Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

121

05.02.2010, 15:56

Im juristischen Sinne ist es sicherlich ein Verbrechen was er getan hat, aber indirekt kann die Schweiz dem Dieb dankbar sein, dass mein ich jetzt nicht ironisch :D , dass das momentane Bankgeheimnis der Schweiz früher oder später das Genick brechen würde war abzusehen, je früher die Schweiz das erkennt desto glimpflicher wird der Ausgang sein.

Die Welt wartet immer noch auf die Selbstanzeige der Schweiz, und nicht umgekehrt die Betrogenen sind die USA, I, F , D , Kambodscha, Juden ......

Bisher kommen ja nur die internationalen Betrügereien auf den Tisch, ich denke ihr werdet auf nationaler Ebene, noch den ein oder anderen CH_Zumwinkel entlarven und das wird zu weiteren Diskussionen führen :D

122

05.02.2010, 15:58

ahja genau yen si. weil es zu kompliziert ist, sollte man die fahndung lieber einstellen.

123

05.02.2010, 16:02

Zitat

Original von Yen Si
....jo er wird auch bestimmt seine eigene Kontonummer angeben und die Kohle dort bunkern... :stupid:

Mal ehrlich; der Typ beklaut ne Bank - meint ihr nicht das er da zumindest Grundkenntnisse hat wie man Kohle ins Ausland überweist ohne erwischt zu werden?


naja wenns auf der Welt nirgendwo mehr ein Bankgeheimnis gibt, kann man ihn ja wohl recht leicht aufspühren, irgendwo müssen die 2,5 mio ja lagern....

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

124

05.02.2010, 16:04

@Master
hab ich das geschrieben?
Nein habe ich nicht.

Ich schrieb das ihr wahrscheinlich nicht mehr von uns bekommen könnt außer Kontonummer und eMail Adresse - warum wir dann für euch die Polizeiarbeit machen sollen erschließt sich mir nicht ganz.
Könnt ihr sowas nicht? ?(


Der Typ wird auch nicht so blöd sein und sich in Deutschland ne Wohnung suchen....


@Raider
Ja super lustig....Es macht Puff und alle Bankgeheimnisse dieser Welt sind futsch und dann wird man ja sehen wo horrende 2,5 Mio EUR liegen .....
Meine Güte...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (05.02.2010, 16:07)


125

05.02.2010, 16:04

der hat mit sicherheit n nummernkonto in der schweiz :D

126

05.02.2010, 16:07

ok, missverstanden vorher.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

127

05.02.2010, 16:09

;)

@Crush
Garantiert, zumindest vorläufig. :D

128

06.02.2010, 10:12

Ich habe mir gestern die Arena Diskussion angesehen, mit Ex Finanzminister Eichel und einigen Schweizer Politikern.

SP(Rot) und die Grünen haben wohl erkannt dass das Schweizer Bankgeheimnis geändert werden muss, um international nicht weiter an Boden zu verlieren. Ein absoluter Lichtblick in der Schweizer Parteienlandschaft.
:respekt:

FDP, erkennt wohl das Problem, versucht aber durch juristische Spitzfindigkeiten vom eigentlichen Problem abzulenken

CVP, ähnliche Haltung wie die FDP


SVP(Schweizerische Volks Partei), schieben ausschliesslich die Schuld Deutschland zu und wollen das Bankgeheimnis weiterhin behalten. :stupid: Die CSU bei uns ist 200 Jahre weiter !


Wer ist eigentlich dieser Köppel, Weltwoche guter Redner leider katastrophale Ansichten ?
Wie viele Sitze haben die einzelnen Parteien ?

Oft wird die Schweizer Demokratie gelobt, aber ich stelle mir das extrem schwierig vor solche heissen Themen zur Abstimmung zu bringen.

