ronien, Lernen Lernen Lernen !

Kein Age mehr, keine Frauen, nur noch lernen...

:P