Barbaren in der Schlacht.
In der Offensive besitzen die Barbaren viele Vorteile und verursachen eine Menge Furcht (ist dieser Wert senkt den Mut der Feinde und ist der Mut weit genung gesunken verlassen die Feinde verängstig das Schlachtfeld in Panik (Flucht), und verfügen über offene Formationen.
Jedoch haben die Barbaren keine dicht geschlossene Formation wie z.B. die Griechen, Römer und co.
Deswegen wird man nach meiner Meinung mit den Barbaren keine Defensive Taktiken Spielen können.
Wohl aber das gelände zu seinen Vorteil ausnutzen können (sage nur Gallische Waldläufer und Horde Formation die in Wälder nicht so behindert sind, wie z.B. Römischen Formationen).
Hier mal ein Beispiel einer Schlachtplanung von mir mit eine persönlich zusammengestellte Britische Armee und Ihr Einsatz (rein Hypotopisch):
ANNO September 2004
Unter dem Kommando von WW_Eisenherz sammelten sich viele Krieger der Briten um die Römischen Eindringlingen aus Ihren Heimantland zu vertreiben.
Die Armee setzte sich aus folgenden Truppen zusammen:
1x General in Begleitung von Schweren Streitwagen
2x Abteilungen Schwere Streitwagen
2x Abteilungen Leichte Streitwagen
2x Abteilungen Schleuder
2x Abteilungen Kopf Werfer
2x Abteilungen Druiden
3x Abteilungen Woadkrieger
2x Abteilungen Speerkämpfer
2x Abteilungen Schwertkämpfer
2x Abteilungen Gepanzerter Schwertkämpfer
Mit dieser Armee Stelle ich mich der Römischen Legion auf von mir bestimmten Gelände weit vor unserer Stadt. Denn die Städte der Briten waren nur mit Holzpalisaden versehn die zwar schutz gegen wilde Tiere und Räuber boten aber nicht gegen eine Armee. Lieber stellte ich mich ihnen mit meinen Truppen.
Nun gut der Plan sah vor dem Gegner soviel Furcht einzuflössen und dann entscheiden vorzustossen um ihn zu vernichten.
Nun stellte ich meine Armee auf:
1 Reihe: Leichte Streitwagen, Schleuder, Kopfwerfer, Schleuder, Kopfwerfer, Leichte Streitwagen
2 Reihe: Speerkämpfer, Schwertkämpfer, Woadkrieger, Woadkrieger, Woadkrieger, Schwertkämpfer, Speerkämpfer
3. Reihe: Gepanzerte Schwertkämpfer, Druiden, Druiden, Gepanzerte Schwertkämpfer
4 Reihe (Eingreifreserve): Schwere Streitwagen, General, Schwere Streitwagen
Der Plan:
Schritt 1. Die Leichten Streitwagen bekommen die Aufgabe die den Gegner Plänkelt anzugreifen (dabei machen sie ja Lärm und verursachen Furcht)
Ziel: Furcht verbreiten, Gegner Dezimieren. Optinales Ziel: Gegner soll seine Wurfspeere verbrauchen.
Schritt 2. Kopfwerfer und Schleuder nehmen die Feindliche Mitte unter Feuer
Ziel: Dezimierung der Feinde Und verursachen bzw. verstärken von Furcht
Anmerkung: Schleuder habe ich dazugenommen damit auch feinde getötet werden und so die Furcht die die geworfen Köpfe verursachen verstärkt werden.
Schritt 3. Reihe 2, 3 und 4 rücken geschlossen vor überhohlen dabei Reihe 1 die weiterhin die Mitte unter feuer halten. Leichte Streitwagen fallen in die 2te Reihe Zurück. Die Schweren Streitwagen Positionieren sich an einer bedrohten Flanke.
Schritt 4. Woadkrieger und Schwertkämpfer greifen die Mitte an, Speerträger sichern Flanke. Reihe 3 Als Reserve und Moralunterstützung (druiden). Gepanzerte Schwertkämpfer werden als „Feuerwehr“ eingesetzt lücken zu schließen.
Anmerkung: Die Woadkrieger verursachen ebenfalls Furcht unter Ihren Gegnern und verängstigen die nun sehr stark, Gleichzeitig werden Sie von den Druiden in ihrer eigenen Moral gestärkt.
Schrit 5. Nachdem die Mitte durchbrochen ist nehmen die Leichten Streitwagen die Verfolgung der Flüchtenden auf. Woadkrieger und Schwertkämpfer kümmern sich um den Rest. Schwere Streitwagen greifen auch an um den Gegner an den Flanken zu bekämpfen und verfolgen.
Ende