129

06.02.2010, 10:50

oha funbeatle, nicht schlecht :)

gute parteibeobachtung^^
leider ist gerade die schweizer vollidioten partei die, die im moment aufwind hat (eben, siehe minarettabstimmung und diverse andere). ist die frühere bauernpartei....

zur sitzverteilung: im nationalrat gibts 200 sitze, das ist eine proporzwahl, die nationalräte werden vom volk gewählt.

svp 58
sp 42
fdp 31
cvp 31
grüne 20
diverse 18

dazu gibts die zweite kammer, den ständerat, eine majorzwahl. jeder kanton hat 2 sitze (halbkanton 1). insgesamt 46.
dort ist es ein wenig anders
cvp 15
fdp 12
sp 9
svp 6
grüne 2
blp 1
glp 1

daran sieht man auch, wie die abstimmungen etc. meistens sind:
svp+paar andere (meist fdp) gegen den rest.
teilweise reichts, manchmal reichts nicht. klar, gibt auch andere konstellationen, aber in den letzten jahren wars in der bundesversammlung sowieso in den abstimmungen meistens so ähnlich.

und funbeatle, ich hab die sendung gestern auch gesehen und würde am ehesten die meinung der sp und grünen vertreten ;)

und ja, es ist ein bisschen schwierig denn ich glaube der anspruch an der schweizer wähler/an das stimmvolk ist sehr hoch. es wird jeweils eigentlich fast verlangt, dass man sich mit den themen beschäftigt und darüber bescheid weiss/sich ein wenig informiert. leider gibts in letzter zeit für meinen geschmack zuviel propaganda-werbung (mehrheitlich der svp), die nicht mehr wirklich sachbezogen ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (06.02.2010, 10:54)


130

06.02.2010, 10:55

Zitat

Original von FunBeatle
Wer ist eigentlich dieser Köppel, Weltwoche guter Redner leider katastrophale Ansichten ?


der nervt wohl echt gerade in jeder Talkshow rum wie's scheint

131

06.02.2010, 11:29

immerhin nervt er uns dann nicht in der schweiz ?(

132

06.02.2010, 13:01

Ja jede Nation hat wohl einen Guido :D

133

06.02.2010, 13:48

ich liebe diskussionen mit köppel. der bringt einfach bisschen pepp rein:) lustig find ich auch, egal welches thema, er vertritt nie meine meinung. jedesmal das pure gegenteil:D

134

06.02.2010, 15:05

Zitat

Original von Imp_eleven
ich liebe diskussionen mit köppel. der bringt einfach bisschen pepp rein:) lustig find ich auch, egal welches thema, er vertritt nie meine meinung. jedesmal das pure gegenteil:D

Er vertritt fast immer meine Meinung. ;)

135

08.02.2010, 13:08

gestern war köppel in giacobbo und müller (schweizer politsatire) und es gab noch einigen kommentar dazu zu beginn der sendung
http://www.youtube.com/watch?v=nqfZwepOB08

ist auf schweizerdeutsch

und er wird total geownt von victor giacobbo :respekt:

wird viel darüber geredet, dass köppel die letzte zeit andauernd in deutschland ist. (ab min 27)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (08.02.2010, 13:09)


136

08.02.2010, 13:16

war witzig:)

137

08.02.2010, 14:16

Das ist ja wohl eine Beleidigung für das deutsche Sprachgut.

138

08.02.2010, 16:46

Zitat

Original von Imp_eleven
war witzig:)



Ja fand ich echt klasse extrem schlagfertig der Talkmaster, es gibt wohl noch eine Vernunft in der Schweiz ;)

:respekt:

Kann es sein, dass der Köppel dieses Theater nur abzieht um seine Zeitung zu pushen ?

139

08.02.2010, 20:52

koofen

damit die,die kohle verstecken,auch mal aufs maul bekommen

140

11.02.2010, 10:59

Jetzt geht die zweite Runde los, in der Schweiz wird ernsthaft darüber nachgedacht das interne Bankengeheimnis komplett abzuschaffen.

Laut Schweizer Schätzungen beläuft sich das Schwarzgeld in diversen Nummernkonten etc. auf 900 Milliarden. :respekt:

Im Moment sind ca. 70 % der Schweizer Bürger noch für das Bankgeheimnis, warum ist das nur so. Für die breite Masse der Bevölkerung hat es Nachteile :stupid: so what ???

Ich dachte eigentlich immer die Schweizer wären in der breiten Masse politisch besser informiert als die Deutschen.
Vielleicht ist direkte Demokratie doch nicht so gut ;) !

:respekt: Inzwischen gibt es sogar eine Bürgerinitiative gegen die Boni der Banker :respekt:

So langsam erwacht die Welt :bounce:

141

11.02.2010, 12:00

deine smilies... nerven irgendwie

und was hat das mit direkter demokratie zu tun, wie sehr die leute sich informieren?

