Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

26.11.2003, 13:52

Ein Schläger muss ganz individuell abgestimmt sein


Der erste Schritt für die Auswahl des richtigen Holzes ist die Definition Deiner Spielweise:


- Defensiv ---- > Schnitt oder Block, oder beides ?
-offensiv -----> schnell , Topspin, Schlag oder Konterspieler


Du siehst viel ist durch Deine Spielweise vorgegeben.

Das wichtigste ist jedoch das Holz, es muss genug Kontrolle geben, Schnelligkeit kann man durch Belagstärke korrigieren.

Wenn Du in einem gescheiten TT-Verein bist haben die sicher einen Materiallieferant zur Hand. Diese haben meistens ein Testsortiment, da kann man prinzipiell prüfen ob einem das Schlägerholz gut in der Hand liegt.

Wie Premi schon gesagt hat Butterfly Sriver S oder L mit 1.8 bis 2 .5 mm ist eine gute Wahl.

Btw, 6 Monate Lebensdauer ist eigentlich normal hängt natürlich stark von der Spielfrequenz ab.

Als ich noch voll aktiv war war bei mir alle 4 Monate belagwechsel angesagt, damals 2 * 35 DM. Mein Holz war ein Melegi Specialanfertigung, viele aus dem BW süddeutschen Raum werden dieses Holz vielleicht noch kennen, war eines der wenigen die kopflastig waren.

Btw,

schau mal in die gängigen Kataloge da gibt es Tabellen welche einem ein passenden Schläger zusammen basteln, doch meine Erfahrung ist praktischer Test ist besser.

mal schauen wir können ja an der nächsten masterLan mal ein TT -Turnier machen, da es hier einige TT Freunde gibt.

32

26.11.2003, 13:59

Zitat

Original von OoK_Michi
2.0 für forhand is überhaupt nicht zu schnell - bei 1,5 kann nicht kraftvoll genug topspins machen

ich hab nen Sriver L MAX (2,5) auf der Forhand , allerdings kein besonders schnelles Holz



Bei einem Topspin ist der Spin nicht zu unterschätzen, der imho fast wichtiger ist als das max. Tempo und mit einer Schwammstärke =< 2 mm ist der Spineffekt sehr gut.

Btw, muss zugegeben bin schon lange weg aus der aktiven Zeit. Ist frischkleben noch erlaubt gängig ?

34

26.11.2003, 14:05

@hustler

ja wenn man mit umgehen kann :D


@FunBeatle

soweit ich weiß ist das noch erlaubt, jedoch nicht in der Halle :D

Davletgil

Meister

  • »Davletgil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

35

26.11.2003, 14:15

Hmm... Beläge werd ich so schnell nicht wieder wechseln. Aber ich verstehe es immer noch nicht, wieso alle die Srivers empfehlen. Ich habe mir den Magna gekauft, weil der mit maximalen Werten in Tempo, Spin und Katapult mich schon ziemlich beeindruckt hat. Und in der Kontrolle ist der auch so hoch. Naja auch für einen Preis!

36

26.11.2003, 14:17

also die vorschlaege hier finde ich zum teil schon sehr witzig *g*

imho kommt doch alles auf die spielweise des einzelnen an, und da kommt man nun einmal nicht um einen guten fachhaendler herum, welcher ahnung vom tt hat und auch ueber ein etwas groesseres testsortiment verfuegt !

aus erfahrung koennte ich dir aber meinen anti empfehlen :D

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

37

26.11.2003, 14:21

Internet-Shop

da findest auch gut angebote und die liegen als member unter denen von einigen katalogen...

schwammstärke hat wenig mit geschwindigkeit zu tun, eher was mit spin! finde 1,8-2,3 ist ausreichend für ein topspinspiel... ich selbst spiele 2,1mm schwammstärke und das seit ca. 8 jahren!

zum belag "samba" kann ich sagen, dass er sich schnell abspielt und seeehr weich ist spiele ihn zwar, aber muss ihn auch nicht selbst bezahlen ;) und andere sriver, zenith-G-supersponge sind ähnlich von der spielfähigkeit und gehen nicht soo schnell kaputt...

rückhand spiele ich den normalen zenith G hab gute erfahrungen gemacht damit nicht zu weich, aber auch nicht zu hart....

habe früher mal den friendship 529 (chinabelag) gespielt also das original! kostet wenig ist aber nur dann effektiv, solange man nicht viel topspin spielt... durch den extrem harten schwamm, für topspin-schläge nur schwer geeignet. zum schupfen, blocken und smashen gut geeignet! hatte ihn auf der rückhand und ab so manchen zur verzweifelung gebracht, das man mit sehr viel rotation spielen kann ^^

holz kann ich dir Butterfly A.Grubba All+ empfehlen, meiner meinung nach eines der besten hölzer für allroundspieler, die auch viel topspin spielen...

gruss
cola

38

26.11.2003, 14:21

Zitat

Original von SIM_BamBam
aus erfahrung koennte ich dir aber meinen anti empfehlen :D


argh geh weg!!! ich hasse anti :D

naja klar kommt es auf den individuellen Stil an, nur wo kannst du beim Fachhändler denn testen ob dir der Schläger nun passt? Der Sriver ist halt ein Allround Belag, desswegen wird der auch oft verkauft und er spielt sich recht gut, bei so gut wie jeder Spielweise!

39

26.11.2003, 14:27

hmm also bei meinen fachhaendlern konnte ich das bisher immer testen !!

GeWo in Gelnhausen und irgend so ein Laden in Wiesbaden.

Beide Verkäufer/Besitzer ehem. Bundesligaspieler

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

40

26.11.2003, 14:31

zum sriver kann ich zustimmen!

was mir sehr oft aufgefallen ist, dass ich bei einem großen anbieter von tt-sachen war, und egal was man vor ort in die hand nimmt, es klappt irgendwie mit jedem belag alles zu spielen.... geht man dann zurück in die eigene sporthalle scheiden sich die geister! warum das so ist kA. es hatte im shop ja geklappt wir ein junger gott zu spielen :D am nächsten tag ist man wieder wie na bratwurst am tisch

OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

41

26.11.2003, 14:31

Wenn man hier so liest, könnte man meinen, ein Tischtennisschlägerkauf ist eine Wissenschaft für sich :stupid:

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

42

26.11.2003, 14:32

du musst bedenken, dass tt-spieler alle einen an der schüssel haben :D

43

26.11.2003, 14:37

Zitat

Original von CoK_a_cola


...

schwammstärke hat wenig mit geschwindigkeit zu tun, eher was mit spin! finde 1,8-2,3 ist ausreichend für ein topspinspiel... ich selbst spiele 2,1mm schwammstärke und das seit ca. 8 jahren!


gruss
cola


:baaa:


Wichtigster Punkt für vmax ist das Holz, danach kommt aber gleich die Schwammstärke.

Ich habe 20 Jahre aktiv gespielt und habe nie > 2.1 mm genommen wegen zu grossem Tempo obwohl ich ein sehr aggresiver Angriffsspieler war.

Damit ich diese doofen Antitopspieler wehhauen konnte :D . Ist der Feindt noch akutell ? ich habe schon gespielt da durfte man noch einfarbige spielen. Da musstest Du genau hinhören mit welcher Seite diese Defensivkünstler den Ball gespielt haben.

"Angriff ist die beste Verteidigun :bounce: g, nieder mit den Abwehrlutschern "

44

26.11.2003, 14:37

lol Ping Pong :baaa:

45

26.11.2003, 14:46

Pawnee, sag nie zu einem TT-Spieler er würde Ping Pong spielen :D ,

besonders nicht wenn er mit einem Ball und einem TT Schläger bewaffnet ist.

Da würdest du einen Ball mit 180 km/h verplättet bekommen und das gibt schöne blaue Flecken :D


@ Wickie

Manche machen wirklich eine Wissenschaft daraus besonders die Abwehrspieler die müssen oft Ihre spielerischen Defizite durch skurilles Material ausgleichen :baaa: . Aber meistens nützt das wenig.

Im TT ist es aber so wie in vielen anderen Sportarten das material ist wichtig, wenn Du aber nicht die Technik beherrschst hilft das lles nichts.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

46

26.11.2003, 14:47

Zitat

Original von FunBeatle

Wichtigster Punkt für vmax ist das Holz, danach kommt aber gleich die Schwammstärke.


vmax? ich dachte es geht um maradonna

Zitat

Original von FunBeatle
Ich habe 20 Jahre aktiv gespielt und habe nie > 2.1 mm genommen wegen zu grossem Tempo obwohl ich ein sehr aggresiver Angriffsspieler war.


wie ich schonmal sagte, kann auch ein dünnerer belag schnell sein.... und jeder tischtennislehrer (a-lizenz-trainer) wird eine schwammstärke >1,5mm empfehlen, stand heute! ich selbst hab auch noch mit grünen belägen gespielt und spiele seit 15 jahren aktiv

Zitat

Original von FunBeatle
Damit ich diese doofen Antitopspieler wehhauen konnte :D . Ist der Feindt noch akutell ? ich habe schon gespielt da durfte man noch einfarbige spielen. Da musstest Du genau hinhören mit welcher Seite diese Defensivkünstler den Ball gespielt haben.


jo feindt gibts noch, zwischendrin war sicher curl der große renner, der ja in der ursprungsversion nicht mehr erlaubt ist...

gruss
cola

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CoK_a_cola« (26.11.2003, 14:48)


47

26.11.2003, 14:50

Zitat

Damit ich diese doofen Antitopspieler wehhauen konnte :D . Ist der Feindt noch akutell?