Zitat

So langsam erwacht die Welt

aha :)

142

11.02.2010, 13:36

Direkte Demokratie Volksabstimmung/ Referendum ist imho nur hilfreich wenn sich die Wähler entsprechend sachlich informieren und auch die richtigen Entscheidungen treffen.

Nehmen wir das aktuelle Topic "Bankgeheimnis" , gebe es darüber eine Volksentscheid würde es mit grosser Wahrscheilichkeit beibehalten werden.

Dies wäre mittel - und langfristig der Untergang für die Schweiz, im Moment scheinen dies aber nur wenige zu erkennen.

Was ich damit sagen will:

Viele behaupten immer die Schweiz hätte eine vorbildliche Demokratie, aber ist diese auch wirklich gut und effizient??

143

11.02.2010, 13:38

Zitat

Original von FunBeatle
Direkte Demokratie Volksabstimmung/ Referendum ist imho nur hilfreich wenn sich die Wähler entsprechend sachlich informieren und auch die richtigen Entscheidungen treffen.


haha und du entscheidest was richtig und falsch ist?

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

144

11.02.2010, 13:44

Zitat

Original von FunBeatle
Viele behaupten immer die Schweiz hätte eine vorbildliche Demokratie, aber ist diese auch wirklich gut und effizient??


geht es der schweiz denn schlechter als den nachbarländern? ich glaube nicht! ich glaube auch, dass sich die politik in vielen ländern wohl etwas positiver entwickelt hätte, als das jetzt der fall ist!

145

11.02.2010, 13:45

naja, aber das ist doch genau das Problem von Leuten wie FunBeatle, Edda und Dude:

Sie mögen zwar manchmal recht haben, aber alleine dass sie glauben, die Wahrheit bei sich gepachtet zu haben, zeigt mMn wessen Geistes Kind sie sind

146

11.02.2010, 14:43

Habe echt gefeirt. sehr nette Sendung lohnt sich.

147

11.02.2010, 14:48

Zitat

Original von [pG]fire_de

Zitat

Original von FunBeatle
Direkte Demokratie Volksabstimmung/ Referendum ist imho nur hilfreich wenn sich die Wähler entsprechend sachlich informieren und auch die richtigen Entscheidungen treffen.


haha und du entscheidest was richtig und falsch ist?



Ja in der Tat das ist ein heikles Thema ;) , manchmal ist es besser wenn kleine Gremien Entscheidungen fällen und in anderen Bereichen ist die breite Masse unschlagbar.

Heute gibt es bereits wissenschaftliche Erkenntnisse, wann demokratische Entscheidungen Sinn machen und in welchen Situationen man eher auf Experten vertrauen soll.

Mit Sicherheit gibt es kein perfektes Wahlsystem !

CoK_a_cola

Ich glaube kaum, dass es der Schweiz wegen Ihrer Volksdemokratie besser geht.

In den letzten hundert Jahren war es sicherlich nicht nachteilig ein neutrales, kleines und damit krisensicheres Land zu sein. Nach dem 2.Weltkrieg, dem kalten Krieg und dem Fall der Mauer hat sich jedoch die Situation geändert.
Friedvolle Zeiten sind imho eher negativ für Staaten wie die Schweiz.

Vergessen wir nicht die Geschichte der letzten 100 Jahre ganz Europa war in Kriege verwickelt bis auf die Schweiz die hat in Relation zu den anderen dabei provitiert !

148

11.02.2010, 15:33

Na da bin ich aber froh, dass du deutscher bist @ funbeatle. Übrigens, ich bin überzeugt davon, dass der durchschnittliche wähler bzw. Das stimmvolk weit mehr ahnung hat als in fast allen anderen ländern. Schonmal abstimmungsunterlagen gesehen? In den meisten fällen auch eine gute sache. Und so ganz nebenbei: politik wird auch bei uns vom parlament und dem
bundesrat gemacht. Man hat einfach im volk noch die möglichkeit vorschläge und einwände einzubringen in form von initiativen und referenden. Anstatt einfach nur zu reklamieren, sich grundsätzlich gegen "die da oben" zu stellen und alle 5-10 jahre die eine und danach wieder die andere seite zu wählen. Die schweizer politik ist, vielleicht mit ausnahme der svp, äusserst sachgebunden. Was sich positiv auswirkt. Keine ahnung ob das in deutschland auch so funktionieren würde, die mentalität ist zwar nahe und trotzdem schon stark verschieden, das land viel grösser, die probleme weitgreifender.
Dass du allerdings aus dieser bankgeheimnis-diskussion herausliest, dass die direkte demokratie und die politik in der schweiz schlechter funktioniert als anderswo ist lächerlich. Und es wird schon seine gründe haben, dass die schweiz mit einigen dingen etwas langsamer ist (frauenstimmrecht, kriegserklärungen, beitritte zu internationalen bündnissen, wehrpflicht, politischen änderungen).
Ich kann nur sagen, dass es sich offensichtlich gelohnt hat in den letzten 150 jahren. Schön dass du dafür die weisheit mit den löffeln gefressen hast funbeatle. Du klingst für mich hier in diesen posts extrem frustriert und verdrossen. Keine ahnung woher das kommt, aber schade drum. Dein interesse wär ja anscheinend da. Willst dich nicht auch mal in die schweiz begeben ? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (11.02.2010, 15:35)


149

11.02.2010, 15:44

Zitat

Original von FunBeatle
Jetzt geht die zweite Runde los, in der Schweiz wird ernsthaft darüber nachgedacht das interne Bankengeheimnis komplett abzuschaffen.

Laut Schweizer Schätzungen beläuft sich das Schwarzgeld in diversen Nummernkonten etc. auf 900 Milliarden. :respekt:

Im Moment sind ca. 70 % der Schweizer Bürger noch für das Bankgeheimnis, warum ist das nur so. Für die breite Masse der Bevölkerung hat es Nachteile :stupid: so what ???

Ich dachte eigentlich immer die Schweizer wären in der breiten Masse politisch besser informiert als die Deutschen.
Vielleicht ist direkte Demokratie doch nicht so gut ;) !

:respekt: Inzwischen gibt es sogar eine Bürgerinitiative gegen die Boni der Banker :respekt:

So langsam erwacht die Welt :bounce:


ka wo du die informationen herhast. hab jetzt nichts dergleichen gefunden im internet. (hab allerdings auch nur kurz durchgeschaut) diskussionen über die abschaffung des bankgeheimnisses gibts allerdings schon ewigs.

ob 70% für das bankgeheminis sind naja ka. die meisten leute befassen sich damit nicht weils sie nicht wirklich betrifft und die ganze diskussion geht eh jedem auf den wecker. befassen tun sich die meisten leute erst wenn man drüber abstimmen muss imo. davor kennt man halt erst paar meinungen aus den nachrichten und plappert seiner partei nach. naja viele leute machen das immer so^^

direkte demokratie hat sicher auch seine nachteile das bezweifelt wohl keiner. insgesamt ist sie aber wohl besser.(und ausserdem heisst es halbdirekte demokratie)
nachteile gibts bei themen wie der minarettfrage, weil man da die leute extrem beeinflussen kann.

und zur "bürgerinitiative gegen die boni der banker": diese initiative wurde schon lange gestartet. hat also nichts mit dem "druck der deutschen" zu tun.


edit: grad was lustiges gefunden^^
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/…nicht-verfolgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (11.02.2010, 16:02)


150

11.02.2010, 16:20

Nein ich werde in Deutschland bleiben brav meine Steuern zahlen und weiter auf hohem Niveau jammern ;) . Selbst wenn ich zweimal so viel Steuern zahle wie in der Schweiz, kann ich damit leben. Nur die Verteilung unserer Steuergelder empfinde ich im Moment mehr als ungerecht !

Im Grossen und Ganzen geht es uns in D gut bis sehr gut, würden gewisse Leute sich nicht masslos bedienen, wären genug Resourcen da um jedem Bürger eine solide Grundversorgung zu ermöglichen !

Es kann nicht sein, dass viele vollbeschäftigte Bürger inzwischen nicht mehr in der Lage sind sich selber zu ernähren und andere nicht mehr wissen wohin mit dem Geld !

Auch ich bin der Ansicht, dass wir an unserer Leistungsgesellschaft festhalten sollen um Anreize zu schaffen doch im Moment haben wir alles andere als eine leistungsgerechte Entlohnung. Hier widerspreche ich ganz klar der These der "Markt reguliert sich selber" . Ohne Regeln geht es offensichtlich nicht, trauig aber wahr !!

@ Master, ich habe nicht behauptet dass die Schweizer Demokratie schlechter ist als andere sie hat ihre Vorteile aber auch Nachteile.

Der Reichtum ist imho aber nicht bedingt durch die Demokratie, eher durch das Bankgeheimnis ;) !