da ich in ner Herrenmannschaft spiele treff ich des öfteren auf Antitopspieler..das gehört verboten ey ^^

48

26.11.2003, 14:59

Zitat

Original von Wickie@OoK
Wenn man hier so liest, könnte man meinen, ein Tischtennisschlägerkauf ist eine Wissenschaft für sich :stupid:


dachte ich auch irgendwie...ihr spinnt doch alle^^

49

26.11.2003, 15:01

Zitat

da ich in ner Herrenmannschaft spiele treff ich des öfteren auf Antitopspieler..das gehört verboten ey ^^


hehe ich habe damals in meiner schüler und jugendzeit viele damit in die verzweiflung getrieben, vor allem da man damals noch einfarbig spielen durfte :D

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

50

26.11.2003, 15:06

jo, da war es das gehör, jetzt kann man es ja sehen...

habe seitdem ich herren spiele nie mehr probleme mit solchen belägen mehr gehabt... gelernt ist gelernt... ^^ wenn man einmal den dreh raushat und weiß was mit dem schnitt passiert isset ja nichmehr schwer :P

51

26.11.2003, 15:08

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
@hustler
ja wenn man mit umgehen kann :D


Keine Angst das kann ich ;)

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
argh geh weg!!! ich hasse anti :D


Ich spiele sehr gern gg Anti :P

Zitat

Original von CoK_a_cola
du musst bedenken, dass tt-spieler alle einen an der schüssel haben :D

stfu :D


@master
am meisten von uns spinnst du :evil:

Davletgil

Meister

  • »Davletgil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 182

Wohnort: St. Petersburg

Beruf: DE

  • Nachricht senden

52

26.11.2003, 15:29

lol! Wie muss man denn gegen Abwehrspieler vorgehen? Mein Trainer spielt Defensiv und er übt mit mir immer Top Spins. Jedoch macht er meistens den Punkt, weil ich beim 7.-10. TopSpin keine Kraft mehr für gute Top Spins habe :O

53

26.11.2003, 15:35

abwehrspieler? naja ich lass die immer laufen -_- mal links mal rechts usw dann soll der mal machen und wenn der mit der Übt is das was andres, so spielt der ja normal nicht ^^

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

54

26.11.2003, 15:47

hmmmm naja kommt aufs spiel der abwehrspielers an! aber topspin ist erstmal die erste möglichkeit ^^ wenn man dann aber so 10 mal hintereinander topspin gespielt hat, und der abwehrer kriegt die alle, dann musste dir was anderes einfallen lassen ;)

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

55

26.11.2003, 15:50

so etwas wie das konzept gegen einen abwehrspieler gibts ja nciht ^^ ist halt individuell verschieden... spiel einfach oft gegen abwehrspieler und du lernst es mit der zeit :bounce:

56

26.11.2003, 16:07

Ein gutes Konzept gegen Abwehrspieler ist den Topspin zu varieren, wenn der Abwehrspieler nicht angreifen kann sollte es easy sein, dann am besten die Bälle langsam machen und den Drall varieren, das haben die wenigsten gerne und meistens kannst Du einen zu hohen Ball mit einem Endschlag abschliessen.

Grösster Fehler den man meistens als Jugendlicher bzw. unerfahrener Topsinspieler macht, dass man die Bälle schnell und mit gleichem Spin spielt, das lieben sie und macht die Returns gefährlich.
Das grösste Plus des Abwehrspielers ist meistens die Ungeduld des Angreifers, da muss man manchmal einfach cool bleiben.

57

26.11.2003, 16:09

in was für Ligen spielt ihr denn alle so?
weil ihr so viel Ahnung von Schlägern und Belägen habt?

(die Frage kommt von nem Kreisligaspieler :P , der seit ~8 Jahren den gleichen Schläger mit den gleichen Belägen hat und nichtmal genau weiß wie sie heißen. Ich glaub Vorhand Yasaka Mark V und Rückhand Backhand Special von Tibhar, Holz ka)

Beiträge: 1 199

Wohnort: Lauterbach/Osthess.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

58

26.11.2003, 16:10

geschnittene Bälle sind voll overpowered :D

59

26.11.2003, 16:11

Zitat

Original von MfG_Stefan
in was für Ligen spielt ihr denn alle so?
weil ihr so viel Ahnung von Schlägern und Belägen habt?


Badenliga Herren

60

26.11.2003, 16:24

Badenliga :respekt: , ich habs nur bis zur Landesliga geschafft, allerdings schon 10 Jahre nicht mehr aktiv :rolleyes: . Kennst Du den ESV Weil am Rhein, die spielen inzwischen sogar Oberliga ?

Bei den ganzen TT- Cracks kann man ja fast einen Showkampf machen auf der Master- LAN. Da gibt es doch ne TT-Platte oder ist das so ein abgefucktes Teil ;) ?